Ich muss sagen dass das Fahren mit dem Schalter sehr viel Fahrspass geboten hat, war schön den B58 mal mit dem gut abgestimmten Handschalter zu erleben

.
Allerdings muss ich sagen, dass die Kupplung sehr leichtgängig ist, dazu das Schaltgefühl etwas knorpelig, hat mich an meinen E89 erinnert. Ist ok, aber kein Vergleich zum 981.
Absolute Überraschung war die Lenkung und das Fahrwerk, das war für mich annähernd Porsche-Niveau

.
Sound ist wirklich schön, klingt wunderbar nach Reihensechser, aber halt doch etwas leise.
Der Testwagen hatte auf der Hinterachse leider nicht die 20 Zöller montiert.
Grundsätztlich stimme ich den vorstehenden Ausführungen zu. Meinerseits nun auch das erste Feedback zum Handschalter (Pure Impulse).
Optik außen:
- Die schwarzen Badges sehen schon sehr edel und sportlich aus. Obwohl ich auf cleane Optik stehe, bleiben sie in diesem Fall dran
- Der 800M Radsatz aus 19/20 Zoll sieht chic aus und passt sehr gut zum Z4-Design. Damit es optisch stimmig ist: Spurplatten 10mm vorne und 15mm hinten sollten gemäß meiner Messung am Fahrzeug passen (ohne Gewähr)
- Optisch steht der Wagen nicht ganz so hoch wie mein 2021 im Serientrimm. Für das Serien-M-Fahrwerk noch ok....
Optik innen:
- Interieurleisten nur in Hochglanz schwarz verfügbar. Hätte ich ohnehin gewählt, also kein Problem für mich.
- Schalteranordung auf der Mittelkonsole ist anders, ansonsten innen wie gehabt
Handhabung:
- Assistenzsysteme sind nicht mehr dauerhaft deaktivierbar: Bedeutet, bei jedem Neustart drücke ich 3 Tasten: grüne Taste mit Wahl auf Individual, Set-Taste länger drücken, um die Geschwindigkeitswarnung zu deaktivieren und ggf. den Sportmode wählen. Schon ein bisschen umständlich...
- Das Schalten ist gewöhnungsbedürftig, manchmal etwas hakelig, erfordert schon etwas Nachdruck. Die Schaltwege gab es auch schon kürzer. Der erste Gang ist nicht lang übersetzt. Die erforderliche Pedallkraft für die Kupplung ist gering. Wenn man sich darauf eingegroovt hat, ist es einfach nur noch geil! Das Schalten macht richtig Laune und Erinenrungen an vergangene Tage mit BMW-Schaltfahrzeugen werden wach - Herrlich!

Es gibt übrigens auch einen Schaltassistenten, der das Ein- und Auskuppeln unterstützt, so dass es smoother von statten geht. Klappt richtig gut und der Unterschied ist bei Deaktivierung sofort spürbar...
- Runterschalten erfolgt mit Zwischengas. Das hört sich manchmal etwas gequält an, wenn man aus mittleren Drehzahlen runterschaltet. Habe noch keine Mögliichkeit zum deaktivieren gefunden
Fahrwerk:
- Da der Z noch nicht eingefahren ist, bewege ich ihn momentan noch entsprechend zurückhaltend. Aber die Tendenz ist klar sprürbar. Der Feinschliff am Fahrwerk hat sich wirklich gelohnt! Dass Heck ist deutlich stabiler und der kurvenäußere Dämpfer taucht spürbar weniger ein. Verglichen mit dem Serienfahrwerk in meinen 2021er, hatte ich sofort mehr Vertrauen in das Fahrwerk. Für Serie funktioniert das richtig gut und überzeugend
- Inwieweit die Mischbereifung in 19/20" darauf Einfluß hat, kann ich (noch) nicht beurteilen
Sound:
- Was für ein Rückschritt von der Eisenmann-AGA und HJS-DP

Auch wenn die Lautstärke nun eher zurückhaltend ist, die Klangcharakteristik des 6-Zylinders ist einfach klasse
Fazit:
Der ZF-Wandler fährt sich klasse und wäre als Daily meine erste Wahl, aber als reines Sommer-Spaßmobil würde ich wieder den Schalter wählen!
Der Handschalter ist einfach emotionaler, mehr BMW-like, Man(n) ist aktiver in das Fahrerlebnis eingebunden. Für MICH die absolut richtige Entscheidung.
PS: Vor dem Kauf habe ich mir übrigens alle verfügbaren Farben angesehen: Skyscraper grey, Portimao Blue oder auch San Remo green met. sind tolle Farben, schlussendlich bin ich doch immer wieder zu Alpinweiss zurückgekommen. Hat mich persönlich in Summe aller Aspekte am meisten abgeholt.