Na ja, der 507 ist schon eine Ansage in der damaligen Zeit gewesen. Der Z8, E85, E89 sind die logischen Weiterentwicklungen dessen und der Abschluss ist jetzt der G29. Den jetzt nicht als „klassischen“ Roadster zu bezeichnen, wird der Sache nicht gerecht.Das stimmt. Ich wollte den G29 auch nicht mies machen. Nur hat er halt mit der klassischen Roadsterform, die BMW beim 507 so grandios dargestellt hat, nun mal weniger zu tun. Was bis zum E89 nicht der Fall war. Ob man das gut oder schlecht findet ist natürlich absolut Geschmackssache. Ich mochte deshalb die SLK Modelle vom Benz schon nie sonderlich und der G29 erinnert mich von der Form sehr an diese.
Ich erinnere an den legendären 328, der in den 1930-1940ern seine Motorsport-Klasse dominierte und allen davon fuhr. Daraus entstanden ist dann in den 1950ern der 507.

Da könnte man jetzt auch sagen: der 507 ist kein klassischer Roadster

Und b.t.w. das Auto gehört uns und ich habe drin gesessen und den Klang des Motors gehört

Zuletzt bearbeitet: