BMW Z4 M40i - "echte" V-Max - Erfahrungen?

Die Frage ist nur was du unter GPS verstehst ? Handy oder ein externes GPS Gerät wie zB. Dragy o.ä. ?
Die BMWs haben im 200+-er Bereich einen Vorlauf von ~8 km/h. Tacho 267-268km/h bei den 2019/2020-er Modellen entspricht somit 259-260km/h echt. Die 2020/2021-er Modelle laufen nur bis 255-256 km/h und es ist 247-248km/h echt. Es kann minimale Unterschiede geben abhängig von Reifengröße, Reifendruck und Profiltiefe.
Genauere anzeige kann per Bimmercode codiert werden (bei den F-Modellen hat zumidest mit einem BC_V_KORREKTUR Flag im Experten Modus geklappt).

GPS des Handy kann die konstante Geschwindigkeit relativ genau messen, wenn es möglich geradeaus geht. (Bei 100-200km/h ist es relativ unzuverlässig, weil es nur 1Hz sampling rate hat. )
Aber wenn das Handy mit dem Auto verbunden ist ( zB. Carplay), dann werden die Signale aus dem Auto gezogen und es führt zu falschen Werten. In dem Fall ist die Abweichung zwischen Tacho und "GPS" im Bereich 1-3km/h und zwar auch bei 250km/h. Deswegen denken viele, dass die Tachoanzeige im BMW relativ genau ist. Also probiere mal BT und WiFi auszuschalten und dann die Geschwindigkeit zu messen.

Die externen GPS Geräte haben einen sampling rate im Bereich 10-50Hz und fangen nicht nur GPS sondern Glonass Signale, also sind deutlich genauer (allerdings spielt es nur bei Messung der Beschleunigung eine größere Rolle).
Es hat auf dem Tacho ca. 263 angezeigt
 
CarPlay arbeitet nur mit dem GPS Signal aus dem iPhone. Kann man ganz einfach feststellen indem die Ortungsdienste in den Einstellungen des iPhone deaktiviert. Da geben alle Navis auf der CarPlayseite den Geist auf.
Das habe ich zuerst auch gedacht, ist aber leider nicht so. Mir ist es während 100-200km/h Messungen aufgefallen, weil der angezeigte Wert im Dragy deutlich niedriger war als die von iPhone Apps.
Wenn es per iDrive verbunden ist, nimmt das eigene Signal aber bei CarPlay zieht aus dem Auto ( bei Android Auto k.A.) . Kann man ganz einfach ausprobieren indem man WiFi und BT ausschaltet ( oder zwischen iDrive/CarPlay hin- und herschaltet).
Falls das Auto keine interne Navi hat ( also kein GPS), dann wird natürlich aus dem Handy genommen.
Es ist aber ein heiß diskutiertes Thema schon seit Jahren.
 
So das ist jetzt der 80. Beitrag zu diesem Thema und wir sind zu folgender Erkenntnis gelangt. Der Z4 G29 (40i u. 30i) erreicht bei einigen die echten 250Km/h bei anderen NUR 249 oder weniger. Es mag einigen wenigen sehr wichtig zu sein, dass das Fz die angegeben 250 Km/h erreicht, den anderen, ich denke die Mehzahl hier, ist es völlig egal ob ihr Z4 250 läuft oder einige Km/h weniger
Ich gehöre zur zweiten Kategorie;)
 
Immerhin wissen wir jetzt, dass sich viele für dieses Thema interessieren.

Ich bleibe dabei - es ist für mich nicht iO, wenn ein Produkt (ein Auto) nicht die vom Hersteller zugesicherten und beworbenen Eigenschaften hat - losgelöst davon, ob und wie oft ich das Ganze wirklich in der Praxis nutze.

Vor allem wissend, das das Produkt grundsätzlich "mehr kann", aber aus verschiedensten Gründen beschnitten wurde, Beispiel in diesem Fall die V-Max bei meinem Z4.

Je mehr Leuten das "egal" ist und sie sich damit zufrieden geben, desto mehr werden Hersteller von dieser Praxis weiterhin Gebrauch machen.

Ich werde den Wagen jetzt in die Werkstatt geben und im Rahmen der Garantie prüfen lassen, ob alles so ist, wie es sein soll.

Wenn ich eine offizielle Antwort habe, lasse ich es euch wissen.

Nochmal "Danke" für die rege Diskussion.
 
Ich werde den Wagen jetzt in die Werkstatt geben und im Rahmen der Garantie prüfen lassen, ob alles so ist, wie es sein soll.

Bist du dir sicher, dass du das willst?

Das bedeutete schließlich, dass ein Fremder (im Zweifel Azubi) mit Vmax über die Bahn brettert, natürlich mehrfach, zu Verifizierung eines etwaigen Fehlers. Und am Ende entscheidet irgendjemand in München: Na, das baast scho so.
 
Du hast aber auch nicht alles so richtig gelesen, oder?
Es wurde doch mehrmals geschrieben das dein angegebener Wert innerhalb der Toleranz liegt und das willst du jetzt im Rahmen der Garantie bemängeln???
 
So das ist jetzt der 80. Beitrag zu diesem Thema und wir sind zu folgender Erkenntnis gelangt. Der Z4 G29 (40i u. 30i) erreicht bei einigen die echten 250Km/h bei anderen NUR 249 oder weniger. Es mag einigen wenigen sehr wichtig zu sein, dass das Fz die angegeben 250 Km/h erreicht, den anderen, ich denke die Mehzahl hier, ist es völlig egal ob ihr Z4 250 läuft oder einige Km/h weniger
Ich gehöre zur zweiten Kategorie;)
Liebe Gemeinde,

E I N S P R U C H.

Bitte nicht den 20i vergessen. :) :-)
Der bringt nämlich seine angegebenen 241 km/h ohne Begrenzung.
Also, verkauft alle eure kastrierten M40i und holt euch einen schönen FL 20.i. Reicht vollkommen aus. :13wingsz::3daisyz::13wingsz::iloveyou::iloveyou::iloveyou:
 
Er will es prüfen lassen. Ich finde das ist sein gutes Recht.
Wenn die Werte innerhalb der Toleranz liegen, kenne ich schon das Prüfergebnis😉
Ich hatte mal mit meinem Kumpel eine BMW GSA mit dem gleichen Baujahr, seine verbrauchte auf 1000km kein Öl, meine 1/4 Liter Öl auf 1000km, ebenfalls ein Toleranzwert. Wenn ich etwas bemängel, dann möchte ich auch Aussicht auf Erfolg haben.
 
Immerhin wissen wir jetzt, dass sich viele für dieses Thema interessieren.

Ich bleibe dabei - es ist für mich nicht iO, wenn ein Produkt (ein Auto) nicht die vom Hersteller zugesicherten und beworbenen Eigenschaften hat - losgelöst davon, ob und wie oft ich das Ganze wirklich in der Praxis nutze.

Vor allem wissend, das das Produkt grundsätzlich "mehr kann", aber aus verschiedensten Gründen beschnitten wurde, Beispiel in diesem Fall die V-Max bei meinem Z4.

Je mehr Leuten das "egal" ist und sie sich damit zufrieden geben, desto mehr werden Hersteller von dieser Praxis weiterhin Gebrauch machen.

Ich werde den Wagen jetzt in die Werkstatt geben und im Rahmen der Garantie prüfen lassen, ob alles so ist, wie es sein soll.

Wenn ich eine offizielle Antwort habe, lasse ich es euch wissen.

Nochmal "Danke" für die rege Diskussion.
Messtoleranz, Einfahrphase, Reifendruck, Sprit, Gegenwind, Asphaltmaterial, Außentemperatur...

Ich hoffe, du bist gut vorbereitet auf deinen Werkstatttermin.

Es kann gut sein, dass die Werkstatt feststellt, dass dein Auto die Werksangabe fürs Leergewicht nicht trifft. Entweder wird man dir dann einen Zementsack in den Kofferraum legen oder andersherum einige Ausstattungen ausbauen. Die Hecke darf schließlich nicht höher als 1,50m sein und der Mülleimer ist zwingend abzuschließen...
 
Liebe Gemeinde,

E I N S P R U C H.

Bitte nicht den 20i vergessen. :) :-)
Der bringt nämlich seine angegebenen 241 km/h ohne Begrenzung.
Also, verkauft alle eure kastrierten M40i und holt euch einen schönen FL 20.i. Reicht vollkommen aus. :13wingsz::3daisyz::13wingsz::iloveyou::iloveyou::iloveyou:
Hammer Kommentar 😍.

Bitte nicht aufhören! Zu Lustig

Vielleicht liegts ja auch gar nicht am Auto sondern am schwachen Puls der in die Jahre gekommen, gestopften, m40 Fahrer
 
Die 241 erreicht der 20i auch nur wenn man 50km Autobahn sperrt. Wer macht das bitte? :D
...Das ist eine Lüge. &:
...ich warte immer, bis ein M40i kommt und hänge mich dann in den Windschatten. Und da der mir nicht wirklich wegfahren kann, spare ich so auch noch jede Menge Sprit. Eine absolute WinWin Situation. :thumbsup::thumbsup::thumbsup::iloveyou:

UND: Der M40i benötigt auch die 50km gesperrte Autobahn um seine 250 km/h zu erreichen, da er sonst wie der 20i, bei 120 km/h bis 180 km/h, im Schnitt, festhängt. Die Autobahnen sind meistens voll.

:1angelz: :1angelz: :1angelz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bin ich froh den schnellsten Z1-Z8 aller Zeiten zu besitzen (Roadster S: 270km/h).
 
Also meiner ist jetzt mit knapp 3000km grundsätzlich „eingefahren“ und gestern durfte er sich nachts mal der vmax nähern. Nähern deshalb, weil er noch nicht wirklich frei wirkt und er noch länger benötigt als mein Alter. Aber … bis 260 hat er es auf jeden Fall lt. Tacho geschafft und er wäre auch noch weiter marschiert. Allerdings momentan noch deutlich zäher als der Alte. Mal sehen… Am Wochenende durfte er enges Geläuf auf den Pässen Südtirols kennenlernen und gestern mal Höchstgeschwindigkeit.

Allerdings fallen 2 Dinge auf:

- dass ich wohl noch etwas mit dem Reifendruck spielen muss - bei höheren Geschwindigkeiten wirkt er etwas instabiler - bei Passfahrten passt es aber.
- der 8. Gang scheint noch mehr als vorher ein Schongang zu sein, denn vmax erreiche ich eigentlich nur mit dem 7. - das war bei meinem Roten noch etwas anders.
 
ok, ich hätte angenommen, du hättest mittlerweile jemanden getroffen, der sich damit auskennt - weiß doch jeder - rot ist schneller als lila
 
Solch Probleme mit Sch….vergleich wie du, habe ich definitiv nicht, hatte ja selber einen geschmicklerten 35is, ist also meinerseits nur eine Tatsachenbeschreibung, bei dir lässt es tiefer blicken.
Und ja, es macht Spaß, wenn man bei 250km/h aufs Gaspedal drückt und es rührt sich noch was im Gebälk, ist aber für mich nicht zwingend erforderlich, aber geil.

P.S. Wer mal die Beschleunigung einer S1000RR bis >300 km/h erlebt hat, schmunzelt über die eines M40i.
Warum gibt es eigentlich bei Motorrädern keine Beschränkung?
Puhhh immer wenn es um speed geht kommt irgendwann einer mit seinem kack Moped ums Eck 😀
Es gibt nix blöderes als son ner Mühle auf ner Kurvenreichen Strecke hinterher zu juckeln 😉😅
( bin heute auf Krawall gebürstet 🤣)
Nur Spaß -aber was es hier alles zu diskutieren gibt - irre😂
 
Puhhh immer wenn es um speed geht kommt irgendwann einer mit seinem kack Moped ums Eck 😀
Es gibt nix blöderes als son ner Mühle auf ner Kurvenreichen Strecke hinterher zu juckeln 😉😅
( bin heute auf Krawall gebürstet 🤣)
Nur Spaß -aber was es hier alles zu diskutieren gibt - irre😂
Eben und du machst damit gleich weiter, irre, :D es ging ja hierbei nicht um kurvenreiche Strecken, sondern um die reine Beschleunigung.
 
Mag sein, diese sind zwar immer häufiger beim Motorradwandern anzutreffen, aber an die Querflöten kommst du eh nicht ran, die sind schon längst weg, bis du kommst. :D
 
Zurück
Oben Unten