Z 4 M40i als Handschalter

@heulsuse Lt. Konfigurator ist „Pure Impulse“ ein Options-Paket. Da steht aber nichts von einem besonderen Fahrwerk in dem Paket. „Pure Impuls“ soll lt Konfigurator auch immer in dem Frozen Green sein….. demnach kann der Wagen von @Michele auch nicht das „verbesserte“ Fahrwerk haben, da er kein „Pure Impuls“ sein kann, denn er ist ja weiß.
Das verwirrt mich jetzt etwas…. 🧐
 
Du kannst bei Pure Impulse jeden verfügbaren Lack wählen… 😄
Frozen Deep Green und San Remo Green kamen mit dieser Serie und sind im Paketpreis enthalten, daher wählen auch alle einen Frozen oder glänzenden Metallic-Lack… Fast alle.., 😀
 
Ganz spaßiges Video 👍.
Die Handschaltung der Supra soll wohl besser sein, was ich nicht beurteilen kann aber durchaus möglich wäre.
Sicher ist, falls ich mir mal einen M40i kaufen sollte, muss am Sound was gemacht werden :D



 
Da steht mein Zetti nun wieder auf seinen originalen Federn und sieht wie ein SuV aus. Er ist komplett zurück gerüstet 😔
Btw.: Hat hier schon mal jemand seinen Wahlhebel gewechselt ohne das komplette Schaltzentrum auszubauen?
Naja noch 1,5 Wochen dann kann ich hoffentlich den neuen übernehmen
 

Anhänge

  • b21fa195-a0bb-4823-9cdd-cfdcb5c8d0f7.jpeg
    b21fa195-a0bb-4823-9cdd-cfdcb5c8d0f7.jpeg
    169,7 KB · Aufrufe: 77
Die Frage nach einem Schaltgetriebe was >550 Nm übertragen kann wäre aber eh zu beantworten.
 
Der beste YouTube-Kanal nach Clarkson, Hammond und May hat ihn auch endlich getestet 👌🏼
Das Intro in diesem Video ist brilliant. Ich habe herzlich gelacht. Ansonsten sind sie generell bei ihnen Tests für mich immer zu sehr auf das Sportliche fixiert, also wie schnell man mit einem Auto um die Kurve brettern kann, was mich als Cruiser eher weniger interessiert. Und wie man das Design nicht mögen kann ist mir schleierhaft.
 
Die Frage nach der Übersetzung des 2. Gangs der Handschaltung finde ich durchaus interessant:

Im e86 geht der 2. Gang bis Mitte 80. D.h bei Spitzkehren habe ich für meine Verhältnisse mit dem zweiten den "richtigen" Gang drin und "genügend" Drehzahl und ich kann flüssig auf die Gerade rausbeschleunigen.

Im M140i war die Übersetzung länger, sodass der 2. Gang bis rund 120 kmh ging. Dies hatte zur Folge, dass er in Spitzkehren im 2. Gang im Drehzahlkeller war - mit entsprechenden Folgen für die Kehrendurchfahrt. Ein Zurückschalten in den 1. Gang fand ich fahrdynamisch für mich allerdings auch nicht wirklich angenehm.

Vielleicht weiss ja jemand schon mehr zu den Verhältnissen beim handgerissenen M40....
 
Zurück
Oben Unten