20% auf Zymölprodukte

taskforce

Testfahrer
Registriert
24 Juli 2006
Sorry, ich wußte nicht das dies hier gewünscht wird. Deshalb erlaube ich mir jetzt folgendes Angebot.
Dank meiner besten Beziehungen zu Zymöl Enterprises Inc. erhalten auch die Mitglieder dieses Forums, wie andere Forenmitglieder auch, 20%.

8_4.jpg



Zymölregionaldistribution Deutschland

Karl Fottner
 
AW: 20% auf Zymölprodukte

Irgendwie bist unter diesem Namen in nahezu jedem Forum angemeldet, und machst immer für die gleichen Produkte Werbung!

Meine persönliche Meinung: b:


Armin
 
AW: 20% auf Zymölprodukte

Hallo lieber guter Armin,

dass, kann ich nur so zurückgeben! Ich habe die Produktwerbung hier in diesem Forum nicht begonnen!

Was der eine darf, darf der andere nicht? Aber Hallo! Bei Eurem Forum gibt es also ein Alleinvertretungrecht? Stimmt das? Wenn ja dann wäre das ein gravierender Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht (Monpolrecht).

Also lieber Armin, Du sollst mich nicht herausfordern und schmeiß nicht mit Steinen in Deinem Glashaus.

Gruß Karl
 
AW: 20% auf Zymölprodukte

Na ja taskforce,

zwischen Armin und Dir besteht schon ein grundsätzlicher Unterschied:

Du hast wirtschaftliche Interessen und Armin nicht, denn er hat im Ggensatz zu Dir, mit Autopflege beruflich nichts am Hut.
 
AW: 20% auf Zymölprodukte

Moment!

Um das mal klarzustellen:

Ich verkaufe keine Poliermittel, ich berichte von meinen Erfahrungen aus über 10 Jahren als Hobbiepolierer! Ich habe schon viel verwendet und getestet, und vom Glanz das Swizöl-Wachses bin ich absolut begeistert. Da das Zymol auch auf Carnauba-Basis hergestellt wird bin ich überzeugt, dass auch dieser Glanz sehr gut ist!

Ich habe weiterhin, wie viele hier bestätigen können, alle meine Tipps und Tricks breitwillig mit Allen geteilt,kostenlose Swizöl-Proben(Produkt und Porto von mir privat bezahlt) verschickt, und ich denke nur an den Swizöl Thread wo ich detailliert beschrieben habe, wie ich die Autos vorreinige bzw. mit verschiedenen Körnungen poliere usw.

Übrigens habe ich bis vor 4 Monaten ein M Coupe gefahren, daher der Bezug in dieses Forum!

Ich bin Besitzer einer kleinen Firma mit 9 Mann, wir stellen Thermoelemente und Widerstandsthermometer her, davon lässt sich sehr gut leben, das Polieren mache ich nur zum Spass! Ich habe ca. 20 Autos gegen Bezahlung poliert(auch von 2 Leuten aus diesem Forum), dieses Geld habe ich immer KOMPLETT an das Tierheim meiner Stadt gespendet, ich mag Tiere sehr(!), und außerdem bin ich darauf nicht angewiesen.

Was ich bei dir kritisiere:

Du meldest dich in jedem Forum an und redest über nichts als "20% für Zymol-Produkte". Dieses Angebot ist löblich, aber da du es in jedem Forum anpreist vermisse ich den Bezug zu diesem Forum. Was du machst ist Werbung für deine Produkte (auch wenn es Nachlass gibt), und sowas gehört meiner Meinung nach ins Werbeforum! Dieses Forum ist für Fragen zu Pfelgeprodukten, Erfahrungsberichten und Tipps und Tricks, und kein "Produkte und Konditionenvorstellungsforum". Wenn du z.B. eine Liste/Anleitung zusammenstellst, wie du deine Autos perfekt auf Hochglanz bringst, und sie hier einstellst, wäre das toll! :t

Dies nur meine Meinung, ist ja nicht persönlich gemeint!

Armin
 
AW: 20% auf Zymölprodukte

Hallo Armin,

ich habe das Angebot eingestellt, weil es ein Forumsmitglied vor mir getan hat.
Unsere Leistungen und Produkte brauche ich nicht weiter anzupreisen, da diese im Land und in diesem wie auch anderen Foren sehr wohl bekannt sind.

Ich finde es nicht gut, wenn ein "Laie" Tipps gibt die fachlich völlig falsch sind.

Zitat:"Daher der erste Schritt: Lackpolitur (denn kleine Hologramme und Kratzerchen gibts immer, egal wie schonend gewaschen wird), dann das Cleaner Fluid um alles sauber zu bekommen, dann das Wachs." Zitat Ende

Bei dieser Aussage von Dir gehe ich davon aus, dass Du noch nie ein Produkt dieser Kategorie verabreitet hast, denn es ist völliger Quatsch.

Was man Privat und Hobbymäßig macht ist das eine, welche fachlich unrichtigen Auskünfte man erteilt das andere.

Ich finde es auch toll dass Du einen "M" gefahren hast. Und weiter?
Ich fuhr einen Enzo, eine F40, einen M6, einen 275GTB, einen 507 um nur einige zu nennen. Bilder unseres Wirkens gibt es im Netz zu Tausenden.

Wollen wir uns also darauf einigen, das wir uns in Zukunft vielleicht etwas besser verstehen. Das ich mit meinen Erfahrungen Jederzeit und Jedermann zur Verfügung stehe wissen viele, das ich das auch bekunde und praktiziere ebenfalls.

Wer den Ersten Stein warf, war nicht ich, nur sei es mir aber gestattet das ich mich zur Wehr setze.

Gruß Karl
 
AW: 20% auf Zymölprodukte

Hey Karl,

erstmal zu den Autos: Ich wollte mit dem Satz: "Ich habe bis vor 4 Monaten ein Z3 M Coupe gefahren..." sagen: Darum bin ich hier in diesem Forum! Nun fahre ich einen Porsche und bin viel in 2 Porscheforen, wo ich auch gerne Tipps zum Polieren gebe.

Nun zum Lackreinigen und Polieren:

Was ist bitte falsch daran:

Ausgangssituation:
Auf einem Auto sind Hologramme und kleine Kratzer! Nun poliere ich die Kratzer raus(mit einer Fest und unterschiedlichen Aufsätzen z.B. Waffelscheibe oder Lammfell), und mit z.B. Petzolts Polierpasten, 3m ScratchX oder ähnlichem!

Danach reinige ich den Lack mit dem Cleaner Fluid, um ihn von allen Vorprudukten zu befreien(mit der Hand)

Dann kommt das Wachs!


Und nach 3-4 Monaten sind eben wieder kleine Hologramme und Waschkratzer im Lack bzw. in der Versiegelung, da führt kein Weg vorbei dran, egal ob Hand oder Waschstrassenwäsche.

So mache ich es schon seit jahren, alle waren bisher seeehr zufrieden, und die meisten Katzer habe ich auch rausbekommen (Nassschleifen mache ich nicht), und das I-Tüpfelchen, der GLANZ, der war dank Swizöl (oder P21S) genial.

Bitte schreib doch mal, wie du es machst, vielleicht kann ich wirklich noch was dazulernen!

Wen ich als gewerblichen Anbieter z.B. sehr schätze ist "SirRichie", der Eigner von Autobrill, ein sehr kompetenter und auskunftsfreudiger Forist im BMW-Forum. Ihm würde keiner materiellen Vorteil vorwerfen.

Dies von mir zu diesem Thema

Und weg...

Armin
 
AW: 20% auf Zymölprodukte

Hallo Armin,

aufgrund unserer Erfahrungen polieren wir grundsätzlich keine Kratzer heraus, schon gar nicht mit Schleifmittel, egal wer diese anbietet. Nach unserer Philosophie ist bei mechanischen Eingriffen (Kratzer) der Reinigungs- und Pflegebereich überschritten und somit Handwerkerangelegenheit.
Alles was mit natürlichen (lösungsmittelfreien und schleifmittelfreien) Reinigungs- und Pflegemitteln (auch lacktechnisch) erledigt werden kann, machen wir im Rahmen unserer Arbeit. Das aber setzt eine korrekte Kundenberatung voraus. Damit sind wir dem Kunden gegenüber glaubwürdig und tragen keinerlei Risiko.

Gruß Karl
 
AW: 20% auf Zymölprodukte

Hmmmm,

was aber macht ihr, wenn ein Kunde mit einem "verkratzten" Auto kommt? Gebt ihr das Auto ausser Haus zum Polieren? Denn es macht ja keinen Sinn, die Kratzer mit "einzuversiegeln"?!

Ich denke, eine gute Aufbereitungsfirma zeichnet sich dadurch aus, die vorhandenen Kratzer gut zu entfernen und dann bei Versiegelung Ratschläge hinsichtlich Haltbarkeit oder Glanz zu geben...

Bis gleich,

Armin
 
AW: 20% auf Zymölprodukte

Hey Karl,

erstmal zu den Autos: Ich wollte mit dem Satz: "Ich habe bis vor 4 Monaten ein Z3 M Coupe gefahren..." sagen: Darum bin ich hier in diesem Forum! Nun fahre ich einen Porsche und bin viel in 2 Porscheforen, wo ich auch gerne Tipps zum Polieren gebe.

...

Und weg...

Armin

Tschulligung. Aber ich glaube Du hast es nicht nötig Dich hier zu verteidigen und "die Hosen herunter zu lassen".

Egal ob taskforce nun recht hat oder nicht, die Werbung kann ihm nur der Admin verbieten. Ob es gut ist oder nicht vermag ich nicht zu entscheiden. Die Art und Weise (relativ aggressiv), mit welcher taskforce hier antwortet (fühlt sich wohl angegriffen), ist jedoch nicht wirklich korrekt.

Aber das ist die "normale" Art und Weise von "Vertretern" (@taskforce: dies soll keine Beleidigung sein, nur eine Darstellung der Realität meines Verständnisses Deiner Posts...).

Schön wäre es gewesen, hätte taskforce z. B. einfach nur geantwortet: Mag sein, daß Du so denkst, ich möchte aber nur 20% anbieten - an unsere Kunden, und solche die es werden sollen. Also ein netter und freundlicher Akt!

Die "Hobbyarbeit" zu verreißen: Nee, nee!
Smily_SoNicht.gif
DAS macht man nicht! Gehört sich nicht, und macht Dich eher unglaubwürdig. Gib lieber ein paar Tips. Damit würdest Du mehr verkaufen. :M

Offene Kritik sollte man akzeptieren können.

Mein Vorschlag:

@playingpro: Eigenen Post eröffnen über das "Für und Wider", und den Werbepost dem Admin melden. Nicht die Werbung "ruinieren" ist auch nicht die feine Art. Hinterläßt bei evtl. Kunden einen negativen Beigeschack - auch wenn Du Dich nicht negativ über das Produkt geäußert hast!

@taskforce: Schlaue und abgedroschene Sprüche incl. "Drohung" kommen nicht gut. Eine kleine "Entschuldigung" wäre IMHO schon angebracht.

Btw.: Ist nur meine persönliche Meinung als einfaches Mitglied und Leser des Posts.
 
AW: 20% auf Zymölprodukte

Cool down Jungs.

Mr. Taskforce schiebt sich mit seinen mehr als arroganten Äusserungen ganz von selbst ins aus.

Somit eledigt sich das Ganze von selbst.:w
 
AW: 20% auf Zymölprodukte

Hallo,

scheint mal wieder, dass ich ganz anderer Meinung bin. Eigentlich hat taskforce sich nur auf den Angriff von playingpro verteidigt.
Erst nach und nach ist alles etwas hochgekocht. Es scheint so, als ob in diesem Forum man 500 und mehr Einträge haben muss, damit man ungestört auch einen solchen Thread eröffnen kann.&:
Deshalb bitte ich euch, doch etwas mehr Solidarität zu zeigen.

In diesem Sinne!

Gruß

Werner
 
AW: 20% auf Zymölprodukte

Hallo liebe Forumfreunde,

meine ganz persönliche Erkenntnis ist, dass in allen Foren aber auch merketingtechnisch sehr viel Unsinn, bewußt oder unbewußt verbreitet wird. deshalb auch meine vielleicht überdrehte Reaktion.

Beispiel:

gelbes und weisses Carnauba

verehrte Form Mitglieder, wer mir unstrittig beweisen kann das es zwei verschiedene Palmen oder Palmschuppen gibt, vor dem verbeuge ich mich.

Kratzer:

Kratzer waren, sind und werden in Zukunft mechanische Eingriffe mit Materialabtrag sein. Heißt: hier fehlt was. Es fehlt etwas was durch polieren nicht ergänzt werden kann, nämlich Farbe. Und genau deshalb wehre ich mich gegen Behauptungen das Kratzer auspoliert werden können. Was man macht ist an den betroffenen Stellen die Schichtdicke anzugleichen was eine weitere Materialabtragung mit sich bringt. Genau das wollen wir nicht.

Verehrte Formumitglieder, wie handhabt Ihr z.B.: solche Beanstandungen auf Lackträgern wie Karbon oder GFK?

Mehr möchte ich zu diesem Thema nicht anführen und es damit dabei belassen.

Grüße Karl
 
AW: 20% auf Zymölprodukte

Hallo liebe Forumfreunde,

meine ganz persönliche Erkenntnis ist, dass in allen Foren aber auch merketingtechnisch sehr viel Unsinn, bewußt oder unbewußt verbreitet wird. deshalb auch meine vielleicht überdrehte Reaktion.

Grüße Karl

Na also! DANKESCHöN!!! :t
 
Zurück
Oben Unten