Kinderkrankheiten beheben!!

Z4-Matze

Fahrer
Registriert
21 Juni 2006
Hallo an alle,

war heute mal bei meinem :) (und mein Servicemeister ist wirklich freundlich/hilfsbereit!!) um bei meinem 2003er 3.0ltr die üblichen Kinderkrankheiten
bemängelt:
- Blasenbildung Regensensor
- scheppernde Türschlösser
- DSP-Verstärker (Störung des Radioempfangs/"klack" beim einschalten)
- knacken der Fensterheber
- Windgeräusche durch falsch eingestellte Scheibe Fahrerseite

Mein Servicemeister wird sich nun mit München in Verbindung setzen (ihm waren die Kinderkrankheiten auch teilweise bekannt!!) um einen Kulanzantrag zu stellen.

Was meint ihr, war es richtig die Mängel zu sammeln/aufzulisten damit alles auf einmal begutachtet/behoben wird? Was würdet ihr tun wenn die Kulanzanfrage scheitert bzw. ich habe noch Europlus, wenn die das auch nicht übernehmen wollen?

Danke für eure statements!!

Viele Grüße

Matze
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

Ich find's richtig, das zu bemängeln, aber die Argumentation muss stimmen.

Regensensor -> Wischer wischen nicht immer automatisch.
Türschlösser -> im zweifelsfall Pech, das war "damals" Stand der Technik.
DSP-Verstärker -> Elektronikproblem, wird von EuroPlus übernommen
Fensterheber -> technischer Defekt, auch ein Fall für EuroPlus
Windgeräusche -> nach Fensterhebertausch werden die Scheiben eh neu eingestellt.

Bei der Scheibeneinstellung ist das richtig kompliziert die richtige Einstellung zu finden - meine linke Scheibe pfeift ab 120 km/h ... nur wie will man das in der Werkstatt prüfen ... die Werkstatt ist mitten in der Stadt.

Also muss ich da selber ran und die einstellen, ich weiß nur nicht wann *grmpf*
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

danke Jokin,

dann habe ich ja bis jetzt nichts verkehrt gemacht. Selbstverständlich habe ich bei dem Regensensor angegeben, dass die Funktion unter der Blasenbildung leidet. Somit müsste es eigentlich gemacht werden.
Mit den Windgeräuschen der Seitenscheibe habe ich genau das gleiche Phänomen wie Du, denn bei mir hört man es auch erst richtig stark ab ca 120-140... mal schauen ob die das hinbekommen. Wie kann man denn die Scheiben selbst einstellen? Hast Du da ne Anleitung ?(nur zur Not, falls die das nicht hinbekommen!)

Ich habe ihn übrigens mal auf die Defekte der Hydraulikpumpe aufgrund Wasser beim Verdeck angesprochen! Problem ist denen bekannt, hatten schon einige Zettis mit diesem Problem. Da meine Pumpe noch funktioniert, bat ich ihn im Rat was man tun könnte damit die Pumpe nicht vergammelt augrund des Wassereinbruchs? (irgendwo ein Ablauf o.ä.!?) Er wird sich schlau machen ob man da Vorkehrungen treffen kann um den Defekt zu vermeiden! (werd ich dann selbstverständlich posten)

Gruss Matze
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

Wie kann man denn die Scheiben selbst einstellen? Hast Du da ne Anleitung ?(nur zur Not, falls die das nicht hinbekommen!)
Also theoretisch weiß ich's - hab's aber noch nicht probiert. Falls es bei mir klappt, poste ich das antürlich dann für alle. :w

Meiner war dreimal zum Einstellen der Scheiben ... nu hab ich keine Lust mehr hinzufahren.
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

Das wär klasse wenn Du uns das dann mitteilen könntest. Weil viel Vertrauen habe ich nicht gerade, dass der :) das für mich zufriedenstellend einstellen kann!

Gruss Matze
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

Drei haste noch vergessen:

-Verdeckhamster
-Knarrende Sitze
-3. Bremslicht bricht
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

@MagicGeorge

- Verdeckhamster ist von mir bereits eingeschläfert worden
- Dritte Bremsleuchte kann auch nichts mehr passieren (hab' auf weis umgerüstet)
- Sitz knarrt nicht! (...noch nicht;) )

Grüße von Baden an den Badener

Matze
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

Und wie sieht's mit dem wegfliegenden Unterboden, dem teilweise nicht angeschlossenen Ölsensor und den SMG- und Naviupdates (wenn vorhanden) aus? *gg*

Nicht zu vergessen, das abscheuernde Leder an den Sitzseitenwangen, die rostenden Bremssättel und die verriefenden Bremsscheiben ...

Ich glaub, nu sollten wir fast alles haben :w
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

Na nu aber mal langsam;) ! Der Zetti ist trotz der kleineren Mängel ein wirklich klasse Auto. Nur das hier nicht was ins falsche Bild gerückt wird. Ich denke es liegt daran, das wir Leute hier im Forum sehr qualitäts-sensibel sind, gerade weil wir vielleicht etwas Autoverrückt sind, und solch' kleinere Mängel eben beanstanden. Andere, vielleicht etwas weniger technisch versierte Z4-Fahrer sind wahrscheinlich rundum zufrieden mit ihrem Auto, weil sie weniger sensibel im Auto sitzen und die kleinen Mängel gar nicht bemerken! (nur so nebenbei...)

Ach ja, SMG hab' ich nicht, Unterboden mit dem neuen Gitter in der Stoßstange ist fest (bei Scheinwerferumrüstung selbst geprüft), Naviupdates durchgeführt, Ölsensor ist mir nichts bekannt, und mein Leder wird regelmäßig gepflegt und sieht auch noch sehr gut aus! Die Bremssättel sind wie bei den meisten Autos rostig, und das kann auch so bleiben weils mich nicht stört!

Jetzt nur bitte keine weiteren Mängel mehr posten...sonst verliere ich noch den Glauben an das oben geschriebene!!;) ;)

Viele Grüße

Matze
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

@MagicGeorge

- Verdeckhamster ist von mir bereits eingeschläfert worden
- Dritte Bremsleuchte kann auch nichts mehr passieren (hab' auf weis umgerüstet)
- Sitz knarrt nicht! (...noch nicht;) )

Grüße von Baden an den Badener

Matze

Was haste gegen das Haustier unternommen? &:

Ebenso Grüße in den Süden zurück!
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

Unterboden mit dem neuen Gitter in der Stoßstange ist fest (bei Scheinwerferumrüstung selbst geprüft),Viele Grüße

Matze

Beim Unterboden solltest du unbedingt auf die drei Schrauben achten womit er an der Frontschürtze befestigt wird.
Ist nicht so toll wenn du ihn bei 220 Km/h verlierst.
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

@MagicGeorge

Bei mir wars die Aritierung am Fankhacken. Habe einfach etwas schwarzes Isolierband darum gemacht und seither ist Ruhe. Manche haben auch an der Taste zur manuellen Entriegelung Geräusche, da ist allerdings bei mir Ruhe im Karton!

@Ulli

Welche drei Schrauben meinst Du ? Hast Du vielleicht ein Pic davon? bei mir waren unter dem Auto nur links/rechts jeweils zwei Schrauben zur Befestigung!

Danke und Gruss

Matze
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

Danke Ulli,

finde ich jetzt interessant. Das neuartige Lüftungsgitter ist bei mir zwar auch schon drin, aber drei Schrauben sind dort in der Mitte nicht. Aber ok, da kann ich auch selbst noch ne kleine Zusatzbefestigung basteln damit alles an seinem Platz bleibt!

Gruss Matze
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

Danke Ulli,

finde ich jetzt interessant. Das neuartige Lüftungsgitter ist bei mir zwar auch schon drin, aber drei Schrauben sind dort in der Mitte nicht. Aber ok, da kann ich auch selbst noch ne kleine Zusatzbefestigung basteln damit alles an seinem Platz bleibt!

Gruss Matze
Lass dir die drei Schrauben gleich in der Werkstatt mit reindrehen ... das machen die im Vorbeigehen ;-)
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

@Jokin

stimmt auch wieder!! Hoffe nur das klappt alles so mit der Kulanz/Garantie und
mit dem Termin nächste Woche!

Matze
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

- knacken der Fensterheber

Hallo zusammen.

Hätte mal ne Frage zum Knacken der Fensterheber. Wie äußert sich denn das?

Habe nämlich ein leichtes Klackern auf der Fahrerseite.
Habe den Eindruck (noch nicht final getestet), dass es nachläßt / weniger ist wenn ich das Fenster ein "paar Milimeter" runter fahre.

Hat das was damit zu tun?

Gruß

Ralph
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

Das klackern beim runterlassen, da tippe ich mal auf den Antrieb des Hebers. Bei
mir ist es ein reines *klack* beim runterlassen, als wäre irgendwas verklemt o.ä. Allerdings auch Außentemperaturabhängig, und ob das Verdeck offen/geschlossen
ist. Hatte heute morgen nämlich den altbekannten Vorführeffekt beim:) ! Aber der Meiser hat selbst gesagt das solche Dinge oft Temperaturabhängig sind, und hat mir den Mangel geglaubt!

Gruss Matze
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

Danke für die Schnelle Antwort,
aber das Klackern hat nichts mit dem Schließen oder Öffnen des Fensters an sich zu tun.
Es tritt bei geschlossenem Fenster auf und läßt nach, sobald das Fenster ein paar Milimeter geöffnet ist. (Aktueller Eindruck)
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

hmmm...ok klar das hat nichts mit den Antrieb zu tun! Schaut dann wohl mehr danach aus als wenn etwas an der Fensterführung faul ist, wenn Du sagst das es weg ist wenn das Fenster minimal runter gelassen wird! Wenn Du noch Garantie hast würde ich mal zum :) gehen, wenn nicht...&: vielleicht selbst mal die Türverkleidung demontieren. Vielleicht kannst Du ja dabei etwas feststellen!
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

Selbstverständlich habe ich bei dem Regensensor angegeben, dass die Funktion unter der Blasenbildung leidet. Somit müsste es eigentlich gemacht werden.
Gruss Matze

Tja, inzwischen wird auf das Baujahr geachtet. Obwohl genau dieses blöde Blasenproblem von Anfang an da war und auch sicher schon in der Garantiezeit bemängelt wurde, werden nur noch 2004er und jünger auf Kulanz getauscht. Bin heute wieder mal abgewimmelt worden...

Hat schon mal einer versucht die natürlich über und über mit Steinschlag verzierte Scheibe inklusive Sensor über die Teilkasko ersetzt zu bekommen? Habe da was leuten hören, die stellen sich stur und wollen nur die eigentliche Scheibe bezahlen?!

Grüße
Oliver
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

@Oliver
na Du machst mir ja Hoffnungen!! Wenn nichts auf Kulanz geht, dann mache ich es eben über die Teilkasko, da ich sowieso einen Steinschlag drin habe!
Die Teilkasko muss die Scheibe inkl. Regensensor etc... bezahlen, da es die Scheibe
ja nicht einzeln ohne Sensor gibt. Ist genau das gleiche bei Aussenspiegeln. Es soll
ja PKW-Hersteller geben, bei denen man nicht das Spiegelglas einzeln bekommt, sondern nur komplette Aussenspiegel. Und auch da muss die TK voll leisten. Und ich gehe mal stark davon aus, dass es unsere Scheibe(wenn Regensensor vohanden) nur komplett gibt, denn warum hat dann BMW bei der Blasenbildung immer die komplette Scheibe ausgetauscht, obwohl die Scheibe eigentlich noch heile war?!
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

Ich dachte immer den Z4 gab es auch ohne Regensensor?! Darauf würde sich die Versicherung berufen, so wie ich bisher Versicherungen kennengelernt habe...

Grüße
O.
 
AW: Kinderkrankheiten beheben!!

kann schon sein das es den Z4 auch ohne RS gab. Nur muss eben wieder der Zustand herbeigeführt werden wie vor dem Schaden, und das heißt mit Regensensor, und mit Regensensor heißt dann nur komplett!

Gruss Matze
 
Zurück
Oben Unten