z4 Einwintern was ist zu beachten !

Toledo

Fahrer
Registriert
30 August 2006
Hallo Leute :j

ich hab mal ne Frage:T
bestimmt wurde das Thema in der Vergangenheit schon oft diskutiert !
Wie überwintere ich meinen Z4

Batterie ausbauen? ja oder nein, muss ich dann im Frühjahr wieder alles neu codieren:g


Luftdruck erhöhen? wenn ja wieviel&:

soll das Dach zu bleiben, oder entspannt?:j

welche Erfahrungen habt ihr den so gesammelt

grüsse Toledo
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

Hallo!

Spontan würd ich sagen:

Verdeck Zu
Luftdruck erhöen auf my wert +,05 Bar
batterie nicht abklemmen, aber ein Batterieerhaltungsgerät anschließen ( das lädt und entlädt ständig)

Vorher ausgiebig waschen und richtig trockenfahren (auch die Bremsen)

Ich weiss bisher aber noch nicht ob ich das Öl vor oder nach der Wnterpause wechseln soll.:j
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

HI..

Meine Einwinterzeremonie:

-Ich habe letztes Jahr bei meinen die Reifen auf 4 bar aufgepumpt und auf harten Styropor geparkt.

-Batterie Ladegerät beim :) mit Impulsstrom gekauft und angeklemmt..

-Tank Randvoll gemacht, damit kein Kondenswasser entsteht.

-Fenster einen Spalt offen gelassen, damit die Luft zirkulieren kann...

-Ich habe ihm noch ne Swizoil Behandlung gegönnt

-das Leder gereinigt und balsamiert.. Das kann ja 6 Monate einziehen.

Fertig...

Batterie abklemmen ist nicht ratsam. Da geht deine Programmierung flöten.. b:

Räder abbauen soll nicht gut für das Fahrwerk sein, da der Gegendruck die Gelenke und Dämpfer schont.


Bild von letztem Jahr als ich gerade beim wachsen war!
attachment.php
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

-Fenster einen Spalt offen gelassen, damit die Luft zirkulieren kann...
Ich würde es zu machen, damit da nicht das ganze Viehzeug drin überwintert. Ein Tütchen Silikat rein, damit die Feuchtigkeit gebunden wird.

Batterie abklemmen ist nicht ratsam. Da geht deine Programmierung flöten.. b:
Jupp, lieber Ladegerät besorgen, welches ohne Ausbau der Batterie funzt.

Räder abbauen soll nicht gut für das Fahrwerk sein, da der Gegendruck die Gelenke und Dämpfer schont.
Abgebaute Räder haben zur Folge, dass die Achsschenkel und Querlenker runter hängen. Die Kolbenstange des Dämpfers wird rausgezogen und das ist blankes Metall, welches das Gammeln anfängt. Der Gammel scheuert nach dem Winter die Dichtungen im Dämpfer auf -> der Dämpfer macht's nicht lange.

Lieber den Wagen geringfügig entlasten, so einen cm vom Boden heben - aber wer hat schon vier Wagenheber zur Hand.

Noch besser: Uralte Räder draufschrauben und den Wagen damit abstellen. Hat aber auch keiner.
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

Ich würde es zu machen, damit da nicht das ganze Viehzeug drin überwintert. Ein Tütchen Silikat rein, damit die Feuchtigkeit gebunden wird.

Im Winter gibts kein Viehzeug.. Besonders nicht im Luftdichten Flugzeugbunker bei Konstant +10° grad! :)
Silikat ist aber ne gute Idee & ne alternative! :t

Jupp, lieber Ladegerät besorgen, welches ohne Ausbau der Batterie funzt.

:t

Lieber den Wagen geringfügig entlasten, so einen cm vom Boden heben - aber wer hat schon vier Wagenheber zur Hand.

Noch besser: Uralte Räder draufschrauben und den Wagen damit abstellen. Hat aber auch keiner.

Wozu muß man das Auto entlasten?&:
Sonst wird das Auto ja auch das ganze Jahr nicht entlastet. &:

Das harte Styropor (glaube Porypor oder so heißt das) & die 4 Bar Reifendruck wirken gegen Standplatten. Ich hatte keine Probleme dieses Frühjahr..
Nur die Fahrt zur Tanke Luftablassen war übel! %:
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

danke für die vielen Tipppppps:d

nur wegen der Batterie, da bin ich mir jetzt net so sicher
da gibts ja jetzt viele Meinungen !!
in einer Garage kanns auch mal locker -15 Grad werden, ich denke mal
da wäre die Batterie dochin einem Heizungsraum besser aufgehoben!!


HI..

Batterie abklemmen ist nicht ratsam. Da geht deine Programmierung flöten.. b:

was kann da noch flöten gehen auser der codierung vom Radio

Toledo
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

Im Winter gibts kein Viehzeug.. Besonders nicht im Luftdichten Flugzeugbunker bei Konstant +10° grad! :)
Silikat ist aber ne gute Idee & ne alternative! :t
Ach verdammt, jetzt weiß ich, was wir bei unserer Hausplanung vergessen haben ... den luftdichten Flugzeugbunker ... boah, wie doof :g:X:d:w

Wozu muß man das Auto entlasten?&:
Sonst wird das Auto ja auch das ganze Jahr nicht entlastet. &:
Muss man nicht, aber bevor man es ganz aufbockt.Das ganze Jahr über wird es ja genug bewegt dass sich keine Standplatten bilden. Styropor ist aber schon besser.
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

Hi,

hab mal irgend wo gelesen, unter die Scheibenwischer- Gummi´s ein Streifen Pappe zu klemmen, die bleiben sonst im Frühjahr an der Scheibe pappen.:t
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

Was mach ich denn mit der Batterie, wenn ich nur eine Einzelgarage ohne Stromanschluß habe? Irgendwas vom Haus rüberlegen is auch nich, weil die Garage gut zwei Kilometer vom Haus weg ist - großes Grundstück, ich weiß. ;)

Jemand einen Tip? Am Ende des Winters ist die Batterie doch sonst tot, wenn ich die drinnen lasse. Was kann passieren, wenn man sie rausnimmt und zuhause an ein Erhaltungsgerät anschließt?
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

Ich habe das noch nicht ausprobiert. Was benötigt ggf. eine dauerhafte Stromversorgung:
  • Senderprogrammierung im Radio
  • Fensterheber
  • Reifendruckkontrolle
  • Navieinstellungen
  • Tageskilometerzähler
Diese Einstellungen wären beim Ausbau der Batterie ggf. neu vorzunehmen. Verglichen mit dem Stress einer leeren Batterie sinist das doch eher eine Minutensache.
Ein komplettes Abtrennen der Batterie könnte u.U. schon ausreichen; ein Puffern ist dann nicht unbedingt notwendig. Ich habe bei meinem Golf die Batterie mal 3 Monate im Winter abgeklemmt gehabt, und er sprang danach einwandfrei an.
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

Jemand einen Tip? Am Ende des Winters ist die Batterie doch sonst tot, wenn ich die drinnen lasse. Was kann passieren, wenn man sie rausnimmt und zuhause an ein Erhaltungsgerät anschließt?
Ich hatte meinen Ende Oktober 2004 abgestellt und Mitte Januar 2005 einfach angeschmissen - gar kein Problem. Ich hab gar nix an der Batterie gemacht.
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

Hm, ein Patentrezept gibts scheinbar nicht. Die Garage wird allerdings im Winter schweinekalt sein.

Vermutlich läufts wieder darauf hinaus, daß ich ihn eh alle paar Wochen mal aus der Garage hole und fahre... im letzten Jahr hab ich mal beobachtet, dass nach irgendwas um 5 Wochen die Einstellungen gelöscht wurden.
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

Hm, ein Patentrezept gibts scheinbar nicht. Die Garage wird allerdings im Winter schweinekalt sein.

Vermutlich läufts wieder darauf hinaus, daß ich ihn eh alle paar Wochen mal aus der Garage hole und fahre... im letzten Jahr hab ich mal beobachtet, dass nach irgendwas um 5 Wochen die Einstellungen gelöscht wurden.


was sagt eigentlicher der freundliche :d in der WErkstatt dazu
hat denn schon mal jemand kontaktiert, was empfehlen den die,
wie man die Batterie handhaben soll
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

was sagt eigentlicher der freundliche :d in der WErkstatt dazu
hat denn schon mal jemand kontaktiert, was empfehlen den die,
wie man die Batterie handhaben soll

Die empfehlen ein Impulsladegerät wie ich es gekauft habe.. :t

Bei der Frage mit der Garage ohne Strom ist mir eingefallen, dass ich ab 1.12. umziehe und endlich ne abschließbare Einzelgarage habe..
In der natürlich auch keine Steckdose ist.. :g :#

Toll, jetzt kann ich mir darüber auch noch gedanken machen.. :#


Hm, ein Patentrezept gibts scheinbar nicht. Die Garage wird allerdings im Winter schweinekalt sein.
Vermutlich läufts wieder darauf hinaus, daß ich ihn eh alle paar Wochen mal aus der Garage hole und fahre... im letzten Jahr hab ich mal beobachtet, dass nach irgendwas um 5 Wochen die Einstellungen gelöscht wurden.

Fügst du deinem Zetti gerne schmerzen zu?
Ein Kaltstart nach mehreren Wochen ist der Killer, da das Öl komplett abgetropft ist und die Schmierung die ersten Umdrehungen nicht gegeben ist.
Ich hab letztes Jahr 100tode gelitten beim ersten Start nach der Winterzeit.
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

Was soll man sonst machen? Irgendwann muss man ihn ja mal starten.
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

Na ja, aber nicht alle paar Wochen nur damit er mal gelaufen ist. Das ist überflüssig.
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

Man kann's auch übertreiben, oder?
Dann dürfte man das Auto ja vermutlich nicht mal eine Woche ungenutzt stehen lassen.
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

Man kann's auch übertreiben, oder?
Dann dürfte man das Auto ja vermutlich nicht mal eine Woche ungenutzt stehen lassen.
Fuer mich hoerte sich das eher danach an , den Z, der im Winter abgemeldet ist, zeitweise zu starten. Klar kann man ein Auto mal ein paar Wochen stehen lassen.
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

Das mit den Kaltstarts ist mir auch klar. Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass man die Klimaanlage mindestens ein mal im Monat in Betrieb nehmen soll. Muss irgenwie mit den Klimaleitungen und Dichtungen zusammen hängen! Aber wie ohne laufenden Motor?

Gruss Matze
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

Fuer mich hoerte sich das eher danach an , den Z, der im Winter abgemeldet ist, zeitweise zu starten. Klar kann man ein Auto mal ein paar Wochen stehen lassen.
Nein, das Auto ist ganzjährig angemeldet. Ich überlege halt gerade, was nun besser wäre, und wie ich's anstelle:

1. Auto den ganzen Winter in der Garage lassen. Konsequenz (vermutlich): Batterie im Frühjahr platt, da keine Steckdose. Fazit: Batterie rausnehmen oder ist das schädlich für die Bordelektronik etc.?

2. Auto alle 3-4 Wochen hervorholen und 50-100 km auf der Autobahn fahren, sofern die Witterungsverhältnisse das zulassen, denn ich will keine Winterreifen auf das Auto montieren, da ich ihn bei Eis und Schnee nicht fahren möchte.

Ich hoffe, es wird deutlich, was ich meine.
Bei der 1. Variante muss ich mir über den Winter weniger Gedanken machen (shit, Auto muß mal wieder bewegt werden, Wetter passt aber nicht). Bei der 2. Variante hingegen hat man weniger Arbeit mit "Einwinterungsmaßnahmen".
 
AW: z4 Einwintern was ist zu beachten !

1. Auto den ganzen Winter in der Garage lassen. Konsequenz (vermutlich): Batterie im Frühjahr platt, da keine Steckdose. Fazit: Batterie rausnehmen oder ist das schädlich für die Bordelektronik etc.?

Siehe mein voriger Post. Der Bordelektronik schadet das Abklemmen der Batterie mit Sicherheit nicht.
Und die paar Einstellungen sind ja schnell neu gemacht.
 
Zurück
Oben Unten