Bremscheiben tauschen, Standardbremse G29

911paul

Fahrer
Registriert
20 November 2019
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive20i
Hallo,
in ca. 4000 km sollen die vorderen Beläge gewechselt werden (46000), hierbei muss ich auch die Scheiben wechseln. Die Org. Scheiben sind ja 2 geteilt (genietet).

Meine Frage: Muss es als Ersatz auch eine 2 geteilte Scheibe sein, da ich im Aftersalesmarkt auch Scheiben mit der BMW Nummer gesehen habe, die aber einteilig sind?
Vielleicht hat einer Erfahrugen damit.
Danke
 
Hallo.

Das Thema 2teilig hat ja auch Gründe, in diesem Fall u. a. Leichtbau. Die Einteiligen sind zwar günstiger, i. d. R. aber auch schwerer, was sich nachteilig auf den Federungskomfort auswirkt (ungefederte Massen).
Insofern würde ich bei Bedarf auch wieder die 2teiligen mit Aluminiumtopf verbauen, die es ja durchaus auch im Aftersales-Markt gibt. Schau mal bei Leebmann, meine nächsten werden die von ATE sein.
 
Ich bin zwar kein Maßstab was den Austausch von Verschleißteile anbelangt, aber bei 46.000km braucht man kein Scheiben zu wechseln.
Eine Faustregel besagt, bei jeden 2. Klötze Wechsel sind auch die Scheiben dran.
Aber gut es mag Ausnahmen geben. Wer hat dir gesagt das die Bremsscheiben auch erneuert werden müssen?
Was hast du für einen Z 4 40i oder Kleiner?
 
Ich bin zwar kein Maßstab was den Austausch von Verschleißteile anbelangt, aber bei 46.000km braucht man kein Scheiben zu wechseln.
Eine Faustregel besagt, bei jeden 2. Klötze Wechsel sind auch die Scheiben dran.
Aber gut es mag Ausnahmen geben. Wer hat dir gesagt das die Bremsscheiben auch erneuert werden müssen?
Was hast du für einen Z 4 40i oder Kleiner?
Steht doch im Profil. 2.0i
 
Ich bin zwar kein Maßstab was den Austausch von Verschleißteile anbelangt, aber bei 46.000km braucht man kein Scheiben zu wechseln.
Eine Faustregel besagt, bei jeden 2. Klötze Wechsel sind auch die Scheiben dran.
Aber gut es mag Ausnahmen geben. Wer hat dir gesagt das die Bremsscheiben auch erneuert werden müssen?
Was hast du für einen Z 4 40i oder Kleiner?

…das hat weniger mit der Motorisierung, oder flotter vs. gemütlicher Gangart, sondern fast ausschließlich mit dem (falschen) Bremsverhalten zu tun. „Angstbremser“, oder jeder der ständig halb auf der Bremse steht, stresst und run
belt alles in kürzester Zeit runter. Lieber hart und wenig Bremsen, dann passt das auch mit dem Verschleiß 🫣😉
 
Also ich glaube behaupten zu dürfen, dass ich sehr wenig bremse - die Bremsen vorne haben ca. 70.000km gehalten - allerdings waren bei mir die Scheiben auch bereits unter Maß nach dem ersten Satz Klötze…. KOSTENPUNKT BEI MEINEM 40i: über 1400€
 
Also ich glaube behaupten zu dürfen, dass ich sehr wenig bremse - die Bremsen vorne haben ca. 70.000km gehalten - allerdings waren bei mir die Scheiben auch bereits unter Maß nach dem ersten Satz Klötze…. KOSTENPUNKT BEI MEINEM 40i: über 1400€
1400 EUR ist schon krass :O Wieviel war davon für den EInbau fällig ?
Bei dem Betrag würde ich schon lieber Performance Scheiben ( floating) von Girodisc oder Paragon holen. Die kosten auch um die 1000-1100 USD für die Vorderachse (ohne Bremasbeläge) und vertragen deutlich mehr als die Standard BMW Bremsen.
 
1400 EUR ist schon krass :O Wieviel war davon für den EInbau fällig ?
Bei dem Betrag würde ich schon lieber Performance Scheiben ( floating) von Girodisc oder Paragon holen. Die kosten auch um die 1000-1100 USD für die Vorderachse (ohne Bremasbeläge) und vertragen deutlich mehr als die Standard BMW Bremsen.
Der Vergleich hinkt jetzt aber etwas 1400 Euro für beide Achsen und du schreibst „krass“. Willst aber 1100 USD ohne Bremsbeläge nur für die Vorderachse ausgeben😳das nenne ich dann Ultra Krass😉
 
Der Vergleich hinkt jetzt aber etwas 1400 Euro für beide Achsen und du schreibst „krass“. Willst aber 1100 USD ohne Bremsbeläge nur für die Vorderachse ausgeben😳das nenne ich dann Ultra Krass😉
Na ja, im Prinzip geht es generell darum ob man mit den Bremsen der M40i zufrieden ist oder nicht. Ich persönlich gar nicht, meiner Meinung nach sind die nicht besonders standfest. Wenn man aus dem 200+ km/h Bereich 2x3-mal hintereinander stärker bremsen muss, lassen sie nach und man spürt eine "Unwucht". Deswegen würde ich beim Tausch zu einer besseren Variante greifen und die kosten ja mehr. Aber das ist nur meine Meinung und vielleicht liege ich damit alleine.
(Ich habe wegen dem 1400EUR nachgefragt, weil ich es für eine Achse gedacht habe und den Betrag finde ich ein bisschen hoch) .
 
Tausche jetzt selbst ringsrum gegen ATE aus, da ich mit ATE gute Erfahrungen gesammelt habe. Grundsätzlich reicht mir auch die Serien-Sportbremse des M40i, bzw. bin ich nicht dazu bereit, für Performance-Stopper tiefer in die Tasche zu greifen...

Also jetzt geordert: 4 x Scheiben und 8 x Beläge. ATE-Scheiben entsprechen technisch der Serienausführung, bedeutet 2teilig und "Leichtbau". Ansonsten ginge es auch noch deutlich günstiger, kam aber für mich nicht in Frage. Gesamtpreis 813€ inkl. MwSt. und Versand.

Da finde ich 1.400€ nur für vorne schon ambitioniert... Materialpreise bei Leebmann für OEM-Bremsscheiben und Brembo-Beläge ca. 550,-€... Originale Beläge (glücklicherweise) nicht mehr lieferbar.
ATE wird übrigens als eine der "kostengünstigen" Alternativen von Leebmann genannt, obwohl sich das zu OEM preislich kaum unterscheidet...
 
Tausche jetzt selbst ringsrum gegen ATE aus, da ich mit ATE gute Erfahrungen gesammelt habe. Grundsätzlich reicht mir auch die Serien-Sportbremse des M40i, bzw. bin ich nicht dazu bereit, für Performance-Stopper tiefer in die Tasche zu greifen...

Also jetzt geordert: 4 x Scheiben und 8 x Beläge. ATE-Scheiben entsprechen technisch der Serienausführung, bedeutet 2teilig und "Leichtbau". Ansonsten ginge es auch noch deutlich günstiger, kam aber für mich nicht in Frage. Gesamtpreis 813€ inkl. MwSt. und Versand.

Da finde ich 1.400€ nur für vorne schon ambitioniert... Materialpreise bei Leebmann für OEM-Bremsscheiben und Brembo-Beläge ca. 550,-€... Originale Beläge (glücklicherweise) nicht mehr lieferbar.
ATE wird übrigens als eine der "kostengünstigen" Alternativen von Leebmann genannt, obwohl sich das zu OEM preislich kaum unterscheidet...
813EUR hört sich echt günstig an !
Ich wollte ursprünglich gar nicht tauschen, aber die Bremse hat irgendwie nicht mehr zu der gesteigerten Leistung gepasst...
Jetzt habe auf einen sog. "Big Brake Kit" von AP Racing gewechselt und der unterschied zum Original ( Brembo 4 Kolben) ist wie Tag und Nacht, aber der Preis war leider nicht dreistellig :D
 
Tausche jetzt selbst ringsrum gegen ATE aus, da ich mit ATE gute Erfahrungen gesammelt habe. Grundsätzlich reicht mir auch die Serien-Sportbremse des M40i, bzw. bin ich nicht dazu bereit, für Performance-Stopper tiefer in die Tasche zu greifen...

Also jetzt geordert: 4 x Scheiben und 8 x Beläge. ATE-Scheiben entsprechen technisch der Serienausführung, bedeutet 2teilig und "Leichtbau". Ansonsten ginge es auch noch deutlich günstiger, kam aber für mich nicht in Frage. Gesamtpreis 813€ inkl. MwSt. und Versand.

Da finde ich 1.400€ nur für vorne schon ambitioniert... Materialpreise bei Leebmann für OEM-Bremsscheiben und Brembo-Beläge ca. 550,-€... Originale Beläge (glücklicherweise) nicht mehr lieferbar.
ATE wird übrigens als eine der "kostengünstigen" Alternativen von Leebmann genannt, obwohl sich das zu OEM preislich kaum unterscheidet...
Ich hatte als ich den Alpina gekauft hatte vom Vorbesitzer Brembo drauf.
Da war ich nicht mit zufrieden.
Ein Bekannter mit Werkstatt hat mir dann zu ATE geraten.
Nach den ersten beiden Pässen im Süden hatte ich immer ein schlackern beim Bremsen.
Eine Woche Urlaub für Arsch.
Bin dann auf BMW Teile gewechselt außer Bremsflüssigkeit und war 10 Jahre zufrieden.

Die letzte Woche mit gefühlten 2000 Spitzkehren hat sich die Bremse auch gut geschlagen,hatte nur die Bremsflüssigkeit getauscht.

Bin aber auch kein Autobahnheizer.
 
1400 EUR ist schon krass :O Wieviel war davon für den EInbau fällig ?
Bei dem Betrag würde ich schon lieber Performance Scheiben ( floating) von Girodisc oder Paragon holen. Die kosten auch um die 1000-1100 USD für die Vorderachse (ohne Bremasbeläge) und vertragen deutlich mehr als die Standard BMW Bremsen.
Wie sieht es da mit TÜV aus? Habe dazu nichts mit Zulassung gefunden.
 
Tausche jetzt selbst ringsrum gegen ATE aus, da ich mit ATE gute Erfahrungen gesammelt habe. Grundsätzlich reicht mir auch die Serien-Sportbremse des M40i, bzw. bin ich nicht dazu bereit, für Performance-Stopper tiefer in die Tasche zu greifen...

Also jetzt geordert: 4 x Scheiben und 8 x Beläge. ATE-Scheiben entsprechen technisch der Serienausführung, bedeutet 2teilig und "Leichtbau". Ansonsten ginge es auch noch deutlich günstiger, kam aber für mich nicht in Frage. Gesamtpreis 813€ inkl. MwSt. und Versand.

Da finde ich 1.400€ nur für vorne schon ambitioniert... Materialpreise bei Leebmann für OEM-Bremsscheiben und Brembo-Beläge ca. 550,-€... Originale Beläge (glücklicherweise) nicht mehr lieferbar.
ATE wird übrigens als eine der "kostengünstigen" Alternativen von Leebmann genannt, obwohl sich das zu OEM preislich kaum unterscheidet...
Dann würde ich die originalen Schreiben nehmen…

BMW fertigt viele Schreiben in Berlin selbst
 
Die originalen BMW-Bremsscheiben haben vorne einen Schlag, bilden schneller Flugrost als man staunen kann und haben korrosive Ablagerungen durch die originalen BMW-Bremsbeläge, die ich auch nicht weggebremst bekomme. Jeder Tritt aufs Bremspedal vermiest mir momentan die Laune. Das brauche ich sicher nicht noch mal und das kann mit ATE nur besser werden.
 
Wie sieht es da mit TÜV aus? Habe dazu nichts mit Zulassung gefunden.
Ich glaube das geht nur mit TÜV Einzelabnahme .
Beide Hersteller kommen aus der USA, also glaube ich nicht, dass die besonders viel Wert auf EG-Typgenehmigung legen.
Ich habe bei einer TÜV Prüfstelle hier in Ungarn extra nachgefragt und der Typ meinte, dass die nicht die geringste Ahnung haben, welche Scheiben original drauf sind, also für die zählt nur die Bremskraft.
Bei meinem wurde vorne dieser Kit von AP Racing montiert ( die kommen aus England, also könnte vorstellen, dass die EG Papiere haben, aber das habe ich auch nicht extra geprüft...)
Hinten kommen die Paragons drauf in 2 Wochen.
 
Tausche jetzt selbst ringsrum gegen ATE aus, da ich mit ATE gute Erfahrungen gesammelt habe. Grundsätzlich reicht mir auch die Serien-Sportbremse des M40i, bzw. bin ich nicht dazu bereit, für Performance-Stopper tiefer in die Tasche zu greifen...

Also jetzt geordert: 4 x Scheiben und 8 x Beläge. ATE-Scheiben entsprechen technisch der Serienausführung, bedeutet 2teilig und "Leichtbau". Ansonsten ginge es auch noch deutlich günstiger, kam aber für mich nicht in Frage. Gesamtpreis 813€ inkl. MwSt. und Versand.

Da finde ich 1.400€ nur für vorne schon ambitioniert... Materialpreise bei Leebmann für OEM-Bremsscheiben und Brembo-Beläge ca. 550,-€... Originale Beläge (glücklicherweise) nicht mehr lieferbar.
ATE wird übrigens als eine der "kostengünstigen" Alternativen von Leebmann genannt, obwohl sich das zu OEM preislich kaum unterscheidet.

Tausche jetzt selbst ringsrum gegen ATE aus, da ich mit ATE gute Erfahrungen gesammelt habe. Grundsätzlich reicht mir auch die Serien-Sportbremse des M40i, bzw. bin ich nicht dazu bereit, für Performance-Stopper tiefer in die Tasche zu greifen...

Also jetzt geordert: 4 x Scheiben und 8 x Beläge. ATE-Scheiben entsprechen technisch der Serienausführung, bedeutet 2teilig und "Leichtbau". Ansonsten ginge es auch noch deutlich günstiger, kam aber für mich nicht in Frage. Gesamtpreis 813€ inkl. MwSt. und Versand.

Da finde ich 1.400€ nur für vorne schon ambitioniert... Materialpreise bei Leebmann für OEM-Bremsscheiben und Brembo-Beläge ca. 550,-€... Originale Beläge (glücklicherweise) nicht mehr lieferbar.
ATE wird übrigens als eine der "kostengünstigen" Alternativen von Leebmann genannt, obwohl sich das zu OEM preislich kaum unterscheidet...
Kannst du schon Erfahrungen mit den ATE berichten? Erwartungen erfüllt?
 
Ich bin bisher erst 3 kleine Runden gefahren, sind daher noch nicht richt wirklich eingebremst.
Produzieren bis jetzt aber erheblich weniger Bremsstaub, Felgen wirken noch recht sauber, das war mit dem Brembo bei vergleichbarer Distanz völlig undenkbar. Die Felgen wären schon kpl. mit braunem Bremsstaub eingesaut.
Die Brembo haben auch unter bestimmten Bedingungen gequietscht (z. B. wenig Pedaldruck, langsame Fahrt), ist bei den ATE auch nicht zu vernehmen.
Soweit bin ich sehr zufrieden. Gebe nochmal Bescheid, wenn Performance abgerufen wurde.
 
Ich bin bisher erst 3 kleine Runden gefahren, sind daher noch nicht richt wirklich eingebremst.
Produzieren bis jetzt aber erheblich weniger Bremsstaub, Felgen wirken noch recht sauber, das war mit dem Brembo bei vergleichbarer Distanz völlig undenkbar. Die Felgen wären schon kpl. mit braunem Bremsstaub eingesaut.
Die Brembo haben auch unter bestimmten Bedingungen gequietscht (z. B. wenig Pedaldruck, langsame Fahrt), ist bei den ATE auch nicht zu vernehmen.
Soweit bin ich sehr zufrieden. Gebe nochmal Bescheid, wenn Performance abgerufen wurde.
So, Bremsen dürften nun nahezu eingebremst sein. Verzögerung ist gefühlt besser, giftiger als mit den Original Scheiben und Belägen. Alles ohne irgendwelche Geräusche, ohne rubbeln, quietschen, vibrieren und mit weniger Verschmutzung durch Bremsstaub.
Optischer Unterschied: Bremstöpfe sind grau-silber matt lackiert und nicht Alu (eloxiert?) wie beim Original. Ist aber auch 2teiliger "Leichtbau" wie beim Original und die Scheiben wiegen exakt das gleiche. Mir persönlich gefällt es besser, bzw. finde es stimmiger bei meinem Fahrzeug. Mache mal noch ein Foto in den nächsten Tagen.
Fazit: Bin rundum zufrieden mit dem Wechsel auf die ATE-Komponenten und endlich macht das Fahren wieder richtig Spaß mit diesem genialen Roadster :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten