Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Z4_Coupe

Fahrer
Registriert
26 März 2006
Hallo liebe Z-ler,

mich beschäftigt die Frage, wie man mit dem 3,0si-Z4-Coupé besonders gut Sprit sparen kann und zwar dort, wo es wohl am meisten Sinn macht, nämlich im Stadtverkehr.

Es gibt ja z.B. den Tipp, sobald man anhält den Motor abzustellen, z.B. bei roten Ampeln. Nur, ab welcher Haltezeit übersteigt die Spritersparnis den Aufwand des Neustarts? Oder lohnt sich das etwa schon bei nur einer Sekunde Wartezeit? Letztlich geht ja mit einem häufigeren An- und Abstellen des Motors auch ein höherer Verschleiß aus, oder irre ich mich da?

Ich bin sehr gespannt auf Eure Beiträge und Tipps!

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Kurze Antwort:
Wenn du Sprit sparen möchtest, solltest du deinen Z verkaufen, auf einen Lupo 3L oder ein Fahrrad umsteigen !
Sorry, aber ich hole mir keinen Z um Sprit zu sparen.
Ich will Spass auf der Geraden und insbesondere in Kurven!
Da stört mich nicht der Verbrauch oder der Verschleiss der Reifen.
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Kurze Antwort:
Wenn du Sprit sparen möchtest, solltest du deinen Z verkaufen, auf einen Lupo 3L oder ein Fahrrad umsteigen !
Sorry, aber ich hole mir keinen Z um Sprit zu sparen.
Ich will Spass auf der Geraden und insbesondere in Kurven!
Da stört mich nicht der Verbrauch oder der Verschleiss der Reifen.


Hey Viperbaer !

Na klar, sehe ich genauso ... aber geht nicht auch Beides (Spaß haben und nicht zu viel Sprit verbraten) ?
Ich habe 'ne Menge Spaß mit meinem 2.5'er, brauche auf trotzdem selten oberhalb 9.0 L !!! (allerdings 70 % Landstraße, 30% Rest).
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Viperbaer, genau deswegen habe ich ja vom Stadtverkehr gesprochen! Da ist sportliches Fahren doch genauso wenig möglich wie auch nur ansatzweise sinnvoll bzw. spaßmachend, oder? Was also soll der Lupo-Vorschlag? Und damit möchte ich Z4Merlin beipflichten, denn genauso habe ich´s gemeint: Es muß doch möglich sein den Fahrspaß eines Z4 - und den will ich haben - mit intelligentem Spritsparen dort wo sportliches Fahren nicht richtig möglich ist - Stadtverkehr - zu verbinden.

Ich hoffe, es fällt Euch hier mehr ein als: Kauf´ Dir doch einen Kleinwagen... Meine Frage zielte bewußt darauf, wie das mit einem Z4-Coupé 3,0si am besten machbar ist!!

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Den Motor abzustellen halte ich für den größten Schwachsinn überhaupt. Der Anlasser ist nicht dafür ausgelegt, den Motor alle 500 Meter neu zu starten, nur weil da die Ampel mal ein paar Sekunden rot zeigt. :j

An Bahnübergängen und vor Baustellenampeln macht's jedoch Sinn.

Der Stadtverkehr geht auf die Kupplung - also fahre ich im ersten Gang zügig an, schalte in den 3. Gang und möglichst bald in den letzten Gang.

So rolle ich vor mit hin und möglichst vorausschauend achte ich auf die Fußgängerampeln, denn wenn die auf rot springen, bekommen die Autos auch gleich rot, also schonmal den 3. Gang einlegen und geschwindigkeit abbauen - alles, was man mit der Motorbremse (= Schubabschaltung) auf die Ampel zurollt, spart Sprit. Wenn der Motor erstmal im Leerlauf ist, braucht er wieder Sprit.

... das ist das, was man sich wirklcih aneignen kann und auch praktisch durchziehen wird, wenn man mal Lust hat.

Meistens jedoch wird man dem Sinnlosen Verheizen von Sprit verfallen *ggg*

Allerbester Spartipp: ... auf Autogas umrüsten. Je Tankfüllung spare ich von 60 Euro locker 30 Euro ein - das lässt sich mit keinerlei Spritspartipps toppen!
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Hey Viperbaer !

Na klar, sehe ich genauso ... aber geht nicht auch Beides (Spaß haben und nicht zu viel Sprit verbraten) ?
Ich habe 'ne Menge Spaß mit meinem 2.5'er, brauche auf trotzdem selten oberhalb 9.0 L !!! (allerdings 70 % Landstraße, 30% Rest).

Hallo Merlin,
na klar geht beides.
Bei 95% Stadtverkehr pegelt sich der 2.2 bei ca. 9.5L ein.
Bei 100% BAB und cruisen bei ca. 7.5L.
Trotzdem sollten wir Z-User uns keine Gedanken über den Verbrauch machen, ansonsten würden wir den Z... nicht fahren.
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Die Frage ist, was man unter Spass haben versteht. Schnelles rumkurven fordert halt einen gewissen Spritverbrauch.

Dann mal gerade die Frage an die si'ler und Emmiefahrer, was benötigen euere Coupés so im Schnitt?
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Frank, danke für Deine Tipps! Und dass Du noch mal auf´s Autogas hinweist, habe ich mit einem Schmunzeln erwartet. Ich finde Eure Threads dazu auch allererste Sahne (von Dir, Rami, Dr.Pepper etc.) und bewundere Euren Pioniergeist an der Stelle!

Autogas wäre für mich echt ein Thema, wenn ich nicht auf so viel Kofferraumvolumen verzichten müsste, auf das es mir u.a. auch ankommt. Oder gibt´s da schon ganz aktuelle, neue Lösungen???

Außerdem kriege ich mein Z4-Coupé ja neu und bei Umrüstung auf Autogas verlöre ich ja meine BMW-Garantie, oder?

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Viperbaer, genau deswegen habe ich ja vom Stadtverkehr gesprochen! Da ist sportliches Fahren doch genauso wenig möglich wie auch nur ansatzweise sinnvoll bzw. spaßmachend, oder?

Hallo Thomas,
da stimme ich dir fast zu. Sportliches Fahren in der Stadt macht keinen Sinn und ist fast unmöglich.
Jedoch kann eine Menge Spass aufkommen, wenn du diese Vorsätze über den Haufen schmeisst!
:+ Du kannst bei dem Ampelstart noch immer der Erste sein.
O.K. Du bist auch der Erste der an der nächsten Ampel wieder bremsen mußt :+ .

Zum Spritparen würde ich, wie bereits jokin beschrieben hat, vorgehen.
Langsam anfahren, fühzeitig hochschalten und rechtzeitig die Motorbremse einsetzen, bzw auf eine Gasanlage umbauen.

Und nun wiederhole ich mich. Wenn du auf den Spritverbrauch achten mußt, hättest du dir ein anderes Auto zulegen sollen.
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Viperbaer, ich muß nicht auf den Spritverbrauch achten, weil ich mir ansonsten keinen Z4 leisten kann. Das nervt echt langsam. Wenn man hier erwähnt, dass man einen Neukauf finanziert oder dass man über Spritsparmöglichkeiten nachdenkt, ist hier aber auch mit tödlicher Sicherheit jemand mit dem Vorurteil zur Stelle, dass sich hier derjenige einen Z4 nicht leisten kann. Ist das der einzige Grund, der denkbar ist??? Nein!!! Also, vielleicht erst nachdenken und vielleicht dann Dinge unterstellen....

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Hab den Z jetzt seit 2 Wochen und die zweite Tankfüllung.
Erster waren Durchschnitt 12,7 Liter der zweite 13,7.

Versuche teilweise auch zu sparen und es geht auch, vor allem wenn keine Kurven da sind und sich kein anderer Verkehrsteilnehmer provoziert von dir findet (passiert mir übrigens ständig :w)

Meine Einschätzung:
Stadt vorausschauend fahren im hohen 5. Gang, gemütlich beschleunigen und Motorbremse nutzen.

Wenn man dem 3 Liter die Sporen gibt, säuft er schon ziemlich.
Ich denke von 9 Liter bis über 20 Lter auf 100 km ist alles drinnen :M
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Hallo liebe Z-ler,

mich beschäftigt die Frage, wie man mit dem 3,0si-Z4-Coupé besonders gut Sprit sparen kann und zwar dort, wo es wohl am meisten Sinn macht, nämlich im Stadtverkehr.

Es gibt ja z.B. den Tipp, sobald man anhält den Motor abzustellen, z.B. bei roten Ampeln. Nur, ab welcher Haltezeit übersteigt die Spritersparnis den Aufwand des Neustarts? Oder lohnt sich das etwa schon bei nur einer Sekunde Wartezeit? Letztlich geht ja mit einem häufigeren An- und Abstellen des Motors auch ein höherer Verschleiß aus, oder irre ich mich da?

Ich bin sehr gespannt auf Eure Beiträge und Tipps!

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark

Wer Sprit sparen will, sollte SCHMALE REIFEN fahren, das senkt den cw-Wert, und der geringere Luftwiderstand spart auf jeden Fall Sprit, zusätzlich ist die theoretische Vmax höher als mit Breitreifen.

Der richtige LUFTDRUCK ist auch sehr wichtig, und um so mehr Luft im Reifen ist, desto geringer wird der Rollwiderstand, d. h. niedrigerer Spritverbrauch. Also immer mit dem richtigen Luftdruck fahren, im Zweifelsfalle immer etwas mehr Luft rein.
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Hallo liebe Z-ler,

mich beschäftigt die Frage, wie man mit dem 3,0si-Z4-Coupé besonders gut Sprit sparen kann und zwar dort, wo es wohl am meisten Sinn macht, nämlich im Stadtverkehr.

ich habs mal in einen, so denke ich, ehrlichen (zu mir selber) versuch über 3 tankfüllungen getestet. nicht mit dem zzz sondern mit dem t-car. ich habe konsequent immer nach dem 1. gang, ganz normal wie immer beschleunigt (ca 3.000/min) gleich in den 3. gang und eben auch wieder normal beschleunigt. also fahrweise nicht geändert, nur immer - wenn möglich - den 2. gang ausgelassen. beim abbiegen und so natürlich schon in den 2. aber so bald wie möglich wieder in den 3.
bei diesen 3 tankfüllungen lag ich ca 1 liter unter meinen normalen spritverbrauch im stadtverkehr. (bringt auch nur dort was)
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Wer Sprit sparen will, sollte SCHMALE REIFEN fahren, das senkt den cw-Wert, und der geringere Luftwiderstand spart auf jeden Fall Sprit, zusätzlich ist die theoretische Vmax höher als mit Breitreifen.

Der richtige LUFTDRUCK ist auch sehr wichtig, und um so mehr Luft im Reifen ist, desto geringer wird der Rollwiderstand, d. h. niedrigerer Spritverbrauch. Also immer mit dem richtigen Luftdruck fahren, im Zweifelsfalle immer etwas mehr Luft rein.

die schmalen reifen bringen dir im stadtverkehr genau garnix an spritersparnis und nur um den stadtverkehr geht es hier. klar, überland und autobahn ist das sicher ein thema!
und luftdruck sollte nicht nur wegen dem spritverbrauch passen - kann das leben davon abhängen (oder zumindest viel geld wenn der bremsweg einen halben meter länger wird)
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Die Frage ist, was man unter Spass haben versteht. Schnelles rumkurven fordert halt einen gewissen Spritverbrauch.

Dann mal gerade die Frage an die si'ler und Emmiefahrer, was benötigen euere Coupés so im Schnitt?

Mein 3.0si verbraucht im Schnitt 8.9 Liter/km Drittelmix. In der Stadt sind das 9 L, auf der AB in der Schweiz sind es 6.9 L, AB in Deutschland 9.5 L (geheizt) und Landstrasse 8.1 Liter.

Das Kredo im Allgemeinen ist früh hochschalten und das Drehmoment nutzen - relevant auch für's Fun-Crusen. Beim Fun-Robben muss man natürlich die Gänge ausdrehen, ist aber im Drittelmix kein Thema.
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Viperbaer, ich muß nicht auf den Spritverbrauch achten, weil ich mir ansonsten keinen Z4 leisten kann. Das nervt echt langsam. Wenn man hier erwähnt, dass man einen Neukauf finanziert oder dass man über Spritsparmöglichkeiten nachdenkt, ist hier aber auch mit tödlicher Sicherheit jemand mit dem Vorurteil zur Stelle, dass sich hier derjenige einen Z4 nicht leisten kann. Ist das der einzige Grund, der denkbar ist??? Nein!!! Also, vielleicht erst nachdenken und vielleicht dann Dinge unterstellen....

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark

Jep, zudem finde ich es noch interessanter es einmal unter dem Licht zu betrachten, dass man die Kröten den unverschämten Ölkonzernen und Deutschem Staat in den Rachen werfen möchte - ärgert mich an jeder Tanke. Hat daher absolut nichts mit "sich leisten" zu tun. Zudem, hat einer diese vor Geld strotzenden Ölkonzerne es geschafft, bei solchem Reichtum, eine Pipeline verrotten zu lassen - was halt ich denn davon.:j
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Autogas wäre für mich echt ein Thema, wenn ich nicht auf so viel Kofferraumvolumen verzichten müsste
Na dann ist's ein KO-Kriterium in deinem Fall. ich selber hab mir gesagt, dass mein Kofferraum eh nur zugemüllt ist und ich dauerhaft nun nur ein Paar Schuhe und ein Sacko da unterbringen muss. Für den Extremgroßeinkauf nehmen wir eben den Beetle und wenn wir wirklich mal 'nen Kombi brauchen, gibt's ja noch Sixt und Co.
Außer Zylindertank gibt's nix für den Z4 :#


Außerdem kriege ich mein Z4-Coupé ja neu und bei Umrüstung auf Autogas verlöre ich ja meine BMW-Garantie, oder?
Garantie geht nur verloren, wenn der Schaden durch das Autogas verursacht wurde. Garantie auf Antriebsstrang und Getriebe bleibt z.B. erhalten, die Ventile und der Kopf ist jedoch draußen wenn das Autogas oder die Gasanlage schuld ist. Dafür gibt es jedoch Zusatzgarantien der Gasanlagenhersteller.
Ich hab meinen Wagen nach 1,5 Jahren und 40.000 km umgerüstet - ich ging davon aus, dass mir schon nix passieren wird, denn 40.000 km lang ging auch alles gut. (mittlerweile 75.000)
Lohnt aber nur, wenn du wirklich deine 30.000 in einem Jahr runterreißt. ... wird man aber, weil's ja billiger ist zu fahren *ggg*

... aber das Thema Gas war nur als "Hinweis" gedacht - nicht als wirkliche Antwort auf deine Frage :w

Zum Anfahren ... nicht "langsam" oder "gemütlich" anfahren, sondern "züüügig", dass man möglichst schnell in den letzten Gang wechseln kann. Daher auch den 2. und 4. Gang überspringen, weil man sich ja sonst 'n Wolf schaltet anstatt zu beschleunigen - gerade beim 3.0si!

Ich fahre teilweise auch im 2. Gang an und schalte dann direkt in den 5. Gang. Geht aber nur, wenn man keine Schnarchnasen vor einem hat und man genauso sauber und zügig einkuppeln kann wie im ersten Gang. Lässt man die Kupplung beim 2.-Gang-Anfahren zu lange schleifen, ist das extremer Kupplungsmord!

Was auch extrem Sprit spart ist das Zusammenfassen von Fahrten - also gleich beim Geschäftstermin für abends einkaufen fahren ... muss man eben morgens schon die Einkaufsliste machen - klingt blöd, ist blöd - geht aber ;-)

Viele Leute lassen die Klima komplett durch laufen - das tut wirklich nicht not ...

Mit dem Verkehr mitschwimmen, stop-and-go-Strecken meiden, etc. sind ja wieder Standardtipps ...
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Mein 3.0si verbraucht im Schnitt 8.9 Liter/km Drittelmix. In der Stadt sind das 9 L, auf der AB in der Schweiz sind es 6.9 L, AB in Deutschland 9.5 L (geheizt) und Landstrasse 8.1 Liter.

bist du dir sicher, dass du einen 3.0si unter der haube hast ? &: ;)

aber mal im ernst:
mich würde brennend interessieren, ob du diese werte auch in der ein einfahrphase hattest. ich frage deshalb, weil mein 3.0si zur zeit im drittelmix 12,9 ltr. schluckt b: diesen verbrauch hatte selbst mein 3.0i in der einfahrphase nicht.
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Noch eine kleine Anmerkung zur Motorbremse. Man muss natürlich aufpassen mit angepasster Drehzahl beim Runterschalten einzukuppeln, ansonsten bremst man den Wagen mit der Kupplung und die auszutauschen kostet mehr als Bremsklötze oder ein paar Milliliter Sprit.
Ansonsten hat Frank m.E. vollkommen recht ggf. einen Gang auszusparen, leider geht das meist nicht, wegen der Schnarchlappen vor einem.

Ansonsten Thomas kann ich Dich verstehen. Warum soll ich in gewissen Situationen, u.a. im Berfusverkehr sinn- und zweckfrei Geld verpulvern. Wenn ich mit 3x AK voraus (aus der Seefahrt für "äußerste Kraft") Kilometer und Kurven fresse :b :t stört es mich nicht 15l SP zu verdampfen, 20l im Stop and Go in Brüssel sind einfach nur doofb: .
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

bist du dir sicher, dass du einen 3.0si unter der haube hast ? &: ;)

aber mal im ernst:
mich würde brennend interessieren, ob du diese werte auch in der ein einfahrphase hattest. ich frage deshalb, weil mein 3.0si zur zeit im drittelmix 12,9 ltr. schluckt b: diesen verbrauch hatte selbst mein 3.0i in der einfahrphase nicht.

Rolf, das finde ich auch sehr viel. Hab jetzt knapp über 1000km drauf, den Durchschnittverbrauchszähler noch nie resetet und steht jetzt bei 9.2 Liter. Sollte aber nach der Einfahrphase noch runter kommen.

Oder hast du ev. mal über 200km die Höchstgeschwindigkeit getestet?:d :d
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

bist du dir sicher, dass du einen 3.0si unter der haube hast ? &: ;)

aber mal im ernst:
mich würde brennend interessieren, ob du diese werte auch in der ein einfahrphase hattest. ich frage deshalb, weil mein 3.0si zur zeit im drittelmix 12,9 ltr. schluckt b: diesen verbrauch hatte selbst mein 3.0i in der einfahrphase nicht.

Ne, in der Einfahrphase war es definitiv mehr und auch so um die 10 -12 Liter. Ich habe jetzt ca. 11000 km auf der Uhr und habe den Wagen mit viel Langstrecke eingefahren.
Naja, in der Schweiz kann und muss man den 3.0si wirklich unspektakulär bewegen - im Altag kommt das automatisch. Ich habe neulich einen Koller bekommen und mich kurzerhand auf eine Passstraße geworfen und erst einmal legal Gass gegeben. Es kann nicht sein, dass ich hier mit einem so schön sportlichen Auto Sparrekorde aufstelle.:d :+
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

@CUXZ4: bei der Motorbremse haste recht - meist schalte ich auch mit Zwischengas runter, dann muss die Kupplung nicht sooo sehr leiden.

Von wegen Verbrauchsanzeige: Die kann man beim z4 und sowieso generell in die Tonne treten. Die zeigt bei mir mal einen, mal zwei oder auch mal nur einen halben Liter zu wenig an (schon vor meiner Autogaszeit).
 
AW: Spritspar-Tipps insbesondere im Stadtverkehr?

Oder hast du ev. mal über 200km die Höchstgeschwindigkeit getestet?:d :d

bin mal ein kurzes stück von bonn nach köln (A555, ca. 10km) ca. 210 km/h gefahren. die höchstgeschwindigkeit gibt es erst jenseits von 1.000km auf der tachouhr.

während der einfahrphase fahre ich allerdings sehr schaltfreudig. falls es hier irgendwann einmal aufhören sollte zu """", kann ich hoffentlich auch mal ein paar kilometer mehr auf`m tacho bekommen. irgendwie scheint mich petrus für den tausch "coupé für roadster" mit dauerregen bestrafen zu wollen. :g :g :g ja, ich weiß, die kiste hat ein dach, aber das autofahren an sich macht mir bei """" echt keinen spaß - es sei denn man übt das driften auf einem leeren parkplatz :b
 
Zurück
Oben Unten