Audi S3 - Der neue Konkurrent?

tomx992

macht Rennlizenz
Registriert
27 März 2006
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Der neue S3 hätte es mir ja auch fast angetan damals.

Die Daten von 265 PS und 5,7 sek. auf 100km/h sind ja wohl nicht zufällig so oder :w

Anhang anzeigen 26279
Anhang anzeigen 26278

Ingolstadt, 1. August 2006

Dynamik und Fahrspaß

Dynamik, Sportlichkeit und Hochwertigkeit – der Audi A3 nimmt in der Premium-Kompaktklasse eine herausragende Stellung ein. Jetzt rollt seine Top-Variante an den Start, der neue Audi S3 mit 195 kW (265 PS) Leistung und dem permanenten Allradantrieb quattro. Mit seiner starken Performance folgt er dem Ideal der puren Fahrfreude bei zugleich hoher Alltagstauglichkeit – wie alle S-Modelle von Audi.

Der S3 definiert die Maßstäbe seiner Klasse neu – auf dem Niveau eines Sportwagens. Der Spurt auf 100 km/h ist in 5,7 Sekunden erledigt, erst bei 250 km/h wird der Vortrieb abgeregelt. Bissig zupackend, drehfreudig und sonor im Klangbild erweist sich der starke Zweiliter-Vierzylinder mit Benzin-Direkteinspritzung FSI und Turboaufladung als geschmeidiger Hochleistungs¬motor.

Die Kraft leiten das Sechsganggetriebe und der permanente Allradantrieb quattro auf große Aluminiumräder mit 18 Zoll Durchmesser. Das neue
S Sportfahrwerk des S3 ermöglicht sportlichste Fahrweise in Kombination mit bestmöglichem Komfort. Der Kompaktsportler lenkt spontan ein, zeigt präzises und sicheres Handling und ermöglicht dank quattro Technologie maximales Beschleunigen aus der Kurve.

Schon optisch signalisiert der dreitürige Sportwagen sein hohes dynamisches Potenzial. Der Singleframe-Kühlergrill trägt eine Chromauflage, die Front¬schürze einen Spoiler mit großen Lufteinlässen; die Seitenschweller sind neu gezeichnet. In die Heckschürze integriert sind ein in Platinumgrau abgesetzter Diffusor und links zwei S-typisch verchromte, ovale Endrohre. Außenspiegel in Aluminiumoptik und ein Dachkantenspoiler in Wagenfarbe akzentuieren zusätzlich die Optik.


Interieur: Sportliche Atmosphäre

Der Innenraum vermittelt eine Atmosphäre von Sportlichkeit, höchster Materialqualität und sorgfältiger Verarbeitung. Seine stilprägenden Elemente sind die Sportsitze mit den kräftigen Wangen, der schwarze oder wahlweise silberne Dachhimmel und das Kombiinstrument mit seinen speziellen Zifferblättern und Zeigern.

Pedale, Schaltknauf und Luftausströmer sind in Aluminiumoptik gehalten, die Dekoreinlagen in Klavierlackoptik schwarz, auf Wunsch auch in Aluminium oder Birkemaserholz grau. Das rot-silberne S3-Emblem findet sich am Sport¬lederlenkrad, im Kombiinstrument, am Schaltknauf und an den Einstiegsleisten. Die Sitze sind mit einer Stoff-/Leder-Kombination, auf Wunsch auch mit Alcantara/Leder oder komplett mit Leder überzogen. Die zweifarbigen Ledersitze schmücken Nähte in der Farbe ihrer Mittelbahn.


TFSI in seiner stärksten Form

Der Antrieb des S3 erfüllt alle Erwartungen, die an einen starken Sportmotor gestellt werden, souverän. Der 2.0 TFSI, der die Technologien Direkt¬einspritzung und Turboaufladung miteinander vereint, leistet 195 kW (265 PS) bei 6.000 1/min. Bereits bei 2.500 Touren stemmt er satte 350 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle – diese Durchzugskraft bleibt bis 5.000 1/min konstant. Im Norm-Fahrbetrieb legt der 2.0 TFSI einen weiteren erfreulichen Charakterzug zutage: Er gibt sich mit 9,1 Litern Kraftstoff auf 100 km zufrieden – ein weiterer Beleg für die zukunftweisende Effizienz der von Audi konzipierten TFSI-Technik.

Gegenüber dem A3 präsentiert sich der Motor in einer grundlegend weiter entwickelten Version. Der neue Turbo mit vergrößertem Turbinen- und Verdichterrad baut 1,2 bar Ladedruck auf – ein ungewöhnlich hoher Wert. Ein geänderter Ladeluftkühler senkt die Temperatur der verdichteten Luft signifikant ab und erhöht so die zur Verbrennung notwendige Luftmasse.

Kolben mit stärkeren Bolzen und verstärkte, neu gelagerte Pleuel übertragen die hohen Kräfte auf die Kurbelwelle.

Der Zylinderblock wurde versteift, der Kopf besteht aus einer neuen, hochwarmfesten Legierung. Die Steuerzeiten der Auslassnockenwelle wurden der gestiegenen Leistung angepasst. Hochdruck-Einspritzventile, mit größerem Querschnitt, spritzen den Kraftstoff direkt in den Brennraum.

Bei aller progressiven Technik bringt der Hochleistungs-Turbo lediglich
152 Kilogramm auf die Waage, weniger als vergleichbare Antriebe von direkten Wettbewerbern – das wirkt sich positiv auf die Verteilung der Achslasten aus. Mit seinen kompakten Abmessungen eignet sich der 2.0 TFSI für den Quer¬einbau, davon profitieren die Platzverhältnisse im Innen- und Gepäckraum des S3.

Passend zum sportlich-straffen Charakter verfügt der neue Audi S3 über ein manuelles Sechsganggetriebe; es ist eng gestuft. Für den S3 wurden die Schaltwege verkürzt, was noch sportlichere und präzisere Gangwechsel ermöglicht. Wie alle S-Modelle von Audi treibt auch der neue S3 über den permanenten Allradantrieb quattro alle vier Räder an. Eine elektronisch gesteuerte, zugunsten der Gewichtsbalance im Heck platzierte Lamellen¬kupplung verteilt die Momente bedarfsgerecht – so sorgt sie für satten Grip und maximale Fahrsicherheit. Wegen des hohen Motor-Drehmoments wurde der Antriebsstrang in sämtlichen Komponenten verstärkt.


Handling: Blitzschnelle Reaktionen

Im Handling zeigt der Audi S3 alle Qualitäten eines Leistungssportlers; er lenkt spontan ein und erzielt hohe Kurvengeschwindigkeiten. Das von Haus aus anspruchsvolle Fahrwerk des A3 – mit Hilfsrahmen vorne und hinten, unteren Dreiecksquerlenkern vorne und einer Vierlenkerachse im Heck – wurde weiter verfeinert.

Federn und Stoßdämpfer sind straffer abgestimmt, die Karosserie liegt
25 Millimeter tiefer als ein A3 mit Serienfahrwerk. Schwenklager und Querlenker aus Aluminium senken das Gewicht der Vorderradaufhängung. Steifere Fahrwerkslager und eine sportlichere Kennlinie der elektro¬mechanischen Lenkung vermitteln noch mehr Dynamik und Präzision.


Leichtmetallräder mit 18 Zoll Durchmesser und Reifen der Dimension 225/40 stellen engen Kraftschluss mit der Fahrbahn her. Eine 17-Zoll-Bremsanlage mit Sportbremsbelägen sorgt für maximale Verzögerung; die schwarz lackierten Sättel tragen S3-Embleme.

Unter den Extras finden sich auch ein Lederlenkrad mit unten abgeflachtem Kranz und – im Programm der quattro GmbH – klappbare Schalensitze. Im Bereich Infotainment präsentiert Audi eine neue Generation von Audioanlagen. Universelle Schnittstellen für Handy und iPod sowie eine Soundanlage von Bose runden das Premium-Angebot ab. Zur Serienausstattung zählen eine Komfortklimaautomatik, ein Fahrerinformationssystem mit neuer Laptimer-Funktion und eine Diebstahlwarnanlage. Nebelscheinwerfer und Xenon plus-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht unterstreichen das starke Preis-/Leistungs-Verhältnis. Der Verkauf in Deutschland startet am 31. August 2006 mit einem Basispreis von 35.150 Euro.
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

tomx992 schrieb:
Der neue S3 hätte es mir ja auch fast angetan damals.

Die Daten von 265 PS und 5,7 sek. auf 100km/h sind ja wohl nicht zufällig so oder :w

Anhang anzeigen 26279
Anhang anzeigen 26278

Ingolstadt, 1. August 2006

Dynamik und Fahrspaß

Dynamik, Sportlichkeit und Hochwertigkeit – der Audi A3 nimmt in der Premium-Kompaktklasse eine herausragende Stellung ein. Jetzt rollt seine Top-Variante an den Start, der neue Audi S3 mit 195 kW (265 PS) Leistung und dem permanenten Allradantrieb quattro. Mit seiner starken Performance folgt er dem Ideal der puren Fahrfreude bei zugleich hoher Alltagstauglichkeit – wie alle S-Modelle von Audi.

Der S3 definiert die Maßstäbe seiner Klasse neu – auf dem Niveau eines Sportwagens. Der Spurt auf 100 km/h ist in 5,7 Sekunden erledigt, erst bei 250 km/h wird der Vortrieb abgeregelt. Bissig zupackend, drehfreudig und sonor im Klangbild erweist sich der starke Zweiliter-Vierzylinder mit Benzin-Direkteinspritzung FSI und Turboaufladung als geschmeidiger Hochleistungs¬motor.

Die Kraft leiten das Sechsganggetriebe und der permanente Allradantrieb quattro auf große Aluminiumräder mit 18 Zoll Durchmesser. Das neue
S Sportfahrwerk des S3 ermöglicht sportlichste Fahrweise in Kombination mit bestmöglichem Komfort. Der Kompaktsportler lenkt spontan ein, zeigt präzises und sicheres Handling und ermöglicht dank quattro Technologie maximales Beschleunigen aus der Kurve.

Schon optisch signalisiert der dreitürige Sportwagen sein hohes dynamisches Potenzial. Der Singleframe-Kühlergrill trägt eine Chromauflage, die Front¬schürze einen Spoiler mit großen Lufteinlässen; die Seitenschweller sind neu gezeichnet. In die Heckschürze integriert sind ein in Platinumgrau abgesetzter Diffusor und links zwei S-typisch verchromte, ovale Endrohre. Außenspiegel in Aluminiumoptik und ein Dachkantenspoiler in Wagenfarbe akzentuieren zusätzlich die Optik.


Interieur: Sportliche Atmosphäre

Der Innenraum vermittelt eine Atmosphäre von Sportlichkeit, höchster Materialqualität und sorgfältiger Verarbeitung. Seine stilprägenden Elemente sind die Sportsitze mit den kräftigen Wangen, der schwarze oder wahlweise silberne Dachhimmel und das Kombiinstrument mit seinen speziellen Zifferblättern und Zeigern.

Pedale, Schaltknauf und Luftausströmer sind in Aluminiumoptik gehalten, die Dekoreinlagen in Klavierlackoptik schwarz, auf Wunsch auch in Aluminium oder Birkemaserholz grau. Das rot-silberne S3-Emblem findet sich am Sport¬lederlenkrad, im Kombiinstrument, am Schaltknauf und an den Einstiegsleisten. Die Sitze sind mit einer Stoff-/Leder-Kombination, auf Wunsch auch mit Alcantara/Leder oder komplett mit Leder überzogen. Die zweifarbigen Ledersitze schmücken Nähte in der Farbe ihrer Mittelbahn.


TFSI in seiner stärksten Form

Der Antrieb des S3 erfüllt alle Erwartungen, die an einen starken Sportmotor gestellt werden, souverän. Der 2.0 TFSI, der die Technologien Direkt¬einspritzung und Turboaufladung miteinander vereint, leistet 195 kW (265 PS) bei 6.000 1/min. Bereits bei 2.500 Touren stemmt er satte 350 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle – diese Durchzugskraft bleibt bis 5.000 1/min konstant. Im Norm-Fahrbetrieb legt der 2.0 TFSI einen weiteren erfreulichen Charakterzug zutage: Er gibt sich mit 9,1 Litern Kraftstoff auf 100 km zufrieden – ein weiterer Beleg für die zukunftweisende Effizienz der von Audi konzipierten TFSI-Technik.

Gegenüber dem A3 präsentiert sich der Motor in einer grundlegend weiter entwickelten Version. Der neue Turbo mit vergrößertem Turbinen- und Verdichterrad baut 1,2 bar Ladedruck auf – ein ungewöhnlich hoher Wert. Ein geänderter Ladeluftkühler senkt die Temperatur der verdichteten Luft signifikant ab und erhöht so die zur Verbrennung notwendige Luftmasse.

Kolben mit stärkeren Bolzen und verstärkte, neu gelagerte Pleuel übertragen die hohen Kräfte auf die Kurbelwelle.

Der Zylinderblock wurde versteift, der Kopf besteht aus einer neuen, hochwarmfesten Legierung. Die Steuerzeiten der Auslassnockenwelle wurden der gestiegenen Leistung angepasst. Hochdruck-Einspritzventile, mit größerem Querschnitt, spritzen den Kraftstoff direkt in den Brennraum.

Bei aller progressiven Technik bringt der Hochleistungs-Turbo lediglich
152 Kilogramm auf die Waage, weniger als vergleichbare Antriebe von direkten Wettbewerbern – das wirkt sich positiv auf die Verteilung der Achslasten aus. Mit seinen kompakten Abmessungen eignet sich der 2.0 TFSI für den Quer¬einbau, davon profitieren die Platzverhältnisse im Innen- und Gepäckraum des S3.

Passend zum sportlich-straffen Charakter verfügt der neue Audi S3 über ein manuelles Sechsganggetriebe; es ist eng gestuft. Für den S3 wurden die Schaltwege verkürzt, was noch sportlichere und präzisere Gangwechsel ermöglicht. Wie alle S-Modelle von Audi treibt auch der neue S3 über den permanenten Allradantrieb quattro alle vier Räder an. Eine elektronisch gesteuerte, zugunsten der Gewichtsbalance im Heck platzierte Lamellen¬kupplung verteilt die Momente bedarfsgerecht – so sorgt sie für satten Grip und maximale Fahrsicherheit. Wegen des hohen Motor-Drehmoments wurde der Antriebsstrang in sämtlichen Komponenten verstärkt.


Handling: Blitzschnelle Reaktionen

Im Handling zeigt der Audi S3 alle Qualitäten eines Leistungssportlers; er lenkt spontan ein und erzielt hohe Kurvengeschwindigkeiten. Das von Haus aus anspruchsvolle Fahrwerk des A3 – mit Hilfsrahmen vorne und hinten, unteren Dreiecksquerlenkern vorne und einer Vierlenkerachse im Heck – wurde weiter verfeinert.

Federn und Stoßdämpfer sind straffer abgestimmt, die Karosserie liegt
25 Millimeter tiefer als ein A3 mit Serienfahrwerk. Schwenklager und Querlenker aus Aluminium senken das Gewicht der Vorderradaufhängung. Steifere Fahrwerkslager und eine sportlichere Kennlinie der elektro¬mechanischen Lenkung vermitteln noch mehr Dynamik und Präzision.


Leichtmetallräder mit 18 Zoll Durchmesser und Reifen der Dimension 225/40 stellen engen Kraftschluss mit der Fahrbahn her. Eine 17-Zoll-Bremsanlage mit Sportbremsbelägen sorgt für maximale Verzögerung; die schwarz lackierten Sättel tragen S3-Embleme.

Unter den Extras finden sich auch ein Lederlenkrad mit unten abgeflachtem Kranz und – im Programm der quattro GmbH – klappbare Schalensitze. Im Bereich Infotainment präsentiert Audi eine neue Generation von Audioanlagen. Universelle Schnittstellen für Handy und iPod sowie eine Soundanlage von Bose runden das Premium-Angebot ab. Zur Serienausstattung zählen eine Komfortklimaautomatik, ein Fahrerinformationssystem mit neuer Laptimer-Funktion und eine Diebstahlwarnanlage. Nebelscheinwerfer und Xenon plus-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht unterstreichen das starke Preis-/Leistungs-Verhältnis. Der Verkauf in Deutschland startet am 31. August 2006 mit einem Basispreis von 35.150 Euro.

Lieber Tom,

habe soeben deinen Bericht gelesen und musste echt lachen. Ich weiß zwar nicht persöhnlich was an einem Audi so reizvoll ist???&: Aber für mich ist das ein etwas noblerer Volkswagen. Die Marke Audi reizt mich in keinster weise... aber wie gesagt ist meine Meinung..... q:

Gruß
Basti
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Lieber Basti :M

generell finde ich Audi nach BMW am attraktivsten. Aber es soll ja nicht um AUDI an sich gehen sondern um das sportliche Modell S3. Ich kenne den alten S3 1.8T mit 225 PS und war damals gerade vom S-Fahrwerk begeistert.

Was haltet ihr vom neuen S3? Wird er Hausintern dem TT 3.2 das Fürchten lehren?

gruß

tom
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

diesen golf-verschnitten kann ich nix abgewinnen. der S3 fährt auch
gegen 130i und GTi und nicht gegen das Z4QP. ganz andere sparte...


mfg
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Hallo Zusammen,

der neue Audi S3 ist sicherlich ein tolles Fahrzeug - ich würde diesen auf jeden Fall einem BMW 130i vorziehen. ABER, der Vergleich mit einem Zetti hinkt - da gewinnt der emotionellere ZZZZ immer: Sportwagen gegen "Alltags-Golfverschnitt" ... :X

Nö, mal im ernst, einen schönen 3 Liter R6 gegen einen aufgeladenen 2 Liter Vierzylinder zu vergleichen (vom unterschiedlichen Konzept 4-sitzer gegen 2-sitzer) fällt mir extrem schwer - gleiche/ähnliche Fahrleistungen hin oder her !

Als Firmenfahrzeug kann ich mir den Audi seeeeeehr gut vorstellen - privat als Spaßfahrzeug bleibt aber nur der ZZZZ. :M
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Für mich zur Zeit die einzige Alternative, wenn mir das Coupe nicht gefallen würde oder ich auf Dauer doch mehr Alttagstauglichkeot bräuchte.

Jürgen
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Bin vorhin auch per Zufall auf den neuen S3 gestoßen.
Und als derzeitiger A3-Fahrer gefällt er mir natürlich auch sehr gut. ;)

Klar ist der nicht mit dem Z4 vergleichbar. Aber falls ich wegen meiner Körpergröße (1,96) nicht in den Z4 (oder den neuen TT) reinpassen sollte, wäre der S3 sicher eine in Betracht zu ziehende Alternative für mich. Besser als den 1er finde ich ihn auf jeden Fall (solange es den nicht als 3-Türer gibt).
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Hey zusammen,
der Audi ist sicherlich auch ein feines Auto. Nur erweckt der Klang der 4 Zylinder natürlich keine großen Emotionen. Zumindest dann, wenn man ihn mit einem Reihen-6-Zylinder vergleicht :-)
Was die Beschleunigung angeht: Ich bin mir sicher, dass der Audi von 0-30km/h aufgrund des Allradantriebes ein paar Zehntel gut machen kann. Darüber wird dann aber das Mehrgewicht für einen etwas langsameren Vortrieb sorgen... Aber wie dem auch sei, 5,7 Sekunden ist ein klasse Wert.

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Ehrlichgesagt...

Lasst die den S3 doch bauen. Interessiert mich mal sowas von garned...
Ich selbst hatte ja als letztes Auto nen A3 TDI ... der war verdammt schwer und träge... gut, komplett anderer Motor, Vorderradantrieb usw. nicht vergleichbar.
Aber:

Haptik, Innenraumanmutung, GEWICHT (und der S3 wiegt dank Quattro und DSG sicher n ganzen Batzen mehr...) ne ne Freunde. Den vergleich ich vielleicht mit nem Golf R32, aber ganz sicher nicht mit unserem ZZZZ... ganz andere Liga. Und wenn er so schnell wäre wie ein M, mich störts nicht...

Und nebenbei bemerkt... diese Pressetexte, die sich die Herrschaften da rausschrauben sind ja wirklich n Knaller... Ich zitiere mal aus dem des A3 TDI : Dynamischer Antrieb für überlegene Fahrleistungen...
Meine Güte, 140 PS, da wirste heutzutage doch von nem Corsa versägt, wenn Du nicht aufpasst...
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Das kommt mir auch so vor, übrall wo TDI draufsteht wird sofort von überlegenen Fahrleistungen gesprochen.

In der neuen AMS ist ein Test zwischen 170 PS Golf TDI und dem 170 PS Golf TSI, die Tester bescheinigen dem TDI eine subjektiv bessere Beschleunigung obwohl der TSI in Zahlen schneller von 0 auf 100 zieht.

Deshalb schauen manche Diselfahrer auch so erstaunt wenn Sie von einem gut geschaltetem Benziner überholt werden :)

Grüße
Cali
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

DO-QP44 schrieb:
Haptik, Innenraumanmutung, GEWICHT (und der S3 wiegt dank Quattro und DSG sicher n ganzen Batzen mehr...) ne ne Freunde.

Leergewicht wir bei ca. 1450kg liegen, also auch nicht viel schwerer als der ZZZZ.

Grundsätzlich kann man die 2 Autos kaum vergleichen. Der Z4 ist die pure Unvernunft und das ist auch gut soq:
Der S3 kombiniert tolle Fahrleistungen mit der Alltagstauglichkeit eines Kompaktwagens.

Innenraumanmutung ist Geschmackssache, ABER ich wäre heilfroh würde der Z4 im Innenraum nur annähernd so gut ausschauen wie der S3. In seiner Klasse ist er einfach der Maßstab in punkto Innenraumhaptik. Schon im A3 fühlt sich jeder Schalter gut an und rastet sauber ein.

Preislich ist der S3 für Audi-Verhältnisse sogar schon fast günstig. Ausstattungsbereinigt ist er deutlich günstiger als der A3 3.2(250PS) und sogar noch ein klein wenig günstiger als der A3 2.0T quattro (200PS). Die ganzen Zusatzspoiler nicht mit eingerechnet.

Mir gefällt er gut und ich würde ihn wahrscheinlich einem 130i vorziehen.
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Pacer schrieb:
Leergewicht wir bei ca. 1450kg liegen, also auch nicht viel schwerer als der ZZZZ.

Grundsätzlich kann man die 2 Autos kaum vergleichen. Der Z4 ist die pure Unvernunft und das ist auch gut soq:
Der S3 kombiniert tolle Fahrleistungen mit der Alltagstauglichkeit eines Kompaktwagens.

Innenraumanmutung ist Geschmackssache, ABER ich wäre heilfroh würde der Z4 im Innenraum nur annähernd so gut ausschauen wie der S3. In seiner Klasse ist er einfach der Maßstab in punkto Innenraumhaptik. Schon im A3 fühlt sich jeder Schalter gut an und rastet sauber ein.

Preislich ist der S3 für Audi-Verhältnisse sogar schon fast günstig. Ausstattungsbereinigt ist er deutlich günstiger als der A3 3.2(250PS) und sogar noch ein klein wenig günstiger als der A3 2.0T quattro (200PS). Die ganzen Zusatzspoiler nicht mit eingerechnet.

Mir gefällt er gut und ich würde ihn wahrscheinlich einem 130i vorziehen.

so sehe ich das auch!
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Tom, ich glaube es wird wirklich allerhöchste Zeit, dass Du Dein QP bekommst. Du fängst ja schon an zu phantasieren! Einen Audi S3 mit einem BMW Z4-Coupé zu vergleichen..... Mit den Wahnvorstellungen beeilt sich Dein Händler bestimmt noch mehr! DER Trick könnte funktionieren....lach

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Z4_Coupe schrieb:
Tom, ich glaube es wird wirklich allerhöchste Zeit, dass Du Dein QP bekommst. Du fängst ja schon an zu phantasieren! Einen Audi S3 mit einem BMW Z4-Coupé zu vergleichen..... Mit den Wahnvorstellungen beeilt sich Dein Händler bestimmt noch mehr! DER Trick könnte funktionieren....lach

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark

genau da hast du recht....
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Bin vorhin auch per Zufall auf den neuen S3 gestoßen.
Und als derzeitiger A3-Fahrer gefällt er mir natürlich auch sehr gut. ;)

Klar ist der nicht mit dem Z4 vergleichbar. Aber falls ich wegen meiner Körpergröße (1,96) nicht in den Z4 (oder den neuen TT) reinpassen sollte, wäre der S3 sicher eine in Betracht zu ziehende Alternative für mich. Besser als den 1er finde ich ihn auf jeden Fall (solange es den nicht als 3-Türer gibt).



Wenn du nicht über 110kilo hast passt du super in beide, der Z ist kleiner ..etwas... der neue TT ist fast wie ein A3....
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Von der Speed her geht der neue S3 locker mit dem Z4 3.0 mit. Anders übrigens als ein 130i :s
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Leergewicht wir bei ca. 1450kg liegen, also auch nicht viel schwerer als der ZZZZ.

Grundsätzlich kann man die 2 Autos kaum vergleichen. Der Z4 ist die pure Unvernunft und das ist auch gut soq:
Der S3 kombiniert tolle Fahrleistungen mit der Alltagstauglichkeit eines Kompaktwagens.

Innenraumanmutung ist Geschmackssache, ABER ich wäre heilfroh würde der Z4 im Innenraum nur annähernd so gut ausschauen wie der S3. In seiner Klasse ist er einfach der Maßstab in punkto Innenraumhaptik. Schon im A3 fühlt sich jeder Schalter gut an und rastet sauber ein.

Preislich ist der S3 für Audi-Verhältnisse sogar schon fast günstig. Ausstattungsbereinigt ist er deutlich günstiger als der A3 3.2(250PS) und sogar noch ein klein wenig günstiger als der A3 2.0T quattro (200PS). Die ganzen Zusatzspoiler nicht mit eingerechnet.

Mir gefällt er gut und ich würde ihn wahrscheinlich einem 130i vorziehen.


Toller Post :t

Von der Innenraumhaptik sollte sich BMW mal ganz schnell eine Scheibe abschneiden. Da können sie von Audi noch lernen :s
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Top Qualität und Materialauswahl aber total langweiliges Auto
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Also im Januar war ich ja kurz davor mir einen S3 zu kaufen. Aber meine Unvernunft hat mich dann doch zum Z4 Coupe bewegt.:b Ne mal ehrlich, ich hatte den alten S3 und es war mein bis dato bestes Auto was ich hatte. Agil, spritzig und einfach ein Traum im """":). Da mir Turbo-Motoren sowieso immer sehr am Herz liegen, war der neue für mich wie zugeschnitten. ABER DANN, fuhr doch eines Abends ein Montegoblaues Coupe bei uns vor mir her und nach nur einer Woche hatte ich ein solches bestellt.:jNächsten Donnerstag bekomm ich es endlich und hab seither schon wieder vergessen das es einen neuen S3 gibt.:w

Cheers

T
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

ich war heute vormittag bei der präsentation des audi R8 in meckenheim. habe mir bei der gelegenheit auch mal den S3 näher angeschaut.

ich muss sagen, dass ich absolut nicht verstehen kann, wie alle welt vom innenraum des audi so begeistert ist. mag ja sein, dass die verarbeitung etwas besser ist als anderswo, aber ich finde das instrumentarium für einen sportwagen geradezu langweilig :T

was den R8 betrifft: da stand ein schwarzer. von vorne sieht er aus wie ein TT, von der seite und hinten wurde bei lambo abgeguckt. nettes auto, was mich aber emotional trotzdem nicht angesprochen hat. für den preis würde ich mir lieber einen aston martin V8 vantage oder einen wiesmann GT kaufen.

gruß
rolf
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

also, Ich hatte ein A3 3.2 DSG und haben am Freitag ein M Coupe bekommen. Andere welt kann Ich euch sagen. Ich habe für ein Monat eine Probefahrt in einen S3 gemacht... langweilig:T Würde immer der 3.2 DSG beforzügen. Der S3 scheint sehr schnelll zu sein, aber mann merkt es nicht, kein Freude am Fahren. Dabie reagiert der Turbo motor verzögert auf gasgeben. war wirklich entauscht. Und der sound... nein Danke. Der 3.2 hört sich viel besser an, ein BMW viel besser:t

und 5.7 für den S3... das hat er noch in keinen test geschaft!!!b: Würde mich auch erstaunen weil er nur 10 PS mehrt hat als der 3.2, und der brauht 6.6. Ein Freund von mir hat den Alten S3. Das war, und ist wirklich ein tolles Auto. Nur 210 PS, aber er hatte nie Problemen mit zu halten.

Ich geniesse jezt seit 3 Tagen mein Z4 coupe, andere welt, anderes Erlebnes. Da kann keinen Audi mithalten, auch der (untersteuer) TT nicht.

Also Leute, wenn iht wirklich über ein Z4 Coupe nachdenkt, FORGET ABOUT THE S3!!! Wirklich kein vergleich.

Ciao
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Untenstehend diverse Messwerte von gechippten S3`s. Sportec und MTM (mit AGA) bewegen sie auf dem Niveau vom Z4M:O . Verbaut wurden zudem bei allen Testmodellen fette 19 Zöller! Pikant: In der selben Zeitschrift wurde auch noch ein komplett modifiziertes Z4M Coupe mit Carbonairbox inkl. AlphaN Abstimmung, geändertes Diff. etc. getestet: Die Karre war bis 200 km/h nicht schneller als die Sportec Maschine!
LHG4BSqF.jpg
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Der S3 ist schon ein feines Auto und mit anderer Software und Auspuffanlage fährt einem auch kein Z4 M weg, in der Elastizität schon gar nicht...
Allerdings kann man diese beides Auto nicht so wirklich miteinander vergleichen, ausser von den reinen Meßwerten her natürlich...

Ich warte dann doch eher auf den TT-RS!
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Untenstehend diverse Messwerte von gechippten S3`s. Sportec und MTM (mit AGA) bewegen sie auf dem Niveau vom Z4M:O . Verbaut wurden zudem bei allen Testmodellen fette 19 Zöller! Pikant: In der selben Zeitschrift wurde auch noch ein komplett modifiziertes Z4M Coupe mit Carbonairbox inkl. AlphaN Abstimmung, geändertes Diff. etc. getestet: Die Karre war bis 200 km/h nicht schneller als die Sportec Maschine!
LHG4BSqF.jpg

Tja, wem´s in allererster Linie nur auf die Fahrleistungen ankommt ist mit einem S3 oder aufgeblasenen 2L TFSI TT bestimmt sehr gut bei Audi bedient.
Pacer hat´s ja schon beschrieben. Tolle Fahrleistungen in einem alltagstaglichen Kompaktwagen.
Aber, wie den meisten hier geht´s auch mir eben nicht nur darum, sondern es spielen auch Emotionen eine wesentliche Rolle.
Diese kommen bei einem S3 nicht auf, und deshalb könnte der auch mit 300PS für 36000 € angeboten werden. Ich würde nicht eine Sekunde daran verschwenden.

Gruß
Thomas
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Das ist auch genau meine Meinung.
Emotionen spiegelz der Zetti (ob jetzt als 3 oder 4) immer mehr als ein weichgespülter oooo oder sonstwas.
Das gehört einfach ein 6er Reihe dazu. Aufblasen kann man jeden Motor, nur ob der dann eine "Seele" hat ist m. M. fraglich.
 
Zurück
Oben Unten