GR Yaris - TOYOTA

Faaabian

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juli 2013
Ort
Switzerland
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Fährt Klasse! Die Sperrdifferentiale des 4WD sorgen dafür, dass man aus den Kurven richtig gehend raus nach vorne gepresst wird. Strassenzustand? Traktion ist immer besser wie bei den allermeisten anderen schnellen Autos. Das macht den GR Yaris einfach und schnell – ja. Aber genauso kostet dies halt an Drama und macht den GR Yaris weniger emotional. Die Lenkung fühlt sich an, wie es sich für einen Renn-Hot-Hatch gehört, und die Bremsen greifen stark und zuverlässig, um bei Bedarf Geschwindigkeit abzubauen.

Toyotas Entscheidung für ein Sechsgang-Schaltgetriebe (hier mit Shortshifter ganz nahe dem Lenkrad) ist ein cleverer emotionaler Schachzug, und ich als Fahrer profitiere davon. Ich kann mir vorstellen, dass ein Automatikgetriebe (beim Facelift-Modell nun erhältlich) den GR schneller – und einfacher zu fahren – machen würde, aber wenn man jede Fahrt als Leistungsprüfung😊 betrachtet, dann ist der Schalthebel dein ganz persönlicher Taktstock, der einem hilft, die verschiedenen Instrumente in symphonischer Harmonie zu dirigieren und zu verbinden.

Deshalb habe ich mich auch dafür entschieden, die Drehzahlanpassungsfunktion «Rev-Match» des GR Yaris auszuschalten und es selbst zu tun. Es ist unendlich befriedigender, wenn man die Musik auf diese Weise zusammenbringt. (Downpipe und Sportabgasanlage sein dank). Ich habe mit dem Fahrmoduswähler des GR Yaris schon Bisschen gespielt, der die Kraftübertragung von vorne nach hinten von 60/40 im Normalmodus auf 50/50 im Sportmodus und 30/70 im Trackmodus ändert. Circuit Paket bestellen! Das macht den GR Yaris zum Kurvenmonster. Das ist eine ziemliche Veränderung, aber ohne die sichere Umgebung einer Rennstrecke und wiederholbare Kurven konnte ich die dynamischen Veränderungen, die jede dieser Möglichkeiten bietet, nicht wirklich und eben nicht sicher erkunden. Aktuell zweifle ich nicht daran, dass die Rundenzeiten auf der Rennstrecke mit den Modi „Sport“ und „Track“ um Zehntel verkürzt werden und das Kurvenverhalten verbessert wird. Aber den Unterschied auf öffentlichen Straßen zu spüren – und auszunutzen – war für mich nicht angebracht. Vorsicht ist geboten. Man kann den GR Yaris ins Übersteuern treiben bei deaktiviertem ESP. WTF!

Im alltäglichen Fahrbetrieb ist der GR Yaris sicher nicht der knochenerschütternde Rückenbrecher, den man vielleicht erwarten, obwohl seine Aufhängung mit steiferen Federn und Stabilisatoren neu abgestimmt wurde. Tatsächlich lässt es sich dank der Federung mit guter Stoßdämpfung und einem robusten Motor, der bereits ab 1.500 U/min kräftig zieht, ganz gut leben.

Die Tage meines MINI als Begleiter für alle verrückten Zwecke sind wohl ziemlich sicher gezählt. Seit 2009 verfolgt mich die Generation R56. Ich habe mich noch nicht getraut, mich von ihm zu trennen, aber jetzt hat es mir ein anderer Kraftwürfel so angetan. Das glaubt mir keiner, aber ich könnte rein hypothetisch jedes Auto sofort abgeben. Manchmal tut so ein Autowechsel weh, aber wenn, dann nur ganz kurz. Weg damit und wieder was Neues. Mit dem MINI schaffe ich das nicht. Das ist wie mit einem alten Pferd, denn so ein Pferd bringt man nicht zum Metzger sondern auf eine Weide für die letzten Jahre. Vielleicht verstecke ich den MINI auch irgendwo - mal sehen.

Aber kurz die Zeit zurückgedreht auf so 2020. Ganz früh und damit ganz oben stand ich damals auf der Reservierungsliste für den Knuffel oder Würfel GR Yaris von Toyota. Dann storniert. Punkt. Die Sitzposition irritierte mich. Kam mir vor wie ein Gorilla, der in ein Hochbeet scheißt. Ein paar weitere eher kleine Nettigkeiten haben mich neben dem Anschaffungspreis plus eben den hohen anstehenden Tuningkosten zusätzlich abgeschreckt. Muss nicht wirklich sein - meine damalige Meinung.

Da war das tolle Handling, das klasse Fahrwerk, die Rallye Gene usw. ganz zu schweigen davon wie der Turbo schon fast nach old school Manier einsetzt oder die Handbremse den Antrieb der Hinterachse entkoppelt. Wo sonst gibt es so etwas außer im GR Yaris? Und jetzt auch noch ein Sortiment an unendlich vielen, ausgeklügelten Tuning-Komponenten für jeden Geschmack.

Schon erledigt und angepasst ist wie folgt:
- Recaro Pole Position
- Short Shifter Coolerworks
- Lenkrad Alcantara mit 12 Uhr Markierung
- Clubsport Komplettset (Carbonstrebe mit Netz und Teppich)
- H&R Federn (gute 40mm tiefer seit sich das gesetzt hat:-9)
- Inox Komplettanlage (inklusive Mittelrohr)
- HJS Downpipe
- Giacuzzo Dachspoiler lackiert in Schwarz
- Japan Racing Felgensatz schwarz in 8.5x18 (Original hat der GR Yaris die Felgengrösse 8x18 ET45. Mit den 8.5x18 ET35 hier sind die Räder pro Seite 1.6cm weiter aussen.)
- alles schön brav mit CH «TüV»

Hier ist er. Ein paar tausend Kilometer auf der Uhr dafür zum Discountpreis, ein echtes Schnäppchen und genau so getunt, wie ich es sowieso angegangen wäre, zumindest so ungefähr ...

ygr0.jpg

ygr2.jpg

ygr3.jpg

ygr4.jpg

ygr5.jpg

ygr6.jpg

ygr12.jpg

ygr9.jpg

ygr14.jpg

ygr10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin ihn auch 2x probegefahren.
Schon ein megaggeiles Teil. Vor allem wenn einer der Verkäufer auf dem Nebensitz zu zucken anfängt, weil ich nach der ersten Probefahrt bei der Zweiten etwas mutiger rangegangen bin. :D
Was mich damals, als er rauskam, abgeschreckt hat waren die immens hohen Preise für Ersatz- und vor allen Verschleissteile.
Da er ja nur als Kleinserie geplant war und ausser Dach und Aussenspiegel (wenn ich mich recht erinnere) nix mit dem Serienyaris gemein hat.

Hat sich wohl hoffentlich zwischenzeitlich etwas eingependelt, da ja doch erheblich höhere Stückzahlen, als die ursprünglich geplanten, produziert werden.

Das FL hat ja auch die Verbesserungen bekommen, die beim Ersten bemängelt wurden. Hauptsächlich die Sitzhöhe (-25mm), neues Interieur, steifere Karosserie.

Wenn die Preise nicht so abgehoben hätten.................................. ;)
 
ich bin ihn auch 2x probegefahren.
Schon ein megaggeiles Teil. Vor allem wenn einer der Verkäufer auf dem Nebensitz zu zucken anfängt, weil ich nach der ersten Probefahrt bei der Zweiten etwas mutiger rangegangen bin. :D
Was mich damals, als er rauskam, abgeschreckt hat waren die immens hohen Preise für Ersatz- und vor allen Verschleissteile.
Da er ja nur als Kleinserie geplant war und ausser Dach und Aussenspiegel (wenn ich mich recht erinnere) nix mit dem Serienyaris gemein hat.

Hat sich wohl hoffentlich zwischenzeitlich etwas eingependelt, da ja doch erheblich höhere Stückzahlen, als die ursprünglich geplanten, produziert werden.

Das FL hat ja auch die Verbesserungen bekommen, die beim Ersten bemängelt wurden. Hauptsächlich die Sitzhöhe (-25mm), neues Interieur, steifere Karosserie.

Wenn die Preise nicht so abgehoben hätten.................................. ;)
Mit dem Umbau auf echte Vollschalen Sportsitze in meinem Fall Recaro Pole Position bezweckt man u.a. eine um gut 6 cm tiefere Sitzposition. Fühlt sich perfekt an.

Das die Ersatz- und Verschleissteilepreise bei asiatischen Autos gern eher sportlich sind ist doch schon seit jeher bekannt. Beim GR Yaris kostet eine originale Bremsscheibe rund 1200 pro Scheibe vorne versteht sich …
Am besten eine Kombination mit passendem Rennsportbremsbelag. Das schon das System. Ich habe den neuen Endless N39S gewählt. Dieser Belag hat eine um 20°C kältere Satteltemperatur als der Endless ME22, der schon sehr soft zur Scheibe ist. Zudem erzeugt der Endless N39S so gut wie keine Hitzerisse. Der N39S ist der scheibenschonenste Sprint-Rennbelag auf dem Markt. Es heisst aber nicht, dass der nicht gut beisst, nein im Gegenteil, der Biss ist sehr gut und das ab kalter Bremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch, cooler Renner. Fast so geil, wie der schon jetzt legendäre M135i. :D
 
Glückwunsch René! Starkes Teil und beim Umbau bleibst Du wie gewohnt Deiner Linie treu 👍
 
Fort Stöckli 03.jpg

Fort Stöckli 04.jpg

Fort Stöckli 02.jpg

Fort Stöckli 01.jpg

Fort Stöckli 08.jpg

Fort Stöckli 05.jpg

Fort Stöckli 06.jpg

Fort Stöckli 07.jpg

Sehr früh los in die Berge für Sport und «Berglauf» trainiert. Ich gebe zu dabei auch ein bisschen Rekognoszierung gemacht für die Fahrt danach. Ziel vom Berglauf war Fort Stöckli oberhalb Andermatt auf 2460 Meter. A8682 Art Wk Stöckli - festung-oberland.ch
Danach mit dem GR Yaris direkt die knapp darunter liegende Bergstation Gütsch 2360 Meter und den daneben liegenden Alpinen Windpark angefahren. Auch hier gibt es einige nicht mehr klassifizierte Bunkeranlagen aus den beiden Weltkriegen.

Die Bergstraße ist Privatstraße und genehmigungspflichtig. Die «Serpentinen/Kehren» sind teilweise betoniert, ansonsten in sehr gutem Zustand und immer über 2,5 Meter breite Naturstrasse mit viel Gefälle. Der gute Zustand ist wohl auf die frühere militärische Nutzung und die Bautätigkeiten in der Neuzeit für den Windpark bzw. die Gondelbahn «Gütschexpress» zurückzuführen. Bis auf die letzten Meter zur Bergstation ist die Naturstrasse sicher befahrbar, ab der Abzweigung zum Fort Stöckli Fort Stöckli · Gütsch, 6490 Andermatt, Schweiz ist sie schmal, teilweise extrem exponiert und in schlechtem Zustand wie das verlassene, einsturzgefährdete Fort selbst. Tor ist verschlossen. Fahrt besser nicht hoch auf den Gütsch (ist 4WD / SUV Gelände). Nehmt die Gondelbahn.

Einfach eine sehr eindrückliche Gegend, monumentale und ebenso geschichtsträchtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
e-zahnbürstenalarm.jpg

Besuch für eine Woche (eine Leihgabe). Kann sogar zu Hause selber über Nacht nachtanken mit 22kWh, 32A ... Das Beste: Die Hochleistungselektromotoren des IONIQ 5 N drehen mit bis zu 21.000 Umdrehungen pro Minute und liefern bei eingeschaltetem N Grin Boost 650 PS und 770 Nm Drehmoment. Marschiert stramm vorwärts ... macht Motorengeräusche, Schaltruckler über die Paddels vom Fahrer bedient und simuliert ebenso den Begrenzer. Holt mich Mongo Old-Shool-Man so voll ab mit dem Getue.
 
Wenn man Marco und seine Halle77 mag, dann gibt es auf seinem Zweitkanal einige Videos zum IONIQ 5N vom Kauf und so weiter…

 
Marschiert stramm vorwärts ... macht Motorengeräusche, Schaltruckler über die Paddels vom Fahrer bedient und simuliert ebenso den Begrenzer. Holt mich Mongo Old-Shool-Man so voll ab mit dem Getue.
Ist halt wie mit der käuflichen Liebe, da wir viel vorgemacht. Der echte Kick fehlt halt....:Banane26:
 
new mini vs gry.jpg

Diese Woche mal den neuen Cooper S als Gast zu Hause ... Das Infotainment, der komplette Innenraum ist schon Extraklasse. Sexy! Die Lenkung ist wie zu guten alten MINI-Zeiten super knackig wie ein echter Renner. Halt nur 200PS der Cooper S.
 
@Faaabian

Könnest du bitte einen eigenen Thread für die geile Garage machen? 8-)
Eine ungewöhnliche Privatparkfläche, das stimmt schon.

Das unterirdische Garagenatelier am Südhang ist baulich komplett entkoppelt aber doch Bestandteil eines EFH mit Blick über das Seebach- und Thurtal frontal zum Berg Säntis ausgerichtet im Kanton Thurgau nahe dem Bodensee. Zugegeben, alles ist sehr minimalistisch am Betonbauwerk aber wer den Zement mag findet das ganz schick so ein Garagenatelier, welches Platz für maximal acht Autos bietet und gut Raum drum herum schafft samt Hebebühne oder Club-Lounge «zum Chillen» bei den Autos. Darüber direkt aber eben doch gut entkoppelt Gelegenheit zum Wohnen mit Ausblick in die nicht weit entfernten Alpen bietet.

In den Hang hinein dienen vier eingelassene Kuben als Beleuchtungsmöglichkeit für die dahinterliegende Parkfläche. Die fünfte Kube in der Reihe ist mit einem Schiebetor auf der Innenseite ausgestattet und bildet niveaufrei die Garageneinfahrt. Mehr ist von aussen der gut Zweihundert Quadratmeter Parkfläche im Berg nicht zu sehen …

Verzeiht mir aber aus Gründen der Privatsphäre möchte ich es aktuell dabei belassen und bloss Autos, Teile oder Fahrerlebnisse zu zelebrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich voll und ganz, war auch nicht ganz ernst gemeint mit dem Thread ;)

Das alles hört sich nach einem wahren Wohntraum...ähhh...Parktraum an:inlove:
 
Wenn du nach acht Uhr morgens als Erster am Col de Turini ankommst ... gleich hinter der nächsten Kurve, im Schatten des Berges, liegt Schnee ... du darfst die erste Spur mit dem 4WD in den Schnee ziehen ... ERSTER oben!

col de turini ygr mit schnee (3).jpg

col de turini ygr mit schnee (2) sm.jpg

col de turini ygr mit schnee (1) sm.jpg


Tags davor eine Fahrt ans Mittelmeer. Morgens ging es ebenso früh los. Sehr früh. Kurz vor sechs schon an Zürich vorbei, nach zehn Grenoble hinter uns gelassen und von da an auf der legendären N85 Route Napoleon bis ans Mittelmeer. Zwischen Grenoble und Cannes liegen rund 330 km Landstraße und im Gegensatz zur Route des Grandes Alpes sind hier alle Pässe, weil viel weniger hoch gelegen, ganzjährig geöffnet und meist schneefrei. Nahezu verkehrsfrei auch an diesem teilweise sonnigen Wintertag Anfang Februar. Danach ein Bisschen Fotospass am Mittelmeer in der Marina Baie des Anges vom Wind geschützt und daneben am wilden Meer und öffentlichen Strand. Grüsse an alle! Hoffe die Fotos gefallen.

Napoleon Feb25 - bmw135 & gryaris - Marina Baie des Anges (4).jpg

Napoleon Feb25 - bmw135 & gryaris - Marina Baie des Anges (10).jpg
... ein BMW muss immer dabei sein! Die Kultur und Basis eines jeden guten Roadtrip :-)

Napoleon Feb25 - bmw135 & gryaris - Marina Baie des Anges (12).jpg

Napoleon Feb25 - bmw135 & gryaris - Marina Baie des Anges (25).jpg

Napoleon Feb25 - bmw135 & gryaris - Marina Baie des Anges (27).jpg

Napoleon Feb25 - bmw135 & gryaris - Marina Baie des Anges (30).jpg
 
Der hätte sich letzten Samstag in Frechen bei der Sonderausstellung"Motorsport" der Toyota Collection sehr wohl gefühlt...
 

Anhänge

  • 1741392243998_copy_1612x1209.jpg
    1741392243998_copy_1612x1209.jpg
    257,6 KB · Aufrufe: 22
  • 1741392244042_copy_1612x1209.jpg
    1741392244042_copy_1612x1209.jpg
    235,9 KB · Aufrufe: 18
  • 1741392244085_copy_1612x1209.jpg
    1741392244085_copy_1612x1209.jpg
    399,4 KB · Aufrufe: 18
  • 1741392243955_copy_1612x1209.jpg
    1741392243955_copy_1612x1209.jpg
    365,5 KB · Aufrufe: 18
  • 1741392243910_copy_1612x1209.jpg
    1741392243910_copy_1612x1209.jpg
    237,6 KB · Aufrufe: 17
Der hätte sich letzten Samstag in Frechen bei der Sonderausstellung"Motorsport" der Toyota Collection sehr wohl gefühlt...
Danke fürs Teilen @bezerker . Ja das Wägelchen hat eine unheimlich breite Fangemeinde und ebenso Zubehör erlangt in maximal wenig Zeit wie kein anderes Auto das zeigt sich insofern als das der Wagen auch immer in Vergleichstest’s landet mit teils drei- oder viermal so teuren anderen Autos. Ebenso ist es Fact das, wenn man mit jemandem ins Gespräch kommt unterwegs wegen dem GR Yaris diese GR Yaris Fahrer meistens Petrolheads sind und oft mindestens noch ein weiteres Spassgerät besitzen. Die Tuningfraktion ist massiv vielschichtig. Die offensichtlichsten Fraktionen sind Fast & Furious japan style, Rally style (höher legen), Track style (tief breit) oder Umbau zum echten Drifter mit auch «Wegwerfdifferenzialen».
 
Zuletzt bearbeitet:
Col de Turini - Carfreitag25 gr yaris (lake el)  (4).jpg

Carfreitag am Col de Turini. Carfreitag, früh am Morgen. Die Sonne zögerte noch, sich hinter den zerklüfteten Silhouetten der Westalpen zu zeigen. Der Asphalt war noch feucht vom nächtlichen """", und am legendären Col de Turini lag stellenweise Geröll auf der Fahrbahn – Überbleibsel des verregneten Gründonnerstags, der selbst das Mittelmeer grau erscheinen ließ. Doch wen kümmert das schon, wenn man ein Rallyemonster unterm Hintern hat? Allrad, 255er rundum – das Biest klebt selbst auf feuchtem Teer wie Kaugummi. Der kleine rote Yaris GR brummte zufrieden durch die engen Kehren, ein echter Kurvenräuber. Keine 300 PS, aber in diesen serpentinenreichen Höhenzügen braucht's auch kein Leistungsmonster für Bisschen Spaß. Was zählt, ist Präzision, Grip, und dieses unnachahmliche Gefühl, mit dem Auto zu verschmelzen. Kein Gegner weit und breit – außer vielleicht das Wild, das frühmorgens am Straßenrand graste und uns mit neugierigen Blicken verabschiedete. Die Tage in den Westalpen – wie immer ein Genuss. Frühling, endlich auch hier oben angekommen, ließ zartes Grün zwischen Felsen und Latschen aufblühen. Knapp über 1000 Kilometer Landstraße lagen hinter uns, und jede einzelne Kurve war ein kleines Fest.
Jetzt wird’s Zeit für den Saisonwechsel. Sommerbetrieb steht an. Der Roadster scharrt schon mit den Hufen – Meer, Sonne, Wind in den Haaren. Doch der kleine rote GR hat mal wieder gezeigt, was in ihm steckt. Ein Grinsen bleibt im Gesicht, auch wenn’s mal ruppig wird. Toyota hat da was auf die Straße gestellt – einfach so. Und jeder Meter beweist: Das ist kein Auto. Das ist ein Statement.

Col de Turini - Carfreitag25 gr yaris (lake el)  (3).jpg

Col de Turini - Carfreitag25 gr yaris (lake el)  (1).jpg

Col de Turini - Carfreitag25 gr yaris (lake el)  (6).jpg

Col de Turini - Carfreitag25 gr yaris (lake el)  (12).jpg

Col de Turini - Carfreitag25 gr yaris (lake el)  (22).jpg

Col de Turini - Carfreitag25 gr yaris (lake el)  (17).jpg

Col de Turini - Carfreitag25 gr yaris (lake el)  (20).jpg

Col de Turini - Carfreitag25 gr yaris (lake el)  (9).jpg

Col de Turini - Carfreitag25 gr yaris (lake el)  (26).jpg
 
Zurück
Oben Unten