Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

HarryLobster

Fahrer
Registriert
25 Juni 2005
Ich habe noch die originale Harmann Kardon Anlage nebst "Radio" und Wechsler in meinem M-Coupé.
Ich bin prinzipiell damit zufrieden. Trotzdem würde ich gerne MP3 und Bluetooth (für Handy) nachrüsten. Ich bin technisch (Einbau) alles andere als versiert und habe auch wenig Durchblick was momentan im Car-Hifi-Bereich alles möglich und en Vogue ist.
Ich suche quasi ein "Radio" dass mein altes einfach ersetzen kann ohne größere Umbaumaßnahmen nach sich zu ziehen. Kann ruhig ein bischen teurer sein und auf den Wechsler könnte ich auch verzichten wenn ich MP3 habe ! Natürlich soll es farblich passen und nicht zuviel Klimbim haben.
Könnte mir bitte vielleicht jemand einfach seinen Radiotyp nennen, der erfolgreich verbaut wurde und meinen Anforderungen genügt ? Ich bin nicht audiophil und benötige keine Informationen über Klirrfaktor oder sonstiges. Bilder wären natürlich prima, aber die gibt es im Internet wohl zu Hauf.

Ein Radio habe ich mir schon mal selber ausgesucht: Pioneer DEH-P55BT ! Keine Ahnung, ob man das einfach so einbauen kann aber es gefällt mir ganz gut !

Ich hoffe, ich stoße damit keine Grundsatzdiskussion an ! Die Angabe eines oder mehreren Modellnamen würde mir schon reichen.
 
AW: Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

Mit Navi:

Becker Indianapolis Pro. Sieht super aus, hat super Klang und 1A Radioempfang, ausserdem Bluetooth und natürlich MP3.

ohne Navi:

Becker Mexico Pro. Merkmale wie oben...

Viel Spass!

Grüße Volker
 
AW: Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

Mit Navi:
Becker Indianapolis Pro. Sieht super aus, hat super Klang und 1A Radioempfang, ausserdem Bluetooth und natürlich MP3.
[...]

Da bin ich inzwischen auch schon drauf gestossen. Gibt es neu bei Ebay ab 615 Euronen. Das käme auf jeden Fall in Frage, wenn man es einfach einbauen lassen kann. Das muss jemand anderes für mich übernehmen. Wenn ich schon das Wort "Adapter" höre, dann verweigere ich schon das Hindernis ! Navifunktionalität nehme ich natürlich gerne auch noch mit !
 
AW: Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

"Blaupunkt Woodstock DAB 52/54" (EBay um die 150€) kann ich empfehlen, eines der wenigen Autoradios wo die SDRAM-Karte mit dem MP3's direkt ins Radio gesteckt werden können, 1 GB = 200+ Titel in TopQualität, das CD-Laufwerk nutzt man dann irgendwann eh nimmer, die Karte hat ja eh Speicher ohne Ende :). Einbau geht nur mit einen Adapter, aber das ist bei dem wirklich easy, einfach nur zwischenstecken. Nimm bloss kein "Blaupunkt Los Angeles" das Bedienteil wiegt ne halbe Tonne und hat im Hochsommer arge Probleme Kontakt zum Basisteil zu halten.
 
AW: Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

Genau das Woodstock DAB52 hatte ich in einem anderen Auto verbaut. Ich habe noch drei Kumpels, die es auch hatten/haben. Wir haben uns alle über das Teil geärgert und ich bin der einzige der es nicht mindestens einmal umtauschen/einschicken musste. Das mit der SD-Karte habe ich nie genutzt. Nun habe ich das Radio gehässigerweise meinem Vater geschenkt ! Es war ja damals als "Bestes Autoradio der Welt" angepriesen worden (auf solche Slogans falle ich gerne rein) ! Sowohl der Radioempfang/Sendersuchlauf als auch der MP3-Player waren bei uns mau. Klanglich war es super (bei Empfang), aber es schien mir ansonsten nicht ausgereift ! Bin jetzt erstmal von Blaupunkt ab !
 
AW: Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

Ich hatte das Blaupunkt Woodstock DAB52 auch verbaut bei Harman/Kardon OHNE Adapter! Funktionierte ohne Wieteres und hatte einen besseren Klang als Original.
Leider war der DAB-Empfang nicht so toll, wie ich es mir gewünscht hätte. Deshalb ist nach wenigen Tagen das Original-Radio wieder rein gekomenn. Komischerweise hatte es immernoch den besseren Klang :j . Glauben versetzt eben oft Berge.

Gruß Viktor
 
AW: Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

Ich hab mir das Becker Traffic Pro 7945 verbaut...
Das hat MP3 (CD oder Speicherkarte), Navi und ne Bluetooth Schnittstelle fürs Handy und auch Sprachsteuerung... Ich kann nur sagen, ich bin hochzufrieden damit...
 
AW: Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

Das beliebteste bzw. meistbesprochenste Radio scheint mir hier das Becker Indianapolis zu sein. Da gibt es noch das höherpreisige Becker Cascade. Kann mir jemand bitte sagen, ob sich die Mehrinvestition beim Cascade lohnt ?

Ich benötige ein Radio was man so einfach wie möglich austauschen kann ! Ich habe kein Problem damit für das Radio viel Geld auszugeben aber immer Hemmungen dieses auch für Dienstleistungen (Einbau) zu tun !

Ich denke, dass es eines von obigen werden wird, wenn mir nicht noch jemand davon abrät ! Sehen zwar etwas puristisch aus aber scheinen ja ihre Sache sehr gut zu machen !
 
AW: Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

Hi !

Ich habe das Becker Cascade und bin damit an sich sehr zufrieden.
Das Radio schaut völlig unspektakulär aus, lässt aber keinerlei Wünsche offen.

Wesentlichster Unterschied zum Indianapolis dürfte sein, dass man KEINE Cd für die Navigation braucht da diese auf einer Speicherkarte drauf ist.

Das heißt CD Wechsel entfällt völlig.

Habe auch das IPOD Kabel dazu gekauft. Damit nutzt man de facto keinerlei CD mehr.

Der Einbau hat ungefähr eine Stunde gedauert. Benötigt habe ich dazu einen Kreuzschlitzschraubenzieher und einen Inbusschlüssel für den Ausbau des Gerätes. Einbau sollte für jeden möglich sein. Siehe Thread in diesem Forum.

Bye
Thomas


PS: erst durch das Navi habe ich erfahren, dass einem eine Frauenstimme auch den RICHTIGEN Weg ansagen kann.;)
 
AW: Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

@philofun: Habe mir eben das Becker Cascade 7944 bestellt. Mal sehen, ob ich die gleichen Probleme habe wie Du (Rauschen) ! Sei gewarnt: ich gehe Dir eventuell ein bischen auf die Nerven wenn ich Probleme beim Einbau bekomme ! ;)

@all: Damit wäre dieser Thread für mich nun beendet, da ich meine Entscheidung getroffen habe ! Danke für die Beiträge. Ich werde auch später meine Erfahrungen mit dem Becker Cascade hier schildern !
 
AW: Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

Hast Du schon ein Adapterkabel bestellt ?
Das wirst Du brauchen.Sonst war alles dabei was notwendig ist.

Ansonsten stehe ich Dir zur Verfügung.

Bye Thomas
 
AW: Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

@philofun:

habe mir jetzt das Becker Cascade gezogen und lasse es am Montag von einer Auto-HiFi-Firma hoffentlich fachgerecht einbauen. Die hatten zwar schon mal die selbe Kombination wo es später nicht 100%ig zufriedenstellend lief (Rauschen) aber das haben die sich mit der vorherigen Verbastelung des Autos erklärt.

Die GPS-Antenne wollen sie _unter_ den Cockpitarmaturen (Tacho) anbringen. Eine freie "Sicht" wäre nicht nötig ! Das freut mich, da das hässliche Plastikteil dann nicht zu sehen ist ! Das Mikro wird wohl links oben im Türholm angebracht, da wo beim Z3-M-Coupé kein Haltegriff ist. Sie nutzen das vorhesehene "Loch" für das Kabel und kleben dann auf die Blende das Mikro. Dann ist es prima auf Kopfhöhe für mich. Sie waren sehr zuversichtlich, dass sie es ohne "Dietz"-Adapter hinkriegen, machten auf jeden Fall einen kompetenten Eindruck. Soll ca. 100 Mücken kosten, inklusive Material !

Ich schreibe das alles, da ich mir vielleicht noch den einen oder anderen Hinweis von Dir geben lassen möchte, den ich dann klugscheisserisch an die Experten weitergeben kann, falls es wider Erwarten doch zu Probleme kommen sollte. Du hattest doch auch ein Rauschen nach dem Einbau, oder ? Hast Du das inzwischen in den Griff bekommen und kannst Du den obigen Punken folgen bzw. zustimmen ?
 
AW: Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

Hallo !

Das mit dem Rauschen habe ich bis jetzt nicht in den Griff bekommen. Verbastelt ist mein QP keinesfalls. das kann nicht die Ursache sein.

Siehe Thread: http://www.zroadster.com/forum/bmw-...dianapolis-coupe-wirklich-sooo-aufwendig.html

Wenn Du den Mechaniker zu diesem Thema ein wenig auspresst bin ich dankbar.

Zum Einbau:

Drucke Dir einfach den oben angeführten Thread aus gibt ihm dem Mechaniker.

Ich habe das MIkro auf der Lenksäule oben montiert. Überhaupt kein Aufwand und man spricht genau in diese Richtung. Eine Montage am Holm links halte ich nicht für notwendig und bedeutet einen größeren Eingriff.

Den GPS Empfänger habe ich wie im Thread oben beschrieben über dem Mittellüfter montiert. Ich habe die Vermutung, dass der Empfang dort besser ist als über dem Tacho (freieres "Sichtfeld", auf einer Metallquerstrebe). Einfacher ist die Montage jedenfalls.

Wenn man nicht der Klangexperte ist und kein Rauschen auftritt, ist ein Dietzadapter wohl nicht notwendig. Wichtig: BECKER Surround einschalten !!

Last but not least: Wenn Du häufig im großstädtischen Verkehr unterwegs bist achte darauf, dass die Rückfahrschaltung angeschlossen wird.

Der GPS Empfang ist infolge der Häuser regelmäßig schlecht und bei Parkmanövern in Tiefgaragen und dgl verwirrt man das Cascade dann doch. Wenn schon vom Profi dann perfekt.

Ich habe mir die neue Speedtraps 2006/2007 zugelegt. Die Hinweistöne sind mir auch bei Maximaleinstellung zu leise. Ansonsten funktioniert das recht gut und dürfte sich bei sportlicher Fahrweise rentieren.

Kleiner Hinweis am Rande: Bluetooth verbraucht relativ viel Strom. Wenn schon gebastelt wird, wäre es jedenfalls sinnvoll ein Ladekabel für das Handy (Beispielsweise in das Handschuhfach)zu legen. Ich habe es in die Mittelablage integriert. Den Kabelsalat bei der Schaltung finde ich scheußlich.

Viel Spaß !

Thomas
 
AW: Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

So, habe mir heute das Becker Cascade einbauen lassen. Hat alles reibungslos funktioniert. Nur haben die Techniker entdeckt, dass meine Lautsprecher im Fußraum gar nicht funktionieren und auch mit dem alten Radio nie funktioniert haben ! Okay - das absolute Gehör habe ich nicht gerade, sonst wäre mir das wohl schon früher selber aufgefallen ! Hinten waren dafür die beiden Boxen seitenvertauscht angeschlossen ! Muss wohl schon früher mal jemand gefrickelt haben ! Zusätzlich haben sie beanstandet, dass ich gar keinen Hebel für die Lenkradverstellung habe :O! Das ist mir bisher nie aufgefallen: bei mir ist nichts - nur eine Mulde ! Muss wohl mein Dealer beim aufbrechen abgerissen haben !?

Einbau:

Beim Einbau wurden keine besonderen Bauteile verwendet, also z.B. kein Dietz-Adapter ! Klang ist absolut rauschfrei !

GPS-Antenne ist hinter dem Tacho und _unter_ der Verkleidung ! Also nicht sichtbar, bzw. _unter_ der Plastikabdeckung des Cockpits ! Sehr schön, Empfang ist trotzdem einwandfrei !

Mikrofon ist links oben im Türholm, dort wo normalerweise der Haltegriff ist ! Alles einwandfrei verlegt und eingebaut. Sehr dezent ! Bin sehr zufrieden.

Hat mich allerdings auch 95 Euronen gekostet ! Aber bei dem Auto sind das wirklich nur Peanuts und spielen bei den sonstigen Kosten keine Rolle.

Radio habe ich übrigens bei Ebay neu für 819 Euros ersteigert !

Radio/Navi:

Das Radio spielt wohl etwas klarer als das originale. Kann aber auch daran liegen, dass Profis endlich mal meinen Sound ordentlich eingestellt haben.

Die Sprachausgabe des Navis ist sehr quäkig und scheint nur aus einem Lautsprecher zu kommen ! Klingt schlimm, ist aber verständlich.

Bedienung ist nicht gerade intuitiv bzw. sogar äusserst gewöhnungsbedürftig ! Dagegen ist mein I-Drive in meinem 5er ja Gold ! Auch hier vermisse ich eine Pause Taste !

Handy und Bluetooth finden sich, aber Telefonverbindung bricht dauernd zusammen, aber das wird wohl auch an meiner Doofheit liegen !

Aber ich muss dem Teil erstmal eine Chance geben und das Bedienhandbuch lesen ! Bin trotzdem ein bischen enttäuscht - vor allem weil ich so doof bin und 900 Euros für ein Radio ausgebe, was ich jetzt noch genau 3 Wochen benutzen kann, da ich im Oktober fast vier Wochen in den Urlaub fahre und danach die Mühle wieder in den Winterschlaf versetzt wird ! Wahrscheinlich kostet das Radio im nächsten April nur noch die Hälfte ! Immer diese kurze Lunte, wenn ich was haben will !!!!
 
AW: Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

Zusätzlich haben sie beanstandet, dass ich gar keinen Hebel für die Lenkradverstellung habe :O! Das ist mir bisher nie aufgefallen: bei mir ist nichts - nur eine Mulde ! Muss wohl mein Dealer beim aufbrechen abgerissen haben !?


:d :d :d :d Der ZZZ hat kein verstellbares Lenkrad! Auch deiner nicht. ;)



Ciao Oli :+
 
AW: Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

Was für eine Scheisskarre ! ;)

:7 Ich hatte auch damals gehofft, dass sowas zumindest im Facelift mal Serie sein drüfte, aber als ich dan erfuhr, dass es das weder für Geld noch für gute Worte gab, war ich etwas enttäuscht. Selbst mein 1996er Spider hatte längen- und höhenverstellbares Lenkrad... Naja, muss man mit leben! :t


Ciao Oli :+
 
AW: Der einfachste Weg zu MP3 und Bluetooth ?

Mein nagelneuer 5er E61 hat keine höhenverstellbaren Gurte und im Navi-Business gibt es keine Pause-Funktion bei CDs / MP3 !

Wenn ich solche Programme abgeben würde, dann würde meine Kunden mir den Kopf abreissen !

Manchmal muss man sich schon wundern !
 
Zurück
Oben Unten