Reimport oder Jahreswagen

man sieht auf dem digitalen Instrumenten auch bei Sonneneinstrahlung alles.
Also ich hatte das schön öfter, dass ich da gar nichts mehr drauf sehen konnte und ich war froh über das HUD.
Aber Sonne hin oder her: Die grafische Darstellung im Tacho empfinde ich als sehr schlecht ablesbar. Wird ja auch in jedem Test von einem BMW angmeckert. Warum es auch nur die eine Darstellung gibt und nicht auch z.B. klassische Rundinstrumente und sich allgemein nicht viel mehr individuell einstellen lässt, ist mir ein Rätsel.
 
Noch ein Tipp für interessierte „HUD-Neulinge“: je nach Farbe des Sonnenbrillenglases ist es kaum bis nicht ablesbar. Musste mir leider eine neue anschaffen ;)
 
Das hängt von der Polarisation der Sonnenbrille ab, siehe hier
 
Also ich hatte das schön öfter, dass ich da gar nichts mehr drauf sehen konnte und ich war froh über das HUD.
Aber Sonne hin oder her: Die grafische Darstellung im Tacho empfinde ich als sehr schlecht ablesbar. Wird ja auch in jedem Test von einem BMW angmeckert. Warum es auch nur die eine Darstellung gibt und nicht auch z.B. klassische Rundinstrumente und sich allgemein nicht viel mehr individuell einstellen lässt, ist mir ein Rätsel.
Also wenn du den Streckenverlauf als graphische Darstellung im Tacho meinst, dann hast du den doch insgesamt drei mal.

1. Wie erwähnt im Tachobereich
2. auf dem Monitor
3. Bei Ausstattung mit einem HUD, in dem HUD Display

Ob Rundinstrumente nun schöner anzusehen sind, liegt im Auge des Betrachters. Ich finde man sollte mit der Zeit gehen und da passen die digitalen Anzeigen. Viel schlimmer finde ich die Ausstattung in E-Modellen, wo nichts mehr im Innenraum vorhanden ist und nur noch ein Tablett in der Mitte klebt, grausam.
 
Ob Rundinstrumente nun schöner anzusehen sind, liegt im Auge des Betrachters. Ich finde man sollte mit der Zeit gehen und da passen die digitalen Anzeigen.
Fast schon OT, aber es geht nicht um digital vs analog, sondern um die Ablesbarkeit.
Der Drehzahlmesser geht in die falsche Richtung!
Und die Mini Tachonadel ist ebenfalls schwer auszumachen.

Was den Re-Import betrifft: wieso ist ein Re-Import schlechter? Liegt das am geringeren Kaufpreis oder an irgendwelchen Papieren, weil das Fahrzeug über die Grenze transportiert wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast schon OT, aber es geht nicht um digital vs analog, sondern um die Ablesbarkeit.
Der Drehzahlmesser geht in die falsche Richtung!
Und die Mini Tachonadel ist ebenfalls schwer auszumachen.

Was den Re-Import betrifft: wieso ist ein See-Import schlechter? Liegt das am geringeren Kaufpreis oder an irgendwelchen Papieren, weil das Fahrzeug über die Grenze transportiert wurde?
Deshalb schrieb ich ja, liegt im Auge des Betrachters, ich habe keine Schwierigkeiten damit, der Mensch ist anpassungsfähig;)
das einzige was ist zu Reimporten beitragen kann, meistens ist die Ausstattung für die Länder unterschiedlich, alles Andere solltest du jemanden fragen, der sich mit Reimporten auskennt.
 
@rasant Ich hab mir im März einen 40er FL gekauft, Anforderung so ähnlich wie bei Dir.
Mein Vorgehen:
Im Finale habe ich nur noch Autos in der BMW Gebrauchtwagen Börse gesucht.
Mindesanforderung: Facelift, 12-18 Monate, bis 30tkm, Pflichtausstattung: Drivingassistant
Achtung Fahrzeuge mit Winterreifen sind meist bei Sixt gelaufen, steht manchmal dabei. Und zieht nochmal 2500€ für einen 19 Zoll Satz Sommerreifen nach sich.
Bei der weiteren Ausstattung muss man dann sehen, was man haben will, auch die Farbkombi, Sitzfarbe/Außenfarbe.
Bin dann letztendlich in Hamburg (BMW Händler) fündig geworden, Vollausstattung (richtig voll, alles angeklickt), EZ10/23, 23k KM, für 48k€.
Die FL Modelle aus 2023 haben den Vorteil, dass man die nervigen Pipser und Lenkradeingriffe alle einfach abstellen kann.
Viel Erfolg.
 
  • Love
Reaktionen: HR8
@rasant Ich hab mir im März einen 40er FL gekauft, Anforderung so ähnlich wie bei Dir.
Mein Vorgehen:
Im Finale habe ich nur noch Autos in der BMW Gebrauchtwagen Börse gesucht.
Mindesanforderung: Facelift, 12-18 Monate, bis 30tkm, Pflichtausstattung: Drivingassistant
Achtung Fahrzeuge mit Winterreifen sind meist bei Sixt gelaufen, steht manchmal dabei. Und zieht nochmal 2500€ für einen 19 Zoll Satz Sommerreifen nach sich.
Bei der weiteren Ausstattung muss man dann sehen, was man haben will, auch die Farbkombi, Sitzfarbe/Außenfarbe.
Bin dann letztendlich in Hamburg (BMW Händler) fündig geworden, Vollausstattung (richtig voll, alles angeklickt), EZ10/23, 23k KM, für 48k€.
Die FL Modelle aus 2023 haben den Vorteil, dass man die nervigen Pipser und Lenkradeingriffe alle einfach abstellen kann.
Viel Erfolg.
Das kannst du auch bei den neueren Modellen deaktivieren, Vorschrift sind diese ab Juli 2024
 
Was den Re-Import betrifft: wieso ist ein Re-Import schlechter? Liegt das am geringeren Kaufpreis oder an irgendwelchen Papieren, weil das Fahrzeug über die Grenze transportiert wurde?
Per se ist ein Re-Import nicht schlechter. Wenn der Re-Import als Gebrauchtwagen alle Ausstattungen hat, die der Zweitkäufer sucht, gibt es keinen rationalen (!) Grund, warum man ihn günstiger verkaufen (!) sollte.

Aber: der Käufer sucht ja jedes kleine Fitzelchen um Preis zu drücken. Und es ragen sich zahlreiche Sagen und Mythen von Annodazumal (man wird schlechter bedient in der Werkstatt, Ausstattung schlechter, Gewährleistungsansprüche schwieriger durchsetzbar usw.). Die mögen in Einzelfällen (bestimmte Hersteller / Modelle / Länderausführungen) und in der Vergangenheit ein Thema sein.

Aber solche Mythen halten sich und verfangen besonders von Käufern die nicht nächtelang das Internet leer recherchieren.

Umgekehrt muss ich aber auch sagen: ich hätte meinen neuen als Re-Import bei einschlägigen Händlern nicht nennenswert günstiger bekommen als beim deutschen Händler gut verhandelt. Und dann war mir das dann lieber. Hier denke ich dann aber auch eher weiter (Service, Einsatz bei Problemen/Kulanz, etc.), wo dann manchmal der „eigene Neuwagenkunde“ den Freundlichen näher ist. Auch das - ebenso wie geringere Zahlungsbereitschaft für gebrauchte Re-Importw - eher emotional als rational.
 
Zurück
Oben Unten