Kaufberatung E85, 3.0i, Handschalter, 2004, 120k km

Stag

Fahrer
Registriert
27 März 2023
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem 3.0i E85 Roadster mit Handschaltung. Mich würde die "Expertenmeinung" aus dem Z-Roadster-Forum zu diesem Angebot interessieren:
BMW für € 17 500,-

Ich habe schon mit dem Verkäufer telefoniert und alles ist seriös. Volle Historie mit allen Rechnungen seit 2007 und zusätzlich auf Spritmonitor dokumentiert etc. Aus 2. Hand seit Kilometerstand 27.000, davor Leasingrückläufer, unfallfrei, viel erneuert und investiert. 👌

Was haltet Ihr davon? Ich muss dazu sagen, dass für mich als österreichischer Käufer noch mindestens 2.000 Euro zum Kaufpreis dazukommen (NoVa-Steuernachzahlung, Dokumente, Überstellungskennzeichen, Reisekosten etc.). Hier in Österreich sind jedoch kaum brauchbare Angebote zu finden. Mein Fokus liegt auf einem möglichst unverbastelten und gepflegten Zustand.

Zum Preis möchte ich hier nichts sagen, da mich Eure unbeeinflussten Meinung sowohl zum Fahrzeug selbst hinsichtlich Wertstabilität, Ausstattung, Zustand etc. als auch zum Preis interessieren würden. 📖💰

Danke für Eure Hilfe und schöne Grüße aus Wien :) :-)
 
Das ist, speziell ohne M Sitze deutlich zu teuer.
Was wurde denn alles erneuert?

Vanos gemacht?
Klebelenkung gemacht?
Verdeckpumpe umgebaut? Nein, sieht man am Foto
Fahrwerk und Anbauteile erneuert?
Ventildeckeldichtung (ggf im Rahmen Punkt 1) und Ölfiltergehäusedichtung?
Zündkerzen wann zuletzt?
Getriebe- und Difföl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum ersten Z4: bei den Felgen kann es mit dem Klarlack durchaus auch mal Problemen kommen ...

Aber im Allgemeinen solltest Du die wichtigen Parameter klären und dann "gezielt" suche:

VFL oder FL: also Ursprungsversion oder Facelift - beide Z4 sind die VFL-Variante (Varianten erkennbar insbesonders an den Heckleuchten, Frontstoßstangen)
Motor? 3 Liter oder würden auch 2,5 gehen?
Navi: ja oder nein - jedes Handy ist heute natürlich besser ...
PDC? hätten beide
Sitze: Standard-Sitze (wie im ersten Z4) oder M-Sitze (wie im 2.)

Ansosnten gelten natürlich unabhängig vom Motor und Alter die von Jack Blues genannten technischen Punkte.

Viel Erfolg bei der Suche.
 
Das ist, speziell ohne M Sitze deutlich zu teuer.
Was wurde denn alles erneuert?

Vanos gemacht?
Klebelenkung gemacht?
Verdeckpumpe umgebaut? Nein, sieht man am Foto
Fahrwerk und Anbauteile erneuert?
Ventildeckeldichtung (ggf im Rahmen Punkt 1) und Ölfiltergehäusedichtung?
Zündkerzen wann zuletzt?
Getriebe- und Difföl?
Danke für die Antwort!

Zu den Fragen:
Vanos gemacht? Nein, offenbar keine Probleme.
Klebelenkung gemacht? Nein, offenbar keine Probleme.
Verdeckpumpe umgebaut? Nein, sieht man am Foto.
Fahrwerk und Anbauteile erneuert? Ja, Hydrolager auf der Vorderachse vor etwas mehr als einem halben Jahr.
Ventildeckeldichtung (ggf im Rahmen Punkt 1) und Ölfiltergehäusedichtung? Zündkerzen wann zuletzt? Getriebe- und Difföl?
Inspektion II vor nicht mal 10k km bzw. vor zwei Jahren. Vor 20k km wurde zuletzt auch das Getriebeöl gewechselt (zum 2. Mal).

Alle Details hier auf Spritmonitor: Benzinverbrauch: 9,63 l/100km - BMW, Z4, Z4 3.0i
 
Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

BMW E85 Z4 3.0i Roadster
Erstzulassung: 03/2004 Kilometerstand: 139.999 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 170 kW (231 PS)
Preis: 14.775 €


Die Sitze sind tatsächlich sehr schön, aber für mich kein K.O. Kriterium! Der ist mir tatsächlich schon zu "verbastelt". Diese Felgen gab es original nicht auf dem E85 und das Fahrwerk kann auch nicht Serie sein. Darüber hinaus schin 3. Vorbesitzer und mehr km auf dem Tacho im Vergleich zum ersten Angebot.
 
Felgen kann man für sehr gutes Geld verkaufen und Standard Z4 besorgen und mit gutem Plus rausgehen.
Anzahl der Vorbesitzer wird bei dem Alter der KFZ immer irrelevanter.
20tkm mehr sind bei dem Motor kein Thema.
Nehmen wir Felgen und Sitze auf den aus dem ersten Inserat und der Verkäufer hätte statt 17.5 bestimmt 20.000 Euro da stehen ;)
 
Danke für die Antwort!

Zu den Fragen:
Vanos gemacht? Nein, offenbar keine Probleme.
Klebelenkung gemacht? Nein, offenbar keine Probleme.
Verdeckpumpe umgebaut? Nein, sieht man am Foto.
Fahrwerk und Anbauteile erneuert? Ja, Hydrolager auf der Vorderachse vor etwas mehr als einem halben Jahr.
Ventildeckeldichtung (ggf im Rahmen Punkt 1) und Ölfiltergehäusedichtung? Zündkerzen wann zuletzt? Getriebe- und Difföl?
Inspektion II vor nicht mal 10k km bzw. vor zwei Jahren. Vor 20k km wurde zuletzt auch das Getriebeöl gewechselt (zum 2. Mal).

Alle Details hier auf Spritmonitor: Benzinverbrauch: 9,63 l/100km - BMW, Z4, Z4 3.0i
Vanos kommt immer
Klebelenkung auch
Nur Hydrolager ist was wenig bei Alter und auch Laufleistung.
Insp II heißt, dass die Zündkerzen zusätzlich gemacht wurden.

Nach der Aufzählung ist der Wagen sogar sehr viel zu teuer. Definitiv unter 15.000 Euro.

Mal gespannt was die anderen sagen.
 
Zum ersten Z4: bei den Felgen kann es mit dem Klarlack durchaus auch mal Problemen kommen ...

Aber im Allgemeinen solltest Du die wichtigen Parameter klären und dann "gezielt" suche:

VFL oder FL: also Ursprungsversion oder Facelift - beide Z4 sind die VFL-Variante (Varianten erkennbar insbesonders an den Heckleuchten, Frontstoßstangen)
Motor? 3 Liter oder würden auch 2,5 gehen?
Navi: ja oder nein - jedes Handy ist heute natürlich besser ...
PDC? hätten beide
Sitze: Standard-Sitze (wie im ersten Z4) oder M-Sitze (wie im 2.)

Ansosnten gelten natürlich unabhängig vom Motor und Alter die von Jack Blues genannten technischen Punkte.

Viel Erfolg bei der Suche.
Danke für die Antwort und den Tipp mit den Felgen, diese Klarlackfehler sieht man häufig bei den Inseraten! In diesem Fall der Vorbesitzer die Felgen schon vor zwei Jahren bzw. ein paar tausend Kilometern um 1.000,- Euro richten lassen (Betten pulverbeschichtet und die Felgenhörner CNC-glanzgedreht).

Aus Kostengründen würde ich gerne beim VFL bleiben, auch da mir die ursprüngliche Optik besser gefällt als das FL. Beim Motor muss es der 3.0i und Handschalter sein, das Fahrzeug soll in meinem Besitz bleiben, ich rechne mir mit dieser Kombination in Zukunft die beste Wertstabilität aus. :) :-)

Navi ist mir egal, ohne wäre besser, da die Optik nicht beeinträchtig wäre. Aber zum Glück ist das Display hier ja klappbar (ich fahre als Daily einen F15 X5 und da wäre es ohne Navi-Bildschirm natürlich undenkbar). PDC ist mir egal, wie geschrieben bin ich durchaus "Größeres" gewöhnt, sodass mir das Einparken eines Z4 keine Schweissperlen auf die Stirn zaubert. ;) Und die Sitze sind mir auch recht egal. Mein Fokus ist wie gesagt der Pflegezustand, die Historie und keine absurd hohen Kilometerstände. Schließlich möchte ich noch damit fahren und den Z4 auch als Fahrzeug nutzen. :D

Danke für die Wünsche!
 
Felgen kann man für sehr gutes Geld verkaufen und Standard Z4 besorgen und mit gutem Plus rausgehen.
Anzahl der Vorbesitzer wird bei dem Alter der KFZ immer irrelevanter.
20tkm mehr sind bei dem Motor kein Thema.
Nehmen wir Felgen und Sitze auf den aus dem ersten Inserat und der Verkäufer hätte statt 17.5 bestimmt 20.000 Euro da stehen ;)

Klar, die Felgen wären nicht das Thema. Das Fahrwerk ist da schon etwas anderes, wenn man ein möglichst originales Fahrzeug haben möchte.
Bei den Vorbesitzern sehe ich das nicht so, gerade wenn das Fahrzeug älter wird, ist es immer wichtiger zu wissen, wie es tatsächlich behandelt wurde. Und da sind nun mal weniger Vorbesitzer besser. In diesem Fall ist die komplette Historie nachvollziehbar und mit Belegen abbildbar.

Die 17.500 Euro sind dennoch jedenfalls zu teuer und die würde wohl auch niemand bezahlen. ;)
 
Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

BMW Z4 Roadster 3.0i (2005) aus erster Hand
Erstzulassung: 03/2005 Kilometerstand: 56.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 170 kW (231 PS)
Preis: 17.500 €


Auch 17.5 und keine 60tkm

Und ja, Silber und Traumrot sieht live gut aus ;)
 
Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

BMW Z4 Roadster 3.0i (2005) aus erster Hand
Erstzulassung: 03/2005 Kilometerstand: 56.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 170 kW (231 PS)
Preis: 17.500 €


Auch 17.5 und keine 60tkm

Und ja, Silber und Traumrot sieht live gut aus ;)
Die Daten klingen sehr gut! Jedoch befürchte ich, dass dieses Auto eine "Stehuhr" ist und die großen Reparaturen erst anstehen, immerhin ist das Teil in den vergangenen 18 Jahren auch von alleine dahingealtert.

Zudem ist meine Frau "eher" gegen rotes Leder 😱und die Felgen müssten für meinen Geschmack auch weichen. Und da sind wir schon bei ein paar Abstrichen, die schon bei der Anschaffung feststehen würden.

Aber das Auto müsste im Forum wohl bekannt sein. Laut Inserat hat @pixelrichter hier die Verdeckpumpe umgebaut? :14yesz: Vielleicht können wir hier ja etwas erfahren?
 
Zu den Preisen kann ich nichts beisteuern, da muss jeder selbst entscheiden wie teuer er sein Fahrzeug anbietet und als Käufer muss man dann entscheiden, ob einem der Preis es wert ist ... 🤷‍♂️

Wenig Kilometer lesen sich erstmal "gut" - aber ggf. mag es für jedes Fahrzeug besser sein, wenn es längere Strecken und nicht nur immer Kurzstrecke gefahren wurde ... ggf. wurde dann auch schon das ein oder andere revidiert, was sonst noch zusätzlich on top kommt.

Letztendlich entscheidet der Gesamtzustand.
 
Vanos kommt immer
Klebelenkung auch
Nur Hydrolager ist was wenig bei Alter und auch Laufleistung.
Insp II heißt, dass die Zündkerzen zusätzlich gemacht wurden.

Nach der Aufzählung ist der Wagen sogar sehr viel zu teuer. Definitiv unter 15.000 Euro.

Mal gespannt was die anderen sagen.
Wie machen sich Vanos und Klebelenkung konkret bemerkbar? Würde soetwas bei einer ADAC-Kaufüberprüfung bemängelt werden? Oder wohl auch beim Service in der Werkstatt, oder etwa nicht? 🛠️😅
 
Die Daten klingen sehr gut! Jedoch befürchte ich, dass dieses Auto eine "Stehuhr" ist und die großen Reparaturen erst anstehen, immerhin ist das Teil in den vergangenen 18 Jahren auch von alleine dahingealtert.

Zudem ist meine Frau "eher" gegen rotes Leder 😱und die Felgen müssten für meinen Geschmack auch weichen. Und da sind wir schon bei ein paar Abstrichen, die schon bei der Anschaffung feststehen würden.

Aber das Auto müsste im Forum wohl bekannt sein. Laut Inserat hat @pixelrichter hier die Verdeckpumpe umgebaut? :14yesz: Vielleicht können wir hier ja etwas erfahren?
Aus den wenigen Daten kann ich stark vermuten, dass die Pumpe umgebaut wurde.
Mehr kann und werde ich nicht dazu sagen, Thema Datenschutz.
 
Wie machen sich Vanos und Klebelenkung konkret bemerkbar? Würde soetwas bei einer ADAC-Kaufüberprüfung bemängelt werden? Oder wohl auch beim Service in der Werkstatt, oder etwa nicht? 🛠️😅
Hier gibt es zahlreiche Einträge im Forum zu beiden Fragen. Ich kann es nur immer wiederholen....im google Suchfeld zroadster mit eingeben und schon wird man fündig.
 
Hier gibt es zahlreiche Einträge im Forum zu beiden Fragen. Ich kann es nur immer wiederholen....im google Suchfeld zroadster mit eingeben und schon wird man fündig.
Ach ja, erst ein paar Tage hier angemeldet...dann erstmal einlesen und dann wird es Dir dämmern. Thorsten hat eigentlich schon alles gesagt... viel zu teuer, wie so oft utopische Preisideen....
 
Ach ja, erst ein paar Tage hier angemeldet...dann erstmal einlesen und dann wird es Dir dämmern. Thorsten hat eigentlich schon alles gesagt... viel zu teuer, wie so oft utopische Preisideen....

Schon richtig, der Inseratenpreis ist zu teuer und genauso richtig ist auch, dass diese Preise nicht unverhandelt gezahlt werden. Was "Verhandlungsbasis" bei Inseraten bedeutet, muss man wohl nicht erklären. Mir ging es um einen Austausch zu realistisch erzielbaren Kaufpreisen beim spezifizierten Modell und nicht um eine Basisschulung im Autokauf.

Und auch wenn ich hier erst ein paar Tage angemeldet bin, habe ich jahrelange Forumserfahrung anderer Baureihen vorzuweisen und weiß somit auch, dass diese Foren genau für einen solchen Austausch da sind.
 
Schon richtig, der Inseratenpreis ist zu teuer und genauso richtig ist auch, dass diese Preise nicht unverhandelt gezahlt werden. Was "Verhandlungsbasis" bei Inseraten bedeutet, muss man wohl nicht erklären. Mir ging es um einen Austausch zu realistisch erzielbaren Kaufpreisen beim spezifizierten Modell und nicht um eine Basisschulung im Autokauf.

Und auch wenn ich hier erst ein paar Tage angemeldet bin, habe ich jahrelange Forumserfahrung anderer Baureihen vorzuweisen und weiß somit auch, dass diese Foren genau für einen solchen Austausch da sind.
Das Einlesen bezog sich auf die fachspezifischen Fragen zu bestimmten Themen Lenkung, Vanos etc... wie gesagt, dann dämmerts
 
Das Einlesen bezog sich auf die fachspezifischen Fragen zu bestimmten Themen Lenkung, Vanos etc... wie gesagt, dann dämmerts
Da ich vom Standort des Zettis fast 1.000 km weit weg wohne hätte ich gerne noch gewusst, ob die Klebelenkung und die Vanos nicht beim TÜV oder beim Service auffallen müssten? Insbesondere die Lenkung ist ja sicherheitsrelevant.

Und die Aussage, dass die Vanos und Lenkung früher oder später mal jeden Z4 betreffen ist nicht wirklich evidenzbasiert, oder gab es hierzu Rückrufaktionen seitens BMW?
 
Aus Kostengründen würde ich gerne beim VFL bleiben, auch da mir die ursprüngliche Optik besser gefällt als das FL. Beim Motor muss es der 3.0i und Handschalter sein
Nun, da kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass der Leistungsunterschied zwischen 2.5i und 3.0i lächerlich ist (bin beide gefahren). Da merkst du keinen Unterschied. Wenn dann empfehle ich dir den 3.0si.
Wenn du dich, so wie ich, bewusst für den VFL entschieden hast nimm einen 2.5, den bekommst du unter 10k. Dann hast du genug „Spielgeld“ über, die du in die genannten Problemen investieren kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich vom Standort des Zettis fast 1.000 km weit weg wohne hätte ich gerne noch gewusst, ob die Klebelenkung und die Vanos nicht beim TÜV oder beim Service auffallen müssten? Insbesondere die Lenkung ist ja sicherheitsrelevant.

Und die Aussage, dass die Vanos und Lenkung früher oder später mal jeden Z4 betreffen ist nicht wirklich evidenzbasiert, oder gab es hierzu Rückrufaktionen seitens BMW?
@Jack Blues du hast so ein fundiertes Wissen und kannst einem dadurch durchaus weiterhelfen, aber es zeugt nicht wirklich von Empathie, wenn du Fragen von „neuen“ mit einem auslachenden Smiley beantwortest😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, da kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass der Leistungsunterschied zwischen 2.5i und 3.0i lächerlich ist (bin beide gefahren). Da merkst du keinen Unterschied. Wenn dann empfehle ich dir den 3.0si.
Wenn du dich, so wie ich, bewusst für den VFL entschieden hast nimm einen 2.5, den bekommst du unter 10k.
Danke für den Tipp, die Leistung ist nicht das große Thema für mich in diesem Auto - ich fahre im Alltag fast 400 PS und bin schon 35is und 40is gefahren.
Geht mir eher um die Wertstabilität und denke die wird beim "Topmodell" mit dem "großen" 6 Reihensechser des ersten Z4s in Zukunft am besten sein.

Zugegeben ist der Aufpreis aber schon recht üppig. :14yesz:

Warum hattest Du Dich für ein VFL entschieden?
 
Da ich vom Standort des Zettis fast 1.000 km weit weg wohne hätte ich gerne noch gewusst, ob die Klebelenkung und die Vanos nicht beim TÜV oder beim Service auffallen müssten? Insbesondere die Lenkung ist ja sicherheitsrelevant.

Und die Aussage, dass die Vanos und Lenkung früher oder später mal jeden Z4 betreffen ist nicht wirklich evidenzbasiert, oder gab es hierzu Rückrufaktionen seitens BMW?
 
Zurück
Oben Unten