BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

pouni

Fahrer
Registriert
17 August 2006
Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe seit 6 Wochen einen Z4 3.0i mit M-Fahrwerk. Meine Bereifung: 225/45R17 91W (Bridgestone Potenza)
Ich bin direkt von einem Polo umgestiegen, weshalb ich noch wenig Erfahrung mit dem Fahrverhalten derartiger Wagen habe!

Irgendwie kommt mir mein Z4 schon sehr unruhig vor! Hier 3 Phänomene:

Der Wagen geht extrem mit Spurrillen mit. Am schlimmsten ist es eigentlich wenn ich ganz langsam an eine Ampel fahre und dort Spurrillen sind, da muss ich das Lenkrad schon festhalten!

Bei """" und schneller Fahrt habe ich das Gefühl, dass mein Wagen der Erste ist, der Aquaplaning bekommt und unruhig wird. Neulich ist mein ESP bei 100 KM/h beim Geradeausfahren aktiv geworden, die Straße war an der Stelle zugegeben extrem schlecht und hatte Spurrillen!

Bei """" in engen Kurven wird der Wagen zu einer Heckschleuder, die nur noch vom ESP gebändigt wird! Heute bin ich bei """" zur Arbeit gefahren. Ich muss ein paar enge serpentinenartige Kurven bergauf nehmen. Ich bin hinter einem Audi A6 hergefahren, ohne schneller zu sein. In einer Kurve bin ich am Ausgang nur minimal aufs Gas, worauf das Heck weggegangen ist und vom ESP eingefangen werden musste. Der A6 ist seelenruhig weitergefahren.

Mir geht es hierbei darum, festzustellen, ob das normal ist, oder ob an meinem Z4 was nicht stimmt! Ich denke auch darüber nach, in Zukunft Reifen ohne RunFlat zu kaufen, gehen die auf meine Standard-BMW-Felgen drauf, oder muss ich welche kaufen, die nicht auf RunFlat-Bereifung ausgelegt sind?


Grüße


Pouni
 
AW: Z4 sehr unruhiges Fahrverhalten!

Ich finde auch er läuft sehr stark Spurrillen nach - es ist auch nix mehr mit Lenkrad während der Fahrt loszulassen, da er schnell in irgend eine Richtung ziehen kann - allerdings kann der Effekt auch mit zuviel Reifenluftdruck zusammenhängen - es kommt oft vor, dass zur Einlagerung der Händler den Luftdruck > 3 Bar pumpt - damit fährt es sich dann speziell mit Run-Flat etwas "unkomfortabel"...
 
AW: Z4 sehr unruhiges Fahrverhalten!

Hallo!
Hatte ich auch , bis zum Spur und Sturz einstellen und den Luftdruck prüfen!!!!:t

Gruß
Thomas
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Und mit weniger Luftdruck soll das Fahrverhalten besser werden??? :o

Der neueste Stand meines Händlers war, dass er mir mehr Druck in die Reifen gepumpt hat, da sie sonnst anscheinend anfangen zu schuppen und ruppig und laut werden... &:
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Und mit weniger Luftdruck soll das Fahrverhalten besser werden??? :o

Der neueste Stand meines Händlers war, dass er mir mehr Druck in die Reifen gepumpt hat, da sie sonnst anscheinend anfangen zu schuppen und ruppig und laut werden... &:

Es gibt, wie immer, ein Fenster, in dem man fahren kann.

Ist man zu hoch (> 3bar?), wird der Reifen anfangen zu springen, hat somit auf schlechten Straßen wenig Grip und fährt sich mglw. ungleichmäßig in der Laufflächenmitte ab.
Ist man zu niedrig (<2bar?), wird der Reifen unharmonisch auf den harten Flanken poltern und fährt sich ungleichmäßig am Rand ab.

Ich persönlich sehe den "Komfortbereich" eher oberhalb der Hersteller-Empfehlung (>=2.5bar hinten und >= 2.3bar vorne) ... geht man auf Grip, halt ein bißchen weniger.:b

Grüßle
Chris
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen - bei """" muss man wissen, was man macht. Aber eine Heckschleuder ist der Z4 deshalb noch lange nicht.

Stelle Dir mal einen Polo mit 200PS+ auf der Vorderachse vor und gebe dann in einer nassen Kurve etwas Gas. Es wird natuerlich nicht das Heck rumkommen, aber mit durchdrehenden Vorderreifen wird der Wagen einfach nur noch geradeaus schieben. Ich habe das mal mit einem Honda Civic provoziert. Mir ist das Untersteuern wesentlich suspekter als kontrolliertes Uebersteuern.

Du wirst Dich dran gewoehnen - das ist es doch, was den Spass am ZZZZ ausmacht.:t
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Danke schon mal für die ersten Antworten!

Wie lange dauert es eigentlich, wenn ich die Spur und den Sturz überprüfen und evtl. neu einstellen lassen will? Und wie viel kostet es etwa?

Grüße

Pouni
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

HI @
ehm, naja das is ja halt kein POLO mit 185er Reifen und 90 PS. So ein Auto muss man schon fahren koennen.

Das Auto fährt sich Perfekt fuer seine Reifen, Fahrwerk und Motorisierung.

Greetz
Micha
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Ich hatte das Problem auch mit der Serienbereifung des Z4... Mir ist er extrem den Spurrillen nachgefahren. Genauso wenn ich zu einer Ampel gefahren bin...

Seit ich die Runflat nicht mehr fahre ist es viel besser geworden. :t
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Mal im ernst: Du wunderst dich, dass du mit 225er Reifen bei 100 km/h in Spurrillen Aquaplaning bekommst? Dann glaube ich ist es besser, wenn du wieder auf einen Polo umsteigst. Aquaplaning beginnt bei ca. 80 km/h. Wenn es stark """" sollte man halt einfach langsamer fahren, auch wenn man das Gefühl hat, es ginge mehr. Lernt man schon in der Fahrschule.


Insgesamt ist der Z4 ein Auto, das man mit "harter Hand" fahren muss - das heißt immer beide Hände am Lenkrad und das auch in der richtigen Stellung. Der Wagen läuft prinzipiell Straßenunebenheiten und Spurrillen nach. Dafür hast du auf der Habenseite ein wunderbares Kurvenhandling und einen enormen Grip. Das Auto ist eben nicht zum Geradeausbolzen auf der Autobahn gebaut, auch wenn das viele Z4-Besitzer offensichtlich glauben.

Wie ein Vorredner schon gesagt hat: So ein Auto muss man fahren können, dann hat man ohne Ende Spaß.

Ich denke einmal, dass du dir einfach mal ein bisschen Gedanken über deinen Wagen machen solltest und ein wenig Zeit ins Land gehen lässt - dann wirst du das Fahrverhalten lieben und die kleinen Nachteile akzeptieren.

Um ganz sicher zu gehen, kannst du das Fahrwerk aber auch mal vermessen lassen, kostet nicht die Welt.

Mit Non-RFT-Reifen wird die Spurrillenanfälligkeit wohl auch nicht extrem geringer. Es hat halt schon was mit der Fahrwerksauslegung zu tun.
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Danke schon mal für die ersten Antworten!

Wie lange dauert es eigentlich, wenn ich die Spur und den Sturz überprüfen und evtl. neu einstellen lassen will? Und wie viel kostet es etwa?

Grüße

Pouni

Hallo Pouni,
das Vermessen und Einstellen kostet ca. 40 - 50 Euro, mehr nicht.
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe seit 6 Wochen einen Z4 3.0i mit M-Fahrwerk. Meine Bereifung: 225/45R17 91W (Bridgestone Potenza)
Ich bin direkt von einem Polo umgestiegen, weshalb ich noch wenig Erfahrung mit dem Fahrverhalten derartiger Wagen habe!

Als erstes ein Herzlich Willkommen imForum.
Dann immer schön vorsichtig mit dem Z umgehen.
Ist schon ein grosser Unterschied von unter 100PS Frontantrieb auf über 200PS Heckantrieb

Irgendwie kommt mir mein Z4 schon sehr unruhig vor! Hier 3 Phänomene:

Der Wagen geht extrem mit Spurrillen mit. Am schlimmsten ist es eigentlich wenn ich ganz langsam an eine Ampel fahre und dort Spurrillen sind, da muss ich das Lenkrad schon festhalten!

Sollte man nicht immer das Lenkrad mit zwei Händen festhalten ??

Bei """" und schneller Fahrt habe ich das Gefühl, dass mein Wagen der Erste ist, der Aquaplaning bekommt und unruhig wird. Neulich ist mein ESP bei 100 KM/h beim Geradeausfahren aktiv geworden, die Straße war an der Stelle zugegeben extrem schlecht und hatte Spurrillen!

Wie schon von fastwriter gesagt worden ist, die Reifen sind halt ein wenig breiter, als die des Polos.

Bei """" in engen Kurven wird der Wagen zu einer Heckschleuder, die nur noch vom ESP gebändigt wird! Heute bin ich bei """" zur Arbeit gefahren. Ich muss ein paar enge serpentinenartige Kurven bergauf nehmen. Ich bin hinter einem Audi A6 hergefahren, ohne schneller zu sein. In einer Kurve bin ich am Ausgang nur minimal aufs Gas, worauf das Heck weggegangen ist und vom ESP eingefangen werden musste. Der A6 ist seelenruhig weitergefahren.

Der ZZZZ wird nur zur Heckschleuder, wenn man es bewusst provoziert.
Einfach mal nicht so viel Gas beim Rausbeschleunigen.
Ja, ich weiss, beim Polo konntest du das Gaspedal immer bis zum Bodenblech durchtreten, bevor Leistung anstand ;) .

Mir geht es hierbei darum, festzustellen, ob das normal ist, oder ob an meinem Z4 was nicht stimmt! Ich denke auch darüber nach, in Zukunft Reifen ohne RunFlat zu kaufen, gehen die auf meine Standard-BMW-Felgen drauf, oder muss ich welche kaufen, die nicht auf RunFlat-Bereifung ausgelegt sind?

Zum Schluss:
Dein Umstieg vom Polo auf den ZZZZ würde ich wie folgt vergleichen:
Bin Leichtkraftrad gefahren und habe jetzt ein Motorrad.




Grüße


Pouni


Lasse halt Vorsicht walten !!
Viel Spaß mit dem ZZZZ.
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Kleiner Tipp. Ich habe bei nässe auch geschimpft. Meiner ist BJ 03 und liegt mit MFW tiefer als die späteren Modelle. Ergo ich habe hinten mehr Sturz. Bei trockenheit kannst Du fetzen dass es kracht. Nur wehe es """". Dann fuhren mir die Z3´s um die Ohren. Das schlimme war noch, dass das Bremsen jedesmal mir die Schweisstropfen auf der Stirn gefroren. Ich hab dann auf non RFT umgerüstet da meine hinteren Reifen auf der Innelauffläche abgefahren waren (Der Sturz passt aber angeblich, laut mehreren :) ).
Ich hab mir die Dunlop Sport Maxx dann aufgezogen (auf Originalfelgen, das geht). Bei Nässe ist es jetzt ein Traum, sehr lange Gripp, allerdings halten sie bei trockenheit nicht so gut, das merkt man aber nur in extremsituationen, dann sind sie wesentlich leichter als die RFT´s, das spürt man in der beschleunigung und Endgeschwindigkeit. Und ein wenig komfortabler ist es auch geworden.
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Wir konnten (u.a viperbaer) bei einem FST ausprobieren, wie sich Fahrer und Z4 bei Naesse und Trockenheit verhalten.
Mein Fazit, der ZZZZ hat ein sehr sicheres Fahrverhalten, aber auch mit diesem Auto laesst sich die Physik nicht ueberlisten. Ich muss ein Ausbrechen des Wagens provozieren, nur einmal hat es mich erwischt, als ich mit Sommerreifen (Bridgestone Potenza) bei 6 - 7 C vom DSC eingefangen wurde.

Probier doch mal aus bei nasser Strasse bei 100km/h die Hinterreifen zum Durchdrehen zu bringen - es geht!:b
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Ich habe mich auch das erstemal erschrocken als ich mit dem Zetti auf der Bahn war, und ich habe vorher kein Polo gefahren. Es ist schon sehr extrem wie er den Spurrillen nach jagt, wäre in einer Baustelle, bei 2m Fahrbahnbreite, einmal fast in die Mittelabtrennung genagelt.
Ob andere Reifen besser sind weiß ich noch nicht werde es aber im nächsten Frühjahr wissen.
Die Spurverbreiterung hat etwas Besserung gebracht, aber nicht viel.
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Hi,

alles normal ! Man kann es durch ein paar Modifikationen etwas verändern. Aber der Charakter des Fahrwerks läßt sich dadurch nicht grundlegend verändert. Jede Änderung geht auch auf Kosten einer anderer Eigenschaft. So sind weichere Reifen zwar bei Nässe besser, dafür wird er bei trockener Straße schwammiger. Da alles auch ein subjektives Empfinden ist, gewährleistet der Umstieg auf andere Reifen nicht zwingend den gewünschten Erfolg. Veränderungen am Fahrwerk machen den Wagen in Kurven etwas ruhiger, aber auch härter. Der Geradeauslauf kann geringfügig verbessert werden. Das direkte Einlenkverhalten und damit die Anfälligkeit für Spurrillen wird er wohl nie ganz verlieren.

Gruß
Ralf
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Ich denke, das ist die normale Gewöhnungsphase, wenn man vom Frontantrieb kommt.

Der 3.0er Motor stellt ordentlich Kraft bereit und ich weiß noch aus eigener Erfahrung, dass man gerade auf nicht ganz so grippigem Untergrund, am besten noch bei Feuchtigkeit und Laub auf der Strasse selbst bei kleinsten Geschwindigkeiten und vorsichtigem Einbiegen in die Kurve des DSC zum Verrücktspielen bringen kann.

Beim Z3 konnte man die Spurrillenempfindlichkeit durch die Domstrebe deutlich verbessern, trotz 225er vorne. Eventuell geht sowas auch beim Z4?!? Aber letztlich wird man ihm das wohl nicht ganz austreiben.

Trotzdem gehe ich mal davon aus, dass Fahrverhalten und Fahrwerk insgesamt nochmal deutlich gutmütiger sind, als bei den ZZZs.

Ich empfehle dir, den Z4 mal im Winter auf einen zugeschneiten Parkplatz ohne Hindernisse mitzunehmen. Es gibt kaum ein besseres Testgelände um das Verhalten des Fahrwerks auf rutschigem Grund zu "erfahren". Man entwickelt da sehr schnell das sog. Popometer, das mir immer gute Dienste leistete.

Irgendwann spürt man förmlich am Hintern, wie der Hecktriebler gerade drauf ist, wie der Grip ist und wo die Grenze ist (ist da meist aber noch lange nicht *lach*).


Ciao Oli :+
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

..... Beim Z3 konnte man die Spurrillenempfindlichkeit durch die Domstrebe deutlich verbessern, trotz 225er vorne. Eventuell geht sowas auch beim Z4?!? Aber letztlich wird man ihm das wohl nicht ganz austreiben....

Ich hab die Domstrebe drin und es ist etwas besser geworden, das Lenkrad wird ruhiger. Aber den Spurrillen läuft er doch noch nach.
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Ich dachte auch lange, dass der Z4 im Grenzbereich übersteuert.
Das tut er aber nicht wirklich.
Das Übersteuern, das man da bekommt, ist m.E. ein reines Übersteuern
durch "ungesunden" Gasfuss, bzw. "falscher" Fahrweise ( die man manchmal halt kontrolliert
einsetzt).
Als ich nun vor einiger Zeit Gelegenheit hatte, das Auto mal etwas noch sportlicher zu bewegen, zusammen mit etwas mehr Erfahrung, wurde mir doch recht deutlich klar, dass er,
wie die meisten Straßenfahrzeuge , klar untersteuert. Man muss nur ( für mich) recht
grob fahren, bis man da angekommen.

Die Unruhe bekommt man übrigens durch ein modifiziertes Fahrwerk+non-RFT-
Reifen sehr gut in den Griff. Und der Komfort leider gar nicht, für mein Gefühl.

Eine Hochgeschwindigkeits-Sänfte ala S-Klasse bekommt man aber dann immer
noch nicht.

Und das ein eher sportlich hart abgestimmtes Fahrwerk mit Breitreifen bei Nässe keine
Ideallösung ist, ist wohl eine Binsenweisheit.
Da hilft nur "angepasste Geschwindigkeit".

Grüße
Franz
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Hallo Alle zusammen!

Ich danke euch Allen für eure aufklärenden Antworten!

Als Fazit werde ich vermutlich bei meinen Sommerreifen nächstes mal non-RF Reifen kaufen! Winterräder habe ich im Moment nicht, also werde ich diesen Winter einfach direkt non-RFs kaufen. Habt Ihr da vielleicht einen Tipp, welchen ich da nehmen sollte?

Grüße

Pouni
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Einen Markenreifen, z.B. Dunlop SP WinterSport, Conti WinterContact.
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Die Reifentests in naher Zukunft in den Zeitschriften sind zumindest ein guter Anhalt.

Mit den recht teuren Goodyear Ultragrip habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, aber auch die günstigen Nokian, die ich jetzt auf meinem 3er habe, sind recht ordentlich.
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Nur mal so nebenbei - "ESP" heißt bei BMW "DSC"!
Bei """" ist das Fahrzeug in der Tat mit Vorsicht zu genießen bzw. zu behandeln. Sanftes Einlenken und ein sensibler Gasfuß machen ihn aber auch bei solchen Verhältnissen zu einem sehr gutmütigen Fahrzeug! Die RFT haben natürlich auch einen großen Einfluss auf das Fahrverhalten bei """". Besonders deutlich ist dies auf der Testfahrt mit dem "BMW Z4 M Roadster" geworden. Bereift mit nicht-RFT ist er sehr viel gutmütiger bei """". Leider hinkt dieser direkte Vergleich auf Grund der Tatsache, dass der "M" ein anderes Fahrwerk verbaut hat. Aber man konnte erahnen, welchen Einfluss die Reifen bei solchen Witterungsverhältnissen haben können!
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Ihr habt`s schön. In einer österreichischen BMW-Werkstatt darf man dafür satte 120-130 € abdrücken ;x

Dieses 50€ Land liegt außerhalb Europas oder sogar außerhalb des Erdkreises: 130€ kostete es am 27.09.2006 in Ansbach (einer beschaulichen Stadt in Deutschland).

Grüße
Oliver
 
Zurück
Oben Unten