Metallisches Klackern Beifahrerseite

CDStar89

Fahrer
Registriert
11 Mai 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Seit kurzem habe ich ein metallisches Klacken bei kurzen Stößen. Es tritt vorne auf der Beifahreseite auf.
Domstreben, Koppelstangen und Querlenker habe ich kontrolliert.
Gefühlt kommt es auch nicht vom Fahrwerk selbst.
Alle sichtbaren Schrauben am Unterboden sind fest.
Ideen? 🤔
 
Auch wenn Du das meiste sicher schon gecheckt hast... evtl. ist ein heißer Tipp dabei oder ein Dritter findet was nützliches...

- Wagen komplett ausräumen - Probefahrt
- Domstreben nachziehen (Muttern u. Schrauben haben unterschiedliche Drehmomente)
- Zündschloss
- Handbremse leicht anziehen - Probefahrt
- Steckerhalter am Waschwasserbehälter
- Waschwasserbehälter selbst
- Einklemmschutz => entfernen... FL hat keinen mehr
- Koppelstange!!!
- Auspuff
- Hitzeschutzbleche
- Motorlager
- Schrauben im IP nachziehen ;)
- ausgeleierten Halteklammern Bremssattel/Bremssattelträger
- Schraube am Fensterheber
- Wischergestänge
 
Auch wenn Du das meiste sicher schon gecheckt hast... evtl. ist ein heißer Tipp dabei oder ein Dritter findet was nützliches...

- Wagen komplett ausräumen - Probefahrt
- Domstreben nachziehen (Muttern u. Schrauben haben unterschiedliche Drehmomente)
- Zündschloss
- Handbremse leicht anziehen - Probefahrt
- Steckerhalter am Waschwasserbehälter
- Waschwasserbehälter selbst
- Einklemmschutz => entfernen... FL hat keinen mehr
- Koppelstange!!!
- Auspuff
- Hitzeschutzbleche
- Motorlager
- Schrauben im IP nachziehen ;)
- ausgeleierten Halteklammern Bremssattel/Bremssattelträger
- Schraube am Fensterheber
- Wischergestänge
Danke! Die Liste werd ich am Wochenende mal abarbeiten 👍
 
- Handbremse leicht anziehen - Probefahrt
Dann käme es aber eher von der Hinterachse?
Vielleicht als Ergänzung (bei mir war es allerdings auch die Hinterachse):
- Sitz Bremsbelag überprüfen
Hatte ein metallisches Klackern im hinteren Bereich bei jeder Unebenheit, auch lange rumgesucht (auch schon Dinge wie die Tankhaltebänder im Verdacht gehabt).
Eingegrenzt hatte ich es dann, leicht gegen die Bremse zu fahren (linker Fuß leicht(!) auf der Bremse, rechter Gas - muss man etwas üben wenn man es nicht regelmäßig macht), denn dabei war das Klackern dann weg.
Es hat sich herausgestellt, dass der Belag im Bremskolben (an der HA wird dieser mit 3 Metallklammern dort eingeclipst) etwas Spiel hatte. Belag raus, Klammern nachgebogen und dann war Ruhe.
Klang ungefähr so:

Gruß
Tobi
 
Es hat sich herausgestellt, dass der Belag im Bremskolben (an der HA wird dieser mit 3 Metallklammern dort eingeclipst) etwas Spiel hatte. Belag raus, Klammern nachgebogen und dann war Ruhe.
Bitte was? Erkläre mir das genauer
Habe sowas, wie beschrieben noch nie gesehen....und ich habe viele Bremsen gesehen....
 
Dann käme es aber eher von der Hinterachse?
Vielleicht als Ergänzung (bei mir war es allerdings auch die Hinterachse):
- Sitz Bremsbelag überprüfen
Hatte ein metallisches Klackern im hinteren Bereich bei jeder Unebenheit, auch lange rumgesucht (auch schon Dinge wie die Tankhaltebänder im Verdacht gehabt).
Eingegrenzt hatte ich es dann, leicht gegen die Bremse zu fahren (linker Fuß leicht(!) auf der Bremse, rechter Gas - muss man etwas üben wenn man es nicht regelmäßig macht), denn dabei war das Klackern dann weg.
Es hat sich herausgestellt, dass der Belag im Bremskolben (an der HA wird dieser mit 3 Metallklammern dort eingeclipst) etwas Spiel hatte. Belag raus, Klammern nachgebogen und dann war Ruhe.
Klang ungefähr so:

Gruß
Tobi
Danke für den Tipp mit den Bremsbelägen.
Bin aktuell im Urlaub, aber das Geräusch hört sich ziemlich sicher so an.
Vor allem hab ich vor ein paar Wochen Bremsen hinten und vorne komplett neu gemacht 👍
 
Bitte was? Erkläre mir das genauer
Habe sowas, wie beschrieben noch nie gesehen....und ich habe viele Bremsen gesehen....
Ging mir auch so, deshalb hab ich erst überall anders gesucht (wie gesagt, sogar schon die Tankhaltebänder im Verdacht gehabt).
Die Bremsbeläge an der HA werden ja auf der Kolbenseite des Sattels mit 3 Metallklammern im Kolben festgehalten. Die 3 Klammern kann man hier ganz gut sehen:
Bremsklötze hinten
Genau diese Klammern waren bei meinen Belägen wohl zu "wackelig", sodass der Belag bei jeder kleinen Unebenheit rumgewackelt und eben dieses Klappern verursacht hat.
Hier hatte scheinbar jemand ein ähnliches Phänomen, auch wenn hier die Klammern ganz lose waren statt nur zu weich:
 
Zurück
Oben Unten