Manchmal wäre ich gern meine Katze.

Fast wie das berühmte Helmut Newton Foto "Sie kommen" z.B. hier https://www.christies.com/en/lot/lot-5054094 Gute Figur haben diese Katzen auch....
Hauptunterschied zu Newton dürfte sein, dass er mit seinem eigenen Können echte Fotos erstellt hat und nicht mit KI nachgeholfen hat
und dann das Foto in verschiedenen Varianten weltweit auf TikTok und Facebook und ähnlichen Plattformen verbreitet hat.
Hier mal seitenverkehrt oder doch richtig, who knows?

1746601981446.png
 
IMG_2033.jpeg
Ist der Tisch zu klein, baumeln die Beine und der Schwanz herunter. :D :rolleyes: 😻
 
Ist der Tisch zu klein, baumeln die Beine und der Schwanz herunter. :D :rolleyes: 😻
Deswegen nennt sich das ja auch „Katzentisch“ 😋. Gleich daneben steht übrigens ein bequemer Balkonstuhl. Keine Ahnung, wieso sich die „lieben“ 😳 Tierchen dann immer so eine unbequeme Liegefläche raussuchen.

Der Ursprung des Katzentisches geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Zunächst nannte man so die Ecke im Speiseraum, in der die Katzen Essensreste vom Boden fraßen. Später gab es auch kleine Tischchen mit kurzen Beinen, an denen Kinder während der Mahlzeiten aßen – das lässt sich etwa auf dem Gemälde "Ein Kinderfest (Der Katzentisch)" von dem Maler Ludwig Knaus aus dem Jahr 1868 erkennen.
Im Klosterleben galt das Speisen in Gesellschaft der Klosterkatzen an einem kleinen, abgelegenen Tischchen auch als Bestrafung für die Mönche. So entstand also der Begriff Katzentisch und gleichzeitig seine Bedeutung des abgelegenen, unbeliebten Tischs.
 
Zurück
Oben Unten