Federn und Dämpfer ... Suche Rat & Hilfeeee

Zickenblitz

Fahrer
Registriert
31 März 2007
Ort
Mainz
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Liebe Bastler,

falls ich hier die falsche Gruppe erwischt haben sollte, bitte ich um Gnade :unsure: ...
... ich suche (etwas verzweifelt) Rat & Hilfe.

Der TÜV hatte mich kürzlich darauf aufmerksam gemacht, daß meine Federn (H & R) und Dämpfer (noch Originale von BMW) ziemlich "abgenudelt" sind und daher nicht mehr durch die nächste Prüfung kommen werden ...

Da ich leider derzeit keine (freie) Werkstatt meines Vertrauens habe und mich mit Fahrwerks-Themen so gar nicht auskenne, suche ich einen erfahrenen, passionierten "Hobby-Schrauber", der mir (wie auch immer) helfen könnte ...

Meine Dankbarkeit ist schon jetzt riesengroß und ich freue mich über Rückmeldungen :11sweethe
 
Wie soll die Hilfe denn aussehen? Hilfreich wäre auch eine Info wo du her kommst.
 
Hallo, path83 -

Toll, daß du mir geantwortet hast - Vielen Dank!

Die Unterstützung, die ich mir wünsche, ist in Kürze so zu beschreiben:

Ein persönlicher Austausch über:

- Fabrikate für Dämpfer und Federn die es gibt und in Frage kämen. Diese sollten absolut zu empfehlen UND bezahlbar sein.
- WER den Einbau vornehmen könnte? Werkstatt-Empfehlung ODER BESSER ein professioneller Hobby-Schrauber ,der das in einer "Hobbywerkstatt" auf einer Miet-Bühne, erledigt. Ich helfe (als Lernwillige aber Ahnungslose) übrigens gerne mit :thumbsup:
- Beidseitig faire Bezahlung.

Ich wohne in Mainz. (Das sollte auch unter meinem Profilbild zu sehen sein ... )
 
Dämpfer: Sachs, Bilstein oder Kayaba (kyb) in dieser Reihenfolge.

Federn: Eibach

Einbau: wenn dir Limburg nicht zu weit ist komm vorbei.
 
Ich habe bei mir Eibach verbaut, allerdings 30/30 mm tiefer. Stoßdämpfer sind von Sachs, Federteller auch. Domlager sind von Lemförder. Einbauen könnte ich, wohne aber zu weit weg🤷🏻‍♂️
 
Dämpfer: Sachs, Bilstein oder Kayaba (kyb) in dieser Reihenfolge.

Federn: Eibach

Einbau: wenn dir Limburg nicht zu weit ist komm vorbei.
Vielen Dank!
Deine Empfehlungen sehe ich mir gerne in Ruhe an.

Die Dämpfer dachte ich von BMW zu nehmen ... Was spricht dagegen? Zu teuer, zu schlecht?

Federn: Die sollten nicht so "stramm" sein, wie die Jetzigen ... Die Straßen hierzulande werden immer miserabler und ich möchte keine Gehirnerschütterung mehr wegen eines Kieselsteins bekommen ... :O_oo:

Limburg wäre mir nicht zu weit, wenn die Vereinbarungen stimmen.
 
Ich habe bei mir Eibach verbaut, allerdings 30/30 mm tiefer. Stoßdämpfer sind von Sachs, Federteller auch. Domlager sind von Lemförder. Einbauen könnte ich, wohne aber zu weit weg🤷🏻‍♂️
Danke, lieber jazzoo für Deine Empfehlungen und Dein "Bastel-Angebot".
Wolfsburg ist wirklich 'ne Ecke weg ...

Das, was Du bei Dir verbaut hast, klingt exquisit, teuer und fühlt sich nach high end tuning an ...
Gefallen würde mir das zwar auch sehr, dafür reichen meine Euronen jedoch nicht so ganz ...
... weil mein Zetti leider schon altersschwach ist und noch mehr Baustellen hat ...
 
Danke, lieber jazzoo für Deine Empfehlungen und Dein "Bastel-Angebot".
Wolfsburg ist wirklich 'ne Ecke weg ...

Das, was Du bei Dir verbaut hast, klingt exquisit, teuer und fühlt sich nach high end tuning an ...
Gefallen würde mir das zwar auch sehr, dafür reichen meine Euronen jedoch nicht so ganz ...
... weil mein Zetti leider schon altersschwach ist und noch mehr Baustellen hat ...
Gerne😉. Kling teuer, ist es aber nicht zu dem, was andere hier verbauen. Sachs ist Erstausrüster, Federn kosten ein Appel und ein Ei, Domlager kosten ebenfalls nicht die Welt. Mein Auto ist von high end tuning meilenweit entfernt, bis auf tieferlegen habe ich nix gemacht.
 
Au weia ... Das wird dann wohl so richtig teuer :crynew:

Eigentlich gehts. Dämpfer von BMW kaufen kannst du tun wenn du möglichst viel Geld ausgeben möchtest. Wenn du es gerne etwas weicher als mit den H&R ( Hart und Ruppig ) Federn möchtest, dann: Sachs und Eibach. Wenn du willst schau ich mal was die Teile kosten und schick dir ein Angebot.
 
Dämpfer: Sachs, Bilstein oder Kayaba (kyb) in dieser Reihenfolge.

Federn: Eibach

Einbau: wenn dir Limburg nicht zu weit ist komm vorbei.
Naja... Original Sachs ist jetzt nicht der perfekte Dämpfer für eine Tieferlegung....
Bilstein - kann man ja Mal hier im Forum die Suche anschmeißen - da gibt es einige die berichten das diese nach 40tkm wieder platt waren....
Meine Empfehlung und die einiger anderer hier im Forum lautet deshalb Koni Gelb mit Eibach Federn...😎
Für den"normalen" sportlichen Alltagseinsatz die perfekte Mischung für den Z.👍
Wurde ich jederzeit wieder machen.

Kannst ja hier Mal den entsprechenden Threat dazu durchlesen.... Fast 30 Seiten durchaus interessante Infos auch zum Anbaumaterial😉

Beitrag im Thema 'Anbaumaterial Koni Gelb Stoßdämpfer' Anbaumaterial Koni Gelb Stoßdämpfer
 
Ich bin damit zufrieden aber jeder Jeck ist anders🤷🏻‍♂️
Das ist ein Grundproblem eines Seriendämpfers..... Er arbeitet normal in einem anderen Bereich.... Wird er für Tieferlegung verwendet tut er das eben nicht mehr optimal.
Natürlich funktioniert das über eine bestimmte Zeit auch weitestgehend zufriedenstellend - aber wenn man für annähernd den gleichen Preis auch entsprechend abgestimmte Sportdämpfer wir zb Koni bekommen kann - warum dann die technisch nicht optimale Lösung wählen? 😉
 
Brauchst du neue Federn und Dämpfer?
Oder nur neue Dämpfer?
 
Das ist ein Grundproblem eines Seriendämpfers..... Er arbeitet normal in einem anderen Bereich.... Wird er für Tieferlegung verwendet tut er das eben nicht mehr optimal.
Natürlich funktioniert das über eine bestimmte Zeit auch weitestgehend zufriedenstellend - aber wenn man für annähernd den gleichen Preis auch entsprechend abgestimmte Sportdämpfer wir zb Koni bekommen kann - warum dann die technisch nicht optimale Lösung wählen? 😉
Grundsätzlich stimme ich dir zu aber… meine Dämpfer sind so gut wie neu, also habe ich die erstmal drin gelassen. Vom Fahrverhalten bin ich zufrieden und werde das beobachten. Sollten die Dämpfer in die Knie gehen, was ich nicht glaube, denn einige hier im Forum fahren die auch, kann ich immer noch neu entscheiden. Letzen Endes ist das auch immer eine Frage des Geldes und Koni gelb bekommt man mal eben nicht für ne kleine Mark😉
 
Oder ein Gewindefahrwerk KW oder ST
Wollte Dir gerade antworten aber Deine Nachricht ist verschwunden ...
Verstehe ich richtig, daß Du in 53506 eine Werkstatt hast?
Eigentlich gehts. Dämpfer von BMW kaufen kannst du tun wenn du möglichst viel Geld ausgeben möchtest. Wenn du es gerne etwas weicher als mit den H&R ( Hart und Ruppig ) Federn möchtest, dann: Sachs und Eibach. Wenn du willst schau ich mal was die Teile kosten und schick dir ein Angebot.
Eigentlich gehts. Dämpfer von BMW kaufen kannst du tun wenn du möglichst viel Geld ausgeben möchtest. Wenn du es gerne etwas weicher als mit den H&R ( Hart und Ruppig ) Federn möchtest, dann: Sachs und Eibach. Wenn du willst schau ich mal was die Teile kosten und schick dir ein Angebot.

"Hart & Ruppig" ... Jawoll, das kann ich bestätigen
:thumbsup:

Ist es richtig, daß ein Wagen an Wert verliert, wenn er keine Originalbauteile mehr "in sich" trägt?
Vielen Dank für Dein Angebot, mir Angebote herauszusuchen.
Zuvor hätte ich gerne gewußt, welche "Modelle" für meinen Zweck die Optimalsten sind.
 
Grundsätzlich stimme ich dir zu aber… meine Dämpfer sind so gut wie neu, also habe ich die erstmal drin gelassen. Vom Fahrverhalten bin ich zufrieden und werde das beobachten. Sollten die Dämpfer in die Knie gehen, was ich nicht glaube, denn einige hier im Forum fahren die auch, kann ich immer noch neu entscheiden. Letzen Endes ist das auch immer eine Frage des Geldes und Koni gelb bekommt man mal eben nicht für ne kleine Mark😉
Okay, "Koni gelb" wäre für mich dann - in jeder Hinsicht - überdimensioniert ... :confused:
 
Oder ein Gewindefahrwerk KW oder ST
Wollte Dir gerade antworten aber Deine Nachricht ist verschwunden ...
Verstehe ich richtig, daß Du in 53506 eine Werkstatt hast?
Brauchst du neue Federn und Dämpfer?
Oder nur neue Dämpfer?
Brauchst du neue Federn und Dämpfer?
Oder nur neue Dämpfer?
Entschuldige, ich komme gerade mit dem Antworten nicht hinterher ... :o))
Beides brauche ich. Federn und Stoßdämpfer.
 
Okay, "Koni gelb" wäre für mich dann - in jeder Hinsicht - überdimensioniert ... :confused:
Warum??? 🤔
Du willst tieferlegen und dazu gehört ein geeigneter Stoßdämpfer!
Koni Gelb fährt sich im Alltag sehr angenehm - viele hier haben schon bestätigt dass es sogar angenehmer als das originale M Fahrwerk ist....
 
Vielen Dank!
Deine Empfehlungen sehe ich mir gerne in Ruhe an.

Die Dämpfer dachte ich von BMW zu nehmen ... Was spricht dagegen? Zu teuer, zu schlecht?

Federn: Die sollten nicht so "stramm" sein, wie die Jetzigen ... Die Straßen hierzulande werden immer miserabler und ich möchte keine Gehirnerschütterung mehr wegen eines Kieselsteins bekommen ... :O_oo:

Limburg wäre mir nicht zu weit, wenn die Vereinbarungen stimmen.

Warum??? 🤔
Du willst tieferlegen und dazu gehört ein geeigneter Stoßdämpfer!
Koni Gelb fährt sich im Alltag sehr angenehm - viele hier haben schon bestätigt dass es sogar angenehmer als das originale M Fahrwerk ist....
Hi, AIC-Peter 👋🏻,

es gibt hier sooo viele Sichtweisen und Erfahrungen im Forum 😅 ...
Als jemand, der erst anfängt, sich mit Federn und Dämpfern zu beschäftigen, kann ich - offen gesagt - (noch) nicht mitreden.
"Koni Helb" scheint mir eine Top Qualität mit entsprechendem Preis zu sein ... Das ist nur eine Annahme 🙉
 
Eigentlich ist es ganz einfach.
"Früher" war das B12 die besten Kombi im Bereich Sportfahrwerk ohne Höhenverstellung.
B12 = Eibach Pro Kit mit Bilstein B8 Dämpfern.

Dann stellte sich oftmals heraus, dass die B8 gerne frühzeitig den Geist aufgeben.

Mai 2016 habe ich als einer der ersten hier im Forum auf Koni Gelb mit den o.g Eibach Federn umgestellt.

Fazit von Wolfgang Weber (Fahrwerksprofi) war, dass er überrascht war wie gut das funktioniert. Nach und nach wurde das eine beliebte Variante hier im Forum.

Wenn man mehr Geld ausgeben mag, kann man erfahrungsgemäß gut auf ST oder KW zurückgreifen.

Nachdem ich mal ein KW V1 im E36 hatte, welches mir zu hart war, kam nach B12, Koni Gelb mit Eibach, nur noch das KW V3 in Frage.
 
Hi, AIC-Peter 👋🏻,

"Koni Helb" scheint mir eine Top Qualität mit entsprechendem Preis zu sein ... Das ist nur eine Annahme 🙉

Vielleicht solltest Du Mal grundsätzlich Dein "Lastenheft" vervollständigen...😉
- Wie ist denn dein Fahrtprofil? Täglich im Stadtverkehr in die Arbeit..... Oder darfs auch Mal etwas sportlicher über die Pässe..... oder sogar gelegentlich auf die Rennstrecke?
- soll es eher sportlich straff oder eher alltagstauglich komfortabel sein?
- willst Du eher langlebige Qualität oder wird der Z eh wieder in 1-2 Jahren verkauft weil was neueres geplant ist?
- und vor allem - was ist dein Budget? Wo liegt die Obergrenze?

Ohne diese Infos wirst Du keine vernünftige Aussage bekommen....😉😎
 
Zurück
Oben Unten