Welches Motoroel zum nachfuellen

AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Ich hatte mich vor einer ganzen Weile mal mit Ölen beschäftigt. Die 5W und 30er-Öle waren mir egal, da es für ein paar Cent mehr schon 0W-40 gibt.

Das 0W-40 "braucht keine Sau", klar ...
Aber ich stieß dann nach einiger Sucherei und Rechnerei darauf, dass das Castrol 0W-40 bessere Kaltstarteigenschaften hat und das Mobil1-Öl bessere Heißlaufeigenschaften. Hab mich für das Mobil1 entschieden, da durch meinen Gasumbau und der Heizerei der obere Temperaturbereich interessanter ist, als das Kaltstartverhalten in Sibirien.

... bitte nicht falsch verstehen - ich werde wohl die Grenzen des Öls mit meinem Auto kaum erreichen, aber da ich nur alle 25.000 km Öl wechsle, greife ich lieber zum teureren Öl ... denn auch so darf ich schon halbjährlich das Öl wechseln.

Öl aus dem Supermarkt oder Baumarkt möchte ich ganz und gar nicht empfehlen - auch wenn da mal was Tolles dabei sein könnte - aber das gibt's vielleicht nicht dauerhaft.

Ebay ist schon nicht schlecht als Bezugsquelle - ich kaufe da immer 8 Liter für mich und nochmal 8 Liter für toorhc mit - kostet dann auch nur einmal Versandkosten. (7 Liter zum Einfüllen und einen zum späteren Nachfüllen)
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

@Jokin

Wie heißt den der Händler deines Vertrauens bei ebay? :w
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Bei mir wurde beim Ölwechsel 10 W40 eingefüllt.
Passt das dann überhaupt bem Z4 3.0 ?

Eigentlich sollte der :) doch wissen welches Öl das richtige ist, oder ?
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Bei mir wurde beim Ölwechsel 10 W40 eingefüllt.
Passt das dann überhaupt bem Z4 3.0 ?
Ich kenne kein 10W40, welches für den M54 freigegeben sein sollte.

Eigentlich sollte der :) doch wissen welches Öl das richtige ist, oder ?
Ja, sollte er - lass dir mal die Freigabe zeigen.

Meines Wissens nach gibt es nur 0W30, 5W30, 0W40 und 5W40-Öle, die Freigaben für den M54 haben.
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Meines Wissens nach gibt es nur 0W30, 5W30, 0W40 und 5W40-Öle, die Freigaben für den M54 haben.


Ich habe mal wieder weder Ahnung, noch Zugriff auf TIS.

Allerdings erinnere ich mich gelesen zu haben, dass
  • jedes Öl mit Longlife-01 Freigabe
  • unabhängig von der Viskosität
für M54 ok sei.

Wer liest grad mal nach (Service-Heft oder besser noch TIS)?

Edith hat was rausgefunden:
http://www.zwiki.net/images/3/30/Oel-Viskositaetsklassen.pdf schrieb:
BMW Longlife Öle, wie sie ab 1998 für alle BMW Modelle vorgeschrieben sind, werden von BMW darauf geprüft,
dass sie bei beliebigen Umgebungstemperaturen weltweit ganzjährig einsetzbar sind. Bei BMW Longlife Ölen
muss deshalb auf die Viskositätsklasse nicht weiter geachtet werden. BWM Longlife Öle gibt es nur in den
Viskositätsklassen SAE 0W-30, SAE 0W-40, SAE 5W-30 und SAE 5W-40.
Und damit geht der Punkt an Jokin! :t :2beatnik2

Grüßle
Chris
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Hat jemand irgendetwas schriftliches mit dem ich zum :) gehen kann ???

Denn jetzt ist wohl klar, dass das falsche Öl eingefüllt wurde, oder ???

Im Service Heft finde ich nichts ??
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Hat jemand irgendetwas schriftliches mit dem ich zum :) gehen kann ???
Nein, nein - andersherum! Du fragst den Händler, welches Öl er eingefüllt hat - also Viskosität, Marke und Verkaufsbezeichnung. Wenn du das hast, fragst du ihn, ob das die Longlife-01-Freigabe hat und woraus das hervorgeht.
... sagst, dass ein "Bekannter" großkotzig meint, dass es kein 10W-40 mit LL-01-Freigabe geben würde und du ihm doch gern das Gegenteil beweisen willst, damit er endlich Ruhe gibt ... denn der nervt dich tierisch.

Du bekommst dann den Nachweis und gut is ... kannst auch im Internet nach dem Öl recherchieren.

Das 10W40 kommt in ältere Motoren rein, die nur eine LL-98 erfordern, das hat sich aber seit dem M52TU erledigt.

und ich glaube, dass er da zum falschen ölfass gegriffen hat.

Wenn du zu forsch rangehst, wird er schnell korrigieren und meien, er hätte sich versprochen und meint natürlich das 5W-40 oder 5W-30. Letzteres wird standardmäßig eingefüllt.

BMW nimmt normalerweise Castrol - eher selten wird ein anderes Öl benutzt.

bei BMW teuer: Castrol GTX9 Magnatec 5W-30
bei BMW sehr teuer: Castrol DCO Topup 0W-30
bei BMW nahezu unbezahlbar: Castrol Formula RS 0W-40

... eines von den dreien sollte es sein. Wenn es "Castrol GTX5 MAGNATEC · SAE 10W-40" ist, dann solltest du ihn zum sofortigen Ölwechsel unter deiner Aufsicht bitten. Denn das zeug hat im M54 nix zu suchen!
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Das 10W40 kommt in ältere Motoren rein, die nur eine LL-98 erfordern, das hat sich aber seit dem M52TU erledigt.


Hmm, halb richtig: In meiner Bedienungsanleitung (4/2003) steht:
"Auf der Verpackung muss sich eine der folgenden Angaben zur Ölspezifikation befinden:
bevorzugt: BMW Longlife-01
alternativ: BMW Longlife-98, BMW Longlife oder ACEA A3."

Das heißt, wenn Zetti_Zetti´s 10W40 die LL-98 erfüllt, hat er zwar freigegebenes Öl bekommen aber leider das Schlechteste... :-(
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Upsi: Ich les grade, dass diese Öle nur zum Nachfüllen in kleineren Mengen benutzt werden dürfen!

-- Dann ist da definitv was schief gelaufen!
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Danke euch, werd da morgen mal auf den Putz hauen, so gehts ja nicht :j

Kann da bereits was kaputt gegangen sein am Motor ?????
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Hallo,

ich hatte mir damals das Mobil1 0W40 gekauf und bei BMW einfüllen lassen. Das ist laut BMW und ein paar anderen Quellen ein sehr hochwertiges Öl und ich habe es über eBay auch noch 3/4 günstiger bekommen als bei BMW.
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

kann ich es dann drinnen lassen und weiterhin verwenden ???
Kommt drauf an ...

Auch im Rennstreckeneinsatz ???
Kommt auch drauf an ...

Ich würde es nicht im Motor lassen. Die Frage ist nicht, ob irgendetwas kaputt geht, sondern vielmehr, was ist, WENN etwas kaputt geht? Wenn BMW dann sagt, dass da minderwertiges Öl drin ist, geht der Kampf los "ja, aber der Händler hat doch ..." - also wozu ein unnötiges Risiko, wenn der Händler das verbockt hat?

Das Öl kannste natürlich auch auf der Rennstrecke fahren - die Öle unterscheiden sich eher in extremen Situationen ... also Rennstrecke in der Sahara oder Kaltstart am Nordpol.

Und da es auf den Winter zugeht, würde ich mal vom 10W-Öl eh abraten, denn ein 0W-Öl ist schon nach wenigen Umdrehungen an allen Schmierstellen, während das 10er ein paar Umdrehungen länger braucht - und je mehr Kaltstarts du hast, desto höher ist natürlich auch der Verschleiß.

Kaputt geht da so schnell nix - die Motoren laufen auch ganz ohne Ölwechsel ihre 200.000 km und mehr ...

... aber auch da scheiden sich die Geister ...
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Kommt drauf an, was du für Öl haben willst ... die meisten verteiben auch direkt:

Castrol: Motoröl-Shop Motoröl Motorenöle für Motorrad und Pkw von Castrol Mobil 1
Mobil1: Willkommen bei Hustert Schmierstoffe...
.. je ca. 7 Euro der Liter und ca. 7 Euro Versand für bis zu ca. 25 Liter

... das sind auch die gängigen eBay-Preise, nur kann man so flexibler andere Mengen bestellen. Wenn bei mir der nächste Ölwechsel ansteht, frage ich hier rum, ob wer was braucht, dann kann man die Versandkosten ganz gut umlegen.

Unser Beetle fährt auch mit dem Mobil1 0W-40 und da brauchen wir im Jahr schon ca. 20 Liter Öl für alle Ölwechsel und Ölnachfüllereien.
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

moin leute,

bei bedarf fülle das öl von castrol ein, welches mein :) beim letzten ölwechsel eingefüllt hat...da sind mir 5-10 euro dann auch wurscht egal...bevor ein einen neuen motor oder eine reparatur bezahlen muss, weil ich beim öl dreieurofünfundzwanzig gespart habe...ne ne...

gruss seb.
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

öhm, nicht dass wir uns falsch verstehen - es geht mir nicht darum, den letzten Cent zu sparen. Vielmehr geht's mir darum, nicht das Öl bei BMW für 14 Euro den Liter zu kaufen, sondern eben für nur 7 Euro.

Bei zwei Ölwechseln im Jahr sind das knapp 100 Euro, die dadurch spare.
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

öhm, nicht dass wir uns falsch verstehen - es geht mir nicht darum, den letzten Cent zu sparen. Vielmehr geht's mir darum, nicht das Öl bei BMW für 14 Euro den Liter zu kaufen, sondern eben für nur 7 Euro.

Bei zwei Ölwechseln im Jahr sind das knapp 100 Euro, die dadurch spare.

so wollte ich es auch nicht ausdrücken...ich meinte damit, dass ich castrol öl drin habe, welches ich auch bei anderen läden günstiger bekomme als beim :) ...nur ich verwende halt öl von der gleichen marke und zusammensetzung...auch wenn es von günstigere alternativen anderer hersteller gibt...so hatte ich es gemeint...

gruss seb.
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Danke ich schaue mir die Links an, bei mir steht der erste wechsel an!
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Gutgemachte Castrol - Werbung da unten im Forum: scroll, scroll. :t
 
AW: Welches Motoroel zum nachfuellen

Hi,
wusste gar nicht, dass das mit dem Öl so ein Problem darstellt.
Vorgestern meckerte mein Zetti, dass er Öl braucht. Seite 82 im
Handbuch gibt folgende Auskunft:
"Die von BMW für Ihr Fahrzeug freigegebenen Öle können Sie bei Ihrem BMW
Service erfragen."
Ich bin also zum :) und habe mich erkundigt. Seine Auskunft:
Man könne generell jedes Öl (Mineralöl oder vollsynthetik) zum Nachfüllen verwenden, jedoch könnten sich bei Nutzung von BMW nicht freigegebenen Ölen die Wartungsintervalle verschieben. Er würde aus diesen Gründen auf den Punkt - Alternative Ölsorten - im Handbuch verweisen.
Mit dieser doch sehr allgemeinen Aussage konnte ich nur wenig anfangen. Ich weiß,
dass man Mineralöle nicht mit synthetischen Ölen mischen sollte - meine Skepsis wurde
also größer und nach ein paar gezielten Fragen hat der BMW Service Mitarbeiter mir eine Liste mit von BMW namentlich freigegebenen Longlife-04 Ölen gegeben.
Er sagte bei Ihm in der Filiale setzen Sie das Castrol SLX LL-04 ein - 1 ltr. für 23,17 Euro.
Fand ich zu teuer und bin deshalb mit der Liste nach ATU. Dort habe ich diverse
Öle von der Liste gefunden und preislich verglichen. Das Castrol Formula RS (SAE 0W-40) war im Angebot und habe 4 ltr. für 40 Euronen erhalten.

Grüße
Marco
 
Zurück
Oben Unten