Z 4 M40i als Handschalter

Ja klar. Dann lässt man sie halt weg. Also manchmal...
Ich persönlich finde normalgrosse Kennzeichen vollkommen ok und ich stör mich auch nicht an der Trägerplatte. Ich finde es nur schade, dass ein Autohaus nicht weiß, welche Größe erforderlich ist.

Wenn sich jemand dafür entscheidet einen anderen Weg zu gehen, ist das auch fein ☺️
 
Mein Autohaus hat die strickte Anweisung bekommen, dass weder vorne noch hinten Kennzeichenhalter montiert werden dürfen. Ich habe letzte Woche für vorne und hinten Magnethalterungen vorbeigebracht. Leider bekommt man für Saisonkennzeichen keine kurzen Kennzeichen, aber naja was soll’s einen Tod muss man sterben. Dafür kostet mich die Versicherung Vollkasko mit SB nur 240 im Jahr
 
Servus zusammen, vor einer Woche habe ich auch meinen 40i Handschalter übernehmen dürfen. Das warten war eine Quälerei 😎, aber es hat sich gelohnt. Bin bisher 300km dahin gerollt, aktuell steht er und bekommt eine Versieglung.
Hier ein paar Eindrücke von der Farbe. Wirklich mega. In der Sonne glänzt ein Goldschimmermetallic durch
Viele Grüße aus Dresden
 

Anhänge

  • IMG_2210.jpeg
    IMG_2210.jpeg
    793,9 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_2214.jpeg
    IMG_2214.jpeg
    275 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_2215.jpeg
    IMG_2215.jpeg
    210,6 KB · Aufrufe: 152
Mein Autohaus hat die strickte Anweisung bekommen, dass weder vorne noch hinten Kennzeichenhalter montiert werden dürfen. Ich habe letzte Woche für vorne und hinten Magnethalterungen vorbeigebracht. Leider bekommt man für Saisonkennzeichen keine kurzen Kennzeichen, aber naja was soll’s einen Tod muss man sterben. Dafür kostet mich die Versicherung Vollkasko mit SB nur 240 im Jahr
Wenn ich ihn bestellt hätte, hätte ich auch vorher gesagt, dass sie nix dranmachen sollen. Aber ich kam zu meinem eher zufällig im Rahmen einer Aktion für sofort verfügbare Neuwagen, von daher hatte er die Platte schon drauf und ich hätte sonst Löcher rechts und links vom Nummernschild 🤷🏻‍♀️

Aber um von Nummernschildern wieder zum Auto zu kommen: Handschalter und der große Motor sind solch eine Freude 💚

Ich hatte echt mit mir gehadert, ob ich meinen vorherigen eintauschen soll gegen einen „Rückschritt“ zum Schalter, aber es war die beste Entscheidung!

Fairerweise nutze ich ihn aber nicht für den Arbeitsweg (65km je Richtung). Da freue ich mich über Automatik, Stauassistenz etc.
 
Servus zusammen, vor einer Woche habe ich auch meinen 40i Handschalter übernehmen dürfen. Das warten war eine Quälerei 😎, aber es hat sich gelohnt. Bin bisher 300km dahin gerollt, aktuell steht er und bekommt eine Versieglung.
Hier ein paar Eindrücke von der Farbe. Wirklich mega. In der Sonne glänzt ein Goldschimmermetallic durch
Viele Grüße aus Dresden
Viel Freude damit!
 
Servus zusammen, vor einer Woche habe ich auch meinen 40i Handschalter übernehmen dürfen. Das warten war eine Quälerei 😎, aber es hat sich gelohnt. Bin bisher 300km dahin gerollt, aktuell steht er und bekommt eine Versieglung.
Hier ein paar Eindrücke von der Farbe. Wirklich mega. In der Sonne glänzt ein Goldschimmermetallic durch
Viele Grüße aus Dresden
Sieht super aus 8-)
(bis auf den Ganghebel 😙)
 
Dann besorg dir für vorne ein größeres Nummernschild, kostet ja nicht die Welt.
Hinten ist ohne Halter ja eh egal.
 
Ich hatte echt mit mir gehadert, ob ich meinen vorherigen eintauschen soll gegen einen „Rückschritt“ zum Schalter, aber es war die beste Entscheidung!
Servus,
da Du ja einer der wenigen bist, die einen Vergleich haben.
Könntest Du bitte mal etwas schreiben zu den Unterschieden? Speziell der Bereich Fahrwerk würde mich interessieren
 
Ich habe heute meinen M40 Schalter als Nachfolger für meinen sDrive20i M Sport Automatik abholen dürfen. Leider hat man mir kurze Kennzeichen statt normaler besorgt, aber das lässt sich ja schnell ändern.

Bislang bin ich echt begeistert, auch wenn der Wechsel von Misanoblau auf Mattgrün gewöhnungsbedürftig ist
LEIDER ein kurzes Kennzeichen? :O_oo: Manch einer würde was dafür geben.....

Das Kuchenblech kann man abschrauben. Idealerweise hätte es der Händler garnicht erst angeschraubt. Ab Werk kommen die nämlich ohne!
Je nach dem wie kurz das Kennzeichen ist, hast du nur zwei kleine Schraublöcher. Nicht perfekt aber immer noch besser wie mit dem schwarzen Ding oder so nem riesen Kuchenblech vorne dran
 
Servus zusammen, vor einer Woche habe ich auch meinen 40i Handschalter übernehmen dürfen. Das warten war eine Quälerei 😎, aber es hat sich gelohnt. Bin bisher 300km dahin gerollt, aktuell steht er und bekommt eine Versieglung.
Hier ein paar Eindrücke von der Farbe. Wirklich mega. In der Sonne glänzt ein Goldschimmermetallic durch
Viele Grüße aus Dresden

Sehr schön, Gratulation.
Genau in dieser Konfiguration mit Frozen green, Felgen 800 M Bicolor und Leder 'Vernasca' Cognac, allerdings in der Variante Dekorsteppung in den Türen, würde ich mir sofort bestellen und hab auch schon diverse Händlerangebote.
Allerdings steht halt auch noch ein V8 in der Garage und der macht verflucht viel Spaß und wird nur dann verkauft wenn der Preis für mich stimmt.

Gruß Volker
 
An die Österreicher hier im Forum. Kennt jemand einen Händler in AT der den Handschalter in Frozen Deep Green Metallic im Schauraum hat?
Danke vorab.
Gruß, radair
 
Servus,
da Du ja einer der wenigen bist, die einen Vergleich haben.
Könntest Du bitte mal etwas schreiben zu den Unterschieden? Speziell der Bereich Fahrwerk würde mich interessieren
Für eine richtige Einschätzung ist es noch zu früh, ich hatte noch nicht so viel zum Testen. Er liegt in Kurven auf jeden Fall viel besser und schwingt nicht seitlich auf.
 
Die Handschalter haben ja das optimierte Fahrwerk (wirklich eine spürbare Verbesserung) und stehen von Werk aus auch schon anders da:
Gemessener Abstand Felgenmitte zur Kotflügelunterkante bei meinem Z4 Handrührer:
VA: ca. 365mm
HA: ca. 372mm
Also leichte Keilform, das ist optisch schon ganz stimmig, wenn auch noch recht hoch. Die Maße waren bei meinem ersten G29 eher andersrum…
 
die Frage ist, und konnte mir auch mein BMW Verkaufsberater leider nicht beantworten, warum es das neue Fwk nur für den HS gibt....
 
Die Handschalter haben ja das optimierte Fahrwerk…

Das „überarbeitete“ Fahrwerk haben alle G29 ab einem bestimmten Modelljahr. Zumindest alle mit adaptivem M-Fahrwerk (M40i), oder wenn es optional bestellt wird (4-Zylinder).

Warum sollten die denn verschiedene Fahrwerke in die Autos einbauen? Das kann ich mir nicht vorstellen….schon aus kostengründen nicht!

Auch im Konfigurator wird kein Unterschied beim adaptiven M-Fahrwerk gemacht zwischen dem Handschalter oder der Automatik-Version. Warum auch sollten nur die Wagen mit Handschaltung ein anderes Fahrwerk eingebaut bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das „überarbeitete“ Fahrwerk haben alle G29 ab einem bestimmten Modelljahr. Zumindest alle mit adaptivem M-Fahrwerk (M40i), oder wenn es optional bestellt wird (4-Zylinder).

Warum sollten die denn verschiedene Fahrwerke in die Autos einbauen? Das kann ich mir nicht vorstellen….schon aus kostengründen nicht!

Auch im Konfigurator wird kein Unterschied beim adaptiven M-Fahrwerk gemacht zwischen dem Handschalter oder der Automatik-Version. Warum auch sollten nur die Wagen mit Handschaltung ein anderes Fahrwerk eingebaut bekommen?
Ich habe ja nicht die „Automaten“ ausgeschlossen. Nur beim Schalter weiß ich es und habe es entsprechend angemerkt.
 
Das „überarbeitete“ Fahrwerk haben alle G29 ab einem bestimmten Modelljahr. Zumindest alle mit adaptivem M-Fahrwerk (M40i), oder wenn es optional bestellt wird (4-Zylinder).

Warum sollten die denn verschiedene Fahrwerke in die Autos einbauen? Das kann ich mir nicht vorstellen….schon aus kostengründen nicht!

Auch im Konfigurator wird kein Unterschied beim adaptiven M-Fahrwerk gemacht zwischen dem Handschalter oder der Automatik-Version. Warum auch sollten nur die Wagen mit Handschaltung ein anderes Fahrwerk eingebaut bekommen?


Pure

VERFEINERTE FAHRWERKSABSTIMMUNG.​


Bereits im Serientrimm ist der BMW Z4 M40i gezielt auf Agilität und Fahrdynamik ausgerichtet. Hierzu gehören etwa eine Variable Sportlenkung, eine M Sportbremsanlage und ein M Sportdifferenzial im Hinterachsgetriebe sowie ein Adaptives M Fahrwerk mit elektronisch geregelten Stoßdämpfern.

Die Edition Pure Impulse weist aber eine nochmals verfeinerte Softwareabstimmung auf. Die exklusive Fahrwerkstechnik umfasst spezifische Zusatzfedern an der Vorder- und an der Hinterachse. Vorn kommt außerdem eine speziell versteifte Stabilisatorenschelle zum Einsatz, die Kennfelder für die elektronische Regelung der hinteren Stoßdämpfer wurden ebenso wie die Software der Variablen Sportlenkung neu appliziert.


Wenn das alle Z4 hätten, warum würde BMW das dann beim PURE extra bewerben?

Laut Info von meinem BMW Verkäufer, und Telefonat mit München, bekommt das verbesserte Fwk nur der PURE

--> was ich, a) nicht verstehen kann, b) extrem doof finde
 
@heulsuse Scheint ja auch nur so zu sein, wenn man diese „Pure Impulse“ - Edition bestellt und nicht grundsätzlich, wenn man einfach nur die Handschaltung nimmt…!? Man kann also nicht grundsätzlich sagen, das alle Handschalter ein besonders abgestimmtes Fahrwerk haben.

Dann kann man es zumindest noch halbwegs nachvollziehen, da man diese Option ja als Extra bestellen muss und dafür auch einen gehörigen Aufpreis zahlt.
 
ich dachte den HS gibt es nur als PURE Impuls?
und den Pure Impuls mit dem "neuen" Fwk eben nur in Verbindung mit dem HS.
Also mein Kenntnisstand: willste Automat, bekommste nur das "alte" Fwk.

Und DAS versteh ich weder technisch noch ökonomisch....
 
Zurück
Oben Unten