Exoten, Young- und Oldtimer – ein Thread für Automobilsten zum Fachsimpeln und Plaudern

Musst du wohl nach Brunei für :D
Mist, wo Esslingen doch soo nahe liegt. :D

Laut dem "Schöpfer" wurde das Einzelstück bereits 1984 nach Brunei verkauft. Allerdings sind die Videos mit Esslinger-Kennzeichen auf der A8 am Aichelberg nach Ausbau der Strecke zwischen Gruibingen und Mühlhausen entstanden, also vor max. 10 Jahren. Irgendwie passt das nicht ganz zusammen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele Kilometer hat er denn runter? Wie steht’s um Rost?

Mein Vadder hatte früher den 2.5 V6 als Handschalter. Erst einen in Champagner, dann später in Antilope (braun). Zwischendurch einen Caravan in grün, aber 2.0 16V.

Hat erst 100kkm auf der Uhr. Ein paar Stellen Oberflächen- Rost, nix wildes, keine Durchrostung. Stand immer in der Garage, deshalb insg. ein sehr guter Zustand
 
Och da hätte ich auch noch ein paar ("bezahlbare") Wunschideen: Opel Record C Coupe (Elternauto 1968-1973) oder Opel Manta B G/TE (den hatte ich von 1977-1986)
 
Ein Nachbar von mir hat einen, wunderschön beinander, er fährt aber damit herum und verkauft ihn leider nicht :(
Allerdings frage ich mich, ob der 100% original ist, da ein dunkelrot-Metallic mir für diese Zeit eher unwahrscheinlich vorkommt...
Ist aber wirklich ein sehr schönes Auto muss ich sagen, verstehe den Jugendtraum vollkommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Auto war damals leider kein Erfolg mit der Optik eines Sportwagens, der Motorleistung UND dem Motor aus einer braven Familienkutsche (75/90 PS aus einem dreh - un - willigen Motor mit nasalem Klang). Zudem mit bescheidenem Fahrwerk und ohne Kofferraum-Deckel! Der Kofferraum war nur von innen zugänglich. Dann kommt noch dazu das sich der Innenraum im Sommer extrem aufheizt.
Optisch gefällt die "kleine" Corvette wegen dem Coke-Bottle Design natürlich.
 
Gerade beim Aufräumen der Speicherkarten und dem Rechner wieder dieses Photo gefunden, was ich letzten August in Castel Vetrano auf Sizilien geschossen habe. Ich fand den Alfa GT immer cool .... Macht damit was Ihr wollt :D
 

Anhänge

  • AlfaGT_s.jpg
    AlfaGT_s.jpg
    346,7 KB · Aufrufe: 73
Erster Arbeitseinsatz, 2x Grünschnitt weggebracht

Anhang anzeigen 579981
Mein Senior ist ja immer Opel gefahren. Als Handwerker natürlich Caravan. Zuerst Rekord dann Omega.

Sein letzer war ein Diesel mit Reihensechser von BMW, natürlich Automatik. Ich bin dieses Auto so gerne gefahren.
Und da ich ein braver Bub war, habe ich das Fahrzeug auch immer nehmen dürfen.

Da konnte man auch, falls mal doch etwas mehr Alkohol in der Disse geflossen ist, bequem im Laderaum übernachten.

Denke gerne an diese Zeit mit den Omegas zurück.
 
Die Limousine hat ja keinen wirklich großen Kofferaum, aber in den Caravan könnte man problemlos mit seiner Schrankwand einziehen.
Ich hatte allerdings schon so viele Kombis in meinem Leben, dass ich mich langsam dran satt gesehen habe, daher kam mir der MV6 als Limousine gerade recht.
Er fährt sich wirklich klasse, das Getriebe schaltet ganz ruckelfrei und schön früh hoch, wenn man gemütlich cruisen will, im S-Modus kommt dann ab 4000 U/min auch tatsächlich etwas SAUND 😅
Eigentlich war ich nie Opel-Fan, aber der Omega hat mich überzeugt und man bekommt ihn als Oldtimer noch zu akzeptablen Preisen, im Gegensatz zu anderen Modellen von Opel, Kadett C Coupe z.B., den bekanntlich jeder haben will.
 
Die Limousine hat ja keinen wirklich großen Kofferaum, aber in den Caravan könnte man problemlos mit seiner Schrankwand einziehen.
Ich hatte allerdings schon so viele Kombis in meinem Leben, dass ich mich langsam dran satt gesehen habe, daher kam mir der MV6 als Limousine gerade recht.
Er fährt sich wirklich klasse, das Getriebe schaltet ganz ruckelfrei und schön früh hoch, wenn man gemütlich cruisen will, im S-Modus kommt dann ab 4000 U/min auch tatsächlich etwas SAUND 😅
Eigentlich war ich nie Opel-Fan, aber der Omega hat mich überzeugt und man bekommt ihn als Oldtimer noch zu akzeptablen Preisen, im Gegensatz zu anderen Modellen von Opel, Kadett C Coupe z.B., den bekanntlich jeder haben will.
Man konnte beim Caravan sogar noch die Lehne vom Beifahrersitz bodeneben umklappen und hatte somit auf der Beifahrerseite viel Platz für lange
Gegenstände.

Auch die Radkästen hinten waren relativ klein. Das Ding war einfach ein Stauraumwunder.

Was habe ich damals alles mit dem Ding transportiert. Duschkabinen, Badezimmer-Hochschränke oder Heizkörper, alles was man
bei Wind und Wetter besser nicht mit der Transit Pritsche transportieren wollte.
Oder mal schnell zu IKEA, das war mit dem Ding alles kein Problem.

Die 5er BMW Touring´s, welche ich dann später gefahren habe, konnten das alle nicht.

So richtig sportlich war der Omega nie, war eher eine Sänfte. Aber er hatte Heckantrieb, so hat
er trotzdem bisschen Spaß gemacht.
 
Zurück
Oben Unten