Hoher Ölverbrauch ,Ventilschaftdichtungen Z4 E85 N46 BJ2006, 135.000km

Markuz4

Testfahrer
Registriert
24 Dezember 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,
mein Z4 verbraucht leider 1L Öl auf 500-1000km. Anfangs 500km. Nun nach umstellung auf 5-W40 (anstatt 5-W30) 1000km.
Wurde leider erst festgestellt als ich schon 3500€ in den Motor gesteckt habe.
Bei dem Verbrauch sind es die Schaftdichtungen oder Kolbenringe.
Das geringe übel wären die Schaftdichtungen. Nun die Frage: Hat jemand erfahrungen diese zu tauschen oder tauschen zu lassen?
Mit welchen Kosten muss man hier rechnen? (BMW Werkstätten ausgeschlossen)

Vielen Dank im vorraus für Tipps.
VG
Markus
 
Nur aufgrund von dem Verbrauch müssen es nicht diese Dichtungen sein, ich hatte einen Ähnlichen Verbrauch und bei mir waren es nur Ventildeckeldichtung und Ölkühlerdichtung, woher weißt du denn, dass es die Dichtungen sind?

VG
 
Nicht die Motoren durcheinanderwerfen; der TS hat einen.....N42? N46?
 
Motor ist komplett trocken. Die meisten Dichtungen wurden getauscht.
Ab und zu steigen schöne blaue Wolken beim Anfahren auf.

Der Invest setzt sich wie folgt zusammen:
-Neue Ölwannendichtung einbauen.
-Neue Steuerkette einbauen
-Eine Nockenwelle tauschen
-Motor spülen und und Pleuellager tauschen.

Und das in einer freien Werkstatt - dann ist man bei diesem Preis.

Und jetzt noch der hohe Ölverbrauch.
 
  • Sad
Reaktionen: RST
ach das ist ärgerlich sowas, tut mir leid das zu hören, einen Tipp hätte ich noch erstmal, schau mal in alle deine Zündkerzenschächte, ob sich da was sammelt.
 
Ventilschaftdichtung ist halt sehr aufwändig und teuer, es muss halt der gesamte Zylinderkopf ausgebaut und quasi bis ins letzte Teil zerlegt werden mit Arbeitszeit usw. schätze ich mal kannst du da schon 1-2000 € rechnen, bei Kolbenringen ne ecke mehr, so 1.500-4000 € je nach Werkstatt usw. usw. ich hoffe es bleibt nur bei nem kleinen Investment - als letztes würde mir nur noch die Zylinderkopfdichtung einfallen was kaputt sein könnte, den Schaden muss man auch nicht von außen sehen, das kann auch einfach nur nach innen kaputt sein

LG
 
Wenn der Motor komplett trocken ist, also nicht sifft und er bläut dann verbrennt er den 1l Öl auf 1000km.
Ich kenn jetzt nicht die Schwachstellen vom 2.0, aber bei den 2.5 -3.0 ist ja bekannt das die Öl saufen. In den meisten Fällen sind es dort die zugesetzten Kolbenringe. Bei 135k Laufleistung glaube ich nicht das die Ventilschaftdichtung schon so durch sind.
Google mal "Anticarbon" (Kolbenring-Reiniger), auch hier im Forum schon einige verwendet.
Bevor du wieder viel Kohle in den Motor steckst, würde ich erstmal damit anfangen.
 
Warum fällt der Ölverbrauch denn jetzt erst auf?
Ne gute Werkstatt hätte vor den ganzen durchgeführten Arbeiten auch mal einen generellen Check durchgeführt und mal in die Brennräume geguckt, die müssen bei dem Verbrauch ja deutliche Spuren aufweisen.

Wenn die KGE sicher ausgeschlossen ist, wäre Toralinkur auch mein erster Ansatz.

Bevor ich in so einen -eh wenig begehrenswerten- Motor noch weiter zigtausende Euro stecken würde, würde ich:
A) den Ölverbrauch akzeptieren, solang er ansonsten okay läuft
B) den Motor bzw. die ganze Karre loswerden.
Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.

Wenn jemand selbst viel machen kann, kann sich eine Reparatur ggfs. lohnen (wobei Leute, die entsprechende Möglichkeiten haben, eher nicht auf Vierzylinder stehen) aber wenn du für alles in die Werkstatt musst, lohnt das nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
"es muss halt der gesamte Zylinderkopf ausgebaut und quasi bis ins letzte Teil zerlegt werden"
Das ist Quatsch, der Kopf bleibt drauf. Trotzdem eine Heidenarbeit, wir haben gerade einen solchen Patienten in unserer Garage. Das gönnt man niemandem.

"Bei 135k Laufleistung glaube ich nicht das die Ventilschaftdichtung schon so durch sind."
Doch, das sind sie, zerbröseln quasi zwischen den Fingern bei deutlich <135kkm.

Bei Deinem bisherigen Invest bleibt nur nur die Variante A.) von @Bumbum
Besser B.)
 

Anhänge

  • 1678346413526.jpg
    1678346413526.jpg
    234,8 KB · Aufrufe: 71
Zurück
Oben Unten