Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, Investmentfirma. Rausholen was geht und abstoßenDie Automotive GmbH ist doch in Hand der Amis oder nicht?
BBS ist ja auch zum drölftenmal insolvent..
Es sind zur Zeit halt einfach viele.. Bei Porsche fallen laut Flurfunk auch 8.000 Stellen weg.ist halt ein hoher Preis, den die Bundesbürger für die Wende / Transformation zur E-Mobilität zahlen müssen.
Sollte man sich vielleicht fragen, wem das EU Verbrenner-Aus am meisten schadet?
Schade für RECARO, aber wenn ich ehrlich bin, finde ich die aktuellen - 14.000 Stellen bei ZF besorgnis erregender![]()
Es geht reihum. Hat in den letzten 1,5-2 Jahren ja schon einige Tier1 bzw. Tier2 erwischt. Es werden leider viele Preissteigerungen(Inflation, Energie, Umsatzverluste,...) nicht vom OEM mitgetragen. Besonders bei der Marke mit dem Stern ist man neuerdings(seit Ola würde ich behaupten) wenig an einer langfristigen Geschäftsbeziehung mit seinen Lieferanten interessiert.
Die chinesische Konkurrenz ist enorm durch dass im Hintergrund der chin. Staat mithilft. Hier wird sehr viel reingedrückt nach Europa von kleinen KMU´s bis großen Konzernen.
Es betrifft aber nicht nur die Automotive-Branche, wenn man sich mal im Bekanntenkreis umhört.... Ich habe einige Beispiel aus dem Bereich Chemie, Baumaschinen, Bau,...
grad ausgedruckt und wird fortan jedem gereicht der ES bis dato noch nicht verstanden hatte.Es wird viele neue Jobs geben, macht euch keine Sorgen. Jemand muss die ganzen defekten Windkraftanlagen abbauen, die Fundamente aus dem Boden klopfen und den Wald renaturieren. Die ganzen Sojabohnen pflücken sich auch nicht von alleine um das Fleisch ersetzen zu können... . Bis wir dann noch alle Gebäude gedämmt und mit Wärmepumpen ausgestattet haben brauchen wir noch mehr Leute... . In Zukunft schneiden wir das Gras (zumindest die Flächen die nicht als Insektenwiese erklärt wurden) mit der Schere, der Umwelt zuliebe.
Wer das alles bezahlen soll? Auch Das ist kein Problem. Geld ist ja nie weg, das ist ja in einem Kreislauf, demnach kommt das immer wieder zurück. Hab da mit nem sehr einfallsreichen Kinderbuchautoren gesprochen. Seine dicke ehemalige Hartz IV-Empfänger-Freundin denkt genauso. Am Ende ist es doch so: wo man nichts produziert macht man keinen Dreck, hat mehr Platz für Einwanderer und braucht weniger Energie. Das Konzept ist fast so kugelrund wie die Frau von der es kommt![]()
…und was ist mit dem tollen Bürger, der, weil Geiz geil ist, lieber alles aus China bestellt, statt die heimische Wirtschaft zu unterstützen? Keiner wird gezwungen die entsprechenden Produkte zu kaufen, auch nicht von den Herrschaften aus Berlin, Strassburg, Brüssel, oder gar Stuttgart!Tja die ware Inkompetenz sitzt in Berlin, Straßburg und Brüssel. Und den Grünen Kasper in Stuttgart nicht zu vergessen.
Sicher auch ein Aspekt.Recaro hat ja auch möglicherweise einfach nur schlecht gewirtschaftet.
Wer von 2022 / 2023 den Umsatz um 25% erhöht hat, der muss schon auch Einiges falsch gemacht haben um ein Jahr später insolvent zu sein.
Immer nur Versagen auf die Politik zu schieben, da machen es sich ganz viele etwas einfach.
Viele Firmen verschlafen einfach nur Trends und sich verändernde Randbedingungen, und machen weiter wie sie es schon immer gemacht haben - und das ist dann leider oft der Anfang vom Ende.
Dann braucht’s natürlich nach dem Untergang einen Schuldigen - die Politiker - weil man natürlich selbst nie etwas falsch gemacht haben kann.
Globalisierung hat halt Vor- und Nachteile.
Schön, dass jemand der grassierenden Polemik entgegentritt.Recaro hat ja auch möglicherweise einfach nur schlecht gewirtschaftet.
Wer von 2022 / 2023 den Umsatz um 25% erhöht hat, der muss schon auch Einiges falsch gemacht haben um ein Jahr später insolvent zu sein.
Immer nur Versagen auf die Politik zu schieben, da machen es sich ganz viele etwas einfach.
Viele Firmen verschlafen einfach nur Trends und sich verändernde Randbedingungen, und machen weiter wie sie es schon immer gemacht haben - und das ist dann leider oft der Anfang vom Ende.
Dann braucht’s natürlich nach dem Untergang einen Schuldigen - die Politiker - weil man natürlich selbst nie etwas falsch gemacht haben kann.
Globalisierung hat halt Vor- und Nachteile.
Hier noch ein Ausschnitt der Pressemeldung von Recaro vom Frühjahr 2024:
„Das Jahr 2023 war für RECARO ein bemerkenswertes Jahr mit einer starken finanziellen Leistung und strategischen Fortschritten, die den Weg für eine solide Zukunft ebnen. Diese Erfolge wären ohne meine hoch motivierten Kolleginnen und Kollegen nicht möglich, die jeden Tag ihr Bestes geben, ich bin sehr dankbar für ihr Engagement“, sagte Dr. Mark Hiller, CEO der RECARO Holding und RECARO Aircraft Seating. „Mit unserem weiteren Wachstum und Investitionen in Innovationen, , sind wir zuversichtlich, unseren Kunden in 2024 einen noch größeren Mehrwert bieten zu können.“
Offensichtlich eine völlige Fehleinschätzung des Recaro CEOs, das hat mit Politik nichts, aber auch gar nichts, zu tun.
M.M.n. ein ziemlich pauschales Fehlurteil.Recaro hat ja auch möglicherweise einfach nur schlecht gewirtschaftet.
Wer von 2022 / 2023 den Umsatz um 25% erhöht hat, der muss schon auch Einiges falsch gemacht haben um ein Jahr später insolvent zu sein.
Immer nur Versagen auf die Politik zu schieben, da machen es sich ganz viele etwas einfach.
Das Problem was ich hier sehe ist der unterschiedliche Ansatz bezüglich echter Nachhaltigkeit und Kundenservice.E Autos kann anscheinend auch nicht jeder hinbasteln, wenn du Musk erwähnst.
Corona hat gezeigt: Mit dir lohnt sich keine DiskussionIch find immer super wenn es Menschen gibt die wissen wie alles besser geht - was wären wir ohne sie
Danke!…
Immer nur Versagen auf die Politik zu schieben, da machen es sich ganz viele etwas einfach.
…
Offensichtlich eine völlige Fehleinschätzung des Recaro CEOs, das hat mit Politik nichts, aber auch gar nichts, zu tun.