E85/86 Radhausschale vorn

Kurt_K

macht Rennlizenz
Registriert
4 Januar 2015
Ort
Berlin
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

Hat zufällig jemand eine intakte Radhausschale für vorn links rumliegen?
Bzw hat jemand Erfahrung in wie fern sich Original und Aftermarket hier bzgl Qualität und Passgenauigkeit unterscheiden?

Dann bitte melden;)
 
Hörensagen:
die Aftermarket wären nicht genau passend, zu labil.
@PR4000 verkauft grad.
er kann da wohl mehr zu sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche auch schon länger Original BMW, leider nirgends mehr lieferbar. Bleibt nur Gebrauchte oder Aftermarket aber wie geschrieben wurde habe ich hier auch mal irgendwo gelesen, dass die nicht sehr passgenau sind.

Konnte das Teil letzte Woche tatsächlich noch bei einem BMW Händler Online bestellen, bekam aber dann leider diese Antwort:

Leider ist dieses Teil nicht mehr lieferbar. Da wir vorher leider keine aktuellen Daten vom Hersteller bekommen, können wir erst bei der Bestellung im Werk feststellen, dass manche Teile nicht mehr lieferbar sind, dadurch kommen manchmal solche für beide Seiten ärgerlichen Fehlbestellungen zu Stande.
Wir haben dieses Teil jetzt im Onlineshop gesperrt, so dass der nächste Kunde sofort informiert ist.
Wir werden ihnen Ihr Geld schnellstmöglich zurück überweisen.
Ich bedauere den Vorfall sehr und bitte vielmals um Entschuldigung.


Nicht das erste mal das ich etwas auch bei anderen Händlern bestellen konnte und so eine Antwort bekommen habe. Geld zurück hat problemlos funktioniert.
BMW hat wohl bei der Ersatzteilversorgung nicht kalkuliert, dass wir unsere Z4 tieferlegen und grössere Räder montieren und es damit zum Verschleissteil wird :D :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vorne rechts eine Aftermarket Schale von Diederichs verbaut und bin von der Formtreue an der Frontschürze und der allgemeinen Wackelpuddinghaftigkeit derart begeistert, dass ich sie jetzt die Tage mit einem Lächeln im Gesicht gegen ein originales Neuteil austauschen werde.

Die Wartungsklappen für die Scheinwerfer sind nicht wie original mit großen Kunststoffschrauben umgesetzt, sondern mit Blechschrauben und -muttern. Diese Blechmuttern reißt es auch sofort aus den viel zu dünnwandigen Löchern, wenn die Schraube zu fest sitzen sollte oder beim Einschrauben zu viel Widerstand entsteht.

Das Zeug ist funktional, aber das war es dann auch.
 
Ich habe die als Ersatz für die angeschliffenen bestellten Diederichsschalen ohne einen Meter damit gefahren zu sein gegen gebrauchte Originalteile getauscht....
 
Zurück
Oben Unten