Lichtorgel im Armaturenbrett

ChrisR1964

Fahrer
Registriert
17 Juli 2023
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Moin, habe seit kurzem meine Zetti und komme irgendwie nicht weiter. Abblendlicht und Radio Display flackerm synchron. Laut Diagnosegerät ist die Spannung bei Laufendem Motor zu hoch.(14,5 Volt in der Spitze) Der Fehler mit dem Halogen Licht tritt nur sporadisch auf. Radio Display flackert immer bei laufendem Motor. Fehler sind keine abgelegt. Dazu kommt das der neue Fensterheber Motor rechts keinen mucks macht
Es klackt im Grundmodul 🙃 lt Vorbesitzer wurde der Motor aktuell getauscht
 
Laut Diagnosegerät ist die Spannung bei Laufendem Motor zu hoch.(14,5 Volt in der Spitze)
Wie kommst du darauf? Meint das Diagnosegerät 14,5 V wäre zu viel?

Dann Diagnosegerät entsorgen, 14,5V sind völlig normal...

Was hat die Batterie an Ruhespannung nach einer Nacht und was bringt sie noch, wenn du dann Licht, Heckscheibenheizung etc anmachst OHNE den Motor zu starten?
 
Ich lade jetzt mal über Nacht und schaue mal. Das flackern nervt definitiv! Und stört sicher auch den Gegenverkehr. Eben mal ein anderes Grundmodul eingebaut aber Fensterheber macht immer noch keinen mucks. Da waren wohl schon mehrere Reparatur Versuche. Das Modul wurde laut Stempel im März 2023 repariert
 
Was ich im anderen Thread von dir vergessen habe.
Kontrollier mal, ob die Massebänder alle noch heile und dran sind.
Wenn so ein Masseband ab oder fast ab ist, dann kann obiges auch passieren

.
 
Was ich im anderen Thread von dir vergessen habe.
Kontrollier mal, ob die Massebänder alle noch heile und dran sind.
Wenn so ein Masseband ab oder fast ab ist, dann kann obiges auch passieren

Blöde Frage aber wo finde ich die? Morgen bei Tageslicht mache ich mich mal auf die Suche. Könnte eventuell auch der Regler sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
z.B. am Anlasser, im Motorraum neben den Lambdasonden, selbst die Motorhaube hat am Scharnier, ich glaub Fahrerseite eines.
Da die aus Kupfer sind und nicht isoliert sind, bekommen die alle einen Grünspan, oder korrodieren dadurch auch ab.
Also alles mal genauer anschauen, auch von unten.
Evtl. macht es auch Sinn den Unterboden unterm Motor zu entfernen
 
z.B. am Anlasser, im Motorraum neben den Lambdasonden, selbst die Motorhaube hat am Scharnier, ich glaub Fahrerseite eines.
Da die aus Kupfer sind und nicht isoliert sind, bekommen die alle einen Grünspan, oder korrodieren dadurch auch ab.
Also alles mal genauer anschauen, auch von unten.
Evtl. macht es auch Sinn den Unterboden unterm Motor zu entfernen
Danke für die Mühe! Ich will auch niemanden nerven aber eigentlich wollte ich Zetti fahren und nicht schrauben 🤣 ich werde alt 🙈 Für BMW Werkstatt fehlt mir definitiv die Kohle.
 
Ich glaube nerven tust du hier niemanden😉. Die Masseverbindungen würde ich auch zu aller erst überprüfen. Masse wird oft unterschätzt, ist aber genau so wichtig wir ankommender Strom.
Ich glaube ich bin einfach nur übermüdet. Ich kann Autos komplett zerlegen und wieder zusammen bauen, aber Strom ist einfach nicht so mein Ding! Fensterheber ist bestimmt auch machbar, nach dem ich jetzt umsonst das Grundmodul getauscht habe (lag aber bei) muss ich halt weiter nach dem Fehler suchen
 
Ich glaube ich bin einfach nur übermüdet. Ich kann Autos komplett zerlegen und wieder zusammen bauen, aber Strom ist einfach nicht so mein Ding!
Da bin ich bei dir! Du musst Geduld haben, irgendwann findest du den Fehler😉

Ich hasse Elektrik ebenso, siehe hier.

 
Guten Morgen, ausgeschlafen kommt man dann doch leichter an Lösungen 🤣 Neues Grundmodul eingebaut und diesmal auch den Motor vom Fensterheber angeschlossen 🙈 irgendein Dackel hatte den Stecker abgezogen 🙈 Beide Schlüssel auf das Modul programmiert und es funktioniert ZV und Fensterheber 💪 Batterie ist voll aber Display flimmert (flackert) immer noch. Ich suche weiter...
 
Sodele, Lichtmaschine abgeklemmt und Flackern ist komplett weg 🙃 was nun? Neue Lichtmaschine, neuer Regler oder Diodenplatine? Es geht gut voran heute 💪
 
@ChrisR1964 glaube es gibt die Regler in der Regel (lol) nur inklusive der LiMa - welche je nach Alter und Laufleistung eh mit getauscht werden sollte, da die sonst als nächstes verreckt.

Von daher würde ich an deiner Stelle die ganze LiMa tauschen...
 
Hi,

Die Regler gibt es normalerweise einzeln.

Mit ca. 30€ ist man da im Rennen. Das Problem ist da eher die genaue Bestellnummer!

Oryx
 
Das passende Teil zu finden ist tatsächlich nicht so einfach. Aber wahrscheinlich werde ich die Lima komplett tauschen.Kostet general überholt nicht wirklich viel. Momentan flackert nur noch die Innenbeleuchtung. Damit kann ich ne Zeit leben
 
Moin, jetzt hatte ich endlich mal Zeit zum schrauben. Neue Lima ist drin und alles funktioniert wieder perfekt. Laut Aufkleber ist die die alte Lima erst ein Jahr alt. Werde die Tage mal dran gehen und schauen ob ich den Fehler finde. Da hat der Vorgänger sich wohl auf die neue Lima verlassen und den Fehler woanders gesucht. Ich habe jetzt neue Lima, neue Agm Batterie und Massebänder tausche ich die Tage auch noch aus. Hoffentlich ist jetzt mal ne Weile Ruhe
 
Zurück
Oben Unten