Z4 startet nicht mehr – trotz neuer Batterie kein Mucks

der nik

Fahrer
Registriert
12 Dezember 2012
Wagen
BMW Z3 roadster 1,9i
Hallo zusammen,

ich hoffe, hier gibt’s ein paar Experten, die mir weiterhelfen können. Mein Z4 (3.0Si Baujahr 2006) macht seit einiger Zeit Probleme beim Starten und mittlerweile geht gar nichts mehr. Hier die komplette Vorgeschichte:

  • Vor einigen Wochen: Der Wagen ist manchmal nur schwer angesprungen, lief etwas holprig beim Start. Ein kleiner Gasstoß hat manchmal geholfen, danach lief er aber sauber.
  • Vor ein bis zwei Wochen: Plötzlich beim Umdrehen des Schlüssels kein Start mehr. Der Anlasser hat nur leicht gedreht, dann blockiert. Nach mehreren Versuchen (beim 5. Mal) sprang er doch noch an.
  • Seitdem: Ich habe den Wagen in meine Tiefgarage gefahren, danach sprang er gar nicht mehr an. Der Anlasser hat nicht mehr gedreht.
  • Meine erste Vermutung: Batterie platt. Also eine neue Batterie gekauft und eingebaut (Exide Excell EB740 74Ah).
  • Jetzt: Leider passiert beim Umdrehen des Schlüssels entweder gar nichts oder ich höre ein leichtes Geräusch aus dem Motorraum, das ich nicht genau zuordnen kann.
Ich habe die Batteriespannung beim Startversuch gefilmt und das Video hier verlinkt:

Jetzt meine Fragen an euch:

  1. Was könnte die Ursache sein? Anlasser? Masseproblem? Irgendein Steuergerät?
  2. Kann ich das Problem evtl. selbst beheben? Ich müsste den Wagen sonst aus der Tiefgarage zur Werkstatt schleppen lassen

Bin für jeden Tipp dankbar! 🙏
 
Bring Mich Werkstatt - ist wahrscheinlich die einzig vernünftige Lösung....!?
Alles andere ist hier wahrscheinlich nur "Glaskugelschauen"....
 
Auf einen Tipp hin habe ich den 3. Gang eingelegt, den Wagen vor und zurück geschoben und dann nochmal gestartet. Er sprang etwas holprig an. Also ist der Anlasser vermutlich das Problem?

 
Nun ja... dachte ich zuerst auch. Aber da bei Zündung alle Lampen im Kombi angehen war ich mir nicht mehr sicher.
Bei mir war vorm Wechsel des ZAS auch bei Zündung alles duster. Muss aber nix heißen. Die Dinger verschleissen auch.
Hier ne Anleitung:
 
Hmm, da du die Batterie schon getauscht hast - ich geh mal davon aus, dass die jetzige neu & voll ist
Falls du da nicht sicher bist, würd ich die neue Batterie mal abklemmen (das schadet nie und alle Steuergeräte machen mal nen Reset) und gleichzeitig voll aufladen.
Im Video fiel mir auf, dass Tages-KM-Zähler und Uhr auf Null sind, was normal ist, nach dem Wechsel der Batterie, aber ein Symptom sein kann, wenn die Spannung soweit einbricht, dass alles zu spät ist. Dazu müsste der Anlasser dann aber drehen, würd ich vermuten.
Außerdem müsste beim Starten, wenn der Anlasser denn dreht, die Spannung gut 2V abfallen, die Frage ist, ob das so lange dauert, dass man das im Geheimmenü sehen kann.
Massebänder würd ich schon kontrollieren, hab aber noch nie gehört, dass es das beim Zetti mal war - bitte auch die Verschraubungen kontrollieren.
Daher würd ich, in Verbindung mit den funktionierenden Lampen, in deinem Fall, den Zündanlassschalter auch eher ausschließen.
Daher würd ich auf den Anlasser tippen.
Klopfen kann da helfen, aber nur, wenn es der Magnetschalter ist. Ist nen Versuch wert, löst aber das Problem nicht, da wird nur tauschen helfen.

meine Meinung

Gruß

Sesam
 
Danke für eure Antworten! Da der Wagen jetzt wieder halbwegs läuft, habe ich ihn zu StarPerformance in Hilden gebracht. Ich gebe euch hier gerne ein Update, sobald ich mehr weiß. Danach kann der Thread auch wieder zu :)
 
Hallo
Hört sich nach Masseproblem an. Massekabel und auch den Sicherungskasten kontrollieren
 
Anlasser tauschen.
Hatten ein ziemlich ähnliches Bild am e86.
 
Wäre auch beim Anlasser! Nach der Empfehlung aus dem Forum habe ich gegen den Anlasser geklopft und er Zetti startete sofort:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten