Unser erster Z4 - G29 als First Edition in Frozen Orange

0758de42-2be2-4cc2-9vjicr.jpeg

ich mag es wenn aus kleinen Träumen große werden
 
Hallo zusammen,
ich lerne meinen Wagen immer besser kennen.
Am Wochenende war ich mit ihm in der Waschbox, und habe 50 Cent investiert, um ihn einmal schnell mit Klarwasser ohne Kalk abzuduschen. Eigentlich hauptsächlich die Felgen, aber halt auch im vorbei gehen den Lack.
Dabei ist mir aufgefallen das der Wagen im Bereich vor den hinteren Kotflügeln unten an der Ecke foliert ist.
ist mir echt erst aufgefallen wo er naß war.
9125e7c8-4e01-4eea-b41exn.jpeg

Die stelle sieht man eigentlich recht gut, weil sich, im gegenteil zu den unfolierten stellen, die Umgebung drin spiegelt. Genau davor hatte ich angst, das falls ich zu Folie greife, diese eventuell Spiegelungen hervorruft, die es beim Mattlack nicht gibt.
Klar, der Folierer verwendet eine andere Folie, speziell für Mattlacke. Aber ob das dann nicht auffällt ist eine andere Frage. Außerdem ist das folieren mit zwischen 2.800 und 4.000 € recht teuer.
Das zweite was mir auch erst beim, oder nach dem Waschen aufgefallen ist: Die Felgen haben hinter den Speichen einen Hohlraum, an den man sehr schlecht bis gar nicht dran kommt.
wie löst ihr das Problem?

LG, Howie
 
Hallo zusammen,
ich lerne meinen Wagen immer besser kennen.
Am Wochenende war ich mit ihm in der Waschbox, und habe 50 Cent investiert, um ihn einmal schnell mit Klarwasser ohne Kalk abzuduschen. Eigentlich hauptsächlich die Felgen, aber halt auch im vorbei gehen den Lack.
Dabei ist mir aufgefallen das der Wagen im Bereich vor den hinteren Kotflügeln unten an der Ecke foliert ist.
ist mir echt erst aufgefallen wo er naß war.
9125e7c8-4e01-4eea-b41exn.jpeg

Die stelle sieht man eigentlich recht gut, weil sich, im gegenteil zu den unfolierten stellen, die Umgebung drin spiegelt. Genau davor hatte ich angst, das falls ich zu Folie greife, diese eventuell Spiegelungen hervorruft, die es beim Mattlack nicht gibt.
Klar, der Folierer verwendet eine andere Folie, speziell für Mattlacke. Aber ob das dann nicht auffällt ist eine andere Frage. Außerdem ist das folieren mit zwischen 2.800 und 4.000 € recht teuer.
Das zweite was mir auch erst beim, oder nach dem Waschen aufgefallen ist: Die Felgen haben hinter den Speichen einen Hohlraum, an den man sehr schlecht bis gar nicht dran kommt.
wie löst ihr das Problem?

LG, Howie

Wenn ich meine Felgen ordentlich sauber mache, dann gibt es zuerst eine Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger und der Rest mit Handwäsche da gets auch in die Hohl - u. Zwischenräume. Ist zwar etwas aufwändig, aber ich mach das bei jeder 2. oder 3. Wäsche das ich auch die Felgen so reinige.
 
Das hilft dir zwar nicht weiter, aber schau dir mal die Styling 296 an. Die haben hinter den Speichen nicht nur einen Hohlraum, sondern eine richtige Rille, in der sich Schmutz und Waschwasser sammeln kann 🤬. Zu sehen zum Beispiel im dritten Bild dieses Beitrags:
 
Heute mal die erste richtige Ausfahrt unternommen.
Es ging ins Allgäu Richtung Pfronten, und von dort weiter nach Österreich (Grän)
Wetter war super, und die Temperaturen lagen zwischen 12 und 19 Grad, trotz des Schnee am Straßenrand.
hier mal ein paar Eindrücke.
9479dbfb-6b19-4f8c-9asi1w.jpeg

50e318b2-76a2-4a6b-buadxg.jpeg

f5e5e80a-fb8a-4313-aj1fb9.jpeg

Das Fahrverhalten der Reifen haben sich mit dem anstieg der Temperaturen erheblich verbessert.
LG, Thorsten
P.S. kann mir jemand sagen das da in die Türtaschen in diese Blindstopfen reinkommt?
Ich mag keine unbelegten Schalterplätze.
 
Da gratuliere ich recht herzlich, lieber @Dr.Howie ! Für mich die perfekte Kombination. Da werde ich fast ein wenig wehmütig. Es ist genau ein Jahr her, dass ich meinen First Edition gegen das 440i Cabrio eingetauscht habe.

Hier ein paar Fotos von meinem Powerwork Orange. :)

IMG_20210506_120531.jpg

IMG_20210506_120436.jpg

h54.jpg
 
Da gratuliere ich recht herzlich, lieber @Dr.Howie ! Für mich die perfekte Kombination. Da werde ich fast ein wenig wehmütig. Es ist genau ein Jahr her, dass ich meinen First Edition gegen das 440i Cabrio eingetauscht habe.

Hier ein paar Fotos von meinem Powerwork Orange. :)

Anhang anzeigen 584682

Anhang anzeigen 584683

Anhang anzeigen 584684
Hey, wusste gar nicht das du deine F.E. Nicht mehr hast.
Ich habe schon öfters Fotos der F.E. gesehen, wo die Felgen gold bis bronzefarben wirken.
Hat mir schon immer zugesagt, und konnte ich mir gut zum Frozen Orange vorstellen.
Meiner Holden ist es schon Peinlich, wenn ich auf Sport Plus fahre, von daher scheidet eine andere Auspuffanlage aus.
Sieht aber beides sehr toll aus auf deinen Bildern.
Vorerst ist der Plan den Wagen vollkommen original zu belassen.
Eigentlich hätte ich gerne die schwarzen Embleme aber……
Mal sehen wie lange ich standhalten kann.

LG, Thorsten
 
Hi Thorsten,
Der Markt wird gerade geflutet, da die Leasingwagen zurück kommen.
Ich suche hier gerne
Allerdings denke ich das ich die 33 k Laufleistung die dein Angebot hat wohl erst in 4 Jahren erreichen werde.
ich bin gespannt wie sich der Markt entwickeln wird.
Aber stand heute habe ich nicht vor, ihn nochmal zu verkaufen.
Aber das hab ich vom MX5 schon gesagt, und vom TT auch.
Zu diesen zwei Blindschaltern in den Türtaschen hat keiner eine Idee?

LG, Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Leasingrückläufer? Dieser Z4 hat bei 33tkm schon 3 Besitzer gehabt.
 
……aber schon dritte Hand.
Das hat nichts zu sagen….schon gar nicht bei erst 33.000 km.
Die 3 können genau so gut/schlecht mit dem Wagen umgegangen sein wie eine Person….?!
Ausserdem gibt der Händler ja auch eine „Garantie“…und was soll bei so wenigen KM an dem Wagen sein?
 
Sehe ich auch so. Meinen E85 habe ich damals mit 5 Jahren und 4 Vorbesitzern und knapp 80000km gekauft. Hat wohl viele abgeschreckt. Bei genauerer Betrachtung: Zulassung auf Autohaus, anschließend auf eine Firma zugelassen, später umgemeldet auf den Geschäftsführer privat und dann an jemanden verkauft, der dann Nachwuchs bekam (und sich keinen Spaß-Zweisitzer als Zweit- oder Drittwagen leisten konnte/wollte). War ein Privatkauf, Historie durch entsprechende Unterlagen belegt, Zustand top und ich habe das Wägelchen dann weitere 8 Jahre gefahren. Probleme: nur die für einen E85 3.0i typischen.
 
Das hat nichts zu sagen….schon gar nicht bei erst 33.000 km.
Die 3 können genau so gut/schlecht mit dem Wagen umgegangen sein wie eine Person….?!
Ausserdem gibt der Händler ja auch eine „Garantie“…und was soll bei so wenigen KM an dem Wagen sein?
Darum gehts nicht. Das wirst du selbst aber merken, wenn du irgendwann als vierte Hand das Fahrzeug wieder verkaufen willst. ;)
 
Hi Thorsten.

Dann könnte es das ehemalige Fahrzeug von @cevert sein.
Zum Thema Folie vs Keramikversieglung gibt es genug Lesestoff hier. Meiner ist Keramikversiegelt, bin sehr zufrieden damit.

Gruß,
Michael
 
Der steht schon ewig drin.
Hat auch einen Umbau für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Wahrscheinlich schreckt dieser Umbau auch die potenziellen Käufer ab…?!
In der Anzeige ist er nämlich nicht erwähnt bzw. steht nichts davon, das man den relativ einfach auch wieder zurückrüsten kann…wovon ich aber eigentlich ausgehe…?!
 
Bin auch ein riesen Fan von Frozen Orange, habe es aber noch nie mit hellem Leder gesehen, das gab es ja auch als Option... wäre interessant zu wissen, wie viele Exemplare davon bestehen.
 
Zurück
Oben Unten