Ersatzteil Verfügbarkeit E85 :-(( da sieht es nicht gut aus....

chk

Fahrer
Registriert
4 Juli 2010
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Wollte mal berichten...
Habe aktuell gerade ein Thema mit einem Ersatzteil für meinen E85 3.0si.
Ich brauche ein Verkleidungsteil für die Innenausstattung. Aktuell nicht lieferbar....
Liefertermin steht in den Sternen. Es sollte wohl am 1.3.2023 300 Stück davon in Dingolfing ankommen, tja.... da warten alle drauf....kommt nur nicht...
Teilevertrieb BMW Niederlassung kann dann auch nichts machen, ausser vertrösten.
Da ich in München wohne, bin ich heute zu BMW Classic gefahren um hier mein Glück zu versuchen.
Da haben wir leider auch Pech, da der E85/E86 noch nicht bei BMW Classic gelistet wird, und somit hier auch keine Ersatzteile zu beschaffen sind.
Ob der E85/E86 bei BMW Classic irgendwann gelistet wird, ist aktuell nicht entschieden....
Aktuell sind wir leider in einer misslichen Lage....
- bestimmte Ersatzteile sind für unsere Wägelchen nicht zu bekommen (90% der Ersatzteile sind zu bekommen lt. BMW....)
- Bei BMW Classic ist der E85 nicht gelistet, also auch Pech.......

Gerade bei E85/E86 spezifischen Teilen kann es ganz schnell mau aussehen.
 
Kannst du noch mit drunter schreiben

 
Da können wir dennoch von Glück reden das sich der E85 ansonsten die ganze Technik mit der Großserie teilt, das was damals so belächelt wurde das es doch nur ein E46 sei spielt seine Karten im hohen Alter mit Sicherheit aus. Klar, die Spezifischen Teile, das ist schwierig.
 
Die Aero-Stoßstangen werden gar nicht mehr produziert.
Kotflügel sind auch Mangelware.
 
Alles bei BMW ab 20 Jahren wird sehr stiefmütterlich behandelt......bis die Fahrzeuge dann 30 Jahre alt sind.....
Handhabt Mercedes GANZ anders.....


Greetz

Cap
 
Schaltknauf in beige nicht mehr lieferbar. Tip: einen schwarzen Knauf kaufen, auseinander nehmen,
das belederte Teil vom Schuster in beige beziehen lassen und wieder zusammenbauen.
 
Alles bei BMW ab 20 Jahren wird sehr stiefmütterlich behandelt......bis die Fahrzeuge dann 30 Jahre alt sind.....
Handhabt Mercedes GANZ anders.....


Greetz

Cap
Noch...
Da der Verbrenner von Seiten der Politik für tot erklärt wird, müssen sich die Konzerne auch wegen dem chinesischen Markt umorientieren.
Mercedes lagert die gesamte Verbrennermotorentechnik von der Konstruktion bis zur Fertigung aus Kostengründen nach China aus.
BMW lässt Motoren nur noch in Ungarn und Österreich bauen.
Hierzulande wird man sich stark auf den Elektroantrieb konzentrieren müssen.
Das VW und Audi sich schon chinesische Partner vor Ort gesucht haben, spricht Bände.

Ob man da noch sonderlich viel Energie in den Erhalt uralter Verbrennen investieren wird, bleibt fraglich, denn der Kostendruck wird steigen.
Zumal aufgrund der zahlreichen Modelle und komplexer Technik auch zunehmend schwieriger.
Fürchte auch, dass die Politik sich weitere Wege überlegen wird, diese Wagen unattraktiv zu machen, wenn man aus Kostengründen die Unterstützung für die E-Gurken zurück fährt.
 
@ZR 2003
Mercedes Benz sieht sich hier evtl. aufgrund seiner Rolle als Erfinder des Automobils ansich evtl. in einer geschichtlich wichtigen Rolle zum Erhalt der automobilen Geschichte,ich weiß es nicht.

Falls dem so ist,wird sich die Politik weltweit drehen und wenden können wie sie mag,Mercedes wird seine Geschichte erhalten.Vielleicht nicht bis ins kleinste Modell,aber für wichtige und besonders alte Mercedes wird da sicher eine Ersatzteilversorgung sichergestellt werden.
Zumal diese eh hochpreisig sein wird aufgrund der geringen Mengen,wird da auch kein gigantischer Umweltschaden generiert.....

Bei BMW sehe ich diesen Ansatz eben nicht und auch viele weitere Marken behandeln ihre automobile Vergangenheit,die sie dorthin gebracht hat,wo sie jetzt stehen,sehr stiefmütterlich.....
Man sollte seine Wurzeln nicht vergessen oder gar leugnen....denn ohne diese wäre man nicht,was man IST!

Und das wird auch in 1000 Jahren noch Gültigkeit besitzen,sofern es diese Menschheit solange durchhält....

@uedel
War schon vor 7 Jahren nicht mehr lieferbar....n Handbremshebel hab ich damals noch neu bekommen für wenige Euro (20,glaube ich,aber nagel mich ned drauf fest),erstaunlicherweise.


Greetz

Cap
 
Warum glauben (nicht Mercedes fahrende) Leute immer das bei Mercedes alles lieferbar sei? Da ist selbst bei relativ aktuellen Autos oft Ebbe.

...und im Verhältnis zu anderen Herstellern ist die Lage regelrecht rosig.
Man kann doch nicht ernsthaft erwarten das alle möglichen Teile in allen möglichen Farben und Varianten verfügbar sind?
Viel interessanter wird irgendwann Steuergerät XY.
bei neueren Autos (und ich rede da von "ab 90er Jahre") wird eine durchgängige Versorgung an Teilen überhaupt schon an der extremen Modellvielfalt scheitern müßen.
Selbst Porsche wird das nicht stemmen.
Wie schon mehrfach erwähnt, wird das mal einer DER Pluspunkte unserer Autos sein. sie sind Exoten die auf einem Millionenseller basieren.

...und alte Autos weiter laufen lassen kann BMW genauso. Da ist die Teilevielfalt ein Bruchteil. Vor etlichen Jahren wurde ein 02 aus Ersatzteilen von der Classic Abteilung gebaut um das zu beweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum glauben (nicht-Mercedes fahrende) Leute immer das bei Mercedes alles lieferbar sei? Da ist selbst bei relativ aktuellen Autos oft Ebbe.

.
Weil Mercedes sich da Mühe gab: Das Global Logistics Center Germersheim ist heute das weltweit größte Ersatzteillager der Automobilbranche. Und auch massiv mit Ersatzteilversorgung geworben hat.
MBCC_A4.jpg

Die Ersatzteileeinkäufer bei Mercedes sind verdammt hartnäckig. Trotzdem kann sich Mercedes nicht dauerhaft gegen den Markt stemmen.

Für den Rest sieht es so aus: Vertragsabschluss: Ersatzteilpflicht 15 Jahre.. sind sich alle einig. Kosten darf das Teil dann nicht mehr. Also wird zum Serienende ein Allzeitbedarf abgestimmt. Geht meist schief.Nachproduzieren? Werkzeug ist verrostet, nicht auffindbar oder stand beim Unterlieferanten der vor Jahren Pleite gegangen ist.

Steuergeräte und Sensoren sind ggfs ein Thema... aber da gibt es ja mittlerweile auch programierbare Lösungen.
Daher glaube ich eher, daß große Plastik- und Metallteile das Problem werden.
 
Nur weil sie viel Werbung machen bedeutet es nicht das die Versorgung besser ist.
Mein Bruder koordiniert den Service bei einem Sternedealer (....warum hat meine Mutter schon vor 30 Jahren das Thema Auto in inserem Elternhaus verboten? :whistle:), ich weiß ein wenig wovon ich rede.

Frage mal die Leute die einen E31 haben, wie gut das mit "ich programmiere mir Steuergeräte" funktioniert.;)
...sage mal zum Z8 User "Rücklichter"...

Geht ja nicht mehr darum den Motor zum laufen zu bekommen. Das ist keine Herausforderung.
Es geht einfach überhaupt nichts ohne das sich "5 Steuergeräte" untereinander verständigen und etwas frei schalten.

...nur ein popeliger Heizigel an unseren Kisten wird ja schon zum Drama.

Klar wird der eine oder andere Crack sich mit dem einen oder anderen lohnenden Teil befassen aber nicht mit kaum gefragten Teilen...womit wir wieder beim Vorteil "auf Großserie basierend" sind.

Blech kann man nachdengeln, Kunststoff wird mit der fortschreitenden Entwicklung der 3D Drucktechnik auch immer besser in kleinen Stückzahlen machbar...ja, billig ist das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum glauben (nicht-Mercedes fahrende) Leute immer das bei Mercedes alles lieferbar sei? Da ist selbst bei relativ aktuellen Autos oft Ebbe.

...und im Verhältnis zu anderen Herstellern ist die Lage regelrecht rosig.
Man kann doch nicht ernsthaft erwarten das alle möglichen Teile in allen möglichen Farben und Varianten verfügbar sind?
Viel interessanter wird irgendwann Steuergerät XY.
bei neueren Autos (und ich rede da von "ab 90er Jahre") wird eine durchgängige Versorgung an Teilen überhaupt schon an der extremen Modellvielfalt scheitern müßen.
Selbst Porsche wird das nicht stemmen.
Wie schon mehrfach erwähnt, wird das mal einer DER Pluspunkte unserer Autos sein. sie sind Exoten die auf einem Millionenseller basieren.

...und alte Autos weiter laufen lassen kann BMW genauso. Da ist die Teilevielfalt ein Bruchteil. Vor etlichen Jahren wurde ein 02 aus Ersatzteilen von der Classic Abteilung gebaut um das zu beweisen.
Dazu kann ich aus eigener Erfahrung aus letztem Jahr folgendes erzählen:
Hinterachse der C-Klasse durch gerostet. Wartezeit auf das Neuteil: 2 Monate
 
...und alte Autos weiter laufen lassen kann BMW genauso. Da ist die Teilevielfalt ein Bruchteil. Vor etlichen Jahren wurde ein 02 aus Ersatzteilen von der Classic Abteilung gebaut um das zu beweisen.
Da haste auch nur die Überschrift zu gelesen,oder?

Gab EINIGE Teile,die BMW GEBRAUCHT finden mußte,um den Karren zu komplettieren,weil eben NICHT alles im ETK verfügbar war,was gelistet wurde....ach und die Zulassung des NEUwagens war mit NEUER VIN ebenso UNMÖGLICH......es mußte also die VIN eines alten Gebrauchtwagens her,um den Karren zulassen zu können....

Bitte NICHT unterschlagen.....

Und aus meinem Bekanntenkreis...
Da gibt es einen mit nem BMW 2000,neue Klasse und so,der bekommt KEINE Frontscheibendichtung bei BMW Classic als Ersatzteil,obwohl es das Teil gibt....aber NUR,wenn du BMW Classic den Karren zur Restauration hinstellst.....

Jetzt kommst du.....mir wäre NICHT bekannt,das Mercedes solche Spielchen spielt....


Greetz

Cap
 
Dazu kann ich aus eigener Erfahrung aus letztem Jahr folgendes erzählen:
Hinterachse der C-Klasse durch gerostet. Wartezeit auf das Neuteil: 2 Monate
Gehörte bei C u. E- Klasse aber auch zur Grundausstattung, dass die Hinterachsen durchrosteten, wurden dann wohl dementsprechend nachproduziert.
 
Da haste auch nur die Überschrift zu gelesen,oder?

Gab EINIGE Teile,die BMW GEBRAUCHT finden mußte,um den Karren zu komplettieren,weil eben NICHT alles im ETK verfügbar war,was gelistet wurde....ach und die Zulassung des NEUwagens war mit NEUER VIN ebenso UNMÖGLICH......es mußte also die VIN eines alten Gebrauchtwagens her,um den Karren zulassen zu können....

Bitte NICHT unterschlagen.....

Und aus meinem Bekanntenkreis...
Da gibt es einen mit nem BMW 2000,neue Klasse und so,der bekommt KEINE Frontscheibendichtung bei BMW Classic als Ersatzteil,obwohl es das Teil gibt....aber NUR,wenn du BMW Classic den Karren zur Restauration hinstellst.....

Jetzt kommst du.....mir wäre NICHT bekannt,das Mercedes solche Spielchen spielt....


Greetz

Cap
Das ist mir bekannt.
Da haste auch nur die Überschrift zu gelesen,oder?

Gab EINIGE Teile,die BMW GEBRAUCHT finden mußte,um den Karren zu komplettieren,weil eben NICHT alles im ETK verfügbar war,was gelistet wurde....ach und die Zulassung des NEUwagens war mit NEUER VIN ebenso UNMÖGLICH......es mußte also die VIN eines alten Gebrauchtwagens her,um den Karren zulassen zu können....

Bitte NICHT unterschlagen.....

Und aus meinem Bekanntenkreis...
Da gibt es einen mit nem BMW 2000,neue Klasse und so,der bekommt KEINE Frontscheibendichtung bei BMW Classic als Ersatzteil,obwohl es das Teil gibt....aber NUR,wenn du BMW Classic den Karren zur Restauration hinstellst.....

Jetzt kommst du.....mir wäre NICHT bekannt,das Mercedes solche Spielchen spielt....


Greetz

Cap
Als Mitglied in einem offiziellen BMW Classic Club (das sind die "Externen" , die mit Classic z.B. auch beim Thema Nachproduktion zusammen arbeiten, statt nur zu lamentieren was es alles nicht gibt) konnte ich die ganze Geschichte damals quasi "intern" verfolgen und es ist mir bekannt das einige! einzelne Teile besorgt werden mußten. Es war möglich. Punkt. Versuche das mal mit einem Alfa (um etwas mit großer Historie zu nennen) oder mit einem Ford, einem Opel.....einem Japaner.:roflmao:
Wir sind auf Rosen gebettet, glaub mir.
Der einzige dem ich bessere Versorgung als bei BMW/Mercedes zugestehen würde (und nein, auch hier behaupte ich nicht das alles perfekt ist!!!), ist Porsche...und auch da glaube ich nicht das du bei den ganzen umgelabelten VW "der Neuzeit" nicht auch im dunkeln stehen wirst.

An keiner Stelle habe ich behauptet das es nicht an vielen Stellen klemmt, könnte sogar maches "interne" davon berichten. Warum sollte ich das tun?
Ich habe lediglich bemerkt das es bei Mercedes mindestens das selbe Spiel ist und die umfassende Teileverfügbarkeit ein Ammenmärchen....das die Verfügbarkeit bei neueren Autos naturgemäß immer schwieriger und schlechter werden wird.

Das das Auto in D nicht mehr zugelassen werden konnte (und Classic nicht den "üblichen" Trick mit einer alten FIN gehen wollte) kann man ja wohl kaum einem Hersteller, sondern hiesiger Gesetzgebung ankreiden.

Ich würde übrigens rare Teile die ich noch habe auch nicht jemand anderem geben, wenn ich weiß das ich sie noch brauche. Ich kenne keinen Restaurateur/Werkstatt/Hersteller der es anders macht.

Frontscheibengummi 02 kannst du übrigens, (je nach Variante) für knapp 50,- kaufen...und werden vorn und auch hinten immer wieder mal nach produziert. Das es da dann Wartezeiten gibt, ist nun mal so.
Gut, als "gelernter DDR Bürger" ist der Umgang mit Mangel von mir auch von der Pike auf gelernt. :whistle:


Wenn bei Mercedes alles toll ist, SLK werden einem gerade hinterher geschmissen.....:eek: :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum glauben (nicht Mercedes fahrende) Leute immer das bei Mercedes alles lieferbar sei?

Wegen der Werbung

Nur weil sie viel Werbung machen bedeutet es nicht das die Versorgung besser ist.

Ja, klar.. trotzdem glauben es die Leute halt. War genau die Antwort auf deine (rhetorische) Frage. ;)
...sage mal zum Z8 User "Rücklichter"...
Ja, die ganze eingegossene Schxxxe mit e-Prüfnummer ist ein Thema.
 
Viel interessanter wird irgendwann Steuergerät XY.
bei neueren Autos (und ich rede da von "ab 90er Jahre") wird eine durchgängige Versorgung an Teilen überhaupt schon an der extremen Modellvielfalt scheitern müßen.

Ach, wird oft gesagt, wurde in der Vergangenheit oft gesagt. Deswegen ging die Welt noch nicht unter und die totgesagten Fahrzeuge leben noch immer und die Steuergeräte laufen nach 40 Jahren noch. Sobald sich da was auftut, kommt ein Elektroniker um's Eck und bietet einen Reparaturservice an.
 
Gibt aber auch offensichtlich Ersatzteile
die niemand braucht obwohl aktuell nirgends verfügbar

Hab noch den Sitzbezug für den M Sitz
Leder Oregon schwarz

Bisher 0 - Interesse
 
@bastelbert
Lies bitte genau,welchen BMW ich meine....ich habe NIX von einem 02er geschrieben.....ich habe den BMW 2000 "Neue Klasse" gemeint,diesen hier:


Das ist NICHT der 08/15 Standard-02er.....

Und ob du es glaubst oder nicht,aber ich habe tatsächlich schon das ein odere andere SLK-Angebot gecheckt.....allerdings habe ich so langsam keinen Bock mehr auf undichte und deshalb teuer zu reparierende Cabrios.....

Und ein "Ammenmärchen" ist die bessere Teileverfügbarkeit bei Mercedes ja wohl kaum.Ich schrub auch lediglich,das man dort MEHR Teile bekommt.Aber das stimmt ja nicht nach deinem Wissen,also wirst du sicher recht haben,bei mir ist es nur ein Gefühl.

So wie bei den Amis bspw. beim Mustang aus den 60ern wird es hier in D aber sicher nie werden,denn DA bekommst du wirklich das gesamte Fahrzeug NEU in Einzelteilen.Nicht zwingend alles direkt von Ford,es gibt aber aufgrund der Nachfrage genug Dritthersteller,die brauchbare Teile herstellen.

@ALPINATIG
Wahrscheinlich geben da diejenigen,die neues Leder wollen die gesamte Ausstattung an einen Sattler ab und lassen den alles neu beziehen.Sieht dann auch einheitlicher aus.


Greetz

Cap
 
Also ich sehe der Ersatzteilversorgung auch ganz entspannt entgegen. Nur weil es z.B. aktuell keine Regenrinne für den E85 gibt, heißt das nicht das irgendjemand, irgendwann so etwas anbietet.

Beispiele: mein T4, Bj 1999. Kein Ersatztzteil was ich bisher nicht gefunden habe. Entweder original von VW Classic, aus dem Zubehör oder gebraucht.

Das Beetle Cabrio, Bj 2005 meiner Frau. Vor 2 Tagen hat sich die Halterung eines Flaps (die Abdeckung des Gestänges) verabschiedet. Bei VW Classic nicht erhältlich aber hier:


Hat jemand mit einem 3 D Drucker hergestellt. Also kommt irgendwann jemand auf die Idee die Regenrinne vom E85 im 3 D Druck zu fertigen. Oder man kauft sich selber einen.

In unserem Unternehmen haben wir einen Bestand von ca. 400 Old- und Youngtimern verschiedener Hersteller. Es gibt nichts, was an Ersatzteilen nicht besorgt werden kann.
 
Zurück
Oben Unten