Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

Was man so liest (erste GS mit ASA wurde ausgeliefert und Vorführer trudeln bei den Händlern ein), wird das BMW System in Bezug auf Komfort wohl nicht mit DCT der Honda mithalten können. Liegt laienhaft ausgedrückt (bin jetzt nicht so der Technik Nerd) wohl daran, dass BMW mit einer automatisierten Kupplung arbeitet und nicht ein Doppelkupplungsgetriebe verbaut, wie es wohl bei Honda der Fall ist. Sprich auch mit ASA bleibt es bei BMW eine mit Zahnrädern gefüllte Werkzeugkiste die geschüttelt wird, was man dann auch deutlich hört und spürt 😂.
Ok, müßte ich mal testen, um einen direkten Vergleich zu haben.
Zu 100% perfekt ist das DCT aber auch nicht. Je nach Fahrsituationen muss man gelegentlich mittels “Schaltwippe” eingreifen. Z. Bsp. vor dem Überholen schon früher 1-2 Gänge runterschalten, weil da ist es im Automatikmodus etwas zu träge.

Perfekt wäre es, wenn das Mopped Deine Gedanken lesen könnte, aber wer weiß, was es dann für Aussetzer hätte :d

Im großen und ganzen aber ne richtig feine Sache, die ich so nicht mehr missen möchte. :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz ne andere Frage: Da die 30er-Zonen permanent zunehmen und man den Gasgriff gewissermaßen nur anschauen muss, damit man schneller ist, wäre es ganz praktisch, wenn man den Tempomat auch auf das Tempo runter regeln kann. Bei Autos gibt es das ja auch, nur habe ich bislang kein Mopped gefunden, bei dem das auch geht. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Jedenfalls ist bei meiner bei 50Km/h Schluss und weniger geht nicht. Auf Anfrage bei Honda gab es bislang kein positives Feedback.
Das sollte meines Erachtens doch ne reine Softwareeinstellung sein.

Kennt von Euch jemand eventuell eine Möglichkeit hier in die Regelung einzugreifen, indem man den Wert einfach mal runtersetzt?

Schon mal Danke fürs Feedback :t
 
Finde ich auch schön, aber als absoluten Dealbreaker sehe ich die fehlenden Speichenräder. Die gibt es nicht mal gegen Aufpreis, und im Zubehörmarkt kosten die unverhältnismäßig viel.
Sorry, aber die sind bei einem Classic Bike Pflicht.
 
Ich bräuchte für die Z900RS eher auf jeden Fall so eine Retro Halbverkleidung um den Frontscheinwerfer und Instrumente. Find ich mega, gibts für die R1200R auch von Wunderlich.
 
@Fazerfahrer
Hat Calimoto funktioniert und konntest du die Schräglagenmessung heute mal abgleichen?
@TuonoV4 Nein, wieder vergessen 🫣. Da ich nur indirekt mit dem Iphone navigiere, liegt es ja auch nur irgendwie flach im Tankrucksack ohne wie sonst meist üblich in einer Halterung festzustecken. Ich muss mal schauen es auf meinem Zweitgerät zu installieren und es dann in den BMW Cradle zu stecken.
 
Ich bräuchte für die Z900RS eher auf jeden Fall so eine Retro Halbverkleidung um den Frontscheinwerfer und Instrumente. Find ich mega, gibts für die R1200R auch von Wunderlich.
Halbverkleidung, runder Retroscheinwerfer,….

Ich denke die Triumph Speed Triple 1200 RR könnte Deinen Geschmack treffen 🤔

 
  • Like
Reaktionen: DIO
Mal kurz ne andere Frage: Da die 30er-Zonen permanent zunehmen und man den Gasgriff gewissermaßen nur anschauen muss, damit man schneller ist, wäre es ganz praktisch, wenn man den Tempomat auch auf das Tempo runter regeln kann. Bei Autos gibt es das ja auch, nur habe ich bislang kein Mopped gefunden, bei dem das auch geht. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Hallo Zusammen
Bin nicht ganz sicher, aber ich glaube die Ducati kann das auch…?
Ihr habt Sorgen...
Also meine Ducati (Hypermotard 698 Mono) kann das nicht. 30er Zonen sind nahezu unfahrbar, da muss ich auf den Zweiten runter und sie ruckelt trotzdem dermaßen vor sich hin, es ist kaum möglich,eine konstante Geschwindigkeit zu halten.
Aber ich wohne auch nicht in der Stadt, von daher kann ich damit leben.
 
Also meine Ducati (Hypermotard 698 Mono) kann das nicht.

Zum spielen ist so eine Supermoto sicherlich auch geil, aber eine Tagestour über mehrere hundert Kilometer ist vermutlich anstrengend 🤔.

Wir hatten gestern auf unserer Tour auch eine Begegnung mit einer KTM Supermoto, schätze 690er oder so. Der jüngere, einheimische Fahrer wollte ein wenig mit uns spielen, okay ich habe ihn nicht aus den Augen verloren, aber mehr auch nicht 🙄😂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum spielen ist so eine Supermoto sicherlich auch geil, aber eine Tagestour über mehrere hundert Kilometer ist vermutlich anstrengend 🤔.
Meine Motorräder sind schon immer nur zum spielen.
:) :-)
Aber es stimmt schon, nach gut 250 Kilometern reicht es mir meistens.
Das waren dann aber auch intensive Kilometer, für die Landstraße kann ich mir nichts besseres als die kleine Duc vorstellen.
 
Hier so eine Verkleidung?
So in der Art, aber ohne Verbindungstück zum Tank und damit weniger fett. So eine, wie diese für die R1200R muss es auch für die Z900RS geben. Zumindest hatte ich ein YouTube Video gesehen, in welchem einer die Kawa mit einer solchen Verkleidung vorne hatten. Wunderlich Verkleidung Classic-Trophy R 1200 R
 
Halbverkleidung, runder Retroscheinwerfer,….

Ich denke die Triumph Speed Triple 1200 RR könnte Deinen Geschmack treffen 🤔

Find ich von vorne schick, aber irgendwie passt der Rest vom Design nicht so ganz dazu. Und leider auch dieses viel zu kurze Heck mit Kennzeichenast. Ja, man kann auf kurzen Halter umbauen, aber ich finde das Heckteil insgesamt zu kurz. Ist so eine moderne Designeigenschaft, die mich ebenso stört wie die kleinen Fenster und hohen Fensterkanten bei aktuellen Autos.
Auf die Spitze treibts die neue Katana. Ich finde die absolut geil, bis auf das Heck in Seitenansicht. Das musste 30cm weiter übers Rad ragen und ausgewogen zu wirken. So wirkts wie abgeschnitten.
 
Zurück
Oben Unten