Keine Bremskraftunterstützung mehr..

Justus.dws

Fahrer
Registriert
11 Juni 2022
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Moin,

ich hoffe jemand von euch kann mir helfen.
Bin heute mit meinem Z4 23i also N52B25 gefahren und kurz nachdem ich ordentlich beschleunigt habe trat ein lautes Surrgeräuscht eventuell Vakuumleck auf.
Mit dem Geräusch verabschiedete sich auch meine Bremskraftunterstüzung.
Dazu kommt wenn ich jetzt den Öl-Deckel abmache fühle ich einen Unterdruck und der Motor reagiert darauf.
Ansonsten läuft der Motor super wie immer..

Meine Vermutungen haben sich jetzt auf drei Bauteile beschränkt:
Bremskraftverstärker (Denke ich aber ehr nicht?)
Vakuumpumpe
Kurbelgehäuseentlüftung

Soweit ich erkannt habe geht der Schlauch(Auf Undichtigkeit geprüft, fühlte nichts..) zum Bremskraftverstärker aber nur von der Vakuumpumpe ohne jegliche Abwrackungen? Ich verstehe dann den Zusammenhang zum Unterdruck im KG nicht?..

Ich bitte um Hilfe bin ein wenig verwirrt.. :(

EDIT:
Ich habe die BMW Kundenbetreuung diesbezüglich angeschrieben und nachgefragt wie es sein kann, dass solch ein sicherheitsrelevantes Bauteil sich ohne Ankündigung und Fehlermeldung verabschiedet.
Es gibt wohl offene Recalls bei meinem Auto, andere Baureihen hatten bereits Rückrufaktionen wegen der Vakuumpumpe in der Vergangenheit. Mal sehen was kommt.

So klingt es sicher nicht bei mir, hat nie komische geräusche gemacht oder ähnliches:

Video von meinem Motor:
 

Anhänge

  • 1714742943209.png
    1714742943209.png
    232,6 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Vakuumpumpe ist wohl defekt wird jetzt ersetzt!
Keinerlei Unterdruck vom Schlauch zum BKV..

Zum Glück kein Öl im Schlauch und auch keines im BKV

Was mich weiter verwundert sind die eher untypischen Geräusche für den Schaden! Mal schauen ob dieses mit der Reparatur verschwindet
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Du leichten Unterdruck am Ventildeckel hast, ist normal. Dass dein Motor darauf reagiert, wenn du dort oben ein Unterdruckleck erzeugst, idt auch normal. Das hat mit der Vakuumpumpe aber nichts zu tun 😉. Fehler ist ja gefunden.
 
Wenn die dran sind, sollen sie gleich die DISAs checken. Schöner kommt man an die innere nicht mehr ran.
 
Wenn die dran sind, sollen sie gleich die DISAs checken. Schöner kommt man an die innere nicht mehr ran.
Disas werden natürlich gecheckt! Die BMW Kundenbetreuung schrieb mir noch das mein Wagen von der Technische Aktion „Verstelleinheit Ersetzen“ betroffen sei und sie dies Kostenfrei durchführen würden. Kann mir wer sagen was sie da ersetzen?
 
Dass Du leichten Unterdruck am Ventildeckel hast, ist normal. Dass dein Motor darauf reagiert, wenn du dort oben ein Unterdruckleck erzeugst, idt auch normal. Das hat mit der Vakuumpumpe aber nichts zu tun 😉. Fehler ist ja gefunden.
Dachte ich mir auch, das die Vakuumpumpe flöten geht scheint relativ selten zu sein beim N52 kaum Berichte in Foren dazu..
 
... dass mein Wagen von der Technische Aktion „Verstelleinheit Ersetzen“ betroffen sei und sie dies Kostenfrei durchführen würden. Kann mir wer sagen was sie da ersetzen?

 
Motor endlich aufgemacht, um einfach nur die Vakuumpumpe zu ersetzen!

Leider wurde aus “ersetzen” fast ein Motorschaden :(

Folgendes sah ich, nachdem ich den vorderen Deckel der Vakuumpumpe abnahm:IMG_2212.jpeg
Das Zahnrad hat sich von der Welle der Vakuumpumpe gelöst. Die Schraube die dies draufhält ist gebrochen. Der Kopf ist nirgends zu finden das Gewinde steckt noch drinnen..

Gut zu wissen: Die Kette treibt auch die ölpumpe an. Ein Wunder das das noch lief🧐

Plan jetzt: Neues Zahnrad sowie Schraube. Andchließend Öl ablassen (Schauen wie viele Späne drinnen sind) mit Endoskop schauen ob der Schraubenkopf in der Ölwanne liegt! Wenn nicht: neues Öl rein, laufen lassen -> Ölwechsel -> nach paar Kilometern noch einen dann sollte alles wieder fein sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
E
Motor endlich aufgemacht, um einfach nur die Vakuumpumpe zu ersetzen!

Leider wurde aus “ersetzen” fast ein Motorschaden :(

Folgendes sah ich, nachdem ich den vorderen Deckel der Vakuumpumpe abnahm:Anhang anzeigen 645530
Das Zahnrad hat sich von der Welle der Vakuumpumpe gelöst. Die Schraube die dies draufhält ist gebrochen. Der Kopf ist nirgends zu finden das Gewinde steckt noch drinnen..

Gut zu wissen: Die Kette treibt auch die ölpumpe an. Ein Wunder das das noch lief🧐

Plan jetzt: Neues Zahnrad sowie Schraube. Andchließend Öl ablassen (Schauen wie viele Späne drinnen sind) mit Endoskop schauen ob der Schraubenkopf in der Ölwanne liegt! Wenn nicht: neues Öl rein, laufen lassen -> Ölwechsel -> nach paar Kilometern noch einen dann sollte alles wieder fein sein!
Krasse Sache - es ist aber Gott sei Dank andersrum - die Ölpumpe ist an die Kurbelwelle angeschlossen und treibt über die Kette auch die Vakuumpumpe an. Wenn dem nicht so wäre, würde der Motor heute nicht mehr laufen ;)
Mit etwas Glück liegt der Schraubenkopf in der Ölwanne und du hast ein paar Späne im Ölfilter und es ist nicht groß was passiert.
 
E

Krasse Sache - es ist aber Gott sei Dank andersrum - die Ölpumpe ist an die Kurbelwelle angeschlossen und treibt über die Kette auch die Vakuumpumpe an. Wenn dem nicht so wäre, würde der Motor heute nicht mehr laufen ;)
Mit etwas Glück liegt der Schraubenkopf in der Ölwanne und du hast ein paar Späne im Ölfilter und es ist nicht groß was passiert.
Genau so scheint es zu sein! Meine den Schraubenkopf in der Ölwanne gesehen zu haben. Paar Späne im Filter waren auch da! Nun werden ein paar Filter durchgejagt und 2-3 Ölwechsel..
 
Zurück
Oben Unten