Kofferraum öffnen ohne Batterie

Froschmann

Testfahrer
Registriert
1 November 2024
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo zusammen,
die Batterie meines Wagens ist ausgebaut und mein Junior hat heut früh die Klappe zufallen lassen.
Wie öffne ich die Heckklappe ohne Batterie? Gibt es im Innenraum eine Notentriegelung?
LG Joe
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Hm, ich hab da etwas Sorge, dass der Pluspol irgendwas an der Karosse berührt. Ich weiß echt nicht, ob der einfach frei hängt oder irgendwo angelehnt ist. Trotzdem vielen Dank.
 
Ein gutes Labornetzgerät leihen und eine Strombegrenzung (wie hoch?) einstellen kann auch nicht schaden.

Wenn der Masseschluss vorhanden ist und im Kofferraum vorliegt, dann gute Nacht!
 
Genau,
Wenn kein Kurzschluss erkennt wird, hast du kein Problem.
Falls doch, würde ich prüfen, ob es reicht das +Kabel Richtung Batterie im Motorraum zu trennen.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich teste das mit dem CTek und schau ob das geht.
 
Moin, hat es geklappt mit CTek? Gibt es denn auch eine Möglichkeit wenn das Schloß mechanisch verklemmt ist? Wo muss/kann ich etwas "zerstören", Rückleuchte? Ich habe kein Auto zum Vergleich bei dem ich abgucken kann.
 
Der Z hat doch eine kleine Klappe neben dem Sitz indem man in den Kofferraum gelangt. Ob das jeder Z hat, weiß ich nicht genau.
Dann könnte man vielleicht sehen ob das Plus Kabel die Karosse berührt.
Falls ja, mit einem Gegenstand das Kabel weg von der Masse halten und ein zweiter Mann klemmt das CTEK an und öffnet den Kofferraum.
 
Der Z hat doch eine kleine Klappe neben dem Sitz indem man in den Kofferraum gelangt. Ob das jeder Z hat, weiß ich nicht genau.
Dann könnte man vielleicht sehen ob das Plus Kabel die Karosse berührt.
Falls ja, mit einem Gegenstand das Kabel weg von der Masse halten und ein zweiter Mann klemmt das CTEK an und öffnet den Kofferraum.
Wie willst du denn das machen? Da ist doch eine Platte dazwischen?.. Ausser die wurde vorher rausgenommen, dann ist das eventuell eine lustige Spielerei.

Aber wirklich, was ist der letzte Stand Froschmann?
 
In der Regel wird die Bodenplatte bei einem Batterie Ausbau entfernt, logisch oder ?
Könnte ja sein, dass sich die Platte jetzt außerhalb des Kofferraums befindet, wer weiß das schon ?
Dann ist mein Ratschlag doch sehr leicht durchführbar.

Aber Froschmann ist seit letzten Montag nicht mehr online gewesen.

Hat sich wohl schon erledigt.
 
In der Regel wird die Bodenplatte bei einem Batterie Ausbau entfernt, logisch oder ?
Könnte ja sein, dass sich die Platte jetzt außerhalb des Kofferraums befindet, wer weiß das schon ?
Dann ist mein Ratschlag doch sehr leicht durchführbar.

Aber Froschmann ist seit letzten Montag nicht mehr online gewesen.

Hat sich wohl schon erledigt.
Vielleicht wars nur jemand der uns und unser Wissen testen wollte :)
 
also die Bodenplatte liegt im Kofferraum wie sie verbaut sein soll. Ich habe aber keine Klappe in den Kofferraum. Deswegen muss ich wohl mit Gewalt daran. Aber wo kann ich so ansetzen das ich auch das Schloss öffnen kann? Muss es wirklich der Kofferraumdeckel sein?
Strom wird ja nicht helfen. Das Schloss funktioniert ja mechanisch nicht. Schlüssel rein und drehen geht, aber dann...
 
Hatte den Spaß auch mal im 718. Lösung war eine 12V-Stromquelle an den dafür vorgesehenen Pluspol im Sicherungskasten anzuschließen, Masse gibts z.B. im Türscharnier. Kofferraumtaste drücken, fertig.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
hab leider gerade das gleiche Problem ... kriegt man den Kofferraum irgendwie auf ohne funktionierende Batterie? Zentralverriegelung geht jedenfalls nicht mehr. Komme daher nur mit Schlüssel auf der Fahrerseite in den Innenraum, aber eben nicht an den Kofferraum.
 
  • Wow
Reaktionen: HR8
Geht das überhaupt? Wenn keine Batterie (Vermutung) drinnen ist dann ist doch der Stromkreislauf unterbrochen. Wenn sie nur leer oder kaputt ist sollte das schon gehen.
 
Geht das überhaupt? Wenn keine Batterie (Vermutung) drinnen ist dann ist doch der Stromkreislauf unterbrochen. Wenn sie nur leer oder kaputt ist sollte das schon gehen.
Vielleicht hast Du recht, aber ich würde es einfach mal mit einer externen Batterie, einem Ladegerät (bestenfalls incl. Starterfunktion) oder ext. Starthilfe (Kfz) probieren.🤷‍♂️
Falls nicht, kann man dann ja immer noch bei BMW oder ADAC anrufen.😉
 
Zurück
Oben Unten