Ölwarnleuchte

KielZ4

Testfahrer
Registriert
23 Februar 2006
Hey,
seit einigen Tagen tritt bei meinem 3.0i (BJ 07/05, 17.000km) folgendes Problem auf:
Nach Abstellen des Motors leuchtet die gelbe Öllampe noch einige Zeit nach. Laut Bordbuch signalisiert das ein niedriges Ölstandlevel. Jedes Mal kontrolliere ich dann den Ölstand und muss feststellen: alles in bester Ordnung. Öl steht bei ca. 2/3 voll. Etwas verwunderlich finde ich, dass ich erst bei nem KM-Stand von 14.500km bis zur oberen Markierung befüllt habe. Ölverbrauch ?!?! Wer kennt das Problem oder besser ne Lösung?
Grüße aus Kiel!!!&:
 
AW: Ölwarnleuchte

KielZ4 schrieb:
Hey,
seit einigen Tagen tritt bei meinem 3.0i (BJ 07/05, 17.000km) folgendes Problem auf:
Nach Abstellen des Motors leuchtet die gelbe Öllampe noch einige Zeit nach. Laut Bordbuch signalisiert das ein niedriges Ölstandlevel. Jedes Mal kontrolliere ich dann den Ölstand und muss feststellen: alles in bester Ordnung. Öl steht bei ca. 2/3 voll. Etwas verwunderlich finde ich, dass ich erst bei nem KM-Stand von 14.500km bis zur oberen Markierung befüllt habe. Ölverbrauch ?!?! Wer kennt das Problem oder besser ne Lösung?
Grüße aus Kiel!!!&:

Hi,

ich hatte das auch nach ~8000km. Öl stand auch bei ca. 2/3. Ich habe dann einfach was nachgefüllt und gut war's. Ich habe jetzt bei 10.000km einen Ölwechsel machen lassen und das Mobil1 0W40 reinmachen lassen. Ich habe nun 1/2 Kanister im Kofferraum. So bin ich gerüstet, falls mal wider zu wenig drin sein sollte. Der BMW Mensch meinte aber, dass das völlig normal ist, dass der Z4 sich die erster paar tausend Km so ca. einen Liter gönnt.
 
AW: Ölwarnleuchte

Hatte den Streß mit der Öl-Lampe auch lange Zeit, habe dann nen neuen Ölsensor bekommen und gut war....

Allerdings sollte das bei Deinem aus Bj. 2005 kein Thema mehr sein....

Wann verbraucht er den ÖL? Meiner braucht ab und zu oder gerade auf schnellen Autobahnpassagen (lange Zeit sehr schnell) auch etwas Öl....

Habe jetzt frisch die Inspektion mit Mobil 0-W 40 gemacht und lasse mich mal überraschen.....
 
AW: Ölwarnleuchte

Meine Ölwarnleuchte ist auch recht sensibel. Manchmal reicht 1/4 - 1/2 Liter Öl nachkippen und Ruh' iss.
Allerdings sollte man sich nicht nur auf die Warnleuchte verlassen, wie schon einige Threads hier belegt haben....

Gruß, Olli
 
AW: Ölwarnleuchte

Ich habe das gleiche Problem (BJ 09/05). Bei mir kommt die Warnleuchte regelmäßig, aber am Ölstab ist der Stand immer im Optimum. Nervt ganz schön. Scheint ein häufiger Fehler zu sein.


Vor dem NRW-Treffen habe ich wegen der nervenden Leuchte noch mal nachgefüllt: 1 Tag Ruhe, dann fing die Warnleuchte schon wieder an zu nerven
 
AW: Ölwarnleuchte

Hi

Habe das auch muss ca alle 3000 km 200 ml nach schütten. Anscheint normal, wie man so hört. Habe 0W 30 drin, ist das bei 0w 40 vielleicht anders. Nicht so oft nach schütten?

Meiner Meinung nach komisch das er doch so viel Öl verbraucht.
 
AW: Ölwarnleuchte

Hi
Also auch ich habe das gleiche Problem. (Erst gestern ist die gelbe Öl-Leuchte wieder angeblieben.) Und auch bei mir ist der Ölstand i.O.

Meiner hat nun ca. 37 Tkm gelaufen und ich darf mir die gelbe Öllampe so alle 2-3 Monate anschauen obwohl eigentlich laut Messstab genügend vorhanden ist. Kurz ein par ml nachfüllen und ruhe ist. (oder einfach mal kurz warten bis sich genügend Öl nach abstellen des Motors unten gesammelt hat, (hilft auch).

Finde es aber genauso merkwürdig, das der Wagen nach so viel Öl schreit. Bzw. die Anzeige sooooooo sensibel ist.
Mir teilte man bei BMW aber auch schon mit das das völlig normal sei. mmmhh...??

Gruss Michael
 
AW: Ölwarnleuchte

Ich hatte das Problem nach 2.000 Kilometer (Aussage vom :) : Vollkommen Normal, gerade bei der Einfahrzeit), ok dasselbe nochmals bei 3.500 Kilometer (selbe Aussage vom :) ) und nun hab ich 8.800 Kilometer oben, bisher gott sei dank kein Ölwarnleuchte mehr gesehen. Sobald ich sie sehe steh ich beim :) , denn nun könnte ich es nicht mehr verstehen warum sie aufleuchten solllte! Obwohl, ich hab beim Z3 schon etwas mehr Öl benötigt, als bei einem 3er Coupe, scheint wohl bei einem Roadster normal zu sein! Aber egal, das trübt die Freude nur ganz wenig! :M :t
 
AW: Ölwarnleuchte

Ich hatte auch mal 0W40 drin, da hat er dan ziemlich viel verbraucht

Jetzt fahr ich wieder 5W30 und der Ölverbrauch ist nicht mehr nenneswert...
 
AW: Ölwarnleuchte

Aber das Nervige ist ja, dass ich gar keinen Ölverbrauch habe und die Lampe dauernd angeht. Lohnt es sich dafür in die Werkstatt zu fahren? Kriegen die das hin? Ich will auch nicht dauernd Öl reinkippen, zu viel ist ja auch nicht gut für den Motor.
 
AW: Ölwarnleuchte

Betrifft jetzt zwar nur indirekt das Thema, aber nachdem hier auch schon von unterschiedlichen Motorölen die Rede würde mich jetzt schon mal interessieren, welche Öl-Sorte nun wirklich die richtige ist für den 3.0 &:

Mir hat mein :) einen Liter Gastrol 5W30 verkauft mit dem Hinweis, dass dieses Öl von Haus aus im 3.0 verwendet würde.
 
AW: Ölwarnleuchte

Hallo Leute,

auch bei meinem Z4 BJ 2004 ging die Warnlampe ab und zu an.
Und bei der Kontrolle (schön 10 Minuten gewartet und gerade Fläche) waren immer noch zwischen 80 und 90% Ölmenge am Ölmessstab.
Also ab in die Werkstatt! Ergebnis: 0.75 l Öl wurden nachgefüllt. Warum?
Der ;) erklärte mir: Man muss 24 Stunden den Z4 stehen lassen, dann erst kann man eine konkrete Aussage über den Ölstand machen! Und der Sensor spricht schon bei ca 50% unter maximal an! Das wäre bei meinem Z4 der Fall gewesen, und die Messung am Ölstab sei nichtaussagefähig nach 10 Minuten Standzeit.

Nun ja, man lernt ja nie aus, ;x aber bisher hatte ich schon ein anderes Verständis von Ölkontrolle.

Was meint IHR?
Gruss fundriver
 
AW: Ölwarnleuchte

Halte ich für ziemlichen Schwachsinn. Müsste dann ja bei jedem anderen BMW mit dem Dreiliter-Motor auch so sein. Habe ich aber noch nie gehört.
 
AW: Ölwarnleuchte

Hatte das gleiche letzte Woche. Habe nachgeschaut und er war etwas über min. so etwa 1/4 habe dann ein 1/2 Liter aufgefüllt, jetzt ist alles OK ;)
 
AW: Ölwarnleuchte

Moin Moin,

bei mir leuchtet sie ab und an - klingt zwar doof aber irgendwie leuchtet sie dann wenn ich den Motor etwas zu früh abstelle, d.h. die Räder noch nicht richtig stehen oder gerade erst stehen.&: Wenn ich danach den Ölstand kontrolliere steht der min auf der Hälfte zwischen min und max.
Naja, und da ich in der Automobilindustie arbeite und weiss was die Softwerker sich ab und an zurechtbasteln habe ich meine Effekte mal als "It´s not a bug it´s a feature" eingestuft:w

Gruss Uwe

Z4 3.0 mit ca 47000 km - bislang 1 Liter nachgefüllt
 
AW: Ölwarnleuchte

fundriver schrieb:
Der ;) erklärte mir: Man muss 24 Stunden den Z4 stehen lassen, dann erst kann man eine konkrete Aussage über den Ölstand machen! Und der Sensor spricht schon bei ca 50% unter maximal an! Das wäre bei meinem Z4 der Fall gewesen, und die Messung am Ölstab sei nichtaussagefähig nach 10 Minuten Standzeit.
Na, das ist ja mal ne Aussage... Da frage ich mich doch, warum in der Anleitung steht, man soll ein paar Minuten warten und dann messen?...

Außerdem mal so als Laie: Während der Fahrt sammelt sich ja auch nicht das ganze Öl in der Wanne... Es ist daher also doch entscheidend, wie der Ölstand kurz nach der Fahrt ist, oder nicht?

Aber das der Sensor sehr früh anspricht stimmt auf jeden Fall, es reicht bspw. manchmal schon am Berg zu parken...
 
AW: Ölwarnleuchte

Ein paar threads weiter unten hatte ich das gleiche problem vor 14 tagen !!! unerklärlicherweise war aber öl auf maximum enthalten, also nicht nur vorsichtig sein, das öl fehlen könnte, sondern auch, das ZUVIEL reingekippt wird, denn die maximum-marke auf dem peilstab sollte man sehr ernst nehmen....

wenigstens weiß ich aber jetzt, das der ölsensor aktiviert ist :wm
 
AW: Ölwarnleuchte

Bei mir musste ich letztens mehr als 2 Liter nachfüllen als die Lampe geleuchtet hat. Der Ölmessstab war am unteren Grenzbereich.

Also geht die Leuchte bei mir genau richtig, vielleicht eher etwas zu spät.
 
AW: Ölwarnleuchte

Hi,
das 'Problem' mit der Ölleuchte hatte ich auch schon. Da sowieso ein Ölwechsel anstand habe ich den durchführen lassen und anschließend öfters den Ölstand kontrolliert. Ich denke man muss den Ölstand wie folgt interpretieren:
- bei kaltem Motor steht die Markierung genau auf Max
- bei warmem Motor (nach ein paar Minuten Standzeit) zwischen Min und Max

Ich denke ungefähr an der Regel orientiert sich auch die Öllampe.

ciao
Tom
 
AW: Ölwarnleuchte

hallo zusammen, also ich habe das gleiche problem, muss knapp alle 2000km gut 1liter nachfüllen, habt ihr auch das problem wenn ihr richtig gas gebt und schaltet das er im unteren drehzahlbereich in eine art turboloch fällt??? wenn dies der fall ist solltet ihr ganz dringend mal zum händler fahren und eine ölvergleichsfahrt machen. denn dies ist ein anzeichen das ihr einen kaputten kolbenring wenn nicht sogar ein gebrochen kolben habt der mit läuft. das öl wird dann am kolben vorbei gepresst und verdunstest dann. achtet mal darauf wenn euer zetti kalt ist und ihr den startet welche farbe der qualm hat, wenn er blau ist solltet ihr schon längst beim händler sein. (weisser qualm= wasser verbrennung, blauer qualm= ölverbrennung). ein zetti darf maximal 500ml auf 1000km verbrauchen. wenn ihr dann dieses problem mit dem kolben habt, kann ich euch schon mal eins sagen, es gibt einen komplett neuen motorblock, dieser wir dann entweder über kulanz, bmw garantie oder gebrauchtwagen garantie bezahlt. die ölvergleich müsst ihr jedoch selber tragen. aber nen tip am rande das bmw öl ist von castrol. bmw öl beim händler bmw longlife-04 1L=ca.22€ und castrol öl magnatech oder wie es sich schimpft 5L=34€ bei ebay, ist das gleiche öl. nur andere verpackung. also sagt dem händler ihr bringt das öl selber mit.


ölvergleichsfahrt:

das altöl muss komplett raus, wirklich alles! dann werden 6,5 liter frisch öl auf gefüllt, was vorher zuerst gemessen und gewogen wird. dann fahrt ihr 1000km vergleichsfahrt und dann kommt das komplette öl wieder raus, wird wieder gemessen und gewogen. wenn der verbrauch mehr als 500ml ist habt ihr was am motor. siehe kolbenring.


lg

david
 
AW: Ölwarnleuchte

@electronique

Sorry, aber du musst deinen Beitrag nicht in JEDEM Ölverbrauch-Thread posten, der wird auch in EINEM gelesen... :j
 
AW: Ölwarnleuchte

@electronique

Sorry, aber du musst deinen Beitrag nicht in JEDEM Ölverbrauch-Thread posten, der wird auch in EINEM gelesen... :j

Hab ich mir auch gedacht, als ich vorher ins Forum kam. Nur noch 'Öl-Threads' auf der ersten Seite &:
 
AW: Ölwarnleuchte

möchte diesen thread nochmal ein bisschen ausgraben.ich hab nun auch das blöde aufleuchten der ölwarnlampe.hab dann auch nachgeschaut ob öl fehlt und es ist glaub ich zu wenig drin.der stab hat ja unter eine spitze,dann in der mitte son teilchen und dann der obere teil.bei mir ist es an der unteren spitze,also knapp bei der mitte.ich denke ich füll mal nach.

könnt ihr mir was empfehlen?beim letzten service wurde irgend ein 5W30 nachgefüllt
gibts was besseres oder ist das gut?
 
AW: Ölwarnleuchte

könnt ihr mir was empfehlen?beim letzten service wurde irgend ein 5W30 nachgefüllt
gibts was besseres oder ist das gut?
Da Du jetzt eh 5W-30 drin hast, füllst Du natürlich auch wieder 5W-30 auf ...

Ein halbvolles Glas mit Mineralwasser füllt man ja auch nicht mit Champagner auf ... und Mineralwasser ist in den allermeisten Fällen ausreichend.

Bleib also bei 5W-30 - natürlich mit der BMW LL-01-Freigabe!!

Und wenn der nächste komplette Ölwechsel ansteht, schaust Du mal durch die vielen Hundert Öl-Threads und ins zWiki (Link oben rechts) rein und liest Dich mal schlau.
... Du wirst zu der Erkennnis kommen, dass das Öl vom Fahrprofil abhängt und es somit keine pauschale Standardempfehlung geben kann.
 
Zurück
Oben Unten