Meister
Fahrer
- Registriert
- 4 Februar 2005
hi leute!
zetti ist seit gestern mit eibach teifergelegt. hat mich 6 stunden meines lebens gekostet (und meinen kumpel auch-danke dafür
), aber insgesamt ok.
serie war m-fahrwerk, jetzt ca. 15mm tiefer.
vom fahrverhalten keine grossen unterschiede und man kommt noch zu zweit über übelste straßenbremserpoller o.ä.......
zum ein- bzw. ausbau: (hebebühne sollte schon sein!)
alle räder runter
hinterachse ist genial - pro seite ca. 10 minuten.
man muss nur unten die schraube vom stossdämpfer lösen und kann dann mit vorsichtigem ruckeln die feder samt 2 gummiteller rausdrehen.
die neuen (die ja bisschen kürzer sind) bekommt man auch ohne probs rein
die vorderachse geht eigentlich auch - wenn man das richtige werkzeug (federnspanner) hat.
bremssattel, stabi und stoßdämpfer auf beiden seiten lösen und schon hat man das ganze federbein in der hand.
was uns sooooo viel zeit gekostet hat, war dieses üble federnspannen.
ich hatte extra den besseres atu-federnspanner für über 30tacken besorgt und was ist.....die zetti federn vorne sind so kurz, dass man damit nur 2-2,5 windungen zu packen bekommt.....federnspanner auf anschlag und oben die schraube raus.....und übelste spannung immer noch drauf......
naja-trotz der kürzeren federn haben wir für das zusammenschrauben des ersten federbeins paar stündchen verbraten.....aber letztlich geschafft.
zweite war dann nur kür
morgen gehts zur spureinstellung und dann sehe ich mal, ob doch unterschiede beim fahren da sind.
demnächst wird noch utzes zetti tiefergelegt-vielleicht machen wir dabei paar pics
und nun zum ergebnis:
zetti ist seit gestern mit eibach teifergelegt. hat mich 6 stunden meines lebens gekostet (und meinen kumpel auch-danke dafür

serie war m-fahrwerk, jetzt ca. 15mm tiefer.
vom fahrverhalten keine grossen unterschiede und man kommt noch zu zweit über übelste straßenbremserpoller o.ä.......

zum ein- bzw. ausbau: (hebebühne sollte schon sein!)
alle räder runter

hinterachse ist genial - pro seite ca. 10 minuten.
man muss nur unten die schraube vom stossdämpfer lösen und kann dann mit vorsichtigem ruckeln die feder samt 2 gummiteller rausdrehen.
die neuen (die ja bisschen kürzer sind) bekommt man auch ohne probs rein

die vorderachse geht eigentlich auch - wenn man das richtige werkzeug (federnspanner) hat.
bremssattel, stabi und stoßdämpfer auf beiden seiten lösen und schon hat man das ganze federbein in der hand.
was uns sooooo viel zeit gekostet hat, war dieses üble federnspannen.
ich hatte extra den besseres atu-federnspanner für über 30tacken besorgt und was ist.....die zetti federn vorne sind so kurz, dass man damit nur 2-2,5 windungen zu packen bekommt.....federnspanner auf anschlag und oben die schraube raus.....und übelste spannung immer noch drauf......
naja-trotz der kürzeren federn haben wir für das zusammenschrauben des ersten federbeins paar stündchen verbraten.....aber letztlich geschafft.
zweite war dann nur kür

morgen gehts zur spureinstellung und dann sehe ich mal, ob doch unterschiede beim fahren da sind.
demnächst wird noch utzes zetti tiefergelegt-vielleicht machen wir dabei paar pics

und nun zum ergebnis:



