BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

:d
Dieses 50€ Land liegt außerhalb Europas oder sogar außerhalb des Erdkreises: 130€ kostete es am 27.09.2006 in Ansbach (einer beschaulichen Stadt in Deutschland).

Grüße
Oliver
Das glaub ich, denn: Im Zentrum der zivilisierten Welt , nahe den Zentren der
hellen Seite der Macht und des Automobilbaus, in einem der Hohetempeln der
Automobilpflege, sollen wohl auch schon um die 200€ verlangt worden sein.

Diese Hausnummer hat mir mal ein Service-Mensch in der BMW NL München genannt , effektiv gezahlt bei meinem Händler, etwas weiter entfernt, hab ich so um die 100€.

Wirklich qualifizierte Arbeit kostet halt schon a bisserl mehr, gel :d :d
Aber der Kaffee ist Spitze !

Grüße
Franz
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Mein 3.0si mit Serienfahrwerk und 18" RFT ist ein absolut gutmütiger Geselle auch auf der Autobahn bis zur Höchstgeschwindigkeit und bei """" (ich hab allerdings auch immer beide Pfoten am Volant ;)).

Wenn ich bei """" in der Kurve aufs Gas steige, bekomme ich es natürlich mit dem DSC zu tun - hätte ich aber auch nicht anders erwartet...
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

ADAC bzw ÖAMTC vermessen auch das Fahrwerk um ca 35€ - Einstellen kostet dann nochmal extra, wobei ich mich bisher noch nicht getraut habe, mir da mein M-Fwk einstellen zu lassen... :undecided
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

ADAC bzw ÖAMTC vermessen auch das Fahrwerk um ca 35€ - Einstellen kostet dann nochmal extra, wobei ich mich bisher noch nicht getraut habe, mir da mein M-Fwk einstellen zu lassen... :undecided


Ist vielleicht auch ganz gut so oder können die auch einen Lenkwinkelsensorabgleich durchführen.
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Also ich habe ja nur einen 2.2, aber der kann bei Nässe und Co. auch recht anspruchsvoll sein und den Spurrillen jagt er sowieso hinterher.

Ich habe im Winter sogar RFTs drauf und konnte letzten Winter auch an den Katastrophentagen fahren. Mein Highlight war die Fahrt M - N bei Schneetreiben und spiegelglatter Fahrbahn die komplette Strecke durch.

Also ich bin so mit 60 gefahren und hab ordentlich aufpassen müssen, andere Chaoten sind mit ihren A6 und SUVs auf der Linken geheitzt als wäre Sommer und mancher von denen kam wohl nicht heile an.

Ich bin froh, dass der Z genügend Feedback von der Straße liefert und man ihn "sicher" fahren muss, da fährt man der Situation entsprechend angebracht und läuft nicht gefahr in soe einem Straßenkreuzer der Mittelklasse fernab der Realität zu fahren.
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Mal ein ganz anderer Ansatzpunkt zum unruhigen Fahrverhalten:

Meiner fuhr im Frühjahr auch, quasi über Nacht, wesentlich unruhiger als vorher. In der Werkstatt stellte sich dann heraus, daß an der Hinterachse beide (!) Federn gebrochen waren. BMW regelte das auf Kulanz, anscheinend kommt das öfters vor.

Gewagte Fahrmanöver, Schlaglöcher etc., die man als Erklärung für die gebrochenen Federn vielleicht anbieten könnte, erlebte mein Zettster zu der Zeit übrigens nicht. Scheint wirklich Materialermüdung gewesen zu sein.
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!


Das mit den durchdrehenden Raedern klappt bei mir an einer Stelle, wo der Asphalt sehr glatt ist sogar bei trockener Strasse und bei der anderen Gelegenheit ist ein HR auf die mittlere Markierung geraten - also alles voellig normal.
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Wollte neulich guten Willen zeigen (und die Bereitschaft 130€ auszugeben) für die Fahrwerkseinstellung des M-FW. Der Maestro winkte aber ab, als er mein Reifenprofil sah: alles gleichmäßig abgescheuert. Das hieße eine Einstellung sei unnutz.

Zuhause fiel mir dann ein, dass ich ja durch die Distanzscheiben nen "anderes" Fahrwerk habe und dieses seit dem Einbau nicht mehr neu vermessen wurde &:
Ein Freund meinte neulich auch noch, dass ich das FW doch gleich bei einem Tuner einstellen lassen sollte, der sich weniger an die BMW-Standards halten müsse &: &:

Mein Fragenkatalog:
1. Hat sich hier schon jemand das FW einstellen lassen, obwohl das Reifenbild normal war und einen spürbaren Unterschied festgestellt?

2. Hat sich jemand das FW einstellen lassen, nachdem er AUSSCHLIEßLICH Distanzscheiben eingebaut hat (nix tiefer, härter etc)

3. Können Tuner (oder vielleicht BMW selbst?) das Fahrwerk unterschiedlich, den Wünschen des Fahrers entsprechend, einstellen?

Viele Grüße
Oliver
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

@z4-Ei:
Im Rahmen des Einbau des Gewindefahrwerks habe ich natürlich neu vermessen lassen und wir haben ein paar Werte (Sturz/Vorspur) ... äähm sagen wir mal .... zielgerichtet verändert :b
Das merkt man dann natürlich.

Ich persönlich würde das aber nur empfehlen, wenn man genau weiß, worauf man sich einlässt (Bremsverhalten auf Nässe, Spurrillen, Reifenablauf, bla fasel). Wichtiger ist IMO, dass die Vermessung korrekt und in allen Parametern passiert (also beladen, auf dem Computer).

Grüßle
Chris
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

@z4-Ei:
Im Rahmen des Einbau des Gewindefahrwerks habe ich natürlich neu vermessen lassen und wir haben ein paar Werte (Sturz/Vorspur) ... äähm sagen wir mal .... zielgerichtet verändert :b

Grüßle
Chris

Ähh, wer seid das IHR den? :+
Machen sowas die Schrauber von BMW?
Mein ZIEL wäre ne etwas stoischere Geradeauslaufeigenschaft und weniger Wankneigung!

Grüße
Oliver
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Das mit den Spurrillen ist bei mir auch sehr extrem (mag auch an den Münchner Strassen liegen, aber es gibt hier Gegenden, wo ich das Lenkrad mit beiden Händen festhalten will, falls ich nicht vorhabe, die Spur zu wechseln), "Heckschleuder" kann man nicht sagen - ist ja eigentlich ein netter Effekt des Heckantriebs, daß man das Heck kontrolliert kommen lassen kann. Bei """", aktivierter "Sport"-Taste und abgeschaltetem DSC wird´s natürlich ein Tanz auf dem Vulkan ;)
 
AW: BMW Z4 Roadster sehr unruhiges Fahrverhalten!

Ähh, wer seid das IHR den? :+
gut ... sehr gut sogar heute, war nämlich mal wieder auf 'nem Track.
Machen sowas die Schrauber von BMW?
Wenn man das mit denen ordentlich bespricht, vielleicht.
Lass' es lieber.:b
Mein ZIEL wäre ne etwas stoischere Geradeauslaufeigenschaft und weniger Wankneigung!
Ähm ... E60 mit dynamic Drive oder eine Cobra.:g :g :g

Alles andere ist bereits in den Threads der letzten zwei Wochen zum Thema geschrieben.

Grüßle
Chris
 
Zurück
Oben Unten