Z4 E85 Windschott reparieren

Zven

macht Rennlizenz
Registriert
22 Mai 2013
Ort
Attendorn
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen!

Das zroadster.com Forum war für mich unglaublich hilfreich bei der Suche und dem Erwerb meines
neuen Gebrauchten, an dieser Stelle vielen Dank euch allen hier für dieses super Forum!!

Jedenfalls dachte ich es wäre an der Zeit etwas von der erfahrenen Hilfe zurück zu geben und eine
kleine Anleitung zu erstellen wie man den Stoff vom Windschott ersetzt falls dieser, wie bei mir, mal
kaputt sein sollte.

An dieser Stelle sei noch angemerkt das ich hier nur eine Hilfestellung gebe, was
ihr da macht geht auf eure Kappe, für Schäden an euch und dem Windschott übernehme ich keine
Haftung!!

Hier der Link zur Anleitung:

https://www.dropbox.com/s/94tfmu6x4vqvicm/Z4 Windschott reparatur.pdf?dl=0


Gruß
Sven
 
Beim Firfox wird gleich im HIntergrund runtergeladen....
PDF verfügbar
 
Die PDF ist 1,9MB groß. Ich glaub es dürfen nur Anhänge bis 1MB hochgeladen werden... Daher womöglich die Lösung Dropbox.
Alternativ könnte der TE ja 2 oder 3 Files draus machen....
 
Hoppla, hab gar nicht gesehen das hier geschrieben wurde :eek: :o.

Wer das PDF nicht herunterladen kann bitte einfach kurz per "Unterhaltung" bei mir melden, dann geb ich die Anleitung gern per Mail weiter!!

Gruß Sven
 
Gibt's die Anleitung noch irgendwo? Mein Windschott hat auch ein kleines Loch bekommen.
 
Akkustikstoff kaufen.
Auf der Rückseite vom Rahmen steckt eine Dichtung.
Diese inkl altem Netz raus. Neuen Stoff drauflegen, Dichtung reindrücken und mit Teppichmesser überstand abschneiden.

Im Prinzip ähnlich bei einem Fliegengitter mit Rahmen
 
Hmm, bei mir heißts: no access
Dann muss ich mal einen anderen Rechner ausprobieren.
 
Ich kann es in dropbox direkt ansehen und konnte die Pdf auch ohne Anmeldung herunter laden.
hat 1,87 MB und daher kann ich sie nicht hochladen, da das Forum nur 1 MB zulässt.

Und das alles gemacht mit WIN 10 PC mit Chrome Browser.

Falls jemand will, kann er mir per PN eine Mailadresse geben und ich schicke sie ihm dann zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Akkustikstoff kaufen.
Auf der Rückseite vom Rahmen steckt eine Dichtung.
Diese inkl altem Netz raus. Neuen Stoff drauflegen, Dichtung reindrücken und mit Teppichmesser überstand abschneiden.

Im Prinzip ähnlich bei einem Fliegengitter mit Rahmen
Also ganz normalen Akkustikstoff für Lautsprecher?
 
Mein Windschott ist jetzt 18 Jahre alt und immer noch topp in Ordnung, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich es bestimmt schon zwei bis drei mal benutzt habe in der Zeit und ansonsten ist es am Kofferraumdeckel sicher verstaut. :d :d

Wünsche dir viel Erfolg bei der Reparatur. :t:t
 
Hey Leute!
Habe mal wieder keine Benachrichtigung bekommen das hier geschrieben wurde, keine Ahnung wo es da klemmt...
Habe die Anleitung mal kleiner gemacht und lade sie jetzt hier hoch, denke so ist es einfacher!

LG Zven
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten