Z4 2.5 Lenkung und Sportknopf FRANKFURT

Ich find es super dass es so einen Spezialisten gibt der unsere Zettis weiter in Schuss hält.
Ja, aber nicht ganz so super finde ich, dass die Zukunft unserer Wagen offensichtlich nur von einer Person abhängt.
BMW ist bei dem Teilepreis wohl keine Option mehr.
 
BMW ist eh keine Option, da dort ja immer noch das "schlechte" Lager verbaut ist und das Problem früher oder später eh wieder auftaucht. 🙈
 
Meine neutrale Meinung zum Thema:

- von BMW gibt es keinen Support mehr
- von BMW kaufst du eine Lenkung, die hat evtl. das gleiche Problem wie ab Auslieferung 2002 (Kostet ohne Aus- Einbau 3800€)
- Man kann ein Steuergerät reparieren lassen, Fehler dann weg? Kosten fallen an, Aus- Einbau.
- Man kann gebrauchte Teile kaufen, Fehler dann weg? Kosten fallen an, Aus- Einbau.

@Eerik mach ne Liste mit allen Variablen über obige Kosten und evtl, weiters. Wie oft baust du notfalls das Teil aus-ein usw.
@Eerik mach ne Aufstellung über Rothschenk, inkl. Kilometergeld


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber nicht ganz so super finde ich, dass die Zukunft unserer Wagen offensichtlich nur von einer Person abhängt.
BMW ist bei dem Teilepreis wohl keine Option mehr.

Das wird es nicht. Hier gibt's einige findige User, die sich ebenso darüber Gedanken machen ;)
 
Ist das so?

Wie ist denn inzwischen der Umfang so einer Überholung?
Nach meinem Kenntnisstand gab es für die Wickelfeder noch keine richtige Lösung.
Da Lager und Wickelfeder aber offensichtlich nur bei Volker in stand gesetzt werden können, wäre es bei dem Aufwand, zuzüglich eventuell langer Anreise, schon ärgerlich, dass ganze eventuell 2x durchziehen zu müssen.

Für eine Reparatur vom Steuergerät muß die Lenkung im übrigen nicht raus.
Aber wenn die Lenkung für das Steuergerät nicht raus muss, kann das dann nicht "jeder" einigermassen versierte Schrauber? Also einer, der z.B. nicht 250km weit weg ist?
 
Also Volker baut für alle Arbeiten an der Lenksäule diese aus. Das ist im eingebauten Zustand Quälerei und das sind ja auch gesicherte Stecker dran. Wer sich da nicht auskennt, kann da auch schnell was kaputt machen.
Das Problem der Klebelenkung ist damit auch nicht behoben.
250km sind doch keine Entfernung oder fährst du mit der Kiste nie weiter als bis zur nächsten Eisdiele?🤭
Parallel zu meinem Coupé wurde auch ein Roadster instand gesetzt.
Die gute Frau kam aus München und die ist genau wie ich nur glücklich nach Hause gefahren.
 
Um es nochmal zu verdeutlichen:
Die Klebelenkung ist eigentlich eine "Rastlenkung". Das Lager arbeitet sich so ein, daß es wie bei einem rastenden Drehknopf am Radio arbeitet und dieses einrasten jedes Mal, bringt das diffuse Gefühl in die Lenkung. Die pendelt in Mittelstellung nicht aus, sondern man muss ständig korrigieren damit das Auto gerade aus fährt.
 
Also Volker baut für alle Arbeiten an der Lenksäule diese aus. Das ist im eingebauten Zustand Quälerei und das sind ja auch gesicherte Stecker dran. Wer sich da nicht auskennt, kann da auch schnell was kaputt machen.
Das Problem der Klebelenkung ist damit auch nicht behoben.
250km sind doch keine Entfernung oder fährst du mit der Kiste nie weiter als bis zur nächsten Eisdiele?🤭
Parallel zu meinem Coupé wurde auch ein Roadster instand gesetzt.
Die gute Frau kam aus München und die ist genau wie ich nur glücklich nach Hause gefahren.
Was natürlich nicht bedeutet, daß die Lenkung für den Tausch des Steuergerätes ausgebaut werden MUSS!
(Nur um Irrtümer zu vermeiden)
 
Aber wenn die Lenkung für das Steuergerät nicht raus muss, kann das dann nicht "jeder" einigermassen versierte Schrauber? Also einer, der z.B. nicht 250km weit weg ist?

Warum auch nicht? So ein Z4 ist keine Raketenwissenschaft, das schaffen sogar ITler...
 
Aber wenn die Lenkung für das Steuergerät nicht raus muss, kann das dann nicht "jeder" einigermassen versierte Schrauber? Also einer, der z.B. nicht 250km weit weg ist?
Einzige Bedingung ist ein gepflegter Fußraum im Auto.
Das Steuergerät sitzt im Servomotor und dieser lässt sich, wenn man erstmal weiß, wie es geht, ohne weiteres ausbauen.
Wichtig:
Position des Exzenterrings vor dem Ausbau markieren.
So habe ich es gemacht und dann den ganzen Motor zu ecu geschickt.
Kannst aber auch nur das Steuergerät hinschicken.
 
Zurück
Oben Unten