so ganz ohne Z4 geht´s dann doch nicht ;-)

Wer auf die Kacke haut muss damit rechnen, daß es spritzt :D :iloveyou:
Ja klar - mein E46 330cd war (als Jahreswagen gekauft) deutlich teurer als der Boxster. Das hat keinen interessiert.
Das Image (war mir schon immer wurscht) macht den Unterschied - wie oben @Z4-E85-Z4 schon sagt.

Mir hat der Boxster Spaß gemacht, mit Neid konnte ich leben.

@bezerker Serkan, I l y t 🙋‍♂️
 
Naja....Tracktool ist Porsche sicher, aber bei den Sportwagenzeiten auf den Tracks, sind dann doch eher weniger die Boxster verzeichnet. Hier im Faden wurde der Boxster ja als eine "andere Welt" der Performance dargestellt bzw das er unter anderem beim Fahrwerk meilenweit vom Z entfernt sei. Diese Aussage kann ich nachvollziehen. Das Porsche Boxster Fahrwerk ist sehr breitbandig und kann Kopfsteinpflaster z.b. besser. Das bedeutet aber nicht, dass es tatsächlich leistungsfähiger ist. Wie auf Schienen zu fahren, muss nicht zwangsläufig schnell sein (siehe DB) ;)

Spaß beiseite, auf dem Track zeichnet sich ab, dass der Z das schnellere Auto ist. Ob das jetzt am Fahrwerk liegt kann ich nicht beurteilen, es ist aber offenkundig das BMW in dem Vergleich zum Boxster das schnellere/bessere Tracktool gebaut hat.
Ich denke, mal ganz ohne Ahnung von der Materie 😂, dass auf dem Track die Fahrzeuge getunt wurden. Da gibt es ein anderes Fahrwerk, etc…
Laut zweier Rennklitschen, die mich bisher auf der Rennstrecke begleitet haben, ist aber ein original-ausgelieferter Porsche, besser als jedes andere Original gelieferte Fahrzeug. Man müsse, so deren Meinung, eine Menge Geld reinstecken, um ein anderes Auto so zu frisieren, dass es wie ein Porsche im Auslieferungszustand fährt. Da sei Porsche einfach besser. Ich habe keine Ahnung, ob das stimmt.

Am Ende geht es halt ohne einen Z4 nicht 😆
 
Wir wissen doch beide, dass er in dem Test so gut weg gekommen ist, liegt einzig am SMG😋😍🤣
Defintiv, ein klares Pro 😀 es wird auf Lebzeiten das umstrittenste Getriebe sein ;)

Ich denke, mal ganz ohne Ahnung von der Materie 😂, dass auf dem Track die Fahrzeuge getunt wurden. Da gibt es ein anderes Fahrwerk, etc…
Laut zweier Rennklitschen, die mich bisher auf der Rennstrecke begleitet haben, ist aber ein original-ausgelieferter Porsche, besser als jedes andere Original gelieferte Fahrzeug. Man müsse, so deren Meinung, eine Menge Geld reinstecken, um ein anderes Auto so zu frisieren, dass es wie ein Porsche im Auslieferungszustand fährt. Da sei Porsche einfach besser. Ich habe keine Ahnung, ob das stimmt.

Am Ende geht es halt ohne einen Z4 nicht 😆

Aber das macht den Zetti ja so toll, er bringt die absoluten Basics mit, so kannst du dann ein herrliches Auto nach deinen begehren zusammen schustern. Und er reagiert auf jedes Goodie richtig gut.
Aber ja ich denk defintiv das Porsche da einfach mehr Erfahrung und willen hat ein Auto entsprechend abzustimmen.

Heute hat sich das aktuell im Vergleich wohl etwas verändert wenn man hört wie gut BMW teils Seriensetups abstimmt.
 
Ja sehr cool, erzähle mal von deinen Erfahrungen Boxster Vs E85 .... hatte mich ja schon immer mal interessiert das Thema. Hatte zugebener Maßen auch mal über nen Boxster nachgedacht, war mir aber aufgrund der doch nicht so Roadsterlastigen Sitzposition dagegen entschieden. Dennoch fasziniert Porsche natürlich. Würde gerne mal vom Vergleich erfahren was für den einen und für den anderen spricht. :)

Mach das mal. Der Boxster ist ne Fahrmaschine, die einfach Out of the Box funktioniert. Meine Erfahrungen sind mittlerweile schon fast 20 Jahre alt, mit nem Boxster 986. Das Teil ist labberig, der Z4 ist um einiges steifer, durch den Mittelmotor aber recht neutral und wenn man sich dreht, dann richtig. Der Serien Z4 hält auch mit der stoischen Ruhe von dem Ding nicht wirklich mit (und damit mein ich nicht die Klangkulisse).
 
Nachdem der Boxster 987S nun ein Jahr bei uns ist, und wir knapp 4000 km in 2024 damit zurückgelegt haben, kann ich sagen das er ein nahezu perfekter Roadster ist... Trotzdem fehlte mir die ganze Zeit so ein bißchen die Emotion ..
Hab mich also auf die Socken gemacht und nach einem bezahlbaren "Zweitroadster-Z4" gesucht... Klar war das es ein E85 werden soll, und klar war auch das er mindestens die 2,5l Maschine haben soll.

Es wird zwar so einiges angeboten allerdings größtenteils nach meinem Empfinden zu teuer oder einigermaßen runtergerockt.... Nun endlich konnte ich mit einem sehr netten Privatverkäufer einen guten Deal machen, also wird ab kommende Woche wieder ein Zetti-Schlüssel am Schlüsselbrett hängen :) :-)

Hier die Eckdaten:
E85 2,5i mit 192 PS aus 2003
114.000 zurückgelegte km
sehr guter rostfreier Pflege- u Wartungszustand


als To Do´s stehen neue Räder (die montierten 108er sind zwar hervorragend aufgearbeitet und dazu auch noch mit neuwertiger Bereifung versehen, aber sie treffen nicht meinen Geschmack) sowie eine Fahrwerksoptimierung und weitere Kleinigkeiten auf`m Zettel.

btw: die abgebildeten Räder stehen zum Verkauf. Falls also jemand von Euch Interesse hat, einfach melden :-)

Den hatte ich auch online gesehen und meine Frau fand die Räder direkt "schwierig".

Und ja, die "Emotionen" vom Zetti E85 hab ich auch bei noch keinem anderen Fahrzeug gefunden. :)

Sternspeiche 103 ist 16 Zoll, richtig?

Viel SpaZZZZ
 
Den hatte ich auch online gesehen und meine Frau fand die Räder direkt "schwierig".

Und ja, die "Emotionen" vom Zetti E85 hab ich auch bei noch keinem anderen Fahrzeug gefunden. :)

Sternspeiche 103 ist 16 Zoll, richtig?

Viel SpaZZZZ
Du meinst die fleischfarbenen 108er? Sind wirklich hervorragend aufgearbeitet, aber die Farbe ist eine Katastrophe. Ich werde sie drauf lassen aber umlackieren lassen.
Der andere Radsatz ist 17 zoll, den habe ich noch dazu bekommen.
 
Kurzes Update was mit dem Zetti in der Zwischenzeit alles so veranstaltet wurde:
neues Fahrwerk (Sachs Dämpfer + Eibach Pro Kit)
neue 19 Zöller (Avus MB4 mit Kumho Bereifung)
Ölwechsel / neuer Luft- u. Innenraumfilter / neue Disa / neue Fussmatten / neue Abblendleuchten / neue Heckklappen- u. Motorhaubendämpfer

Nachdem wir ihn gestern mal so richtig geputzt und poliert haben, kann ich sagen das der Allgemeinzustand wirklich sehr gut ist. Rost ist auch nach genauerem Hinsehen nicht zu finden. Innen war er ein wenig vernachlässigt aber nicht runtergerockt. Also mit Kunststoffpflege und Co. kein großes Thema.

Ein paar Sachen müssen noch gemacht werden, dann ist er weitestgehend fertig... oder es ist so wie @Supidave sagt: "Man wird sowieso nie fertig damit" ;)

nachher
E858.jpg
vorher
E855.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr fein.
Welche Sachs Dämpfer hast Du genommen?
Wie ist das Fahrverhalten und der Restkomfort im Vgl. zu original?
Kennzeichen passt auch :)
Viel Spazzzz!
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem Felgen (und dem FW) einfach ein anderes Auto, sehr schick!

Felgen 8,5 ET35 und 9,5 ET37?
 
Sehr fein.
Welche Sachs Dämpfer hast Du genommen?
Wie ist das Fahrverhalten und der Restkomfort im Vgl. zu original?
Kennzeichen passt auch :)
Viel Spazzzz!
die Sachs sind ja OEM.. Für mich persönlich nach reiflicher Überlegung die beste Alternative. Ich bin zufrieden mit dem Restkomfort und dem Fahrverhalten. Nach meinem Empfinden steuert er sehr souverän durch die Kurven ohne zu zicken. Ich muß natürlich dazu sagen das mir der Vergleich zu KW oder Koni fehlt. Das ist dann vermutlich nochmal einen andere Hausnummer.
 
Ist das der Grund für den Kumho, baut er nicht so breit?
Nicht ganz... ich habe die Räder privat gekauft; sie waren neu, sind keinen meter gerollt und preislich waren sie echt günstig.. Bei der Suche habe ich lediglich darauf geachtet das keine Goodyear/Dunlop/Michelin aufgezogen sind, da diese wohl sehr breit aufbauen (habe mich da vorher hier im Forum dazu schlau gemacht)
 
die Sachs sind ja OEM.. Für mich persönlich nach reiflicher Überlegung die beste Alternative. Ich bin zufrieden mit dem Restkomfort und dem Fahrverhalten. Nach meinem Empfinden steuert er sehr souverän durch die Kurven ohne zu zicken. Ich muß natürlich dazu sagen das mir der Vergleich zu KW oder Koni fehlt. Das ist dann vermutlich nochmal einen andere Hausnummer.
Ok.
Hab auch die Sachs OEM drin. Fahren top. Optik ist halt mit Eibach etwas schicker und bei 19 Zoll Pflicht.
Viele empfehlen ja Eibach/Koni, .....
 
Nicht ganz... ich habe die Räder privat gekauft; sie waren neu, sind keinen meter gerollt und preislich waren sie echt günstig.. Bei der Suche habe ich lediglich darauf geachtet das keine Goodyear/Dunlop/Michelin aufgezogen sind, da diese wohl sehr breit aufbauen (habe mich da vorher hier im Forum dazu schlau gemacht)
Für Dunlop kann ich breit bestätigen. Die GY Asy 6 sind deutlich schlanker, als die Vorgänger. Auch mehr abgerundet...
Kuhmo empfiehlt mein Reifenfuzzi immer. Kann nicht so schlecht sein. Selbst bin ich aber eher Michelin Fanboy :D
 
Auch ich bin vom Zetti auf den Boxster umgestiegen. Da ich dieses Forum schätzen und lieben gelernt habe halte ich mich heute noch gerne hier auf. Ich bin vom Zetti mit 185 PS im Endeffekt auf 310 PS beim Boxster umgestiegen. Natürlich war das schon kräftemäßig ein Quantensprung. Ich hab meinen Zetti genauso geliebt wie jetzt meinen Boxsti, und dass der Boxster zumindest bei mir die selben Emotionen hervor ruft wie es der Z4 getan hat kann ich nur zu 100% bestätigen. Sei es von der Optik als auch vom Fahrgefühl her. Und dass der Boxster nicht die selbe Aufmerksamkeit wie ein Z4 hervorrufen soll wäre mir neu.

@Ronny G. : Thomas fährt den 987.1, da bin ich bei den Proportionen eventuell bei dir obwohl der für mich auch ein wunderschönes Auto ist. Mich persönlich spricht zBsp. der 986er überhaupt nicht an. Da war der 987 sowohl innen als auch außen ein Quantensprung. Ich fahr den 987.2, (da wurde auch die Karosserie verändert) und dass er vorne wie hinten gleich aussieht sehe ich eigentlich nicht so. Aber liegt natürlich im Auge des Betrachters, du kannst ihn anhand meines Bildes ja gerne nochmal in Ruhe ansehen :) :-) Und die "verschiedenen Sitzpositionen" hab ich eigentlich auch nie so empfunden. Hatte im Zetti M-Sitze und im Boxster jetzt die echten Sportsitze. Sehe und fühle da eigentlich keinen Unterschied. Für MICH ist der Boxster ein emotionales Roadster-Cabrio der dich ab dem 2. Gang echt in die sitze drückt 8-)

20221023_091523_LIklein 1.jpgBoxsti Bild klein.jpg
 
Vor dem Saisonende nochmal ein kurzes Update und eine Übersicht was seit Kauf im Januar d. J. so alles am Fahrzeug instandgesetzt und erneuert wurde... da ist wirklich so einiges zusammengekommen und hat den Geldbeutel arg strapaziert. Aber so ist das nun mal bei einem alten Auto, es gibt immer was zu tun ;)
Viellicht als kleiner Tipp für alle E85 Interessenten:
Plant auf jeden Fall noch einen vierstelligen Betrag für Reparaturen / Optimierungen ein.. man wird es brauchen, und man wird sich auch freuen wenn schon wieder was erfolgreich überarbeitet wurde :) :-)
Liste Z4 Ausgaben.jpg

Z4Trentino.jpg
 
Vor dem Saisonende nochmal ein kurzes Update und eine Übersicht was seit Kauf im Januar d. J. so alles am Fahrzeug instandgesetzt und erneuert wurde... da ist wirklich so einiges zusammengekommen und hat den Geldbeutel arg strapaziert. Aber so ist das nun mal bei einem alten Auto, es gibt immer was zu tun ;)
Viellicht als kleiner Tipp für alle E85 Interessenten:
Plant auf jeden Fall noch einen vierstelligen Betrag für Reparaturen / Optimierungen ein.. man wird es brauchen, und man wird sich auch freuen wenn schon wieder was erfolgreich überarbeitet wurde :) :-)
Anhang anzeigen 701344

Anhang anzeigen 701345
Haha, ich kenne das Gefühl. Ich habe gerade 28 Einträge in meiner Wartungs- und Reparaturliste für 2025 gezählt.
 
Vor dem Saisonende nochmal ein kurzes Update und eine Übersicht was seit Kauf im Januar d. J. so alles am Fahrzeug instandgesetzt und erneuert wurde... da ist wirklich so einiges zusammengekommen und hat den Geldbeutel arg strapaziert. Aber so ist das nun mal bei einem alten Auto, es gibt immer was zu tun ;)
Viellicht als kleiner Tipp für alle E85 Interessenten:
Plant auf jeden Fall noch einen vierstelligen Betrag für Reparaturen / Optimierungen ein.. man wird es brauchen, und man wird sich auch freuen wenn schon wieder was erfolgreich überarbeitet wurde :) :-)
Anhang anzeigen 701344

Anhang anzeigen 701345
Die Investitionen haben sich gelohnt - das Ergebnis lässt sich sehen :t
 
@ThomasKatt

Das alles hast Du sehr rasch durchgeführt! Ich habe ungefähr komplett dieselbe Sachen gemacht, sondern nur nicht in 1 Jahr, insgesamt waren es eher etwa 10 Jahre... Es fehlen nur eine VANOS-Revision und vielleicht Klebelenkungreparatur, stehen die noch vor?

Und welche Klimakompressor hast du verbaut?
 
@ThomasKatt

Das alles hast Du sehr rasch durchgeführt! Ich habe ungefähr komplett dieselbe Sachen gemacht, sondern nur nicht in 1 Jahr, insgesamt waren es eher etwa 10 Jahre... Es fehlen nur eine VANOS-Revision und vielleicht Klebelenkungreparatur, stehen die noch vor?

Und welche Klimakompressor hast du verbaut?
die Punkte waren teils beim Kauf schon vakant, oder sie sind nach und nach hochgepoppt.. Ignorieren machts ja auch nicht besser, also ist es auch nach und nach erledigt worden.

Verbaut ist ein Bosch Kompressor, hoffe der hält die nächsten 20 Jahre 😉
 
Interessant, wie unterschiedlich die Meinungen zu den Vorlieben sind.
Hier ist meine :) :-)

Ich habe auch einen 981 Boxster S mit PDK und SAGA und Z4 3.0i mit vielen Optimierungen (Große Bremse, Fahrwerk, Sperre, härtere Lager, S54 Krümmer, Bastuck etc).

Für mich ist aber der Boxster obwohl alles Serie in einer anderen Liga und fast in allem besser als Z4.

- Das Serienfahrwerk vom Porsche ist besser als das ST-XTA, egal ob guter Straßenbelag, BAB oder holprig. Über das alte M-Fahrwerk brauchen wir gar nicht reden.

- Das Einlenkverhalten ist beim Boxster perfekt und besser als beim Z4. Man kann auch im Verlauf der Kurve perfekt durch Lastwechsel das Auto zum Übersteuern oder Untersteuern provozieren. Bei abrupter Gaswegnahme oder stark in die Kurve reinbremsen kommt das Heck, leicht auf dem Gas neutral.

- Die Traktion beim Porsche auch ohne Sperre besser, man kann sogar bei Nässe ohne Sperre gut quer fahren, weil die Hinterachse flach auf der Straße liegt und das kurveninnere Rad nicht so schnell durchdreht wie beim Z4. Z4 ohne Sperre driftet sich wesentlich schlechter.
Hier mal etwas Spaß im Leben:

Spaß im """" mit dem 981

- Die Bremse, wieder Porsche, bis auf mm dosierbar und standfest mit Serienbelägen: 1-2 Runden Nordschleife gehen gut und Pässe sind kein Problem, das schafft die Z4 Si Bremse mit Serienbelägen nicht, über 300mm 3.0i Bremse braucht man gar nicht reden.

- ESP/DSC ist bei Porsche eine andere Liga.

- Lenkung, obwohl auch elektrisch deutlich feinfühliger und besser abgestimmt als beim Z4.

- Klang ist Geschmacksache, aber auch da für mich persönlich geht der Punkt ganz klar an den Porsche.
Hier eine Klangprobe:
981 S mit SAGA und Krümmer

- Qualität, Verarbeitung, bessere Sitze, das wesentlich dichtere Stoffdach, bessere Soundanlage etc. geht um die Welten an Porsche.

Motoren: Gasannahme bei beiden sehr gut, aber M54 im Z4 hängt minimal besser am Gas als 3.4L Boxer. Mein Boxer verbraucht auch ca. 2L mehr als der M54. In der Charakteristik sind sich beide relativ ähnlich, unten wenig Drehmoment und oben ab 4k kommt mehr Leben. Porsche dreht deutlich höher und hat auch deutlich mehr Leistung.

Porsche: 100-200 12,63 sek
Z4 3.0i: 100-200 16,6 sek (mit Hardtop)

Für heutige Verhältnisse beides lahme Gurken 😆, aber für die Landstraße perfekt schnell.
Klar paar PS mehr auf 981S Niveau würden dem Z4 nicht schaden.

(Mit Stoffdach sind alle Messungen 100-200 beim Z4 langsamer, Hardtop ist ab höheren Geschwindigkeiten aerodynamisch im Vorteil und V-Max geht viel einfacher)
Porsche fährt sich wie die Engländer sagen "very supple" und fühlt sich größer, stabiler und erwachsener an. Der Z4 fährt sich wie eine kleine, leichte Schüssel im Vergleich.

dcf936eb-d34f-49f4-8d91-64162c55c9d9.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten