Suche Z4 Coupe E86

Z 007

Fahrer
Registriert
3 Februar 2007
Moin!

Ich suche ein Z4 3.0si Coupe :)
Möchte nicht zu viele Eckdaten angeben, wichtig sind mir vor allem ein guter gepflegter Zustand mit nachvollziehbarer Historie und M-Sitze.

Schön wäre es, wenn hier ein E86-Liebhaber aus dem Forum seinen Wagen an ein ehemals langjähriges Forumsmitglied :) verkaufen möchte.
 
Habe gestern 2x gut 2 Stunden in Recaro Pole Position gesessen.
Hatte auch schon eine Weile die M Sitze, die ich dann wieder gegen meine modifizierten Seriensportsitze getauscht habe.

Aus meiner aktuellen Erfahrung kann ich sagen dass die Recaro PP allemal besser sind als die M-Sitze.
 
Habe gestern 2x gut 2 Stunden in Recaro Pole Position gesessen.
Hatte auch schon eine Weile die M Sitze, die ich dann wieder gegen meine modifizierten Seriensportsitze getauscht habe.

Aus meiner aktuellen Erfahrung kann ich sagen dass die Recaro PP allemal besser sind als die M-Sitze.
Habe die Recaro PP im Z3 und Z4 nachgerüstet. Ich sitze darin perfekt.
 
  • Like
Reaktionen: 421
Wenn das Coupe ansonsten passt, sitze nachrüsten.
Ist für die meisten schon zu viel Aufwand. Wenn das nicht Alles von vorne herein da ist wird das nichts. Die wenigsten trauen sich heute noch was in Eigenregie zu. Eigentlich schade. Aber wer weiß, wofür das gut ist.

Ich hatte ja bereits ein Z4 Coupe mit den M-Sitzen. Für mich sehr unangenehm, aber ich bringe auch ein paar Kilos auf die Waage. Als dünner Hering bestimmt optimal zu nutzen. Meine Jungens haben sich darin auch pudelwohl gefühlt, aber die waren zum damaligen Zeitpunkt noch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
 
Speziell Sitze sind immer abhängig vom Profil wie ich heute finde. Ich hab auch von Standard auf M-Sitz aufgerüstet und zusammen mit den Flexmatten würde ich das wieder machen. Aber auch nur weil der Monochrome ein Schönwetterauto ist. Würde ich den Z4 als daily fahren wären mir die Standardsitze lieber. Wäre ich hin und wieder auf der Nordschleife müssten Recaro PPs rein. Selbst bei ner artgerechten Tour durch die Eifel oder das Bergische kommen die M-Sitze an ihre Grenzen. Also wie so oft eine Geschmacksfrage. Nur... optisch machen die M-Sitze auch was her und das Auge fährt halt nun mal mit 😉
 
Guten Abend!

wollte die Anzeige gern noch einmal aktualisieren. Bin noch immer auf der Suche nach einem Z4 3.0si Coupe oder auch einem Z4M Coupe.

Möchte nicht zu viele Eckdaten angeben, wichtig sind mir vor allem ein guter gepflegter und unverbastelter Zustand mit nachvollziehbarer Historie und M-Sitze.
Schön wäre es, wenn hier ein E86-Liebhaber aus dem Forum seinen Wagen an ein ehemals langjähriges Forumsmitglied verkaufen möchte. Ernstgemeinte Angebote bitte per PN.
 
@Z 007 ist zwar nicht im originalen Zustand - macht aber einen stimmingen Eindruck:

 
Und der kam heute in die kleine Bucht:


Mit LPG und Fahrwerk auch nicht mehr original - allerdings sind schon einige Dinge lt. Text angegangen worden. Den tatsächliche Zustand sieht man erst vor Ort
 
Speziell Sitze sind immer abhängig vom Profil wie ich heute finde. Ich hab auch von Standard auf M-Sitz aufgerüstet und zusammen mit den Flexmatten würde ich das wieder machen. Aber auch nur weil der Monochrome ein Schönwetterauto ist. Würde ich den Z4 als daily fahren wären mir die Standardsitze lieber. Wäre ich hin und wieder auf der Nordschleife müssten Recaro PPs rein. Selbst bei ner artgerechten Tour durch die Eifel oder das Bergische kommen die M-Sitze an ihre Grenzen. Also wie so oft eine Geschmacksfrage. Nur... optisch machen die M-Sitze auch was her und das Auge fährt halt nun mal mit 😉
Kann ich nur bestätigen , bin damals nur 1 Runde Nordschleife mit meinem Z4 mit M-Sitze gefahren und es war schrecklich. Aber wenn es nur auf Landstraße und gemütlich voran geht fand ich sie sehr angenehm.
 
Sport Coupe mit LPG ... echt jetzt? :confused:

Warum denn nicht? Was wäre denn die Alternative? Ultimate102? Also ein Kraftstoff der min. 75% Aufpreis kostet, weniger Oktan hat und ein Additiv zum Reinigen benötigt, was beim LPG gar nicht erforderlich ist. Zugleich ist LPG umweltfreundlicher.

Was spricht also objektiv gesehen gegen LPG? Die paar Kilo Mehrgewicht - überwiegend auf der Hinterachse, welche ohne Sperre ohnehin dankbar dafür sein dürfte - können es beim E86 wohl kaum sein.
 
Warum denn nicht? Was wäre denn die Alternative? Ultimate102? Also ein Kraftstoff der min. 75% Aufpreis kostet, weniger Oktan hat und ein Additiv zum Reinigen benötigt, was beim LPG gar nicht erforderlich ist. Zugleich ist LPG umweltfreundlicher.
Ich hatte schon ein Auto mit LPG, weil ich pro Arbeitstag 190 km fahren musste. Bei 170.000 Kilometern habe ich alle Ventile getauscht, weil die Auspuffventile bereits Risse hatten. Dann habe ich ein Dieselauto gekauft, weil es trotzdem sparsamer fährt. Bei manchen Automarken, die ab Werk mit LPG ausgestattet sind, werden andere Auspuffventile verwendet, die eine bessere Kühlung durch die Verwendung einer anderen Legierung aufweisen. Selbst LPG benötigt zusätzliche Wartung. Aber wenn man will, kann man auch ein Offroad-Auto auf Basis des Z4 bauen. Alles ist eine Frage des freien Willens.
 
Wenn man eine gar un- oder jedenfalls weniger geeignete Basis umrüstet, das womöglich noch fehlerhaft gemacht wurde, ist das eine andere Geschichte.

Meinen Z4 habe ich knapp 160tkm auf LPG gefahren. Und dabei hat er zig zehntausende Kilometer im höheren Lastbereich, einige tausend Kilometer absolute Volllast bekommen. LPG-bedingter Mehrverschleiß liegt bei null (theoretisch sogar weniger, weil „schonender“ als Ottokraftstoff). Die Abgaswerte mit LPG waren durchweg besser als der Betrieb mit Ottokraftstoff (ausgiebig bei einer AU mit der DEKRA getestet).

Bleiben also die LPG-Wartung (rund 150 Euro alle zwei Jahre) und die erweiterte Prüfung (rund 40 Euro alle zwei Jahre).

Von daher ist ein E86 3,0si mit LPG objektiv und realistisch betrachtet das „bessere“ Fahrzeug. Ob der „freie Wille“ nun etwas besseres als Serie und ggf. Voodoo-Pipi im Tank haben möchte, ist hingegen eine andere Frage.
 
Wenn man eine gar un- oder jedenfalls weniger geeignete Basis umrüstet, das womöglich noch fehlerhaft gemacht wurde, ist das eine andere Geschichte.

Meinen Z4 habe ich knapp 160tkm auf LPG gefahren. Und dabei hat er zig zehntausende Kilometer im höheren Lastbereich, einige tausend Kilometer absolute Volllast bekommen. LPG-bedingter Mehrverschleiß liegt bei null (theoretisch sogar weniger, weil „schonender“ als Ottokraftstoff). Die Abgaswerte mit LPG waren durchweg besser als der Betrieb mit Ottokraftstoff (ausgiebig bei einer AU mit der DEKRA getestet).

Bleiben also die LPG-Wartung (rund 150 Euro alle zwei Jahre) und die erweiterte Prüfung (rund 40 Euro alle zwei Jahre).

Von daher ist ein E86 3,0si mit LPG objektiv und realistisch betrachtet das „bessere“ Fahrzeug. Ob der „freie Wille“ nun etwas besseres als Serie und ggf. Voodoo-Pipi im Tank haben möchte, ist hingegen eine andere Frage.
Auch ich kann nur sagen, dass ich gar keine Probleme mit dem LPG im Auto (E86) hatte, gar keine. Die Reichweite empfand ich immer als das größte Plus. Selbst bei Vollgas und Stadt alles super. Würde ich definitiv empfehlen. Leider weiß ich nicht mehr was dort verbaut war. Es war jedenfalls keine Prinz Anlage.
 
Wenn man bedenkt dass er auf 16 Jahre 115tkm gefahren ist macht das eine Laufleistung von rund 7200km pro Jahr.

Wenn man davon ausgeht dass eine Vernünftige Gas Anlage inkl. Einbau bei knappen 4k Anschaffungskosten liegt währen das auf 5 Jahre gerechnet inkl. Wartungskosten
von 750€ also pro Jahr 950€. Was ca. 13 Cent pro KM entspricht (nur die ersten 5 Jahre danach wird es immer günstiger).

Der Mehrverbrauch durch LPG dürfte bei ca. 15% liegen, gehen wir nun von einen LPG Literpreis von 1,04€ aus, rechnen 15% drauf kommen wir bei 1,21€ pro Liter durch den Mehrverbrauch ggü.
von Super95 raus. Inkl. Anschaffungskosten liegen wir also nun bei einem ca. Liter Preis von 1,34€, dem gegenüber stehen nun im Durschnitt 1,70€/Liter Super 95,

Sprich:
Super: 1224€ - pro Jahr
LPG: 960€ - pro Jahr (bereits inkl. Anschaffungskosten)
LPG: 870€ - pro Jahr (ohne Anschaffungskosten)

also lohnt es sich auch bei der Verhältnismäßig geringen Laufleistung auf LPG umzurüsten, sofern man das Fahrzeug etwas länger behält :) :-)
 
Zurück
Oben Unten