Verdeckpume selbst wechseln

BlueOcean

Testfahrer
Registriert
23 Juli 2016
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo Community,
Mir ist es auch passiert. Hydraulikpumpe abgesoffen. Bmw wollte 7 Mille für den Tausch. Etwas übertrieben meiner Meinung nach. Ich habe mir ein original Bmw hydraulikaggregat gekauft. Habes es original wie die verbaute angeschlossen.Am Anfang hat das Verdeck 4 mal geöffnet und geschlossen. Dann wollte ich sie am neuen Platz im Kofferraum einbauen. Danach surrut nur noch der Motor. Was habe ich falsch gemacht oder was muss ich tun?
Wie müssen eigentlich die Löcher in der Schraube für die Hydraulikleitungen stehen?
Ich dachte die Löcher müssen in Richtung Öffnung des Schlauchsnschlusses sein, damit die Hydraulikflüsdigkeit durchfließen kann oder?

LG Sebastian
 
Hallo Community,
Mir ist es auch passiert. Hydraulikpumpe abgesoffen. Bmw wollte 7 Mille für den Tausch. Etwas übertrieben meiner Meinung nach. Ich habe mir ein original Bmw hydraulikaggregat gekauft. Habes es original wie die verbaute angeschlossen.Am Anfang hat das Verdeck 4 mal geöffnet und geschlossen. Dann wollte ich sie am neuen Platz im Kofferraum einbauen. Danach surrut nur noch der Motor. Was habe ich falsch gemacht oder was muss ich tun?
Wie müssen eigentlich die Löcher in der Schraube für die Hydraulikleitungen stehen?
Ich dachte die Löcher müssen in Richtung Öffnung des Schlauchsnschlusses sein, damit die Hydraulikflüsdigkeit durchfließen kann oder?

LG Sebastian
Die Ölmenge muss stimmen und die Pumpe muss möglichst senkrecht stehen.
 
Wie hoch muss das Öl im Behälter stehen, damit es die korrekten Ölstand hat ?
 
Hallo andifossi,
Habe ich schon versucht. Funktioniert auch nicht. Kann es evtl daran liegen, wenn die Löcher der Schrauben zum befestigt am Hydroaggregat nicht mit den Löchern in den Schläuchen die am Hydroaggregat angeschlossen werden müssen?
 
@BlueOcean …..der Harald @pixelrichter hier aus dem Forum macht das doch seit Jahren professionell.
Bevor ich da selber „rumbastele“, würde ich zum Harald fahren und das einem Profi überlassen. 😉

Hier gibts mehr dazu:
 
Hallo andifossi,
Habe ich schon versucht. Funktioniert auch nicht. Kann es evtl daran liegen, wenn die Löcher der Schrauben zum befestigt am Hydroaggregat nicht mit den Löchern in den Schläuchen die am Hydroaggregat angeschlossen werden müssen?
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz was Du meinst.
Ist die Notentriegelung quasi der Zug montiert?
 
Die Hydraulik Flüssigkeit fließt durch ein Loch in der Schraube in die befestigen Hydraulikleitung. Dieser Anschluss hat ebenfalls ein Loch. Diese sollten übeinstimmen oder ?
 
Die Hydraulik Flüssigkeit fließt durch ein Loch in der Schraube in die befestigen Hydraulikleitung. Dieser Anschluss hat ebenfalls ein Loch. Diese sollten übeinstimmen oder ?

Das sollte fluchten.
Ich glaube ihr habt das Prinzip einer Hohlschraube mit Ringfitting nicht richtig verstanden.

Die Hohlschraube hat auf Höhe des Loches eine radiale Vertiefung, so dass die Flüssigkeit um sie herum fließen kann, egal wie das Loch zur Leitung steht.
Ansonsten hätte man auch arge Probleme die Leitung richtig auszurichten oder die Schraube richtig anzuziehen.

In solchen Fällen sollte man wohl wirklich einen Fachmann wie @pixelrichter hinzu ziehen, bevor man noch was kaputt macht...
 
Ihr? Danke, aber damit habe ich schon zu tun gehabt, da warst Du noch im Sandkasten 😂🤪

Hervorragend, dann sollte ja klar sein, dass die Bohrungen nicht fluchten müssen... ;)

Vielleicht solltest du mal wieder in den Sandkasten gehen - hilft ggfs. auch gegen solche Vergesslichkeit :whistle:
 
Hervorragend, dann sollte ja klar sein, dass die Bohrungen nicht fluchten müssen... ;)

Vielleicht solltest du mal wieder in den Sandkasten gehen - hilft ggfs. auch gegen solche Vergesslichkeit :whistle:
ok, lassen wir das. Du hast Recht und ich meine Ruhe.
 
Hallo Sebastian.
War ein gelungenes Treffen im Schwarzwald 👍😊
 
Zurück
Oben Unten