Z 4 M40i als Handschalter

Servus zusammen,

Wir hatten kürzlich Gelegenheit nach dem Z4 M40 Handschalter auch den neuen MX-5 zu testen. Mich persönlich hat der Mazda voll abgeholt, in manchen Bereichen auch mehr als der Z4 was ich aufgrund des deutlich geringeren Preises schon beachtlich finde. Wen's interessiert, hier die Videos:


 
Servus zusammen,

Wir hatten kürzlich Gelegenheit nach dem Z4 M40 Handschalter auch den neuen MX-5 zu testen. Mich persönlich hat der Mazda voll abgeholt, in manchen Bereichen auch mehr als der Z4 was ich aufgrund des deutlich geringeren Preises schon beachtlich finde. Wen's interessiert, hier die Videos:


Der Preis kann noch so günstig sein, der neue MX5 ist eine konstruktive Missgeburt und gefällt mir nicht im Ansatz.
Alleine schon die Proportionen .......ähnelt einem Matchboxauto.......viel zu klein
Das vorherige Model war jetzt auch nicht meins, aber besser als diese Variante........
Da hilft auch nicht ein evtl. besseres Schaltverhalten gegenüber dem G29
So sind nun mal die Geschmäcker ;)
 
Wundert mich jetzt nicht, dass der beim Fahrspass ganz vorne steht.
Gelungener Saugmotor kombiniert mit wenig Gewicht, dazu noch eine sehr knackige Schaltung mit einem ordentlichen Fahrwerk-und schon haben wir: ,Freude am Fahren‘😏

Leider für mich mittlerweile zu eng geschnitten und für den Alltag zu wenig Kofferraum.
 
Wundert mich jetzt nicht, dass der beim Fahrspass ganz vorne steht.
Gelungener Saugmotor kombiniert mit wenig Gewicht, dazu noch eine sehr knackige Schaltung mit einem ordentlichen Fahrwerk-und schon haben wir: ,Freude am Fahren‘😏

Leider für mich mittlerweile zu eng geschnitten und für den Alltag zu wenig Kofferraum.
Der MX5 ist ein tolles Auto. Hatte zwei Stück davon. Beim Umstieg auf den Z4 dachte ich erst, dass ich einen Bus gekauft habe. 600 kg mehr ist ein Wort. Wäre ich 30 Jahre jünger, 30 kg leichter und hätte der Mazda 30 PS mehr, hätte ich kein Grund zu wechseln.
 
Sehr schönes Video mal wieder und in allen Punkten fair! Es kommt wirklich unparteiisch rüber und ich glaube sehr, dass die Intention war, den MX-5 für sich zu bewerten. Das hier und da Vergleiche nach links, rechts, oben und unten gemacht werden ist doch fair! Ich finde, man kann das Video nicht missverstehen. Und den „kleineren“ hier und da Lob und Punkte zu geben zeigt für mich Größe! :thumbsup:
 
Also ich hatte nun eine Woche lang einen handgerissenen 1er als Werkstattersatzfahrzeug und war heilfroh, als ich die den Z4 mit der Automatik wieder hatte....

Klar, der 1er hat deutlich weniger Power (und nur die Hälfte der Zylinder) und ich würde vermuten, dass die Schaltung jetzt keine High-End-Version ist... Daher die Frage an die, die inzwischen wirklich einen gefahren sind: wie ist denn nun die Schaltung (Haptik beim Schalten... die Führung, Einrasten, Schaltweg...).

Den 1er fand ich da irgendwie unsexy und er hat bei mir tatsächlich eher den Wunsch, nach einem Schaltgetriebe startk abgekühlt... 90% ist bei mir aber auch Alltag...
 
Ich fand das Getriebe sehr gut schaltbar. Deutlich besser als ich das bspw. auch noch von meinem M3 V8 kenne, da war es zwischen 1. und 2. Gang unter Last schon mal sehr hakelig.
Mir hat's riesigen Spaß gemacht. Als daily würde ich persönlich zur Automatik greifen, bei nem Spaßauto immer zum Handschalter.
 
Ich habe bevor ich den Z4 G29 fuhr, auch den Mazda MX5 gefahren (184PS) der Mazda ist auf kurvigen Landstraßen schon Spaß Fz. Da muss sich der Z4 schon sehr anstrengen um da dran zu bleiben.
Aber was schließlich mich für den Kauf das BMW entschieden hat, ist der größere Innenraum und der größere Kofferraum.
Die Platzverhältnisse im Mazda sind schon sehr beengt, einschließlich Kofferraum.
Auch sonst war viel Hartplastik im MX 5 verbaut, was mir ebenfalls nicht gefallen hatte. Aber man muss natürlich auch den Preis sehen, der Japaner kostet ja nur rund die Hälfte 😉😄
 
Ich fand das Getriebe sehr gut schaltbar. Deutlich besser als ich das bspw. auch noch von meinem M3 V8 kenne, da war es zwischen 1. und 2. Gang unter Last schon mal sehr hakelig.
......
Unter Last Schalten?
Ich war bisher der Meinung, dass man bei einem Schaltgetriebe beim Gangwechsel auskuppelt und somit die Motorlast vom Getriebe getrennt ist.
 


War ja beim G29 immer skeptisch, weil ich nicht 100%ig begeistert war, was ich bei meinen vorherigen Z`s jedoch gewesen bin.
Aber ich muss sagen, das der Pure Impulse, mitsamt den zusätzlichen Details wie Batches in schwarz, Fahrwerk, Felgenkombination schon sehr angefixt hat.
So sehr das ich meinen Camaro zum Verkauf angeboten hatte, aber eben nicht um jeden Preis.
Probefahrt konnte ich leider nur mit einem "normalem" 40i mit Automatik machen. Handschalter sind ja leider sehr schwierig als Vorführer zu bekommen
Aber da meine Preisvorstellungen beim Chevy sehr ambitioniert waren, werd ich den, zumindest noch dieses Jahr, auf jeden Fall weiterfahren. Sehen wir mal was 2025 bringt.
Aber hübsch ist der Pure Impulse allemal. Meine Konfiguration war allerdings mit den 800M Bicolor in 19 und 20", dazu das Leder Cognac inkl. Seitenteilen.
Naja, warten wir`s ab.

Gruß Volker
 
Die Fotos und der Schaltknüppel machen mir schon sehr viel Lust auf nen Tausch… Ich glaube aber, dass ich dann fürs Tagesgeschäft wirklich noch was anschaffen müsste… und selbst wenn meiner dann noch gut weggeht… das würde meine Zahlungsbereitschaft echt übersteigen…. Traue mich ja schon kaum zu fragen, wie wieviel ich drauflegen müsste, wenn ich alpinweiss gegen frozen Green tauschen würde… 🙈
 
Die Fotos und der Schaltknüppel machen mir schon sehr viel Lust auf nen Tausch… Ich glaube aber, dass ich dann fürs Tagesgeschäft wirklich noch was anschaffen müsste… und selbst wenn meiner dann noch gut weggeht… das würde meine Zahlungsbereitschaft echt übersteigen…. Traue mich ja schon kaum zu fragen, wie wieviel ich drauflegen müsste, wenn ich alpinweiss gegen frozen Green tauschen würde… 🙈
Das Foto mit dem Schaltknüppel ist schon sehr geil 😁😁😁
 
Ich muss sagen dass das Fahren mit dem Schalter sehr viel Fahrspass geboten hat, war schön den B58 mal mit dem gut abgestimmten Handschalter zu erleben 😍.
Allerdings muss ich sagen, dass die Kupplung sehr leichtgängig ist, dazu das Schaltgefühl etwas knorpelig, hat mich an meinen E89 erinnert. Ist ok, aber kein Vergleich zum 981.

Absolute Überraschung war die Lenkung und das Fahrwerk, das war für mich annähernd Porsche-Niveau 👍.

Sound ist wirklich schön, klingt wunderbar nach Reihensechser, aber halt doch etwas leise.

Der Testwagen hatte auf der Hinterachse leider nicht die 20 Zöller montiert.
 
Besitzt denn hier irgendjemand schon einen M40i manuell?
 
Ich muss sagen dass das Fahren mit dem Schalter sehr viel Fahrspass geboten hat, war schön den B58 mal mit dem gut abgestimmten Handschalter zu erleben 😍.
Allerdings muss ich sagen, dass die Kupplung sehr leichtgängig ist, dazu das Schaltgefühl etwas knorpelig, hat mich an meinen E89 erinnert. Ist ok, aber kein Vergleich zum 981.

Absolute Überraschung war die Lenkung und das Fahrwerk, das war für mich annähernd Porsche-Niveau 👍.

Sound ist wirklich schön, klingt wunderbar nach Reihensechser, aber halt doch etwas leise.

Der Testwagen hatte auf der Hinterachse leider nicht die 20 Zöller montiert.
Danke @heike-k , das hilft mir ganz gut zur Einordnung.
 
@heyho 😉👇
 
Ich muss sagen dass das Fahren mit dem Schalter sehr viel Fahrspass geboten hat, war schön den B58 mal mit dem gut abgestimmten Handschalter zu erleben 😍.
Allerdings muss ich sagen, dass die Kupplung sehr leichtgängig ist, dazu das Schaltgefühl etwas knorpelig, hat mich an meinen E89 erinnert. Ist ok, aber kein Vergleich zum 981.

Absolute Überraschung war die Lenkung und das Fahrwerk, das war für mich annähernd Porsche-Niveau 👍.

Sound ist wirklich schön, klingt wunderbar nach Reihensechser, aber halt doch etwas leise.

Der Testwagen hatte auf der Hinterachse leider nicht die 20 Zöller montiert.
Grundsätztlich stimme ich den vorstehenden Ausführungen zu. Meinerseits nun auch das erste Feedback zum Handschalter (Pure Impulse).

Optik außen:
- Die schwarzen Badges sehen schon sehr edel und sportlich aus. Obwohl ich auf cleane Optik stehe, bleiben sie in diesem Fall dran
- Der 800M Radsatz aus 19/20 Zoll sieht chic aus und passt sehr gut zum Z4-Design. Damit es optisch stimmig ist: Spurplatten 10mm vorne und 15mm hinten sollten gemäß meiner Messung am Fahrzeug passen (ohne Gewähr)
- Optisch steht der Wagen nicht ganz so hoch wie mein 2021 im Serientrimm. Für das Serien-M-Fahrwerk noch ok.... :whistle:

Optik innen:
- Interieurleisten nur in Hochglanz schwarz verfügbar. Hätte ich ohnehin gewählt, also kein Problem für mich.
- Schalteranordung auf der Mittelkonsole ist anders, ansonsten innen wie gehabt

Handhabung:
- Assistenzsysteme sind nicht mehr dauerhaft deaktivierbar: Bedeutet, bei jedem Neustart drücke ich 3 Tasten: grüne Taste mit Wahl auf Individual, Set-Taste länger drücken, um die Geschwindigkeitswarnung zu deaktivieren und ggf. den Sportmode wählen. Schon ein bisschen umständlich...
- Das Schalten ist gewöhnungsbedürftig, manchmal etwas hakelig, erfordert schon etwas Nachdruck. Die Schaltwege gab es auch schon kürzer. Der erste Gang ist nicht lang übersetzt. Die erforderliche Pedallkraft für die Kupplung ist gering. Wenn man sich darauf eingegroovt hat, ist es einfach nur noch geil! Das Schalten macht richtig Laune und Erinenrungen an vergangene Tage mit BMW-Schaltfahrzeugen werden wach - Herrlich! :11sweethe Es gibt übrigens auch einen Schaltassistenten, der das Ein- und Auskuppeln unterstützt, so dass es smoother von statten geht. Klappt richtig gut und der Unterschied ist bei Deaktivierung sofort spürbar...
- Runterschalten erfolgt mit Zwischengas. Das hört sich manchmal etwas gequält an, wenn man aus mittleren Drehzahlen runterschaltet. Habe noch keine Mögliichkeit zum deaktivieren gefunden

Fahrwerk:
- Da der Z noch nicht eingefahren ist, bewege ich ihn momentan noch entsprechend zurückhaltend. Aber die Tendenz ist klar sprürbar. Der Feinschliff am Fahrwerk hat sich wirklich gelohnt! Dass Heck ist deutlich stabiler und der kurvenäußere Dämpfer taucht spürbar weniger ein. Verglichen mit dem Serienfahrwerk in meinen 2021er, hatte ich sofort mehr Vertrauen in das Fahrwerk. Für Serie funktioniert das richtig gut und überzeugend
- Inwieweit die Mischbereifung in 19/20" darauf Einfluß hat, kann ich (noch) nicht beurteilen

Sound:
- Was für ein Rückschritt von der Eisenmann-AGA und HJS-DP :crynew: Auch wenn die Lautstärke nun eher zurückhaltend ist, die Klangcharakteristik des 6-Zylinders ist einfach klasse

Fazit:
Der ZF-Wandler fährt sich klasse und wäre als Daily meine erste Wahl, aber als reines Sommer-Spaßmobil würde ich wieder den Schalter wählen!
Der Handschalter ist einfach emotionaler, mehr BMW-like, Man(n) ist aktiver in das Fahrerlebnis eingebunden. Für MICH die absolut richtige Entscheidung.

PS: Vor dem Kauf habe ich mir übrigens alle verfügbaren Farben angesehen: Skyscraper grey, Portimao Blue oder auch San Remo green met. sind tolle Farben, schlussendlich bin ich doch immer wieder zu Alpinweiss zurückgekommen. Hat mich persönlich in Summe aller Aspekte am meisten abgeholt.
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_4113.jpg
    thumbnail_IMG_4113.jpg
    282,8 KB · Aufrufe: 92
  • thumbnail_IMG_4096.jpg
    thumbnail_IMG_4096.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 90
  • thumbnail_IMG_4091.jpg
    thumbnail_IMG_4091.jpg
    392,2 KB · Aufrufe: 91
  • thumbnail_IMG_4075.jpg
    thumbnail_IMG_4075.jpg
    174 KB · Aufrufe: 85
  • thumbnail_IMG_4102.jpg
    thumbnail_IMG_4102.jpg
    326,1 KB · Aufrufe: 95
Vielen lieben Dank @Michele für Deinen sehr detaillierten Testbericht.
Ich freue mich sehr für Dich, dass Du den Handschalter genießt. :-)
Dann ist wahrscheinlich der letzte Z4 G29 gleichzeitig der Beste.
Gute Fahrt!
 
@Michele
Ich gehe mal davon aus dass die 20“ hinten nicht unbedingt für das top-Fahrverhalten verantwortlich sind.
Der Testwagen hatte sie ja nicht und ich war trotzdem wirklich begeistert.
Bin sehr viele Serpentinen gefahren und habe es auch sonst richtig fliegen lassen: sehr sicheres Fahrverhalten mit satter Straßenlage und hohem Spassfaktor!
Konnte nicht wirklich ein Einknicken an der Hinterachse bemerken.
Bin in der Regel mit Sport Individual gefahren, mit der schärfsten und härtesten Abstimmung. War alles andere als hart, dagegen die Gasannahme des Turbos grandios, kein Turboloch spürbar und ein schönes hochdrehen.
Gut, ab 5000/min kommt nicht mehr viel. Ist ja bekannt und stört MICH nicht wirklich.

Machst du noch was bezüglich dem Sound?

Viel Spaß weiterhin 👍
 
@Michele
Ich gehe mal davon aus dass die 20“ hinten nicht unbedingt für das top-Fahrverhalten verantwortlich sind.
Der Testwagen hatte sie ja nicht und ich war trotzdem wirklich begeistert.
Bin sehr viele Serpentinen gefahren und habe es auch sonst richtig fliegen lassen: sehr sicheres Fahrverhalten mit satter Straßenlage und hohem Spassfaktor!
Konnte nicht wirklich ein Einknicken an der Hinterachse bemerken.
Bin in der Regel mit Sport Individual gefahren, mit der schärfsten und härtesten Abstimmung. War alles andere als hart, dagegen die Gasannahme des Turbos grandios, kein Turboloch spürbar und ein schönes hochdrehen.
Gut, ab 5000/min kommt nicht mehr viel. Ist ja bekannt und stört MICH nicht wirklich.

Machst du noch was bezüglich dem Sound?

Viel Spaß weiterhin 👍

...ich denke, dass die Felgen-Kombi nur das i-Tüpfelchen ist - die "Musik" spielt bei der Änderung/Überarbeitung des Fahrwerks. Das ist das, was man spürt. ;)
 
Zurück
Oben Unten