Wireless Charging?

Rocanich

Testfahrer
Registriert
5 Juli 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hi, jetzt hab ich den G29 abgeholt und den E85 mit einem weinenden Auge abgegeben. Bin immer noch restlos begeistert von den Fahreigenschaften und habe gleich eine Frage gefunden, die ich mir auch mit Suchen nicht selbst beantworten konnte:

Wie kann ich rausfinden, ob Wireless Charging vorhanden ist oder nicht? Mein G29 ist gebraucht von 2019 und zwei verschiedene iPhones werden nicht geladen.
Jetzt stelle ich mir die Frage...vorhanden und defekt oder einfach nicht vorhanden?
Würde mich über Hilfe sehr freuen.

Gruß
Roland
 

Wenn es so aussieht wie auf dem Foto in diesem Thread, ist kein wireless charging verbaut
 
Hmmm...dann ist es wohl verbaut aber geht nicht.
Vielen Dank für die Info!
Ich geh dann mal auf Fehlersuche &:
 
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, müsste auch in der A-Säule (mehr gibt’s ja nicht) auf der Beifahrerseite ein Mikrofon verbaut sein.
 
Wenn du ein Handy in das Fach legst, dann wird dir die Ablage des Handys über eine blaue Lampe in den Armaturen angezeigt und du bekommst auch einen Hinweis wenn du das Fahrzeug verlässt und das Handy liegt noch in der Schale.
 
Eventuell im Menü deaktiviert?
Man kann es einstellen.
Nach meinem Kenntnisstand nur die Erinnerung beim Aussteigen, dass das Handy noch in der Ladeschale liegt. Ausschalten kann man die Ladeschale (leider) nicht.
Ich würde die gern abschalten, weil die den Akku zu sehr grillt und ich lade nachts daheim.
 
Nach meinem Kenntnisstand nur die Erinnerung beim Aussteigen, dass das Handy noch in der Ladeschale liegt. Ausschalten kann man die Ladeschale (leider) nicht.
Ich würde die gern abschalten, weil die den Akku zu sehr grillt und ich lade nachts daheim.
Falls dir das weiter hilft unter Android Handys kann man das induktive laden deaktivieren,falls du natürlich nachts zu Hause mit induktives laden,dein Handy laden willst wäre es natürlich etwas blöde es immer an oder aus zu schalten.
Wenn du es aber mit Kabel lädst dann wäre das vielleicht ein Option.

Bei iPhone müßtest du mal googeln
 
Nach meinem Kenntnisstand nur die Erinnerung beim Aussteigen, dass das Handy noch in der Ladeschale liegt. Ausschalten kann man die Ladeschale (leider) nicht.
Ich würde die gern abschalten, weil die den Akku zu sehr grillt und ich lade nachts daheim.
Lege das Handy einfach verkehrt rum in die Ladeschale, dann lädt es auch nicht und du kannst wenigstens die Ablagefläche nutzen
 

Wenn es so aussieht wie auf dem Foto in diesem Thread, ist kein wireless charging verbaut
Da jetzt eh einer den Thread ausgegraben hat und das hier ja evtl. noch mehr Leute lesen: Das Bild im verlinkten Thread ist u.U. irreführend. Es gibt auch noch den Fall, dass das Fahrzeug zwar "Digital Key"-fähig ist, aber trotzdem nicht induktiv lädt. Dann ist in der Ladeschale ein Funksymbol abgedruckt, das viele Leute fälschlicherweise für ein "Wireless Charging" Symbol halten.
 
Da jetzt eh einer den Thread ausgegraben hat und das hier ja evtl. noch mehr Leute lesen: Das Bild im verlinkten Thread ist u.U. irreführend. Es gibt auch noch den Fall, dass das Fahrzeug zwar "Digital Key"-fähig ist, aber trotzdem nicht induktiv lädt. Dann ist in der Ladeschale ein Funksymbol abgedruckt, das viele Leute fälschlicherweise für ein "Wireless Charging" Symbol halten.
Ich wette es gibt in diesem Fall einen Parameter den man codieren kann und es funkt.
Weiß jemand an welchen Steuergerät die das wireless charging Modul hängt? Am FEM?
 
Ich wette es gibt in diesem Fall einen Parameter den man codieren kann und es funkt.
Weiß jemand an welchen Steuergerät die das wireless charging Modul hängt? Am FEM?
Nein. Die Ablageschale für Wireless Charging ist definitiv eine ganz andere Hardware als jene, die nur den NFC-Leser hat. Da kannst du nichts codieren. Es gibt drei Ablageschalen:
1. Nur Ablageschale ohne Funktion
2. Ablageschale mit NFC-Leser für Digital Key
3. Ablageschale mit NFC-Leser für Digital Key und Wireless Charging
 
Mache ich auch so, wenn ich Sorge habe, dass es sonst zu heiß wird.
Ich mach einfach mal weiter. :-) Wird bei mir auch zu heiß - nervt echt. Bei meinem i4 haben sie das Problem behoben, da funktioniert es. Handy umdrehen ist für mich keine Option will ja bei Bl*tzer.de sehen was so los am Rand von Deutschlands Straßen. Ich würds also auch gerne rauskodieren wenns geht.
 
Handy umdrehen ist für mich keine Option will ja bei Bl*tzer.de sehen was so los am Rand von Deutschlands Straßen…

Einfach ne Navi-App über CarPlay nutzen, die solche Funktionen schon integriert hat (zB TomTom) und man sieht sofort alles auf dem „großen“ Display. Dann kann man das Handy in der Ladeschale auch umdrehen und ggf mit nem Kabel laden…. dann wird’s auch nicht so heiß. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach einfach mal weiter. :-) Wird bei mir auch zu heiß - nervt echt. Bei meinem i4 haben sie das Problem behoben, da funktioniert es. Handy umdrehen ist für mich keine Option will ja bei Bl*tzer.de sehen was so los am Rand von Deutschlands Straßen. Ich würds also auch gerne rauskodieren wenns geht.

Ich habe inzwischen festgestellt, dass die Überhitzung wahrscheinlich nicht ausschließlich mit dem induktiven Laden, sondern auch durch die unbelüftete Ablage in Zusammenhang steht. Dort gibt es so gut wie keine Luftströmung und der Ablageraum heizt sich zusätzlich auf. Selbst wenn das Smartphone nicht induktiv sondern über die eigene USB-Ladebuchse geladen wird tritt das Problem der Überhitzung nach einiger Zeit auf. Somit bringt auch das rauscodieren nichts. Ich hatte dort eine passende mit Kunststoff überzogene Blechplatte eingelegt um das induktive Laden zu verhindern.

Wenn das Smartphone allerdings im geöffneten Ablagefach der Mittelkonsole liegt und über USB geladen wird, wird die Eigenwärme besser abgeführt und das Problem tritt nicht mehr auf.
 
Einfach ne Navi-App über CarPlay nutzen, die solche Funktionen schon integriert hat (zB TomTom) und man sieht sofort alles auf dem „großen“ Display. Dann kann man das Handy in der Ladeschale auch umdrehen und ggf mit nem Kabel laden…. dann wird’s auch nicht so heiß. 😉
Nee, Carplay oder Android Auto ist mal gar keine Option. Ich fahr ja schließlich keinen Hyundai :-) Auch mag ich das TomTom Navi nicht.
Aber Spaß beiseite. Ich mag das BMW Navi, und es funktioniert gut. Routenladen hab ich auch mittlerweile raus, und sowas Zwischenziele überspringen funzt für mich alles Top!
Ich glaube mittlerweile auch an das vom Airklaus beschriebene Phänomen mit der Überhitzung durch Hitzestau.
 
Selbst wenn das Smartphone nicht induktiv sondern über die eigene USB-Ladebuchse geladen wird tritt das Problem der Überhitzung nach einiger Zeit auf. Somit bringt auch das rauscodieren nichts. Ich hatte dort eine passende mit Kunststoff überzogene Blechplatte eingelegt um das induktive Laden zu verhindern.
Kann ich so nicht bestätigen, wenn mein iPhone am usb Kabel hängt und verkehrt rum in der Ablageschale liegt, erhitzt es sich nicht.
 
Ich habe inzwischen festgestellt, dass die Überhitzung wahrscheinlich nicht ausschließlich mit dem induktiven Laden, sondern auch durch die unbelüftete Ablage in Zusammenhang steht. Dort gibt es so gut wie keine Luftströmung und der Ablageraum heizt sich zusätzlich auf. Selbst wenn das Smartphone nicht induktiv sondern über die eigene USB-Ladebuchse geladen wird tritt das Problem der Überhitzung nach einiger Zeit auf. Somit bringt auch das rauscodieren nichts. Ich hatte dort eine passende mit Kunststoff überzogene Blechplatte eingelegt um das induktive Laden zu verhindern.

Wenn das Smartphone allerdings im geöffneten Ablagefach der Mittelkonsole liegt und über USB geladen wird, wird die Eigenwärme besser abgeführt und das Problem tritt nicht mehr auf.

...ja, Du darfst nur während der Fahrt den Ablagedeckel nicht schließen - ansonsten wird es beim USB-Kabel warm und beim Qi-Laden sehr heiß. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Iphone 15Pro Max hat über das Wireless Charching (blaues Licht an) am WE gar nicht geladen (nicht ein bisschen innerhalb von 2 Stunden). Bislang ging es eigentlich immer, aber dieses mal war es komplett leer und das scheint ein Problem zu sein. Es wurde statt dessen kochend heiß.

Mein Iphone X (zweites Handy) lade ich über den USB Anschluss in der Mittelkonsole ohne Probleme, denn die USB buchse am Zigarettenanzünder wird vom Musik-USB Stick genutzt. Bei meinem 2019 ging das noch umgekehrt (Stick in der Mittelkonsole). Aber BMW muss ja sparen…..

Das Problem in der Mittelkonsole ist allerdings, dass der Stecker stark abgewinkelt werden muss, was auf Dauer mit sicherheit auch schadet und außerdem geht das Handy gerade mal so rein…. Das 15pro Max müsste dann mit fliegenden Kabeln hinten im Netz platziert werden.

(Den Musik Stick benötige ich, da ich nicht immer eine zuverlässige Netzabdeckung habe - und wenn ich Musik über das Handy hören würde und es über USB lade, dann wird es auch mit Kabel sehr heiß…). Keine Ahnung was BMW da verbaut hat.
 
...ja, Du darfst nur während der Fahrt den Ablagedeckel nicht schließen - ansonsten wird es beim USB-Kabel warm und beim Qi-Laden sehr heiß. ;)
Der Deckel ist immer offen und das Problem besteht im Ablagefach weiterhin. Erst nachdem ich das Smartphone in die offene Mittelkonsole (dort wo die Becherhalter sind) mit USB-Ladekabel gelegt hatte, war das Problem mit der Überhitzung erledigt.
 
Zurück
Oben Unten