DO-QP44
Fahrer
- Registriert
- 19 April 2006
Hallo Leute,
heute mal ein etwas ungewöhnliches Thema: Software des Navi-Professional mit BT-FSE usw.
Ich habe in dem "Kundenfeedbackbogen" den ich nach 4 Wochen zugeschickt bekommen habe eine einseitige Schimpfkanonade über duie Software des Systems abgelassen. (keine Ordneranzeige, Telefonbuch unübersichtlich, WMA-Funktion ohne Titelanzeige usw...). Daraufhin hat mich gestern die Entwicklungsabteilung von BMW angerufen. Der MA war extrem kompetent und konnte auf meine Fragen und Kritik auch mal mehr sagen als nur:"Das ist der Stand, wir arbeiten dran".
Jetzt ist es so, dass auch mein Händler von mir bereits ein solches Feedback bekommen hat. Ich finde die Software wirklich zum weinen. (und als Informatiker traue ich mir da eine Beurteilung auch zu).
BMW möchte also im nächsten Schritt eine genaue Auflistung der Mängel oder mangelhaft umgesetzten Funktionen haben (mit Verbesserungsvorschlägen) um direkt auf diese Probleme mit einem eventuellen Update reagieren zu können.
Daher nun meine Bitte an Euch:
Nehmt Euch doch vielleicht mal ein Viertelstündchen Zeit, schreibt Eure Ideen, Wünsche etc. in diesen Thread. Ich sammel das Ganze dann, kombiniere es mit meiner Kritik und übermittle es an die Jungs in MUC.
Es geht vor allem um die folgende Kombination :
Navi-System Professional
Hifi-System (oder Hifi-System Professional)
Bluetooth Freisprecheinrichtung
Fernbedienung fürs Lenkrad
Hier sind vor allem folgende Punkte interessant :
Telefonfunktionen (rudimentäre Umsetzung, kein Beachten der BT Standards)
MP3/WMA Funktionen (Kein Auslesen der Ordnernamen / Dateinamen, unübersichtliches Handling / Keine Anziege von WMA Dateinamen (Tags) etc.)
Lenkradfernbedienung (keine Navigation durch Menüs / keine erweiterte Funktionalität in Submenüs)
usw usw usw...
Also, Freunde, ich finde das ist eine gute Gelegenheit es mal richtig krachen zu lassen. Wenn wir schon die Gelegenheit haben, ein 3500€ teures Gerät zu kritisieren - und zuhören tut da auch noch jemand - dann sollten wir die Chance wahrnehmen. Vielleicht gibts ja doch noch ne Chance auf eine Softwarelösung, die entsprechend der Nutzung offenerer Standards eine sinnvolle Benutzerführung und Umsetzung von guten Features ermöglicht.
Haut rein.
Nunki
heute mal ein etwas ungewöhnliches Thema: Software des Navi-Professional mit BT-FSE usw.
Ich habe in dem "Kundenfeedbackbogen" den ich nach 4 Wochen zugeschickt bekommen habe eine einseitige Schimpfkanonade über duie Software des Systems abgelassen. (keine Ordneranzeige, Telefonbuch unübersichtlich, WMA-Funktion ohne Titelanzeige usw...). Daraufhin hat mich gestern die Entwicklungsabteilung von BMW angerufen. Der MA war extrem kompetent und konnte auf meine Fragen und Kritik auch mal mehr sagen als nur:"Das ist der Stand, wir arbeiten dran".
Jetzt ist es so, dass auch mein Händler von mir bereits ein solches Feedback bekommen hat. Ich finde die Software wirklich zum weinen. (und als Informatiker traue ich mir da eine Beurteilung auch zu).
BMW möchte also im nächsten Schritt eine genaue Auflistung der Mängel oder mangelhaft umgesetzten Funktionen haben (mit Verbesserungsvorschlägen) um direkt auf diese Probleme mit einem eventuellen Update reagieren zu können.
Daher nun meine Bitte an Euch:
Nehmt Euch doch vielleicht mal ein Viertelstündchen Zeit, schreibt Eure Ideen, Wünsche etc. in diesen Thread. Ich sammel das Ganze dann, kombiniere es mit meiner Kritik und übermittle es an die Jungs in MUC.
Es geht vor allem um die folgende Kombination :
Navi-System Professional
Hifi-System (oder Hifi-System Professional)
Bluetooth Freisprecheinrichtung
Fernbedienung fürs Lenkrad
Hier sind vor allem folgende Punkte interessant :
Telefonfunktionen (rudimentäre Umsetzung, kein Beachten der BT Standards)
MP3/WMA Funktionen (Kein Auslesen der Ordnernamen / Dateinamen, unübersichtliches Handling / Keine Anziege von WMA Dateinamen (Tags) etc.)
Lenkradfernbedienung (keine Navigation durch Menüs / keine erweiterte Funktionalität in Submenüs)
usw usw usw...
Also, Freunde, ich finde das ist eine gute Gelegenheit es mal richtig krachen zu lassen. Wenn wir schon die Gelegenheit haben, ein 3500€ teures Gerät zu kritisieren - und zuhören tut da auch noch jemand - dann sollten wir die Chance wahrnehmen. Vielleicht gibts ja doch noch ne Chance auf eine Softwarelösung, die entsprechend der Nutzung offenerer Standards eine sinnvolle Benutzerführung und Umsetzung von guten Features ermöglicht.
Haut rein.
Nunki