Z 4 M40i als Handschalter

Für mich trägt der Handschalter einen wesentlichen Teil zum emotionalen Fahrgefühl in einem Auto bei, ich genieße jeden km mit meinem handgeschalteten GT3. Würde diese Kombi auch jederzeit meinem RS vorziehen. Der RS generiert die Emotion über den Innenraumsound, auch sehr geil aber fährt sich mit PDK einfach wie Playstation. Nach einigen DKG M3 und ZF Alpinas könnte der 40i Handschalter ein Auto sein, das ich mir gerne zusätzlich als mobile Altersvorsorge in die Garage stelle. Mal sehen wie viel Spaß das Auto wirklich bei einer Probefahrt 2024 vermittelt. Ich finde es grandios dass BMW diese Option bieten wird.
 
Ich freue mich auf den Handschalter.

Mein erster e89 35i war ein DKG. Ich finde das BMW DKG auf jeden Fall gut gemacht für cruisen, sportliches und sehr sportliches Fahren. Auch in D werden die Gänge adäquat / wirklich passend bereitgestellt.

Gerade im Stadtverkehr / stop go / Stau ist das DKG sehr angenehm und einem Handschalter deutlich überlegen.

Als Erst-Auto / daily fand ich das DKG sehr passend.

Vor kurzem habe ich ein e89 35i Handschalter als Zweit-Auto gekauft. Das ist eine völlig andere Sicht- und Betrachtungsweise. Ich habe gar nicht vor, den für irgendwas einzusetzen, was nicht auch Spaß machen soll. Gerade die Fahrten durch die Eifel im Sommer, früh morgens - offen - sind ein Traum. Volle Kontrolle über das Drehzahlband, die subjektiv stets etwas mehr ist. Die Freude am Fahren ist insgesamt größer, auch weil es das klassischere, traditionellere Fahren ist.

Fairerweise muss ich sagen, dass bei sehr sportlichen Fahren das DKG deutlich schneller ist. Die Drehmoment Verluste beim Schalten ab 6.500 U/Min sind schon spürbar, enorm – kaum ist man aus dem Gang raus, fällt die Drehzahl rapide ab.

Ich habe den Eindruck, dass BMW das sehr sportliche Fahren für den e89 35i Handschalter jedoch auch nicht Original vorgesehen hat, sondern nur sportliches Fahren und Cruisen. Es ist kein M. Die Unterschiede zu M sind da.

Mit beeindruckendem Tuning lässt sich die Grenze deutlich verschieben, aber auch dann ist es kein M.

Von daher nehme ich das Auto so an, wie es ist.

Sicherlich hat BMW sich bei dem G29 Handschalter enorm viele Gedanken gemacht. Während viele Hersteller aus dem Segment raus gehen, legt BMW nochmal einen oben drauf und das feier ich. Auch der M3 Touring war eine gute Entscheidung, die auch auf die Marke und insgesamt einzahlt. BMW zeigt zumindest an den Stellen spät mut und bekennt sich klar zum alten Slogan „Freude am Fahren“, was für mich soweit die beste BMW Zeit war.

Im Endeffekt hat ja jeder die Wahl, für was er sich entscheidet.

Vielleicht ist nach den G29 endgültig Schluss und dann wollen sie wenigstens einen vernünftigen Abgang machen, wo sich hinterher keiner beschweren kann.

Ich stimme allen zu, die das gerne direkt gewusst hätten. Ich glaube, dass BMW auch keine Glaskugel hat und in dem Konzern ist jede Menge Dynamik und damit einher gehend auch Überraschung. Die wussten es beim initial launch wahrscheinlich selbst nicht. Zu viele wenn-dann Optionen.

Jetzt soll es so kommen. Freuen wir uns über die Erweiterung der Z Familie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Getriebe und Kupplung geht es vorallem um das Drehmoment.
Aus meiner Sicht ist ein HS immer risikoärmer, als ein Automat. Weil eine Kupplungsscheibe kostet ein paar hundert Euro und kann von jeder Werkstatt getauscht werden. Wenn nach etwaigen Tuning die Kupplung 20tkm weniger lange hält ist das somit kein finanzielles Drama, oder man baut gleich eine verstärkte Kupplung ein. Die Revision einer Automatik ist dagegen schon was Anderes. Auch die Abstimmung von Motor– und Automatik Software ist nicht zu vernachlässigen.
Ein Grund warum immer mehr Automatik verbaut werden, sind die CO2 Werte, weil die Automatik immer den „richtigen„ Gang wählt. Wobei ich bei meinem früheren Mercedes den Eindruck hatte, dass die Automatik durch künstliche Dummheit gesteuert wurde.
 
Da schreibt einer im Kommentar "Auch im Innenraum gibt es Änderungen, auf einigen Bildern ist das Carbon-Paket zu sehen. Das ist dann endlich auch da mal eine deutliche Aufwertung gegenüber den schwarz-hochglänzenden und den Mesh-Effekt-Leisten."

:) :-)
Heieieieiei, die Farbe, HS und dann auch noch Carbon.....
Langsam machen sie es mir schwer, nicht über einen Wechsel nachzudenken :whistle:
 
Ich wäre froh, wenn unter der Motorhaube eine gebogene Carbonstrebe zu finden ist @BMW-Weihnachtsmann :rolleyes:
 
Ich wäre froh, wenn unter der Motorhaube eine gebogene Carbonstrebe zu finden ist @BMW-Weihnachtsmann :rolleyes:

...und was soll die bringen? Klar, Sichtcarbon sieht gut aus, aber unter der Haube sieht es sowieso keiner und der Gewichtvorteil gegenüber den serienmäßigen Alustreben dürfte vernachlässigter sein. Ach ja, mir fällt doch noch etwas ein, was es bring: einen deutlich leereren Geldbeutel... :X

Das ICH das jemals schreiben werde - ausgerechnet ich als ausgewiesener Carbon-Fetischist... :whistle:
 
Die Zeiten von schönen Motorräumen sind wohl leider vorbei, s. S58, da sieht man vom eigentlichen Motor auch nichts mehr, und das bei einem echten M 😂.
Da reißt es eine Carbonstrebe auch nicht mehr raus.
 
Die Zeiten von schönen Motorräumen sind wohl leider vorbei, s. S58, da sieht man vom eigentlichen Motor auch nichts mehr, und das bei einem echten M 😂.
Da reißt es eine Carbonstrebe auch nicht mehr raus.

Der S58 hat gar keine Carbon Domstrebe mehr, die gab es meines Erachtens nur beim S55 😎

IMG_2622.jpeg
 
Für ein richtig sportliches Auto ist der Z4 allerdings auch ein paar 100kg zu schwer :D Da kann man dann auch gemütlich mit Automatik fahren ;)
Der Z4 wird nie ein Supersportler werden, das muss er ja auch gar nicht - aber das Fahrgefühl mit einem Schalter ist ein ganz anderes. Ich merke das auch bei meinem GT3, der ist eigentlich für die Landstraße ne Stufe too much aber mit dem Schalter macht er mir trotzdem irre Spaß. Hacke/Spitze bei den Down shifts und man muss beim Schalter auch nicht immer ausdrehen um Spaß zu haben. Natürlich muss man das auch mit der Automatik nicht, aber mir ist es dann beim fahren einfach zu fad. Das PDK meines GT4 RS finde ich nur auf dem Track gut und gäbe es die Wahl bei diesem Auto hätte ich auch hier ohne zu zögern zum Schalter gegriffen.

Aber das ist einfach ein sehr subjektives Thema. Wer auf schnelle Rundenzeiten, max Komfort etc aus ist, wird sicher heutzutage mit den automatischen Getrieben mehr Spaß haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
.......

Aber das ist einfach ein sehr subjektives Thema. Wer auf schnelle Rundenzeiten, max Komfort etc aus ist, wird sicher heutzutage mit den automatischen Getrieben mehr Spaß haben.
Ich erweitere:
Wer schnell und sportlich unterwegs sein möchte, wird gerne auf das, im Vergleich, langsame Schaltgetriebe verzichten und der in Sport+ äußerst wachen 8-Gangautomatik mit Paddels den Vorzug geben. :) :-)
Wer lieber wie in der Frühzeit des Automobils manuell im 6-Gang Getriebe mit viel größerer Spreizung herumrühren möchte und Spaß dabei hat, soll das von mir aus tun und auch glücklich werden. :) :-)
 
Ich erweitere:
Wer schnell und sportlich unterwegs sein möchte, wird gerne auf das, im Vergleich, langsame Schaltgetriebe verzichten und der in Sport+ äußerst wachen 8-Gangautomatik mit Paddels den Vorzug geben. :) :-)
Wer lieber wie in der Frühzeit des Automobils manuell im 6-Gang Getriebe mit viel größerer Spreizung herumrühren möchte und Spaß dabei hat, soll das von mir aus tun und auch glücklich werden. :) :-)
Sehe ich anders Klaus, 2 geschaltete E89 haben haben unbändigen Spazz gemacht und die paar Zentel gegenüber der Automatik sind glaube ich auf deutschen Straßen zu vernachlässigen .
Den einzigen Vorteil der Automatik finde ich im Stadtverkehr und Stau oder wenn man den M40 als Auto im Alltag nutzt .
Wenn der M40 als Schalter kommt und die dann auch vernünftig funktioniert , könnte ich Schwach werden .
 
Wann und welchen Handschalter bist du zuletzt gefahren?

Meinen Boxster bis Oktober 2020….und ich war soooo froh, als der endlich weg war. Ich hatte keine Lust mehr zu Schalten und eine Kupplung zu treten wie vor 20 Jahren… 🙏 Das hat mich einfach nur noch genervt auf sportlichen Touren….und im Alltag erst recht.

Bin da zu 💯 bei dem, was @AirKlaus oben geschrieben hat….alles hat seine Zeit. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten