Felgenthread

Für die HA wäre das ok, vorne hast Du dann einen ziemlichen Stretch, der selbst bei den breit bauende Michelin nicht optimal aussieht. Vom Felgenschutz ganz zu schweigen.

Ich persönlich würde die Kombi 265/285 bevorzugen, ggf. noch 265/275…
265/285 ist nicht stimmig.

Vorne schiefe Flanken, hinten gerade. Würde aktuell auf 275 hinten gehen, was aber nicht im Gutachten steht. Dort nur 285. Das kann aber auch damit zu tun haben, daß die ET vorne jetzt 29 bei hinten 40 ist und damit die breitere Spur vorne quasi hinten mit breiteren Reifen ausgeglichen wird.
 
Bei den Felgenbreiten wird die Wahl der Reifenbreite ein Kompromiss bleiben. 265/275 ist optisch sicherlich stimmiger, aber BMW hat beim G29 eine Reifenbreite als Abstufung zwischen VA & HA.
Bei 265/275 verschiebt sich möglicherweise das Fahrverhalten eher hin zum Übersteuern und die Systemeingriffe nehmen bei der Kurvenhatz zu. Beim 20i vielleicht nicht so wichtig… 😉

Persönlich würde ich, abgesehen vom Gutachten und dem vorgegebenen Breiten, nach meinem aktuellen Wissensstand 265/285 bevorzugen. Ausgehend von vorne ET30 und hinten ET25.
 
Reifenkombi 255/275? Beabsichtigst Du auch auf ET18 vorne und ET26 hinten zu gehen? Dann maaaaaaach maaaaal, wir wollen die bronze-farbenen auf deinem FGII sehen... :D ;)🤘
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifenkombi 255/275? Beabsichtigst Du auch auf ET18 vorne und ET26 hinten zu gehen? Dann maaaaaaach maaaaal, wir wollen die bronze-farbenen auf deinem FGII sehen... :D ;)🤘
Ja, das wäre meine Wahl.
Aktuell aber nicht lieferbar (die Felgen). Wird somit (wenn überhaupt) nächstes Jahr werden. Bleibt also noch Zeit den Bock aufn Boden zu bringen :D
 
Servus zusammen.

Mal an eine Frage an alle welche die BBS CI-R in 9 bzw. 10x20 jeweils ET 25 montiert haben.
Musstet ihr bei der Abnahme irgendwelche Änderungen an der Karosserie vornehmen? Ich war gerade beim Reifenhändler und hab einen Satz bestellt. Dabei hatte mich dieser auf diverse Auflagen im Gutachten/ der ABE hingewiesen. Besonders an der Hinterachse.

zZum Beispiel wird dort aufgeführt dass die Radabdeckung an der Hinterachse durch ausstellen des Kotflügels oder den Anbau von Karosserieverbreiterung in Bereich 0-30° vor der Radmitte beziehungsweise 0-50° hinter der Radmitte herzustellen ist des weiteren müsste auch der InnenKotflügel gekürzt werden und so weiter…

Wie ist es bei euch gelaufen? Wo wart ihr Dekra oder TÜV und gab es irgendwelche Probleme?

Vielen Dank im Voraus und beste Grüsse
Matthias
 
Servus zusammen.

Mal an eine Frage an alle welche die BBS CI-R in 9 bzw. 10x20 jeweils ET 25 montiert haben.
Musstet ihr bei der Abnahme irgendwelche Änderungen an der Karosserie vornehmen? Ich war gerade beim Reifenhändler und hab einen Satz bestellt. Dabei hatte mich dieser auf diverse Auflagen im Gutachten/ der ABE hingewiesen. Besonders an der Hinterachse.

zZum Beispiel wird dort aufgeführt dass die Radabdeckung an der Hinterachse durch ausstellen des Kotflügels oder den Anbau von Karosserieverbreiterung in Bereich 0-30° vor der Radmitte beziehungsweise 0-50° hinter der Radmitte herzustellen ist des weiteren müsste auch der InnenKotflügel gekürzt werden und so weiter…

Wie ist es bei euch gelaufen? Wo wart ihr Dekra oder TÜV und gab es irgendwelche Probleme?

Vielen Dank im Voraus und beste Grüsse
Matthias

Solche Auflagen stehen doch in fast jedem Gutachten drin. Erstmal draufziehen und zum Tüv fahren….Je nach Prüfer wird Dir dann gesagt, was eventuell gemacht werden muss oder auch nicht…!? Wenn es der erste Prüfer nicht abnehmen will, dann eben zum Nächsten fahren….
 
Servus zusammen.

Mal an eine Frage an alle welche die BBS CI-R in 9 bzw. 10x20 jeweils ET 25 montiert haben.
Musstet ihr bei der Abnahme irgendwelche Änderungen an der Karosserie vornehmen? Ich war gerade beim Reifenhändler und hab einen Satz bestellt. Dabei hatte mich dieser auf diverse Auflagen im Gutachten/ der ABE hingewiesen. Besonders an der Hinterachse.

zZum Beispiel wird dort aufgeführt dass die Radabdeckung an der Hinterachse durch ausstellen des Kotflügels oder den Anbau von Karosserieverbreiterung in Bereich 0-30° vor der Radmitte beziehungsweise 0-50° hinter der Radmitte herzustellen ist des weiteren müsste auch der InnenKotflügel gekürzt werden und so weiter…

Wie ist es bei euch gelaufen? Wo wart ihr Dekra oder TÜV und gab es irgendwelche Probleme?

Vielen Dank im Voraus und beste Grüsse
Matthias
#436
 
Hallo zusammen,

da ich die Tage meine 20 Zöller BBS montiert bekomme mit PS4S in Serienbreiten habe ich bei Michelin mal angefragt welchen Druck Sie empfehlen. Kommt mir etwas wenig vor.
Was fahren denn die Forumskollegen mit 20 Zoll ?

Anbei Durchaus fachkundige Antwort der Kundenbetreuung:



„vielen Dank für Ihre Anfrage an den Michelin Kundenservice.

Für Ihr Fahrzeug:
Hersteller: BMW
Modell: Z4 M40i, Typ: G4Z (G29)
Hubraum: 2998ccm
Reifenmaße und Spezifikation:
Für beide varianten:
255/30 ZR20 (92Y) XL TL PILOT SPORT 4 S MI 864119
275/30 ZR20 (97Y) EXTRA LOAD TL PILOT SPORT 4 S MI 120134
oder
255/30 ZR20 92Y XL TL PILOT SPORT 4 S ZP MI 283006
275/30 ZR20 (97Y) XL TL PILOT SPORT 4 S ZP MI 231124

empfiehlt MICHELIN folgende Reifenfülldruckwerte
- Vorderachse: 2.1 Bar
- Hinterachse: 2.0 Bar

Die Reifenfülldruckempfehlungen Ihres Fahrzeugherstellers finden Sie auf der Innenseite des Tankdeckels oder auf der B-Säule bei geöffneter Fahrertür. Sie können die genauen Daten auch in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs auffinden oder direkt bei Ihrem Fahrzeughersteller anfragen.

Wir empfehlen den Reifenfülldruck aller Reifen, auch des Ersatzrades, regelmäßig alle 14 Tage zu überprüfen. Dabei sollten die Reifen „kalt“ sein, das heißt maximal 2-3 km mit niedriger Geschwindigkeit gefahren, wie z.B. bei einer Stadtfahrt, oder besser seit mindestens zwei Stunden nicht mehr gefahren wurden.
Nach einer langen Fahrt, wenn die Reifen also „warm“ sind, sollte der Reifendruck sodann ca. 0,3 bar höher sein als der im „kalten“ Zustand.

Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit gerne wieder an uns zu wenden.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt mit Ihren Michelin Reifen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Michelin Kundenservice“
 
Hallo zusammen,

da ich die Tage meine 20 Zöller BBS montiert bekomme mit PS4S in Serienbreiten habe ich bei Michelin mal angefragt welchen Druck Sie empfehlen. Kommt mir etwas wenig vor.
Was fahren denn die Forumskollegen mit 20 Zoll ?

Anbei Durchaus fachkundige Antwort der Kundenbetreuung:



„vielen Dank für Ihre Anfrage an den Michelin Kundenservice.

Für Ihr Fahrzeug:
Hersteller: BMW
Modell: Z4 M40i, Typ: G4Z (G29)
Hubraum: 2998ccm
Reifenmaße und Spezifikation:
Für beide varianten:
255/30 ZR20 (92Y) XL TL PILOT SPORT 4 S MI 864119
275/30 ZR20 (97Y) EXTRA LOAD TL PILOT SPORT 4 S MI 120134
oder
255/30 ZR20 92Y XL TL PILOT SPORT 4 S ZP MI 283006
275/30 ZR20 (97Y) XL TL PILOT SPORT 4 S ZP MI 231124

empfiehlt MICHELIN folgende Reifenfülldruckwerte
- Vorderachse: 2.1 Bar
- Hinterachse: 2.0 Bar

Die Reifenfülldruckempfehlungen Ihres Fahrzeugherstellers finden Sie auf der Innenseite des Tankdeckels oder auf der B-Säule bei geöffneter Fahrertür. Sie können die genauen Daten auch in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs auffinden oder direkt bei Ihrem Fahrzeughersteller anfragen.

Wir empfehlen den Reifenfülldruck aller Reifen, auch des Ersatzrades, regelmäßig alle 14 Tage zu überprüfen. Dabei sollten die Reifen „kalt“ sein, das heißt maximal 2-3 km mit niedriger Geschwindigkeit gefahren, wie z.B. bei einer Stadtfahrt, oder besser seit mindestens zwei Stunden nicht mehr gefahren wurden.
Nach einer langen Fahrt, wenn die Reifen also „warm“ sind, sollte der Reifendruck sodann ca. 0,3 bar höher sein als der im „kalten“ Zustand.

Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit gerne wieder an uns zu wenden.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt mit Ihren Michelin Reifen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Michelin Kundenservice“
Ich fahre mit meinen BBS 20 Zöller rundum 2.5 Bar aktuell laut App (Kalt) eigentlich 2.7 (muss mal wieder nachpusten) ;)
Optimaler und symmetrischer Profilverschleiß trotz meiner Tieferlegung :t
 
Ich fahre mit meinen BBS 20 Zöller rundum 2.5 Bar aktuell laut App (Kalt) eigentlich 2.7 (muss mal wieder nachpusten) ;)
Optimaler und symmetrischer Profilverschleiß trotz meiner Tieferlegung :t

Bei 2,5 Bar (kalt)/ 2,7 Bar (warm) hoppelt meiner rum wie ein Pferd beim Rodeo.
Kein Grip in schnellen Kurven…
Fahre maximal 2,2 Bar rundum kalt.
Ach ja, 19 Zoll….eventuell liegt da ja der Unterschied…!? 🤷🏻‍♂️

Da Du mit Deiner Bastelbude ja nur vor der Eisdiele auf und ab fährst, dürfte der Luftdruck aber eh egal sein!? 🤣🤣🤣🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 2,5 Bar (kalt)/ 2,7 Bar (warm) hoppelt meiner rum wie ein Pferd beim Rodeo.
Kein Grip in schnellen Kurven…
Fahre maximal 2,2 Bar rundum kalt.
Ach ja, 19 Zoll….eventuell liegt da ja der Unterschied…!? 🤷🏻‍♂️

Da Du mit Deiner Bastelbude ja nur vor der Eisdiele auf und ab fährst, dürfte der Luftdruck aber eh egal sein!? 🤣🤣🤣🤣
:T:T:T:T:T:T:T:T:T:T:T:T:T:T:T:T oups.....da bin ich doch gerade beim lesen eingepennt.........:finger:finger:finger

Ey Ollen....... kein Grip in schnellen Kurven, weil ich zur Norm 0,4 Bar mehr Druck fahre????? Sensationell:t
Auch ein Komfortunterschied lässt sich nicht deuten von wegen hopeln😂😂😂

Kannst gerne mal mit mir ne Runde mitfahren, dann zeige ich Dir gerne wie mein Tiefflieger sich in ungebremste Kurven verhält.
Mein Hobel klebt auf der Strasse, was nicht immer zur Begeisterung meiner Frau oder Mitfahrer führt, bei sportlicher Fahrweise.

Hast Du den Druck denn schon mal ausprobiert???

Ich hatte in weiter Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass durch einen negativen Sturz auf der Hinterachse das Reifenprofil auf der Innenseite viel stärker beansprucht werden bei einem Reifendruck von 2.1 bis 2.2.
Siehe einige Fotos von Usern aus anderen Threads, wo die Innenseite blank war, trotz Serienzustand........ und ich behaupte mal mit einem Reifendruck von 2.1 - reine Vermutung🤷‍♂️

Seit dem ich laut Herstellerempfehlungen den Druck erhöhe, ist absolute Ruhe, ob tiefergelegt oder Serie.

Na ja, muss ja jeder selber wissen:rolleyes5:rolleyes4:rolleyes3:rolleyes4:rolleyes5
 
Servus,
Die Erfahrung mit dem "innen abfahren" an der Hinterachse bei zu geringem Luftdruck habe ich auch gemacht.
Insbesondere wenn noch Spurplatten verbaut sind.
2,5 kalt hinten wird dahingehend Sinn machen.
 
Ich fahre vorne 265/30-20 und hinten 285/30-20 mit rundum 2,2 bar. Vor Urlaubsfahrten, mit meiner besseren Hälfte, wird auf 2,5 bar erhöht, da hierbei eher gecruised wird.😉
 
Schon klar, aber die Steilvorlage musste man einfach volley nehmen... ;)

Wobei mich der niedrigere Luftdruck (ohne Frau :D) schon verwundert, vermutlich erhöhst Du den Druck durch entsprechendes Aufwärmen der Reifenluft... ;) Werde die gleiche Rad-Reifen-Kombi wie bei Dir, ab dem Frühjahr dann mit 2,4 bis 2,5 bar testen. Nicht zuletzt aufgrund der Tieferlegung, tendiere ich zu etwas höherem Luftdruck.
 
Das war nach ca. 500 km artgerechter Haltung in den Alpen....da lag der Durchschnittsverbrauch aber auch bei ca. 17 Liter
Ehrlich gesagt, finde ich das eher sehr bedenklich, sich mit diesen Daten zu rühmen. Ich kann daraus nur ersehen, dass du bei dieser Fahrweise eher andere und dich gefährdest. Dann miete dich doch lieber auf einer Rennstrecke ein und tobe dich dort aus
 
Zurück
Oben Unten