Heizung stinkt, Klima ok

MrSunny

Fahrer
Registriert
2 August 2009
Ich habe ein Problem mit meiner Heizung, dass definitiv nicht das typische Klimaproblem ist mit dem Geruch aus dem Klimakondensator, welches entsteht wenn man die KLima abschaltet.

In meinem Fall riecht die Luft aus der Heizung ungemein staubig, wie aus einem alten Heizluefter aber nur wenn die KLima aus ist und ich die Lueftung auf Heiss stelle und die Automatik ausschalte.
Hierzu muss ich sagen dass mein Auto aus Californien ist und ein 2003er wo die Heizfunktion maximal 4-6 Wochen pro Jahr benutzt wird.

Oder ist dies normal weil der Kunststoff in der Heizung vielleicht riecht wenn er warm wird? Die Luft die rauskommt wenn ich die Heizung auf voll drehe ist auch verdammt heiss im Vergleich zu meinen alten E39 5er oder E36 Compact.

Habe mich gefragt ob dies vielleicht der Grund ist und die Luft auf Heizstellung durch andere Rohre und den Waermetauscher geleitet wird und dort alles total verstaubt ist? Hier in Californien ist es staubig aber eigentlich sollte der Microfilter ja das meiste wegfiltern. Weiss vielleicht jemand eine Technik die Heizung zu reinigen, quasi analog zu den Klimareinigungen? Hat vielleicht jemand dasselbe Problem?
 
AW: Heizung stinkt, Klima ok

Meine Heizung riecht bei stärkerer Hitze auch etwas komisch. Halb so wild aber interessieren, wieso das so ist, würde es mich auch.

Vielleicht weil der Wagen 2 Monate beim Händler unbewegt auf dem Hof stand?

Wer weiss :9
 
AW: Heizung stinkt, Klima ok

Hast du schonmal die Filter getauscht, die im Zusammenhang mit dem Gebläse stehen?
 
AW: Heizung stinkt, Klima ok

Tippe auf
1. versifften Microfilter oder
2. versifftes Lüftungssystem

Es könnten Schimmelpilze im System sein, hatte das mal bei meinem T Car. Filter gewechselt und der Geruch war weg. Ist nach der Sommerperiode aufgetreten.

Hier mal ein Link, der zwar aus 2003 ist aber immer noch aktuell.
http://www.autobild.de/artikel/technik_42549.html
 
AW: Heizung stinkt, Klima ok

Ja Microfilter hab ich schon gewechselt. Hab auch schon ein Disinfektion gemacht mit dem Einszett Klimareinigerschaum. Aber das scheint mehr von oben nach unten durch die Lueftungsduesen zum Verdampfer zu arbeiten wo die Schimmel in der Klima sich bilden. Der Heizkreislauf zweigt aber irgendwo auf mittiger hoehe ab, da kann der Schaum nicht wirklich reinfliessen.
Der Geruch ist auch nicht wirklich Schimmelartig mehr alt und verstaubt.
 
AW: Heizung stinkt, Klima ok

Hat der Z4 für die gesammte Klima und Innenlüftungsanlage nur einen Filter?
 
AW: Heizung stinkt, Klima ok

Ja Microfilter hab ich schon gewechselt. Hab auch schon ein Disinfektion gemacht mit dem Einszett Klimareinigerschaum. Aber das scheint mehr von oben nach unten durch die Lueftungsduesen zum Verdampfer zu arbeiten wo die Schimmel in der Klima sich bilden. Der Heizkreislauf zweigt aber irgendwo auf mittiger hoehe ab, da kann der Schaum nicht wirklich reinfliessen.
Der Geruch ist auch nicht wirklich Schimmelartig mehr alt und verstaubt.

Hi

es kann auch noch sein dass dein Wärmetauscher undicht ist und Wasser verliert, und dieses dann langsam verdampfende Wasser den Geruch bildet.
 
Mist, Wärmetauscher undicht, ich befürchte, das ist das Problem bei meinem Z4. Gibt es da die Möglichkeit dies zu prüfen ohne alles auseinander zu reißen? Mit ausgeschalteter Klimaanlage richt die Luft modrig und feucht und Fenster beschlagen recht schnell, ob wohl draußen trocken ist.
 
Mist, Wärmetauscher undicht, ich befürchte, das ist das Problem bei meinem Z4. Gibt es da die Möglichkeit dies zu prüfen ohne alles auseinander zu reißen? Mit ausgeschalteter Klimaanlage richt die Luft modrig und feucht und Fenster beschlagen recht schnell, ob wohl draußen trocken ist.
beschlagene scheiben hatte ich auch im winter immer schnell, hast du mal auch dran gedacht , immer mal so aller 3-4jahre mache ich das, die klimaanlage zu warten? also die reinigung und desinfektion inkl auffüllen der flüssigkeit zu machen?

als BEISPIEL: https://www.atu.de/pages/meisterwer...XevZ1hFe-POZSBBrlvqtivoRSnSiR4XWRTsWFvdSaw7JK
 
Wenn die Scheiben von innen beschlagen, liegt das vor allem an einem fehlenden Austausch der Luft im Innenraum. Hast Du die Lüftung/Klimaanlage womöglich auf Umluftbetrieb anstatt auf Außenluftbetrieb eingestellt?
 
Wenn die Scheiben von innen beschlagen, liegt das vor allem an einem fehlenden Austausch der Luft im Innenraum. Hast Du die Lüftung/Klimaanlage womöglich auf Umluftbetrieb anstatt auf Außenluftbetrieb eingestellt?
wenns jetzt um mich geht, NEIN habe noch nie auf UMLUFT gestellt.
immer normal.
 
Nee - sorry - ging nicht um Dich, sondern um unseren Neuzugang ;)
Meine Ausage bezieht sich vor allem auf das von ihm Beschriebene: Trockene Luft draußen - dann sollte innen eigentlich nicht viel beschlagen :M
 
Oder das Zahnrad der Umluftklappe unten im Fußraum ist ausgebrochen, dann ist diese Umluftklappe auf immer Zu.
Egal was man oben einstellt.

.
Danke für Rückmeldungen! Auf Umluft ist die Heizung nicht eingestellt. Ich habe den z4 erst seit ein paar Wochen. Filter ist getauscht, klima noch nicht nicht neu aufgefüllt aber von mir vor ein paar Tagen desinfiziert. Gestern hatte ich nach Kühlwasser geschaut war auf min. Ich habe ca. 200ml nachgefüllt. Das mit dem Zahn muss ich mir anschauen. Gibt es dazu mehr Infos? Ich hoffe es ist das.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Zahnrad- bzw Umluft Geschichte könnte was dran sein, hab eben Gebläse voll aufgedreht an der Ansaugöffnung war aber kaum Bewegung. Jetzt muss ich nur noch rauschenden wo ich dieses Zahnrad finde. Ich mache mich mal auf die Suche.
 
Danke für Rückmeldungen! Auf Umluft ist die Heizung nicht eingestellt. Ich habe den z4 erst seit ein paar Wochen. Filter ist getauscht, klima noch nicht nicht neu aufgefüllt aber von mir vor ein paar Tagen desinfiziert. Gestern hatte ich nach Kühlwasser geschaut war auf min. Ich habe ca. 200ml nachgefüllt. Das mit dem Zahn muss ich mir anschauen. Gibt es dazu mehr Infos? Ich hoffe es ist das.
Google Suche
Im Suchfeld Umluftklappe mit zroadster eingeben.
Tada
Beitrag im Thema 'Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte' Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte
 
Danke. Den Thread habe ich tatsächlich zuvor auch schon gefunden, so richtig schlau bin ich aber daraus nicht geworden. Ich schau nachher im ETK vielleicht finde ich da Einbauort vor allem aber mehr Verständnis für Mechanik dahinter.
 
Danke. Den Thread habe ich tatsächlich zuvor auch schon gefunden, so richtig schlau bin ich aber daraus nicht geworden. Ich schau nachher im ETK vielleicht finde ich da Einbauort vor allem aber mehr Verständnis für Mechanik dahinter.
Dann hast Du wohl das übersehen
 
In der Tat. Danke! Noch ein Punkt auf der ToDo Liste für diese Wochenende.

Edit:

Fer Beitrag ist richtig gut. Seltsam das ich es davor nicht gesehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Umluft nicht benötigst kannst du erst einmal den Bügel aushängen und die Klappe manuell öffnen.
 
Ja das werde ich fürs erste machen. Danke für den Tipp. Mein Anspruch ist aber alles wieder Funktionstüchtig zu machen.
 
Ja das werde ich fürs erste machen. Danke für den Tipp. Mein Anspruch ist aber alles wieder Funktionstüchtig zu machen.
Wenn du siehst, wie beschi.... man da dran kommt, wie oft man die Klappe Umluft braucht, wirst du das überdenken.
Das ist das einzige, was an meinem QP auch seit Jahren auf der todo steht...stehen bleibt 😀
 
Das kann ich mir Vorstellen, Filtertausch war ja schon Abenteurlich.
 
Umluft habe ich in einem Roadster noch nie verstanden.
Wenn möglich die Klappe blockieren (immer auf) oder demontieren. Braucht keine Nase

@reptile
Wie hast du das mittlerweile mit Feuchtigkeit im Winter behoben?

.
 
Zurück
Oben Unten