Exoten, Young- und Oldtimer – ein Thread für Automobilsten zum Fachsimpeln und Plaudern

Das stimmt. Ich wollte den G29 auch nicht mies machen. Nur hat er halt mit der klassischen Roadsterform, die BMW beim 507 so grandios dargestellt hat, nun mal weniger zu tun. Was bis zum E89 nicht der Fall war. Ob man das gut oder schlecht findet ist natürlich absolut Geschmackssache. Ich mochte deshalb die SLK Modelle vom Benz schon nie sonderlich und der G29 erinnert mich von der Form sehr an diese.
Na ja, der 507 ist schon eine Ansage in der damaligen Zeit gewesen. Der Z8, E85, E89 sind die logischen Weiterentwicklungen dessen und der Abschluss ist jetzt der G29. Den jetzt nicht als „klassischen“ Roadster zu bezeichnen, wird der Sache nicht gerecht.

Ich erinnere an den legendären 328, der in den 1930-1940ern seine Motorsport-Klasse dominierte und allen davon fuhr. Daraus entstanden ist dann in den 1950ern der 507.
IMG_5706.jpeg
Da könnte man jetzt auch sagen: der 507 ist kein klassischer Roadster😉

Und b.t.w. das Auto gehört uns und ich habe drin gesessen und den Klang des Motors gehört😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, der 507 ist schon eine Ansage in der damaligen Zeit gewesen. Der Z8, E85, E89 sind die logischen Weiterentwicklungen dessen und der Abschluss ist jetzt der G29. Den jetzt nicht als „klassischen“ Roadster zu bezeichnen, wird der Sache nicht gerecht.

Ich erinnere an den legendären 328, der in den 1930-1940ern seine Motorsport-Klasse dominierte und allen davon fuhr. Daraus entstanden ist dann in den 1950ern der 507.

Da könnte man jetzt auch sagen: der 507 ist kein klassischer Roadster😉
So sehe ich das auch, alle sind für sich schöne Fahrzeuge und keines bedarf eines Vergleiches zum aktuellen modern gezeichneten G29, der die sogenannte klassische Form etwas anders interpretiert.
Im Übrigen, es stinkt mir gewaltig, dass ich meinen E85 und E89 nicht behalten konnte und dass ich mir keinen Z8 leisten kann, der für mich immer noch der schönste Roadster ist.
 
Na ja, der 507 ist schon eine Ansage in der damaligen Zeit gewesen. Der Z8, E85, E89 sind die logischen Weiterentwicklungen dessen und der Abschluss ist jetzt der G29. Den jetzt nicht als „klassischen“ Roadster zu bezeichnen, wird der Sache nicht gerecht.

Ich erinnere an den legendären 328, der in den 1930-1940ern seine Motorsport-Klasse dominierte und allen davon fuhr. Daraus entstanden ist dann in den 1950ern der 507.
Anhang anzeigen 695555
Da könnte man jetzt auch sagen: der 507 ist kein klassischer Roadster😉

Und b.t.w. das Auto gehört uns und ich habe drin gesessen und den Klang des Motors gehört😉
Sehe ich von den reinen Proportionen, auf die ich mich beziehe überhaupt nicht so. Der 328 hat mit dem 507 mehr gemeinsam als der G29 mit Z3, Z8, E85 und E89 finde ich. Sehe den G29 diesbezüglich also nicht als Abschluss. Konsequente Weiterentwicklung im Rahmen der aktuellen Mode - alles wird größer und breiter, Gürtellinien höher und Fenster kleiner, Räder immer größer- ist der G29 wohl. Entfernt sich dadurch aber von der Eleganz und der athletischen Schlankheit eines für mich klassischen Roadsters. Zumindest ich sehe das so. Man kann ja aber durchaus beides mögen Um Himmels willen. Aber die Unterschiede sind halt schon da:
 

Anhänge

  • Used-2003-BMW-Z8-Alpina-Roadster-895813188.jpg
    Used-2003-BMW-Z8-Alpina-Roadster-895813188.jpg
    240 KB · Aufrufe: 48
  • OIP-541292250.jpg
    OIP-541292250.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 35
Sehe ich von den reinen Proportionen, auf die ich mich beziehe überhaupt nicht so. Der 328 hat mit dem 507 mehr gemeinsam als der G29 mit Z3, Z8, E85 und E89 finde ich. Sehe den G29 diesbezüglich also nicht als Abschluss. Konsequente Weiterentwicklung im Rahmen der aktuellen Mode - alles wird größer und breiter, Gürtellinien höher und Fenster kleiner, Räder immer größer- ist der G29 wohl. Entfernt sich dadurch aber von der Eleganz und der athletischen Schlankheit eines für mich klassischen Roadsters. Zumindest ich sehe das so. Man kann ja aber durchaus beides mögen Um Himmels willen. Aber die Unterschiede sind halt schon da
Diese Diskussion, welche du hier ohne Grund angezettelt hast, ist kontraproduktiv für diesen Thread, hier geht es um alte klassisch schöne Autos.
 
Hier mal ein Bild von meinem leider verflossenen 328, so wie er den meisten bekannt ist, als Rennsport Ausführung und nicht wie das Beispiel von @jazzoo in der Cabriolet Version. Ich finde nicht das hier viel den Weg zum 507 gefunden hat.
Anhang anzeigen 695570
Dann muss ich nur noch eines dazu los werden, da ich hier konstant missverstanden werde. Ich rede von den Proportionen in der Seitenansicht. Wo sitzt das Cockpit innerhalb des Radstands. Der Fahrersitz knapp vor der Hinterachse, das Vorderrad möglichst weit vorne Richtung Front und entfernt von der Tür. Die Hüftlinie knickt auf Höhe der Sitze in Form einer Taille ein. In diesen Punkten ist der 507 eine absolute Weiterentwicklung des 328. Die Proportionen im Aufbau der Seite sind ähnlich, wenn auch die komplette Karosserie natürlich viel geschlossener und moderner ist. Die Grosse Mulde zum Einstieg über der Tür ist verschwunden, in Form der Taille aber noch da.
 

Anhänge

  • 1957-bmw-507-220-466466921.jpg
    1957-bmw-507-220-466466921.jpg
    238,6 KB · Aufrufe: 38
  • bmw-328-turns-80-the-little-roadster-that-could_3-3807412580.jpg
    bmw-328-turns-80-the-little-roadster-that-could_3-3807412580.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 28
Und diese Proportionen haben ein E85 oder Z8 immer noch erhalten. Dem G29 sind sie meiner Meinung nach verloren gegangen, wie gesagt ohne Wertung da das jeder gut oder schlecht finden mag. So, sorry nochmal. Back to Topic.
 

Anhänge

  • BMW-Z4-E85-photos-16-263516408.jpg
    BMW-Z4-E85-photos-16-263516408.jpg
    249,1 KB · Aufrufe: 39
  • Used-2003-BMW-Z8-Alpina-Roadster-895813188.jpg
    Used-2003-BMW-Z8-Alpina-Roadster-895813188.jpg
    240 KB · Aufrufe: 43
Nachtrag: Der Z8 ist in der Hinsicht auch nahe an der Perfektion 🙂
Z8 kann man für ca. 200-300000 kaufen, den 507 wie ich dem link/Video oben entnahm wohl eher fürs 10fache, wenn überhaupt. Der 507 sieht schon gut aus, aber ich würde - selbst wenn ich das Geld für den 507 hätte - dann doch - zum Fahren! den z8 vorziehen wegen der besseren leistungsdaten. Klar, zwischen beiden liegen gut 40 Jahre....
Der 328 gefällt mir auch, schon öfter mal bei Oldie Treffen gesehen....Wenns nicht BMW sein muss, finde ich von der Form die Austin Healey auch toll , einen 1960er MGA hatte ich mal, auch sehr schöne Form finde ich
 
Wir werden sehen ob der G29 so gut altert, wie der 507... ich kann es mir nicht vorstellen, denn der G ist auf modern gemacht, der andere auf klassisch zeitlos...

--‐----------------------

Zurück zum eigentlichen Thema des Threads:

Gestern mit meinem Youngtimer und meinem Youngster zur Oldtimerrallye:
Anhang anzeigen 695543

Da fällt die Wahl doch schwer:
Anhang anzeigen 695544

Pornöser Stern:
Anhang anzeigen 695545

Zieleinlauf:
Anhang anzeigen 695546


Heute Oldtimertreff:
Anhang anzeigen 695547

Anhang anzeigen 695548

Bester Scheibenaufkleber ever :roflmao:
Anhang anzeigen 695549

Ein Traum::inlove:
Anhang anzeigen 695550

Innen wie außen::rolleyes:
Anhang anzeigen 695551
Wo war das?
 
Sehe ich nicht so aber Ansichtssache.


Da kommt nix mehr und wenn dann ein E-Roadster mit 2t Leergewicht. Also Ende der Ära der klassischen Roadster.
Ja leider. hatte hier im Forum berichtet, dass ich den 2.3 t Cyberster aus Jux und Langeweile Probegefahren hatte, mal vom äusseren ganz abgesehen, geht um die (engen) Kurven fast wie ein LKW.
BMW z Roadster, welchen auch immer, behalten!
 
Zurück
Oben Unten