Interessant, wie unterschiedlich die Meinungen zu den Vorlieben sind.
Hier ist meine
Ich habe auch einen 981 Boxster S mit PDK und SAGA und Z4 3.0i mit vielen Optimierungen (Große Bremse, Fahrwerk, Sperre, härtere Lager, S54 Krümmer, Bastuck etc).
Für mich ist aber der Boxster obwohl alles Serie in einer anderen Liga und fast in allem besser als Z4.
- Das Serienfahrwerk vom Porsche ist besser als das ST-XTA, egal ob guter Straßenbelag, BAB oder holprig. Über das alte M-Fahrwerk brauchen wir gar nicht reden.
- Das Einlenkverhalten ist beim Boxster perfekt und besser als beim Z4. Man kann auch im Verlauf der Kurve perfekt durch Lastwechsel das Auto zum Übersteuern oder Untersteuern provozieren. Bei abrupter Gaswegnahme oder stark in die Kurve reinbremsen kommt das Heck, leicht auf dem Gas neutral.
- Die Traktion beim Porsche auch ohne Sperre besser, man kann sogar bei Nässe ohne Sperre gut quer fahren, weil die Hinterachse flach auf der Straße liegt und das kurveninnere Rad nicht so schnell durchdreht wie beim Z4. Z4 ohne Sperre driftet sich wesentlich schlechter.
Hier mal etwas Spaß im Leben:
Spaß im """" mit dem 981
- Die Bremse, wieder Porsche, bis auf mm dosierbar und standfest mit Serienbelägen: 1-2 Runden Nordschleife gehen gut und Pässe sind kein Problem, das schafft die Z4 Si Bremse mit Serienbelägen nicht, über 300mm 3.0i Bremse braucht man gar nicht reden.
- ESP/DSC ist bei Porsche eine andere Liga.
- Lenkung, obwohl auch elektrisch deutlich feinfühliger und besser abgestimmt als beim Z4.
- Klang ist Geschmacksache, aber auch da für mich persönlich geht der Punkt ganz klar an den Porsche.
Hier eine Klangprobe:
981 S mit SAGA und Krümmer
- Qualität, Verarbeitung, bessere Sitze, das wesentlich dichtere Stoffdach, bessere Soundanlage etc. geht um die Welten an Porsche.
Motoren: Gasannahme bei beiden sehr gut, aber M54 im Z4 hängt minimal besser am Gas als 3.4L Boxer. Mein Boxer verbraucht auch ca. 2L mehr als der M54. In der Charakteristik sind sich beide relativ ähnlich, unten wenig Drehmoment und oben ab 4k kommt mehr Leben. Porsche dreht deutlich höher und hat auch deutlich mehr Leistung.
Porsche: 100-200 12,63 sek
Z4 3.0i: 100-200 16,6 sek (mit Hardtop)
Für heutige Verhältnisse beides lahme Gurken

, aber für die Landstraße perfekt schnell.
Klar paar PS mehr auf 981S Niveau würden dem Z4 nicht schaden.
(Mit Stoffdach sind alle Messungen 100-200 beim Z4 langsamer, Hardtop ist ab höheren Geschwindigkeiten aerodynamisch im Vorteil und V-Max geht viel einfacher)
Porsche fährt sich wie die Engländer sagen "very supple" und fühlt sich größer, stabiler und erwachsener an. Der Z4 fährt sich wie eine kleine, leichte Schüssel im Vergleich.
