Kurze Frage - kurze Antwort (für alle allgemeinen Fragen und Probleme des alltäglichen Lebens)

Die hier ist seit einem Jahr bei uns im Einsatz ... und hält (nach):

Die schaut auch nach was aus:
 
Leider kein "Blick-Spezial" zum Thema Eisportionierer. Wer Knoblauch mit Mikroplastik mag ... nur zu ;)
 
Und wenn ihr einen benannt habt, am besten noch eine Knoblauchpresse die dauerhaft hält. Haben bestimmt schon die 7te.
Wir haben die Rösle seit ca. 2,5 Jahren in Gebrauch.
Ich kann nach der Zeit keinen Verschleiß feststellen stellen, obwohl sie immer in den Geschirrspüler kommt.
 

Den nehmen die Profis.

Nochmal Danke für den Tip. Einige der Reviews merken an dass die mit Betoneis gut funktionieren. Sehr gut. Bin noch rätseln welchen Durchmesser (tendiere zu 40 mm) ich nehmen soll und ob die Vollmetallvariante oder ggf die mir Kunstoffgriff und beschichtet für uns besser passt.
 
Ich nehme an, dass durch die Wärme/Hitze der Innenwiderstand in der Batterie sinkt und etwas Restenergie, die es vorher nicht raus geschafft hat, nun eben schafft. Der Effekt verpufft wahrscheinlich, wenn die Batterie innerlich wieder abgekühlt ist.
Was allerdings beim Kochen so alles in der Batterie schieflaufen kann, möchte ich gar nicht wissen.
Als (größtenteils) Akku-Nutzer ist mir das auch relativ egal.

Dass irgendwer den "XY wollen nicht, dass du diesen Tick kennst"-Scheiß noch für voll nimmt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sprühdosen erwärmen kann übrigens auch helfen, noch Restmengen zu entleeren. Gerade bei kalten Temperaturen. Dabei würde ich empfehlen nicht über 50°C zu gehen.
 
Nutzt hier jemand Ooono und wie gut ist das Teil tatsächlich ?
Man hört Widersprüchliches darüber, von Begeisterung bis zur großen Enttäuschung.
Mein Arbeitskollege hat mir erst kürzlich davon berichtet. Er hat das Teil ohne großartige Recherche als Empfehlung auf Amazon gekauft und ist rundum zufrieden damit. Die Verbindung zum Smartphone klappt einwandfrei und 99% aller Blitzer, pardon, Gefahrenstellen werden sehr akkurat gemeldet.

Und er ist ansonsten sehr pingelig, d.h. er hätte das Teil schon längst entsorgt wenn es nichts taugt.
 
Sich ans Tempolimit halten?

Das kann der "moderne Autofahrer" nicht,das schränkt ihn in seiner "Individualität" ein.....
Lieber semmelt man mit 70 die Omma oder das Enkelkind zu Matsch......

Die Unfallzahlen werden bald wieder drastisch ansteigen,wenn die Ignoranz weiter so exponentiell zunimmt.....


Greetz

Cap
 
Wenn ich nach einem Diebstahl von Bankkarten, Umsätze reklamiere, die damit vom Täter unbefugt getätigt wurden, erstattet die Bank dann Anzeige? Weiß das jemand? Hintergrund ist, mir wurden letztes Jahr Bankkarten bei einem Einbruch ins Auto gestohlen und damit dann ein paar Transaktionen getätigt, in Summe keine 200 EUR, also verschmerzbar. Was über die Kreditkarte ging, hab ich reklamiert, ging auch durch soviel ich mitbekommen habe. Die Umsätze auf der Girocard hab ich halt unter Lehrgeld verbucht.
Heute kam ein Brief von der Staatsanwaltschaft, dass ein Tatverdächtiger ermittelt wurde, mehr nicht. Ka was ich mit der Info machen soll. Der Einbruch hat am 11. stattgefunden und wurde zur Anzeige gebracht, weil die Polizei in aufgenommen hat und mich dann aus dem Bett geklingelt. Zudem ist es ein Firmenwagen, wäre also ohnehin fällig gewesen. Das Aktenzeichen aus dem Brief heute, bezieht sich aber auf den 14., an dem Tag wurden auch die Transaktionen getätigt. Das waren alte Karten, die ich nicht sofort auf dem Schirm hatte, daher habe ich die nicht sofort gesperrt, ich weiß mein Fehler.
Wie gesagt, mich wundert es halt, dass der Brief heute auf den 14. Bezug nimmt, obwohl ich selber keine Anzeige erstattet habe.
 
[...] Wie gesagt, mich wundert es halt, dass der Brief heute auf den 14. Bezug nimmt [...]
Ich würde diese "Verschiebung" von drei Tagen (vom Einbruch bis zur illegalen Transaktion) für eine kleine Ungenauigkeit bei der Bearbeitung halten nach dem Motto: Wer arbeitet, macht auch Fehler.
Ich gehe auch davon aus, dass diese "Verschiebung" keine rechtlichen Auswirkungen haben wird.
 
Bin gespannt. Wie gesagt, die Kohle hab ich eh schon abgeschrieben, von daher warte ich einfach mal ab. Finde die Kommunikation nur etwas merkwürdig. Man informiert darüber, dass ein Tatverdächtiger ermittelt wurde, aber nichts weiter. Also ob ich da jetzt tätig werden müsste. Naja, das sprengt den Rahmen des Threads.
 
Zu diesem - eigentlich wichtigeren - Aspekt Deines Beitrags habe ich mangels Sachkenntnis nichts gesagt.
Ich würde versuchen, einen Juristen danach zu befragen.
 
Da mittlerweile bei uns auf dem Land die Blitzerflut inflationär ist, der Schilderwald innerorts permanent zunimmt, ständig zwischen 50, 30, 40 auf einer Dorfstraße mit überschaubaren Verkehr gewechselt wird, überlege ich auch eine solche Anschaffung.
 
Wenn ich nach einem Diebstahl von Bankkarten, Umsätze reklamiere, die damit vom Täter unbefugt getätigt wurden, erstattet die Bank dann Anzeige? Weiß das jemand? ...

Wie es im konkreten Fall ist, weiß ich natürlich nicht. Das ergibt sich ggf. aus der Akte.

Neben einem (Tipp-)Fehler, wie ihn @Elias bereits anführte, kann auch eine Anzeige Grund dafür sein. Der Bank stünde das ebenso wie jedermann frei, Anzeige zu erstatten. Verknappt bedeutet eine "Anzeige" nur, dass ein Geschehen zur (strafrechtlichen) Überprüfung bekannt gegeben wird.
 
Ich habe ein beschädigten Netzwerkerdkabel, das vorerst nicht repariert werden kann. Sind etwa 50 m. Nun kam mir die Idee die Strecke temporär mit einer Art WLAN Bridge zu überbrücken. Kann da jemand Hardware für empfehlen? Am einen Ende stünden 24 V DC zur Verfügung, am anderen 230 V AC oder 24 V DC zur Versorgung. Wichtig wäre, dass die Bridge möglichst unsichtbar ist fürs Netzwerk, sprich keine zusätzliche IP reinbringt. Hat da jemand einen Tipp? Ist keine kritische Anwendung, relativ wenig Traffic, nichts von Sicherheitsrelevanz. Wenn es funktioniert gut, wenn nicht auch ok. Kaputt ist es ja eh schon momentan.
 
Ich suche Infos und Hintergründe zum "Rathaus-Laser" der Stadt Essen. Links, Bilder, Zeitzeugen hier unterwegs :)

Hintergrund: Dieser grüne Monster-Laser hat Anfang (?) der 80er spektakulär den Abendhimmel in/um Essen gefächert und erleuchtet. Bis er dann wegen ... ja weswegen eigentlich .. erst kastriert und dann eingestellt/abgebaut wurde. War's der Flugverkehr, "die Sn*bs aus D'dorf" ;) oder doch Investmentbanker aus dem Bank-Türmen in FFM die sich geblendet gefühlt haben .. ?

Habe bei meiner Suche (leider) nur dieses Bild gefunden:

247350_L.jpg

Ich frage, weil die (hier in Ditzingen ) beim Trumpf auch sowas zum 100-jährigen abgezogen haben ... Der damals in Essen war natürlich viel spektakuläerer / besser :D Und man redet hier "in der Gegend" gerade darüber.

1408x792.jpg
 
Zurück
Oben Unten