Unseren Zetti hat es gestern erwischt - Motorschaden

Na ehe ich anfange einen 2.2er mit fast 300000km revidieren zu lassen, kaufe ich für die Kohle mehrere gebrauchte LowMiler mit Garantie und habe immer noch Geld für unvorhergesehenes übrig.;)

....

Ups, hatte ich übersehen. Irgendwie war ich der Annahme es handelt sich um einen Z4M. Deshalb auch der Hinweis auf die Kurbelwellenlager.
Sorry, für meinen Fehler..... Beitrag gelöscht.
Bei einem 2,2 würde ich auch keine größeren Investitionen vornehmen, wenn die Reparatur bereits den Wert des Fahrzeugs übersteigt.
 
Na ja,wenn die KGE dicht ist zieht der Motor Öl.
Wenn die Zylinder voll sind bewegen sich die Kolben nicht mehr.
Das geht aber nicht ruckartig,also müssten die Innereien noch i.o. sein.

Zündkerzen raus,Sicherung für Zündung raus, Batterieerhaltung ran, Krümmer ab dann drehen lassen bis Öl aus den Zyl.drausen ist.

Dann vielleicht mit Benzin spülen.

Neue Zündkerzen rein und versuchen das er anspringt.
Wenn er läuft Krümmer montieren und lange fahren damit auch das Öl aus den Kat verschwindet.

Natürlich vorher eine neue KGE ein bauen.

Das wird schon wieder.
 
So hier ein Update: Kge getauscht, Zündkerzen erst mal gereinigt und …
Der Zetti fährt wieder (und läuft bis jetzt unauffällig). Wie erwartet qualmt und stinkt er wie hulle.
Bin im Dunklen schon mal 20km gefahren. Es wird weniger, wird aber bestimmt noch viele Kilometer brauchen. Morgen mal eine etwas weitere Runde geplant. Neue Zündkerzen, Öl und Filter sind bestellt.
Noch mal einen ganz großen Dank an Euch für die Tipps.
Ohne Euch hätte ich wenig Hoffnung gehabt, gerade weil mein Schrauber sagte, dass er sehr wahrscheinlich einen Schlag wegbekommen hätte. Er hätte das mit der Kge wohl nicht gemacht und mir gesagt ich solle mir einen anderen Motor suchen.
 
Erst mal Glückwunsch zum geretteten Motor!


Vor allem aber erst mal Kurzstrecke (auch die 20 Minuten Fahrt) tunlichst meiden! Das Öl in Kombination mit Kurzstrecke ist Gift für den Katalysator, der ist dann das nächste Bauteil, welches versagen wird.

Besser mal ne Stunde auf die Bahn, zwischendurch etwas Tempo machen, damit der Kat auf Temperatur kommt und sich kein Öl und Ruß auf der empfindlichen Oberfläche ansammelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal Glückwunsch zum geretteten Motor!


Vor allem aber erst mal Kurzstrecke (auch die 20 Minuten Fahrt) tunlichst meiden! Das Öl in Kombination mit Kurzstrecke ist Gift für den Katalysator, der ist dann das nächste Bauteil, welches versagen wird.

Besser mal ne Stunde auf die Bahn, zwischendurch etwas Tempo machen, damit der Kat auf Temperatur kommt und sich kein Öl und Ruß auf der empfindlichen Oberfläche ansammelt.
Ich habe die Karre damals einfach nen halben Tag hinterm Haus im Stand laufen lassen bis nix mehr gequalmmt hat und gut war
 
Zurück
Oben Unten