[verkauft] Verkauf eines sehr bekannten zroadster-Fahrzeuges - Z4 G29 M40i von F1Schumi (R.I.P.)

Die Diskussionen in den Verkaufsangeboten, sei es um Preis, Qualität der Bilder etc. ist doch total normal. Da sehe ich in den meisten Fällen aber auch keinen bösartigen Hintergrund. Das Forum ist meiner Meinung nach kein toller Platz um ein Fahrzeug zu verkaufen, was aber lediglich an der begrenzten Interessentengruppe liegt.
Ist aber nur ein Grund dafür, dass ich mein Fahrzeug nicht hier im Forum angeboten habe und auch nie einen Link zum externen Angebot geteilt hatte.
 
Die Diskussionen in den Verkaufsangeboten, sei es um Preis, Qualität der Bilder etc. ist doch total normal. Da sehe ich in den meisten Fällen aber auch keinen bösartigen Hintergrund. Das Forum ist meiner Meinung nach kein toller Platz um ein Fahrzeug zu verkaufen, was aber lediglich an der begrenzten Interessentengruppe liegt.
Ist aber nur ein Grund dafür, dass ich mein Fahrzeug nicht hier im Forum angeboten habe und auch nie einen Link zum externen Angebot geteilt hatte.

...ich hatte dies auch nicht als "bösartigen Hintergrund" interpretiert. ;)

Es ist alles gut.
 
...ich hatte dies auch nicht als "bösartigen Hintergrund" interpretiert. ;)

Es ist alles gut.
Hallo Rainer,
also ich würde das FZG blind kaufen, allerdings würde mir Aufgrund des emotionalen Hintergrundes mit Christian, doch ein Klos im Hals stecken.
Das ist glaube ich auch ein Grund für die verhaltene Nachfrage innerhalb des Forums, da es vielen ähnlich geht.
 
Hallo Rainer,
also ich würde das FZG blind kaufen, allerdings würde mir Aufgrund des emotionalen Hintergrundes mit Christian, doch ein Klos im Hals stecken.
Das ist glaube ich auch ein Grund für die verhaltene Nachfrage innerhalb des Forums, da es vielen ähnlich geht.

...ja, dass ist leider richtig und wurde so in etwa schon von einigen hier geäußert. "Leider", muss ich dagegen halten - denn erstens würde sich Christian (R.I.P.) sicherlich sehr freuen, wenn er wüsste, dass sein geliebtes Fahrzeug in guten Händen im Forum bleibt und zweitens würde er gerade bei einem Bekannten virtuell auf der Schulter sitzen und breit grinsen bei jeder Fahrt.

Du siehst, mann kann das Glas immer halb leer, oder halb voll betrachten /auch wenn der Anlass leider kein guter ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
@RainerW Wir haben uns gerade einen neuen Z4 M40i gekauft und ich habe hier gelesen, dass der vermisste Christian (hatten wir zusammen im Juni 2018 beim Z-Treffen in Nürnberg nicht nur dasselbe Auto (Z4M Roadster Interlagos Blau) aber auch viel Spaß gehabt) etwas am Beifahrersitz umgebaut/angepasst hat, dass der Beifahrersitz auch wie der Fahrersitz eine verstellebare Breite der Rücklehne haben könnte.
Wer könnte mir mitteilen, was genau umgebaut worden war?
Vielen Dank im Voraus für jede kleine Unterstützung.
LG
 
@RainerW Wir haben uns gerade einen neuen Z4 M40i gekauft und ich habe hier gelesen, dass der vermisste Christian (hatten wir zusammen im Juni 2018 beim Z-Treffen in Nürnberg nicht nur dasselbe Auto (Z4M Roadster Interlagos Blau) aber auch viel Spaß gehabt) etwas am Beifahrersitz umgebaut/angepasst hat, dass der Beifahrersitz auch wie der Fahrersitz eine verstellebare Breite der Rücklehne haben könnte.
Wer könnte mir mitteilen, was genau umgebaut worden war?
Vielen Dank im Voraus für jede kleine Unterstützung.
LG

...tut mir leid, da kann ich Dir nicht helfen - ich kenne die Details zu diesem Umbau von Christian nicht.
 
Trotzdem vielen lieben Dank lieber Rainer.
Und 1000 Danke für alles, was Du für dieses Forum machst.
Ohne Dich/Euch hätten wir einen nagelneuen Z4 M40i vielleicht nicht so locker gekauft.
GLG
Régis
 
etwas am Beifahrersitz umgebaut/angepasst hat, dass der Beifahrersitz auch wie der Fahrersitz eine verstellebare Breite der Rücklehne haben könnte.
@karswil und meine Frau @BlkDragon haben in Hannover bei einem Sattler mechanisch und elektrisch die Seitenwangen so umbauen lassen, dass man die Seitenwangen aufblasen kann. Karswill glaub ich auch noch die Lordose.
Dazu muss im Sitz einiges geändert werden und auch am Sitz muss ein Schalter mit eingebaut werden. Das muss auch in die Bordelektronik mit eingepflegt werden.

.
 
@karswil und meine Frau @BlkDragon haben in Hannover bei einem Sattler mechanisch und elektrisch die Seitenwangen so umbauen lassen, dass man die Seitenwangen aufblasen kann. Karswill glaub ich auch noch die Lordose.
Dazu muss im Sitz einiges geändert werden und auch am Sitz muss ein Schalter mit eingebaut werden. Das muss auch in die Bordelektronik mit eingepflegt werden.

.
Ganz genau…..der Umbau ist aber nur recht „einfach“ wenn der Wagen KEINE elektrischen Sitze hat.
Sobald die elektrischen Sitze verbaut sind, wird es schwieriger….das sollte man wissen und beachten.
Bei mir ging der Umbau deswegen nicht ohne Bastelei und ich habe daher davon Abstand genommen.
 
Es kommt darauf an wie wichtig das Thema ist und wieviel man investieren will. Als Alternative würde da evtl. einen anderen Weg gehen und mich bei Recaro umschauen ist zugegebenermaßen nicht ganz billig aber die haben einige richtig gute und optisch auch ansprechende Sitze im Portfolio.
 
Ganz genau…..der Umbau ist aber nur recht „einfach“ wenn der Wagen KEINE elektrischen Sitze hat.
Sobald die elektrischen Sitze verbaut sind, wird es schwieriger….das sollte man wissen und beachten.
Bei mir ging der Umbau deswegen nicht ohne Bastelei und ich habe daher davon Abstand genommen.
Neues Stück Kabelbaum brauchst du für beides.
Wolltest ja nicht nach Hannover,da wäre es gegangen.
 
...oder man versucht, einen Rechtslenker-Sitz aufzutreiben?

Aber schöner wäre die Verlagerung dieses Themas weg vom eigentlichen Verkaufs-Fred.
Aber so hält es das schöne Auto oben und hebt die sehr seltenen Vorteile hervor.
Wo es nur 4 Nachrüstungen von gab.
 
Zurück
Oben Unten