iOS, iPadOS, watchOS und macOS News

Somit hat jemand fremdes keinen Zugriff😉
Ich habe schon vor einem Jahr so folgendes geschrieben, was den Diebstahlschutz massiv erhöht


somit kann, obwohl das iPhone/iPad entsperrt ist, niemand meine ID bzw. Kennwort ändern. Dazu muss er ein zweites Kennwort wissen.
Klar kann derjenige dann Bilder löschen, in meinem Namen Mails verschicken usw. Aber ich werde nicht ausgeschlossen und kann notfalls von der Ferne das Teil sperren/Werkseinstellung machen usw,
Kommt halt immer auf die richtige Konfiguration drauf an
 
Ich habe schon vor einem Jahr so folgendes geschrieben, was den Diebstahlschutz massiv erhöht


somit kann, obwohl das iPhone/iPad entsperrt ist, niemand meine ID bzw. Kennwort ändern. Dazu muss er ein zweites Kennwort wissen.
Klar kann derjenige dann Bilder löschen, in meinem Namen Mails verschicken usw. Aber ich werde nicht ausgeschlossen und kann notfalls von der Ferne das Teil sperren/Werkseinstellung machen usw,
Kommt halt immer auf die richtige Konfiguration drauf an
Danke Harald, ich habe mir diesbezüglich nie Gedanken gemacht.

Ist ein Diensthandy und wenn ich das verloren hätte oder es mir geklaut wird, hätte sich unsere IT darum gekümmert und ich hätte ein neues bekommen. Habe aber nicht bedacht, dass mir das auch im Urlaub passieren kann🤷🏻‍♂️. Ist ja gut ausgegangen, die beiden Jungs haben das zur Rezeption gebracht und von mir einen Finderlohn erhalten. Ist ja heutzutage nicht selbstverständlich.
 
Jetzt muss ich hier doch mal die Profis fragen… :confused:

Seit ein paar Tagen nervt mich mein iPad Pro (mit iPadOS 17.6.1) damit, dass Apps nicht mehr im Vollbildmodus geöffnet werden, sondern „verkleinert“. Ich brauche und mag das parallele Öffnen mehrerer Fenster nicht, weshalb ich gerne einfach wieder jede App automatisch im Vollbildmodus öffnen lassen würde.

Weiß jemand, wie das hinzubekommen ist?
 
… Seit ein paar Tagen nervt mich mein iPad Pro (mit iPadOS 17.6.1) damit, dass Apps nicht mehr im Vollbildmodus geöffnet werden, sondern „verkleinert“. Ich brauche und mag das parallele Öffnen mehrerer Fenster nicht, weshalb ich gerne einfach wieder jede App automatisch im Vollbildmodus öffnen lassen würde.

Weiß jemand, wie das hinzubekommen ist?
Nachdem hier - überraschender Weise - keine Antwort kam, löse ich mal selbst auf. ;)

Verantwortlich für diesen ganzen „überlappende-Fenster“-Krempel ist der „Stage Manager“. Der lässt sich - immerhin - bei den Einstellungen im Kontrollzentrum als Steuerelement aktivieren, womit man ihn dann auch durch Antippen deaktivieren kann. Damit öffnen Apps dann weiterhin fein „klassisch“ im Vollbildmodus. :) :-)
 

 
vor dem ios 18 musste ich noch das 17.7 Update auf dem iPhone 13 Pro installieren.
Das ist neu, dann heute morgen gabs das 17.7 noch gar nicht

egal, Update läuft
 
vor dem ios 18 musste ich noch das 17.7 Update auf dem iPhone 13 Pro installieren.
Das ist neu, dann heute morgen gabs das 17.7 noch gar nicht

egal, Update läuft
Der Zwischenschritt wäre IMHO nicht unbedingt notwendig gewesen. Kommt aber vielleicht darauf an, welche iOS Version vorher installiert war. Vielleicht hast du ja den Hinweis auf 18 übersehen. Hatte mich zuerst auch gewundert, dass mir „nur“ 17.7 angeboten wird.

IMG_4401.jpeg
 
Ich bin jedenfalls wieder da 👍

Aber gleich ein bug gefunden 🥳

Ios18.PNG



Meine Wallet wird als leerer Kringel dargestellt 🤪. Ist aber noch alles da 👍👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Update auf IOS 18 ist aber etwas umfangreicher 😳.
Ich glaube da warte ich, bis ich wieder zu Hause bin und nicht hier im Wohnmobil mit meinem LTE Router 🙄.

IMG_7067.png
 
Ich bin jedenfalls wieder da 👍

Aber gleich ein bug gefunden 🥳

Ios18.PNG



Meine Wallet wird als leerer Kringel dargestellt 🤪. Ist aber noch alles da 👍👍

Das dürfte kein Bug sein - Apple hat ja die Widgets unter iOS18 komplett überarbeitet und da dürften viele „alte“ Widget-Einstellungen einfach nicht mehr kompatibel sein und somit nicht mehr funktionieren… 😉

P.S. Was auch sein kann ist der Umstand, dass die installierte App für welche Dein Widget eingerichtet war, entweder vor dem Update nicht aktualisiert war / nach dem Update noch nicht aktualisiert wurde, oder dass diese App exakt für die 18er OS Version seitens des App-Entwicklers auf die neue Widget-Änderung unter den neuen Betriebssystemen noch nicht angepasst wurde…
 
Zuletzt bearbeitet:
iOS18 auf iPhone 14 Pro und iPadOS18 auf iPAD Air Gen.4 problemlos und schnell durchgelaufen - aufgrund der Größe hatte ich mit einer deutlich längeren Dauer gerechnet (noch dazu hier im Hotel mit WLAN). Beides. insgesamt keine 45 Minuten. watchOS für die Ultra 1 läuft gerade noch in der Verifizierung des gerade geladenen Updates… 😉
 
 

...übrigens auch für padOS, watchOS, macOS und VisionOS gibt es die Aktualisierung auf 18.0.1 ;)

(falls jemand nur die Schlagzeile liest, bzw. nur auf diese reagiert) :whistle:
 
Also die neusten OS Versionen von Apple (MacOS/iOS/iPadOS) haben auf meinen Geräten zu großen Problemen vor allem mit Apples Mail App (IMAPS Accounts) geführt. Unter iOS 18 funktionierte der Empfang von Mails nicht mehr (versenden ging noch) - meine Hoffnung war, dass sich dass unter 18.0.1 löst...leider funktioniert es immer noch nicht.
Unter MacOS 15 lief die Mail App noch sauber - unter 15.0.1 stürzt die App beim starten direkt ab.
Also Obacht wer SSL verschlüsselte IMAP Accounts verwendet könnte Probleme mit Apples Mail App bekommen.
Mit Drittanbieter-Apps wie Outlook funktionieren die Accounts sowohl unter iOS, als auch MacOS ohne Probleme.
 
Ios 18 war die bisher schlechteste Software Aktualisierung vom Apfel, seit ich das iPhone nutze, Bildschirm friert ein und wacht erst nach Sekunden wieder auf, 18.0.1 brachte kurzfristig eine Verbesserung, dann wieder gleicher Fehler.
 
Ios 18 war die bisher schlechteste Software Aktualisierung vom Apfel, seit ich das iPhone nutze, Bildschirm friert ein und wacht erst nach Sekunden wieder auf, 18.0.1 brachte kurzfristig eine Verbesserung, dann wieder gleicher Fehler.
Stimmt ☹️
 
Danke für die Vorwarnung. Dann lass ich das lieber erstmal noch mit dem Update.
 
Fehler usw habe ich mit iOS18 zwar nicht...aber es wurde ja vorher als eine "Revolution" angekündigt und davon merke ich absolut nichts.
Alles sieht aus wie vorher und es läuft auch alles wie vorher...außer, das man die Apps jetzt in "Dunkel" darstellen kann - was soll daran so toll sein????
Eine Revolution konnte ich bisher noch nicht entdecken.... :O_oo:
 
Fehler usw habe ich mit iOS18 zwar nicht...aber es wurde ja vorher als eine "Revolution" angekündigt und davon merke ich absolut nichts.
Alles sieht aus wie vorher und es läuft auch alles wie vorher...außer, das man die Apps jetzt in "Dunkel" darstellen kann - was soll daran so toll sein????
Eine Revolution konnte ich bisher noch nicht entdecken.... :O_oo:

...na ja, da hat sich optisch und in den Einstellungsmöglichkeiten schon viel verändert - leider nicht immer zum Guten (ich sage nur "Fotos"-App).

Irgendwie ist dieser aktuelle Stand 18.0 und 18.0.1 noch etwas "unfertig"...kommt mir ein bisschen nach Beta-Test beim Anwender vor.
 
Ios 18 war die bisher schlechteste Software Aktualisierung vom Apfel, seit ich das iPhone nutze, Bildschirm friert ein und wacht erst nach Sekunden wieder auf, 18.0.1 brachte kurzfristig eine Verbesserung, dann wieder gleicher Fehler.

Dieses Problem habe ich nicht - weder unter 18.0, noch unter 18.0.1.

Jedoch macht bei mir das WLAN seit dem Update Probleme. Die Verbindung bricht immer wieder ab und ist einige Sekunden down, dann wird das WLAN wieder verbunden. Das hatte ich vorher nicht, da lief meine AVM 7590 mit neuester Firmware auf allen iOS-Devices im 5GHz Netz völlig problemlos. Ich habe die WLAN-Verbindung schon entfernt und neu eingerichtet (ohne die rollierenden MAC-Adressen. Leider hat dies das Problem nur geringfügig verbessert).

Das nervt - ist tatsächlich seit vielen Jahren das erste größere Problem nach einem System-Update von Apple.:confused:
 
Zurück
Oben Unten