Schloss Beifahrerseite ZV

research86

Fahrer
Registriert
23 Juni 2014
Ort
Freiberg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Zusammen,
ich habe ein kleines (altbekanntes) Problem bei meinem Z4. Beim Öffnen des Fahrzeugs kommt der Beifahrerpin nicht hoch. Hab bereits etwas gelesen und daraufhin auch den anderen Schlüssel bzw. manuelles Öffnen mit Schlüssel ausprobiert. Tut sich beidemale nichts. Das Verschließen klappt wiederum einwandfrei.
Kann man aufgund des Fehlerbildes ein defektes Relais auf dem Grundmodul ausschließen?
Ich habe im VFL noch die laut verschließenden Türen. Eine Türdämmung hat es schon deutlich besser gemacht, allerdings überzeugt es mich immer noch nicht zu 100%. Wenn der Fehler im Türschloss liegt würde ich gern ein "leises" verbauen? Die Teilenummer
(51217202146) habe ich schon rausgesucht. Ist das dass passende "leise" Schloss und ist es mit dem evtl. defekten Stellmotor eine Einheit?
Oder liegt die Urasache doch woanders

Besten Dank und einen schönen Sonntag noch

 
Ein defektes Grundmodul kannst Du nicht ausschließen, jedoch sind im GM5 zwei Doppel-Relais verbaut. Falls eins defekt sein sollte, wäre es wahrscheinlicher dass zwei Funktionen ausfallen. Somit würde ich ehr auf's Türschloss tippen.

Gruß Tim
 
Vielen Dank für die Antwort! Kann bitte noch jemand etwas zu den Schlössern sagen? Ich habe noch einmal geschaut und nun auch diese Teilenummer als passend gefunden:
51217202144. Bei Leebmann ist der Preisunterschied ganze 40€. Wie unterscheiden sich die Schlösser und ist es bei beiden ein "Teil" mit dem evtl. defekten Stellmotor?
 
Vielen Dank für die Antwort! Kann bitte noch jemand etwas zu den Schlössern sagen? Ich habe noch einmal geschaut und nun auch diese Teilenummer als passend gefunden:
51217202144. Bei Leebmann ist der Preisunterschied ganze 40€. Wie unterscheiden sich die Schlösser und ist es bei beiden ein "Teil" mit dem evtl. defekten Stellmotor?

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Z4. Ein defekt am Grundmodul kann ausgeschlossen werden.
Durch Gewalteinwirkung auf den Türpin, kann es passieren, dass die Führungsstange aus der Kunststoffhalterung bricht. Eine Reparatur ist leider sehr aufwendig. Du musst das Türschloss tauschen lassen.
Die folgende Teilenummer ist das passende; 51 21 7 202 146. Das Türschloss wurde aber in verschiedenen BMW-Modellen (z.B. e46) verbaut, evtl. findest du auch einen günstigen Ersatz beim Teileverwerter oder bei Ebay.
 
Vielen Dank! Habe ich mir ja schon fast gedacht. Das Systemschloss ist in zig BMW-Modellen verbaut. Ich hoffe das sich da ein gebrauchtes Finden lassen sollte. Als letzte offene Frage bleibt nur noch das Schließgeräusch. Ich habe von dem Wechsel der Türschlösser gelesen (ich glaube auf FL Türschlösser) was eine deutlich leisere Akustik mit sich führte. Haben diese Schlösser eine extra Teilenummer oder ist dies nur über die Herstellungsdaten erschließbar?
 
Würde kein gebrauchtes Türschloss nehmen. Schon alleine um das Scheppern loszuwerden.

Gruß Tim
 
Würde kein gebrauchtes Türschloss nehmen. Schon alleine um das Scheppern loszuwerden.

Gruß Tim

Ich habe nen Türschloss aus einem späten 1er nachgerüstet. Und ein scheppern ist mir bisher noch nie aufgefallen. Kann auch daran liegen, dass der Zetti wieso an allen Ecken klappert und scheppert 8-).
 
Ich habe mich noch einmal schlau gemacht und kann hoffentlich anderen betroffenen die Suche erleichtern.Ich habe mich aufgund des Scheppern dafür entschieden auch gleich die Fahrerseite mit auszutauschen. Langer und Leebmann mit BMW Forumsrabatt liegen um die 155 € inkl. Versand fürs Paar. BMW Melkus in Dresden (also direkt bei mir ums Eck) bietet neue Originalschlösser für nur 99 € inkl. Versand das Paar an.
 
Ich stehe kurz vor dem Umbau von beiden Seiten. Ich habe im TIS geschaut was den Ausbau des Schließzylinders auf der Fahrerseite vorsieht. Ist das wirklich nötig? Hat es evtl. schon jemand ohne den Ausbau durchgeführt?
 
So ich habe heute dier Schlösser beidseitig gewechselt und möchte für die, die es noch vor sich haben meine Erfahrungen kurz zusammenstellen:
Beifahrerseite:
unproblematisch, Türinnenverkleidung ab
Dämmmatte lösen (reicht unten und an der Türaußenseite)
Seilzug am Schloss aushängen, Schloss abschrauben neues rein und am besten vor dem Festschrauben Seilzug einhängen (ist eine Fummelarbeit, aber irgendwann klappt es)
Unbedingt dabei darauf achten, dass der Seilzug schön in Bögen liegt!

Fahrerseite:
Wie schon in der TIS steht muss der Schließzylinder hierfür raus (hab es zunächst 30 min ohne Ausbau aber auch ohne Erfolg probiert), also Türgriff mit Haken und Stab demontieren
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/türgriff-demontieren.87200/ (sehr gute Anleitung)
Schließzylinder ziehen (dafür Schraube lösen, Schlüssel 2/3 einstecken und 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen)
Schloss einbauen und anschließend Paddel des Schließzylinders in Aufnahme einsetzen, ist ein wenig fummlig aber es klappt

Arbeitszeit für beide Seiten ca. 3h (jetzt wahrscheinlich nur noch 1,5h)
Die neuen Schlösser sind aus 2011 und schließen wie es sich für BMW satt und hochwertig statt blechern. Hat sich also auf jeden Fall gelohnt.

Beide Seiten schließen perfekt, sodass eine Nachstellung bei BMW nicht von nöten ist
Spezialwerkzeug zum Einbau der Schlösser ist meiner Meinung nach nicht erforderlich, es reicht diese kräftig anzudrücken
 
ich habe meine beiden schlößer auch hier liegen

mal sehen wann ich dazu komme.
 
Hallo Gemeinde, ich bin neu hier und habe mir letzte Woche einen Z4 Bj 2005 M54 gegönnt. Leider haben die ersten Probleme nicht lange auf sich warten lassen. Ich habe Probleme mit dem Beifahrerschloss. Das Problem ist, dass wenn es kalt ist, der Pin nur bis zur Hälfte ausfährt und sich die Türe somit nicht öffnen lässt. Die Relais im Komfortsteuergerät wurden angeblich neu eingelötet, weshalb ich auf das Schloss tippe. Laut einem Freundlichen sollen die Nachbauschlösser alle für nichts sein, sowohl die um 50 als auch die um 140 Euro, könnte ihr das so bestätigen? Also nur ein originales Schloss verbauen? Oder könnte es dennoch auch am Steuergerät liegen? Für eine kurze Rückmeldung wäre ich dankbar.
 
Also muss es nicht unbedingt ein originales Schloss sein? Kann mir vielleicht noch wer sagen wie man feststellen kann, ob es das Schloss oder das Steuergerät ist? Wie gesagt, der Vorbesitzer hat behauptet, dass die Relais getauscht wurden, aber sagen kann man viel.
 
moin... Ich habe vor gut 2 Wochen das Systemschloss an der Beifahrerseite gewechselt. Weil bei meinem ZZZZ ebenfalls das Schloss öfter nicht mehr öffnete. Es gab ebenfalls immer ein Doppelklick und der Pin ging dann nicht hoch. Die neuen Systemschlösser sind, wie auch hier bei zr beschriebenen verbessert und ich war positiv überrascht das die Tür jetzt satt ins Schloss fällt und sich nicht mehr wie eine Blechtrommel anhört.

Bezüglich des Kaufs habe ich das Systemschloss in der Bucht gekauft und nicht beim BMW Händler und gerade mal 22 Euro inkl. Versand bezahlt. Ich denke das ich jetzt in näherer Zeit auch die Fahrerseite wechseln werde, damit auch da der "Blechtrommel" Sound aufhört. Danke für die vielen Infos hier. Gruß, Owi
 
moin... Ich habe vor gut 2 Wochen das Systemschloss an der Beifahrerseite gewechselt. Weil bei meinem ZZZZ ebenfalls das Schloss öfter nicht mehr öffnete. Es gab ebenfalls immer ein Doppelklick und der Pin ging dann nicht hoch. Die neuen Systemschlösser sind, wie auch hier bei zr beschriebenen verbessert und ich war positiv überrascht das die Tür jetzt satt ins Schloss fällt und sich nicht mehr wie eine Blechtrommel anhört.

Bezüglich des Kaufs habe ich das Systemschloss in der Bucht gekauft und nicht beim BMW Händler und gerade mal 22 Euro inkl. Versand bezahlt. Ich denke das ich jetzt in näherer Zeit auch die Fahrerseite wechseln werde, damit auch da der "Blechtrommel" Sound aufhört. Danke für die vielen Infos hier. Gruß, Owi
Mit kleinem Geld zum FL, wenigstens klanglich 👍👍

Nachtrag: und ist auch günstiger, schneller und sauberer als die Türen mit Butylmatten innen auszukleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig... Ich hatte seinerzeit auch die Matten von BMW eingeklebt, was klanglich kaum bzw gar keinen Unterschied machte. Darum war ich jetzt erstaunt das es nur durch das verbesserte Systemschloss bei weiten nicht mehr so grässlich klingt.
 
Darum war ich jetzt erstaunt das es nur durch das verbesserte Systemschloss bei weiten nicht mehr so grässlich klingt.
Das erzähle ich hier seit Jahren immer wieder, dass ein simpler Tausch vom Schloss das "Problem" Blechbüchse erledigt.
Aber iwie wurde das nie, oder selten erhört
 
Hallo Gemeinde, ich bin neu hier und habe mir letzte Woche einen Z4 Bj 2005 M54 gegönnt. Leider haben die ersten Probleme nicht lange auf sich warten lassen. Ich habe Probleme mit dem Beifahrerschloss. Das Problem ist, dass wenn es kalt ist, der Pin nur bis zur Hälfte ausfährt und sich die Türe somit nicht öffnen lässt. Die Relais im Komfortsteuergerät wurden angeblich neu eingelötet, weshalb ich auf das Schloss tippe. Laut einem Freundlichen sollen die Nachbauschlösser alle für nichts sein, sowohl die um 50 als auch die um 140 Euro, könnte ihr das so bestätigen? Also nur ein originales Schloss verbauen? Oder könnte es dennoch auch am Steuergerät liegen? Für eine kurze Rückmeldung wäre ich dankbar.
Ich habe mein Schloss auf der Fahrerseite gegen eins aus dem Zubehör getauscht. Der Preis lag bei 80 Euro. Es macht was es soll und es hat super gepasst.
 
Bezüglich des Kaufs habe ich das Systemschloss in der Bucht gekauft und nicht beim BMW Händler und gerade mal 22 Euro inkl. Versand bezahlt. Ich denke das ich jetzt in näherer Zeit auch die Fahrerseite wechseln werde, damit auch da der "Blechtrommel" Sound aufhört.
Der Preis ist ja sensationell, hast du mal nen link für uns? (Am besten direkt für die Fahrerseite, die hört sich bei mir nämlich auch nach Keksdose an...) :thumbsup:
 
Der Preis ist ja sensationell, hast du mal nen link für uns? (Am besten direkt für die Fahrerseite, die hört sich bei mir nämlich auch nach Keksdose an...) :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten